Gloomhaven Alternativen auf deutsch?

UnbendingSpirit

Aushilfspinsler
15. Juli 2016
64
0
5.071
Hallo,

ich mache es mal kurz.

Kurz zum Hintergrund:

Da meine beiden Warhammer 40k Armeen noch etwas Zeit benötigen(bemalen..) und danach auch noch das Spielfeld fertig gestellt werden muss, spiele ich zur Überbrückung mit demjenigen, mit dem ich WH40k zocken will (es gibt keine Gruppe hier in der Gegend) und meiner Freundin Brettspiele.

Nach einem HeroQuest Marathon durch sämtliche Expansions habe ich mir nun Dungeon Saga und Descent 2. Edition bestellt was morgen ankommt.
Trotzdem suche ich noch Alternativen.

Da bin ich auf Gloomhaven gestoßen und ich bin völlig von dem Game überzeugt. Kooperativ (kein Dungeon Master) was mal eine Abwechslung zu den bisherigen wäre, Legacy (was mir absolut zusagt), schöne RPG Elemente und viele Spielstunden spaß.

Ich bin des englischen zwar mächtig, meine Freundin jedoch nicht so ganz und unser anderer Dungeon Partner leider garnicht und Gloomhaven ist leider auf Englisch mit verdammt viel Text.
Zwar könnte ich das Ganze im laufenden Spiel übersetzen, allerdings zerstört das für andere, wie ich finde, die Immersion und außerdem habe ich auch ehrlich gesagt keine Lust dazu ständig die Texte übersetzen zu müssen.

Ich hoffe zwar, aber bezweifle auch aufgrund der großen Anzahl der Texte, dass irgendein Verlag sich an Gloomhaven heran traut und suche daher nach Alternativen, die in etwa ähneln.

Kingdom Death: Monster wäre zwar eine allerdings finde ich aufgrund der Tatsache, dass das Ganze auf einem Brett stattfindet (auch wenn es viele RP Elemente außen herum gibt, die TOP sind), der horrenden Summe an Euronen, welche verlangt werden (Das Geld stecke ich lieber in die Aufstockung meiner bestehenden WH40k Armeen oder in eine dritte), der Miniaturen die zwar schön aber sehr speziell sind (so dass sie nichtmal in mein eigenes in Entwicklung befindliches Spiel Platz finden würden) und der Sprache die wieder Englisch ist auch wieder suboptimal.

Gibt es also deutsche Fantasy/SciFi Alternativen zu Kingdom Death: Monster oder Gloomhaven mit den Legacy und RPG Elementen aufm Markt?


Auch wenn ich noch hoffe, werde ich wohl irgendwann in einen sauren Apfel reinbeißen müssen und Gloomhaven zumindest teilweise, außer der noch durch den Spielfortschritt verschlossenen Elemente auf deutsch übersetzen und irgendwie auf A4 Seiten aushändigen, zumindest den Story Teil. Ich bin einfach zu gehyped...

Um es nochmal auf den Punkt zu bringen:

- RPG Elemente
- Story Telling
- Legacy
- Wenn möglich Fantasy / SciFi
- Miniaturen kein muss aber wären schön
- deutsch
- kooperativ, kein Dungeon Master (möchte auch mal auf der Seite der Heroen stehen )

MFG 😉

PS: Rechtschreibfehler bitte behalten, korrigiere ich noch aber ich muss wieder fix an meine Minis dran, die Zerfleischer möchten noch fertig bemalt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu all diesen Wünschen, insbesondere auf Deutsch mit dem Legacy Effekt, leider ein klares Nein. :-(

Spätestens beim Legacy Effekt wird´s halt kritisch. ;-)


Sehr gut ist Pandemic Legacy, Legacy Effekt, aber thematisch nicht unbedingt genau das, was Du willst.

Auch fantastisch ist Mage Knight inklusive der Erweiterung: "Die verschollene Legion", ABER schon sehr fordernd.

Robinson Crusoe empfehle ich auch.

Villen des Wahnsinns 2. Edition finde ich persönlich grandios!

