Frage zum Wiedereinstieg: Figurengöße

Deringhouse

Aushilfspinsler
02. September 2018
5
0
2.616
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum.

Bis vor gut 10 Jahren habe ich regelmäßig mit Freunden 40k gespielt.

Letzte Woche beim Besuch eines Spielzeuggeschäftes mit den Kids, bin ich „dummerweise“ auf deren GW Abteilung gestoßen und habe wieder Blut geleckt...

Ich habe mir erst mal das Einsteiger-Leitfaden Heftchen mitgenommen (das mit Figur), um mich über den aktuellen Stand aufzuschlauen.

Nun musste ich feststellen, die neue Figur ist um einiges größer als meine alten, auch die Base ist wohl gewachsen (von 25 auf 30 mm).

Meine Frage:
Laufen diese neuen größeren Marine-Figuren parallel zu den kleinen alten, als eine Art neuer „Supermarine“,
oder nutzen nun alle aktuelle Figuren die größere Base?



Viele Grüße,
Deringhouse
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum...


...Meine Frage:
Laufen diese neuen größeren Marine-Figuren parallel zu den kleinen alten, als eine Art neuer „Supermarine“,
oder nutzen nun alle aktuelle Figuren die größere Base?



Viele Grüße,
Deringhouse

Dann sag ich erstmal: Willkommen im Forum und schön das du dir dein eigenes Spielzeug gönnst.

Zur Frage: Exakt so läuft es, seit der 8ten Edition gibt es die Primaris Space Marines, das sind "stärkere" Marines die aus der Gensaat aller Primarchen erschaffen wurden.
Diese kannst du ganz normal mit den alten SM kombinieren. Die stehen glaub ich noch immer auf den selben Bases.

Ob die Figuren allgemein etwas größer werden ist schwer zu sagen, ich hab manchmal das Gefühl.

edit: Nochmal zur Basegröße: Die Orks werden wohl mit dem neuen Codex auch größere Bases erhalten. Bei anderen Fraktionen ist mir das aber nicht bekannt, außer vieleicht mal nem HQ oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 32mm-Bases sind bei allen Neuerscheinungen dabei; es gab in den letzten 18 bis 24 Monate auch diverse Re-Packs, bei denen GW bei älteren Miniaturen die 25mm-Bases durch 32mm ersetzt hat. Auf lange Sicht wird GW die 32mm-Base wohl als Standard etablieren wollen.
Welche Packungen genau umgepackt worden sind, kann ich leider nicht sagen.
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum.

Bis vor gut 10 Jahren habe ich regelmäßig mit Freunden 40k gespielt.

Letzte Woche beim Besuch eines Spielzeuggeschäftes mit den Kids, bin ich „dummerweise“ auf deren GW Abteilung gestoßen und habe wieder Blut geleckt...

Ich habe mir erst mal das Einsteiger-Leitfaden Heftchen mitgenommen (das mit Figur), um mich über den aktuellen Stand aufzuschlauen.

Nun musste ich feststellen, die neue Figur ist um einiges größer als meine alten, auch die Base ist wohl gewachsen (von 25 auf 30 mm).

Meine Frage:
Laufen diese neuen größeren Marine-Figuren parallel zu den kleinen alten, als eine Art neuer „Supermarine“,
oder nutzen nun alle aktuelle Figuren die größere Base?



Viele Grüße,
Deringhouse

Hi,

im Prinzip sind alle aktuellen Minis, etwas größer geworden (selbst die "normalen" SM, wie auch die Terminatoren, quasie, alles was nicht mehr aus Zinn ist) ...darum wohl auch auf lange Sicht, ein größeres Base
 
du musst aber nicht in absolute panik ausbrechen weil deine figuren auf den alten bases stehen! solange eine gewisse konstante sichtbar ist (der taktische trupp ist einheitlich auf 25mm bases, deine neuen devastator aber auf den neueren, z.b.), hat eigentlich niemand etwas dagegen wenn deine jungs auf den kleinen bases bleiben und du nur eventuelle neuanschaffungen auf die neuen großen bases stellst - immerhin steckt eine gewisse arbeit dahinter falls das base gestaltet ist, vom preis für neue nicht zu reden! (auch wenn es da über 3. anbieter günstige möglichkeiten gibt) ansonsten gibt es auch noch so 2 teilige plastikringe ich glaube von secret weapon miniatures die du um die alte base kleben kannst, damit sie nachträglich noch wachsen 😀

ansonsten, willkommen zurück im hobby, major!
 
Retrominis sind cool. Hab auch immer noch gerne Zinn in der Armee. Hinsichtlich der Bases ist es bei Bier und Brezel Spielen eigentlich egal, welche der verschiedenen Basestandards du nutzt. Es gilt ja, dass alte Modelle nicht zwingend Umgebased werden müssen und wenn du dir jetzt noch ein paar der alten Modelle ergänzt, kann keiner mehr so genau feststellen, ob die jetzt vor oder nach der Größenenderung gekauft hast. Nur bei Turnieren gibt es dazu womöglich Regeln, aber da geht es eben auch um Wettbewerb.
Spielerisch würde ich dir aber zu ein paar Modernisierungen raten. Ist einfach viel neues Spielzeug rausgekommen.
 
ohje, meine alten 40k Minis haben den Titel "Retro" 😱 ...bei meinen wenigen RT Minis kann ich es ja noch verstehen, besonders bei meiner kleinen Squat-Armee....aber mit den SM, Orks, Imps. aus der 2. Edit., ich weiß ja nicht....Retro hört sich schon sehr alt an :huh:

Nunja, 2. Edition (laut Wiki) ist von 1993 und damit 25 Jahre alt. Die 3. ist mit 20 Jahren auch schon einiges her. Ist doch bei Gaming Konsolen nicht anders. Oder würdest du abstreiten, dass das gute alte NES oder SNES Retro-Konsolen sind?

Mal davon abgesehen das retro heutzutage ja ein Prädikat ist und voll hip!
 
ohje, meine alten 40k Minis haben den Titel "Retro" 😱 ...bei meinen wenigen RT Minis kann ich es ja noch verstehen, besonders bei meiner kleinen Squat-Armee....aber mit den SM, Orks, Imps. aus der 2. Edit., ich weiß ja nicht....Retro hört sich schon sehr alt an :huh:

"Nein Schatz, du siehst nicht alt aus, sondern Retro!" 😀