Leider nur auf English, aber es muss genannt werden, Shadows of Brimstone. Klingt eigentlich genau nach dem, was Du suchst, und auch leider kein Legacy-Effekt.

Herr der Ringe das LCG (Living Card Game), gibt´s auf Deutsch. Man kann die Bücher nachspielen oder neue Abenteuer. Man muss sich ein bißchen reinfuchsen, aber sehr lohnenswert.

Eldritch Horror spiele ich auch sehr gerne, etwas *leichter bekömmlich* als Arkham Horror.


Gruß
GeneralGrundmann
 
Zu all diesen Wünschen, insbesondere auf Deutsch mit dem Legacy Effekt, leider ein klares Nein. :-(

Spätestens beim Legacy Effekt wird´s halt kritisch. ;-)

Dann habe ich jan ichts übersehen, hab lange überlegt ob es da was gibt aber mit Legacy ist mir null eingefallen.

Descent 2. Edition mit Road to Legend App für koop soll auch nett sein habe ich gehört, keine Ahnung ob da RPG Elemente und Storytelling dabei sind.
Zombicide Black Plague ist auch nett, es ist Fanatsy, Koop, hat Minis und man kann leveln und Ausrüstung finden. Es gibt zwar ne Geschichte zu jeder Mission aber das sind 1-2 Sätze daher kein Storytelling und jede Mission startet man erfahrungstechisch wieder von vorne, als nicht wircklich Rollenspiel.
 
Hm eigentlich sehr schade,

KDM und Gloomhaven sind aber momentan die einzigen Spieler ihrer Art, selbst in englischer Sprache, oder nicht?
Ich denke im deutschsprachigen Raum würden sich mehr als ein paar wenige Abnehmer, zumindest für Gloomhaven, finden. (Der Preis für KDM ist echt heftig)
Es ist hier immerhin eine Marktlücke..

Laut einem Forum auf das ich via Google gestoßen bin, war jemand mit dem Spieleentwickler von Gloomhaven im Gespräch, dieser soll sich angeblich im Gespräch mit einigen Firmen befinden, kann aber noch nichts versprechen, also stirbt die Hoffnung zuletzt 🙂 Ob man dem jetzt wiederum Glauben schenken darf, ist eine andere Sache..

Descent 2. Edition kommt heute bei mir an, habe mir gestern Abend auch schonmal die App angesehen (Welche es auch auf Steam gibt).
Dabei gibt es auch Rollenspielelemente, allerdings gibt es nicht derart Tiefgang wie bei Gloomhaven, geschweige vom Legacy Aspekt, Siedlungsbau etc.

Pamdemic ist zwar interessant aber für die Gruppe denke ich mal so garnichts, zumindest werde ich es aber mal "in den Raum werfen" 😉
Mage Knight sieht auf den ersten Blick interessant aus, werde heute Abend mal mehr rein schauen.
Komplex und fordernd sollte es schon sein!

Zombicide Black Plague (Bei dem normalen fand ich die Minis der "Helden" echt schrecklich"!) habe ich mir auch schon angesehen, was heißt denn "erfahrungstechnisch wieder von vorne" ?
Wäre jetzt für mich ein wenig sinnbefreit, wenn ich doch einen Charakterbogen mit Erfahrungsfortschritt habe und diesen nach einer Session wieder auf 0 setzen müsste.

Ich sehe hier eine Marktlücke und einen immensen Bedarf an spielen wie Gloomhaven, ich tendiere schon fast dazu es zu kaufen, trotz der Sprache, wenn es nicht noch Hoffnung auf eine deutsche Version geben würde.
Die Rollenspielaspekte, Storytelling der Siedlungsaufbau, Legacyeffekte... ein Traum 🙂

Gut, man könnte sich dafür jetzt auch ein P&P antun, diese Zeiten sind bei mir allerdings schon lange vorbei und für die Haptik und Optik brauche ich auch was, zumindest mehr als einen Bogen, Bleistift, Radiergummi und Würfel.

Auch als passionierter PC Zocker geht trotzdem nichts über einen gemeinsamen Abend mit 1-2 Bierchen und einem guten Brett oder Tabletop Spiel, das Feeling ist eben anders als vor dem Monitor zu hängen.

Werde mir erstmal Dungeon Saga und Descent 2. Edition nun mit der Gruppe zur Gemüte führen wobei ich für sowas wie Gloomhaven alles beiseite schmeißen würde, außer meine WH40k Minis natürlich 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm eigentlich sehr schade,

KDM und Gloomhaven sind aber momentan die einzigen Spieler ihrer Art, selbst in englischer Sprache, oder nicht?

Sieht so aus, ohne eins davon je gespielt zu haben würde ich sagen sie sind ziemlich einzigartig, aber da erfolgreiche Dinge gern kopiert werden ist es gut möglich das man Konzepte aus diesen Spielen in Zukunft in anderen Spielen wiederfindet.
Hat KD:M überhaupt Legacy Elemente?

Zombicide Black Plague (Bei dem normalen fand ich die Minis der "Helden" echt schrecklich"!) habe ich mir auch schon angesehen, was heißt denn "erfahrungstechnisch wieder von vorne" ?
Wäre jetzt für mich ein wenig sinnbefreit, wenn ich doch einen Charakterbogen mit Erfahrungsfortschritt habe und diesen nach einer Session wieder auf 0 setzen müsste.

Nun du hast ein Spielertableau auf das kommt deine Charakterkarte, die Gegenstände die du in der Hand hälst, Gegenstände im Rucksack und mit einem Markierungsstift werden deine Lebenspunkte markiert, unten ist eine Erfahrungsleiste mit einem beweglichen Pfeil. Diese Leiste ist in vier farbliche Abschnitte unterteilt, blau, gelb, orange und rot. Sobald du eine neue Farbe erreichst steigst du eine Stufe auf, auf blau bekommen alle Charaktere aus dem Spiel und alle KS Charaktere die ich gekauft habe eine zusätzliche Aktion, das du diese Fähigkeit hast wird auf dem Tableau mit einem Markierungsstift angezeigt, auf orange können alle eine von zwei Fähigkeiten wählen und auf rot einenvon drei.
Das Level/Farbe ist auch für Zombeikarten wichtig, wenn du eine Karte ziehst um Zombies zu spawnen hast du da für jede Farbe Zombies, ist ein Spieler auf orange nimmt man die Zombies für orange. Im dritten Szenario ist eins der Zeiel jemanden auf rot zu bringen.
Nach einem Szenario geht's aber wider wieder auf null/blau zurück und man hat wieder nur Startausrüstung. Wenn man sich den Text der einzelnen Szenarien durchließt hängen die zwar schon zusammen aber es gibt keine Kampagne. Man findet aber auf der Herstellerwebseite sowie auf Boardgamegeek weitere Szenarien und auch Kampagnen wenn mich nicht alles täuscht, für manche braucht man die Erweiterung Wulfsburg und ein paar der offiziellen benötigen mehr Abominations und Nekromanten.
Das Grundspiel hat jeweils 1 von beiden, Wulfsburg und die Boss Box bringen neue Abominations mit leicht anderen Regeln aber man kann die auch als normale einsetzen, Nekromanten gibt's wohl in den Guest Artist Boxen und ein paar der KS Figuren sind Nekromanten.
Außer im ersten Szenario spielt man immer mit 6 Helden, im Spiel ist auch eine Tabelle mit der man mit bis zu 12 Hedlen spielen kann, laut Regelheft braucht man dann mehr Tableaus (nicht wirklich, die vereinfachen die Sache nur) und mehr Startkarten (kann man zur Not kopieren)

Für Pandemie gibt's auch eine Legacy Variante und Arcadia Quest soll auch nett sein, hat keinen Dungeonmaster ist aber auch nicht Koop, man hat da aber wohl bleibenden Fortschritt.

Warhammer Quest: Silver Tower ist auch sehr nett hat aber natürlich auch keine Legacy Elemente.
 
Heute ist bei mir Descent und Dungeon Saga eingetroffen. Ersteres hat etwas ungenaue Güsse (außer bei den Helden) bei zweiteren gefallen mir einige Minis nicht (Skelette sind viel zu dünn) wobei Dungeon Saga für mich einen gebrauchten Eindruck macht. Sogut wie überall schon Knicke und Eselsohren drin, Karten und Minis sind zwar noch verschweißt, aber selbst beim Heldenblock sieht es so aus, als ob da schon einige Seiten rausgerissen wurden... Im Grunde genommen tolle Minis, müssen ja auch nicht auf GW Niveu sein und außerdem sind es auch Brettspiele, hauptsache das Spielprinzip fetzt!

Einige Informationen über Zombicide hatte ich ja schon, allerdings ist das wohl an mir vorbei gegangen, dass die Stats beim nächsten Szenario wieder zurückgesetzt werden, was ich persönlich wirklich schade finde!

Folklore werde ich mir mal anschauen, allerdings kann wie gesagt nur ich in der Gruppe sogut Englisch, dass ich mit X Seiten Story kein Problem habe, will aber allerdings auch nicht ständig übersetzen müssen... wobei ich mir Gloomhaven ja schlussendlich doch holen werde wenn es in ein paar Monaten nicht bestätigt ist, dass es auf deutsch rauskommen wird.... 😉
 
Descent Minis sind bestimmt wie viele Minis PVC Minsi, die haben nicht ganz so scharfe Details wie Hardplastik Minis.

Das mit Dungon Saga ist antürlich blöd, da würde ich mal reklamieren.
Zombicide ist halt mehr ein ein einfaches Zombieplattmach Spiel als ein RPG und da der Zombiespawn sich je nach Stufe verändert haben sie es halt mit zurücksetzen gemacht, nicht perfekt aber ich kann die Gründe verstehen.

Wie wäre es eigentlich mit dem guten alten Heroquest? Klar null Legacy aber ansonsten ziemlich spaßig und müsste einige deiner Punkte haben.
 
Na im Ausgangspost ist doch beschrieben, dass wir doch schon einen Hero Quest Marathon hinter uns haben. Ich habe es damals vom demjenigen geschenkt bekommen, der jetzt wieder mit am Tisch sitzt, interessanterweise war er damals der Overlord 😉

Haben jetzt das Heroquest + alle hier in Europa damals erhältlichen Expansions schon mehrfach gesehen, wird irgendwann mal langweilig 😉

Bezüglich Dungeon Saga habe ich mich schon bei denen gemeldet, würde mich auch mit einem Rabatt begnügen, so schlimm ist es jetzt nicht, aber ich würde es nicht als Neuware betrachten... vermutlich würde es nach ein paar mal spielen so aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Na im Ausgangspost ist doch beschrieben, dass wir doch schon einen Hero Quest Marathon hinter uns haben. Ich habe es damals vom demjenigen geschenkt bekommen, der jetzt wieder mit am Tisch sitzt, interessanterweise war er damals der Overlord 😉

Haben jetzt das Heroquest + alle hier in Europa damals erhältlichen Expansions schon mehrfach gesehen, wird irgendwann mal langweilig 😉

Bezüglich Dungeon Saga habe ich mich schon bei denen gemeldet, würde mich auch mit einem Rabatt begnügen, so schlimm ist es jetzt nicht, aber ich würde es nicht als Neuware betrachten... vermutlich würde es nach ein paar mal spielen so aussehen

Total überlesen oder vergessen, genau so wie das HQ einen Overlord braucht 😉
 
Ohne die Spaßbremse sein zu wollen, glaube ich nicht daran, dass Gloomhaven übersetzt wird. :-(

Hat bei Shadows of Brimstone leider auch nicht geklappt.

Ich befürchte weiterhin, dass die Übersetzungen inhaltlich grandios scheitern würden, selbst bei professionellen Übersetzern.

Inzwischen habe ich einige Kickstarter hinter mir und ich würde NIE WIEDER eine deutsche oder sonstige Übersetzung backen.

Das sind so komplexe Spiele, dass der Übersetzer bzw. die Übersetzerin auf der Ebene des Gamedesigners das Spiel verstanden haben müsste um die Übersetzung sinnig und stimmig hin zu kriegen.

Außerdem überschätzen Du/ich/wir vermutlich die Nachfrage in Deutschland für so ein Spiel.

Insbesondere aufgrund des Legacy-Effekts, viele HASS-Threads gegenüber der Legacy-Mechanik kommen von deutschen Brettspielern.

Was für eine konservative Szene spricht.

Pandemic Legacy kostet ?40-50? Euro und das scheint die Schnerzgrenze zu sein.

Im Laden müsste Gloomhaven mindestens 120 EUR aufwärts kosten, dafür existiert kein nennenswerter Markt.

Shadows of Brimstone kam gerüchteweise nicht nach Deutschland wegen dem Modellbauaspekt, weil das wollen deutsche Brettspieler auch nicht.


Was mir immer noch zusätzlich einfällt, aber mir ist gerade nur der Herstellername eingefallen: Sodapop. Die machen japanische Chibi-Style Dungeon Crawler mit tollen Modellen auch auf Deutsch.

KD:M ist mir persönlich einfach zu düster, von den unverschämten Preisen mal abgesehen, auch wenn das Produkt sicherlich einen gewissen Gegenwert bietet.

KD:M "light" scheint auf Kickstarter "Darklight: Memento Mori" zu sein, erschien mir vielversprechend.

Ebenfalls ein "Horror" Dungeon Crawler ist "Pandemonium", welches auch bald ausgeliefert werden sollte.


Unterm Strich bleibt aber eigentlich nur die Erkenntnis, wenn man den geilen Nerdshit will, dann hilft Englisch drastisch weiter. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann
 
Ohne die Spaßbremse sein zu wollen, glaube ich nicht daran, dass Gloomhaven übersetzt wird. :-(

Hat bei Shadows of Brimstone leider auch nicht geklappt.

Ich befürchte weiterhin, dass die Übersetzungen inhaltlich grandios scheitern würden, selbst bei professionellen Übersetzern.

Inzwischen habe ich einige Kickstarter hinter mir und ich würde NIE WIEDER eine deutsche oder sonstige Übersetzung backen.

Das sind so komplexe Spiele, dass der Übersetzer bzw. die Übersetzerin auf der Ebene des Gamedesigners das Spiel verstanden haben müsste um die Übersetzung sinnig und stimmig hin zu kriegen.

Außerdem überschätzen Du/ich/wir vermutlich die Nachfrage in Deutschland für so ein Spiel.

Insbesondere aufgrund des Legacy-Effekts, viele HASS-Threads gegenüber der Legacy-Mechanik kommen von deutschen Brettspielern.

Was für eine konservative Szene spricht.

Pandemic Legacy kostet ?40-50? Euro und das scheint die Schnerzgrenze zu sein.

Im Laden müsste Gloomhaven mindestens 120 EUR aufwärts kosten, dafür existiert kein nennenswerter Markt.

Shadows of Brimstone kam gerüchteweise nicht nach Deutschland wegen dem Modellbauaspekt, weil das wollen deutsche Brettspieler auch nicht.


Was mir immer noch zusätzlich einfällt, aber mir ist gerade nur der Herstellername eingefallen: Sodapop. Die machen japanische Chibi-Style Dungeon Crawler mit tollen Modellen auch auf Deutsch.

KD:M ist mir persönlich einfach zu düster, von den unverschämten Preisen mal abgesehen, auch wenn das Produkt sicherlich einen gewissen Gegenwert bietet.

KD:M "light" scheint auf Kickstarter "Darklight: Memento Mori" zu sein, erschien mir vielversprechend.

Ebenfalls ein "Horror" Dungeon Crawler ist "Pandemonium", welches auch bald ausgeliefert werden sollte.


Unterm Strich bleibt aber eigentlich nur die Erkenntnis, wenn man den geilen Nerdshit will, dann hilft Englisch drastisch weiter. ;-)


Gruß
GeneralGrundmann

Hoffnung stirbt zuletzt und wie gesagt dann beiße ich in den sauren Apfel und übersetze es eben... muss ich nur vorher mal mit den Leuten absprechen.

Ich persönlich finde den Legacy Effekt genial. Aber was der Bauer nicht kennt... frisst er bekanntlich nicht.

Zumindest ist der deutschsprachige Raum aber weiter als Deutschland.. auch wenn wir keine Spezialisten darin sind die Nachfrage zu schätzen wird es wohl irgendwo irgendwie Nachfrage geben, aber ja ich gebe dir Recht, natürlich muss sich der Aufwand in Verbindung der Wirtschaftlichkeit lohnen, ersteres kann ich nicht abschätzen da ich den Inhalt des Spieles nicht kenne.

Was den Preis des Spieles angeht... ich bin Kunde von GW.. 120 Euro finde ich daher annehmbar. Bei KD:M finde ich es aber schon etwas über der Grenze.
Und hey, man kann auch mit dem Argument kommen, dass man dafür viel geboten bekommt. Gloomhaven hat 91 Szenarien, welche 30 Minuten pro Spieler dauern.. und bis man so richtig in die Regeln rein kommt dauern die ersten Szenarien sicherlich noch länger.

Und ich will den geilen Nerdshit sowas von, vlt erbarme ich mich ja und übersetze es nach dem durchspielen nochmal (immerhin spoilert man sich selber wenn man es vorher macht) und stelle es der Nachwelt kostenlos zur Verfügung.

Auch bin ich mal so dreißt direkt bei den großen Unternehmen nachzufragen. Immerhin soll sich ja der Spieleentwickler angeblich mit verschiedenen Firmen im Gespräch befinden was die Lokalisierung in Deutsch betrifft.

Sollte ich da eine Antwort bekommen poste ich die natürlich hier 😉

Danke für die Tipps, werde ich mir mal anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gloomhaven besitze ich und spiele es auch, es sind 10KG! Material in einer 46 mal 35 mal 26 cm grossen Transportkiste, denn Spielbox oder Umverpackung kann man das kaum nennen. ;-)

Letztes Jahr auf der SPIEL 2016 habe ich mit Mr. Childres gesprochen, große deutsche Spieleverlage hatten schlichtweg kein Interesse.

Übersetzung zu teuer und Printproduktherstellung ebenfalls, von den Minis ganz zu schweigen. Unsichere Nachfrage. Lohne nicht!

Bei seinem Kickstarter: Gloomhaven second edition, hat er gerade 4 Millionen $ eingenommen.

Vielleicht reicht das, um ihn für deutsche Verlage interessant zu machen.

Wenn ich auf der SPIEL 2017 wieder an ihn ran komme, dann werde ich ihn erneut fragen. 🙂


Gruß
GeneralGrundmann
 
Für normale Verlage ist das leider nicht interessant genug. Denen sind Spiele für 100+ Euro schlicht zu teuer, bzw. ist die Zielgruppe zu klein. Selbst Spezialisten wie z.B. der Schwerkraft Verlag, würde da nur bedingt dran gehen. Mit dem Chef vom Schwerkraft Verlag kann man sich da gut unterhalten was die Lizenzens und sonstigen Rattenschwanz angeht, der an so einer KS Übersetzung dran hängt. Der Verlag hat ja schon einige Perlen wie Heroes of Normandie oder Terraforming Mars übersetzt. Da es bei Gloomhaven ja durchaus um Taktische Kämpfe geht könnte sich die Nachfrage dort vielleicht doch lohnen.

Und nein KD:M ist nicht zu teuer, zumindest nicht für Leute die auch GW Produkte kaufen. 😛 Mein Drache für unter 70$ hat die Ausmaße eines GW Knight + Spielinhalte und weitere Minis.
 
Für normale Verlage ist das leider nicht interessant genug. Denen sind Spiele für 100+ Euro schlicht zu teuer, bzw. ist die Zielgruppe zu klein. Selbst Spezialisten wie z.B. der Schwerkraft Verlag, würde da nur bedingt dran gehen. Mit dem Chef vom Schwerkraft Verlag kann man sich da gut unterhalten was die Lizenzens und sonstigen Rattenschwanz angeht, der an so einer KS Übersetzung dran hängt. Der Verlag hat ja schon einige Perlen wie Heroes of Normandie oder Terraforming Mars übersetzt. Da es bei Gloomhaven ja durchaus um Taktische Kämpfe geht könnte sich die Nachfrage dort vielleicht doch lohnen.

Und nein KD:M ist nicht zu teuer, zumindest nicht für Leute die auch GW Produkte kaufen. 😛 Mein Drache für unter 70$ hat die Ausmaße eines GW Knight + Spielinhalte und weitere Minis.

Für mich zu teuer da ich mit den Minis nichts mehr anders anfangen könnte.
Ich habe diverse Projekte unter anderem auch ein eigenes Survival Game mit Basenbau etc. (Hirst Arts regelt das Bauen 😉 )

Jedoch muss ich sagen, dass es mir nicht gefällt, das alles auf einem Brett stattfindet... auch wenn sich zugegebenermaßen der Hauptaspekt eher nicht auf dem Brett abspielt.
 
Hat es, jede Menge sogar.
Wer halbwegs günstig an das Spiel kommen kann und kein Problem mit englischen Regeln hat, sollte sich zumindest dazu belesen.

Das wusste ich nicht, schade. Und nein nicht weil ich Deutscher bin oder was der Bauer nicht kennt, ich bin kein Bauer das waren meine Großeltern 😉 sondern eher mich und meinen Spielkreis betreffend.
Ich spiele mit unterschiedlichen Leuten, eine festen Spielkreis/tag habe ich nicht, ich hab halt Leute aus der Schule, dem Studium ,andere Freunde und Verwandte und je nach Gruppe trifft man sich vll. 3-4mal im Jahr und will dann auch verschiedene Spiele spielen nicht nur eins um es zu beenden, daher würde ich gerne mal eine Legacy Kampagne über knapp 20 Spiele spielen aber es ist nichts für mich meine Gruppe. Auch ziehe ich gerne wieder mal ein Spiel nach vielen Jahren aus dem Regal um es zu spielen, letzt nach ca. 10 Jahren wieder mal Siedler gespielt.
Ja ich weiß das man bei einigen den Legacy Effekt "umgehen" oder "rückgangig" machen kann das ist aber halt extra Arbeit.
Erleben würde ich sowas trotzdem mal gerne.

Ach ja General Grundmann, danke fürs erwähnen von Shadows of Brimstone, hatte das total vergessen, also noch was für die lange Liste mit Spielen die mich interresieren, wo bekomme ich unendlich viel Geld und Zeit her? 😀
 
T.i.m.e. Stories kann ich dir nur empfehlen. Gerade zu dritt werdet ihr da viel Spaß haben.
Ich habe vorher noch nie so ein Spielerlebnis gehabt. Meine Mitspieler sehen das genauso.

Aber auch Pandemic Legacy würde ich an Deiner Stelle mal antesten. Ich habe auch lange einen Bogen darum gemacht. Aber auch trotz der Tatsache, dass es kein Fantasy- oder SciFi-Setting ist, macht es wirklich Laune.
 
Habe mir mal bei Youtube in Spoilerfreies Video angesehen, soll ziemlich mitreissend sein. Klingt viel versprechend.

@ GenerelGrundmann, ich wollte damit natürlich niemanden als Bauer betiteln.. nur eine Redewendung, viel zu oft machen sich manche Personen eben ein vorschnelles Bild.

Wie sieht es denn in Wahrheit mit der Textwucht von Gloomhaven aus, wie viel machen die Regeln aus, die man an sich ja schonmal vorab übersetzen kann. Alles andere wäre ein riesen Spoiler.

Habe auch nochmal Mr. Childres angeschrieben, auch auf die Gefahr, dass ich ihm mit einer ziemlich oft gestellten Frage auf die Nerven gehe aber ich wollte es nochmal aus sicherer Quelle wissen.

Er befindet sich nach wie vor in Gesprächen mit Publishern. Es ist also nichts in Stein gemeißelt, positiv wie negativ. Obwohl ja, es wird wohl eher zu zweiterem tendieren, denke ich(Keine Aussage von ihm)