Forgeworld Warlord Titan

Heiliger Habicht

Miniaturenrücker
12. Januar 2011
962
0
12.346
Es gibt neues Gemunkle, dass sich meiner Meinung nach sogar bewahrheiten könnte.
Es geht nämlich das Gerücht um, dass Forgeworld einen oder sogar mehrere Warlord Titanen rausbringen will. Das heißt, dass dann in seltenen Fällen, wenn irgendjemand der n paar tausend Eurochen zu viel hat, mit nem 2,10 Meter großem Imperarortitan jeden Spieltisch zum einstürzen bringt, sofern man das Ding überhaupt irgendwo hinkriegt😀
Wäre dann halt was für Hallentuniere.
Ich zitiere mal aus dem DakkaDakka Forum:
(komischerweise funktioniert der Link nicht grad hat's noch geklappt, kann es sein dass da irgendwas down oder kaputt ist?)

It might interest you to know that at GD 2010 in Baltimore, the spokesperson said they were indeed planning on making one, but we shouldn't expect to see anything of it for at least two years.

Das war August 2010, gibt leider keine neuen Gerüchte mehr. Hab nur noch gehört, dass sie "eventuell einen machen wollen", und ich denke nicht, dass das ein einmaliges Modell für den White Dwarf werden soll.
Jetzt sollen sie nur noch einen Mega-Garganten für die Orks bauen, dann bin ich auch zufrieden<_<
Fakt ist, dass man quasi gewonnen hat, wenn man den gekauft hat, so stark wie der ist-_-
Laut der Geschichte würde der einfach ALLES töten, immerhin wurde keiner von denen je auch nur ansatzweise geknackt, wenn ich mich nicht irre?!?

Fazit: 1. Er wäre so übertrieben teuer und übertrieben groß, also Voraussetzung: Viel Kohle und ein gutes Transportfahrzeug für das Ding.
2. Haut mir auf den digitalen Kopf, wenn es das Thema schon gab, ich hab's nicht gefunden und ausführlichst gesucht.

Lg Habicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es gibt jetzt einen neuen Titanen, nämlich den von den Eldar, wenn du dich darauf beziehst, das die mal gesagt haben sollen dass die einen inner Mache hatten 🙄

Neeeeee den mein ich nicht ich meine einen Warlord der Space Marines natürlich😀


Es existieren sogar Regeln für das Ding bei GW irgendwo, laut denen er 4000 Punkte kostent 8)

Ich will nicht wissen wie viele Strukturpunkte das Ding hat und welche Schilde und erst recht nicht WELCHE WAFFEN😱

Edit: ok das steht doch irgendwo im Codex😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Neeeeee den mein ich nicht ich meine einen Warlord der Space Marines natürlich😀

SM haben keine Titanen. Titanen sind eine eigene Untergruppe im imperialem Gefüge. Soviel zum Klugschiss.

Das FW (irgendwan)mal einen Warlord (der ist ne Nr. kleiner als der Imperator) rausbringen will bzw. daran arbeitet habe ich auch schon gelesen. Sich über das Modell und den Preis zu unterhalten macht aber erst Sinn, wenn es da ist bzw. wenn es konkrete(re) Gerüchte gibt.

Regeln gibts schon in einem der Apo oder Apo IA Bücher. Gross wird er sicherlich werden und kosten dürften deutlich über 1K € liegen. Wenn FW den macht, dann kann man es mehr als Promo-Objekt ansehen - weil wir es können!
 
SM haben keine Titanen. Titanen sind eine eigene Untergruppe im imperialem Gefüge. Soviel zum Klugschiss.

SM=loyale SM...nö! SM=alle SM? Eventuell! 😛

Richtig ist auf jeden Fall schon einmal das loyale Marines KEINE Titanen haben, was eine direkte Konsequenz des Bruderkrieges ist. Also wird es von FW sicherlich keinen Blood Angel Warlord Titan geben und auch keinen GK Titan.

Bei den Chaoten dürften alle Renegaten und 8 von 9 Verräterlegionen auch keine Titanen haben. Die einzige mögliche Ausnahme laut Fluff könnten die Iron Warriors sein, aber auch hier wird es nur vermutet. Einen Beweis dafür gibt es aber nicht. Und nur für eine Legion wird FW sicherlich keinen Titan rausbringen.

Wobei so ein Iron Warriors Warlord Siege Titan schon was cooles wäre. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
"was eine direkte Konsequenz des Bruderkrieges ist."

Bei den Chaoten dürften alle Renegaten und 8 von 9 Verräterlegionen auch keine Titanen haben. Die einzige mögliche Ausnahme laut Fluff könnten die Iron Warriors sein, aber auch hier wird es nur vermutet. Einen Beweis dafür gibt es aber nicht. Und nur für eine Legion wird FW sicherlich keinen Titan rausbringen.

Wobei so ein Iron Warriors Warlord Siege Titan schon was cooles wäre. 😉

ist zwar gut gemeint aber leider Komplett unfug 🙂)

siehe http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Adeptus_Mechanicus

bzw. für Chaos da sieht das so aus das Diverse Titanen Legionen gleich mit übergelaufen sind in wie weit es da allerdings überlebenen gibt steht nicht fest. ein Bsp wäre z.b die Legion Mortis sowie der Berühmte warlord Titan "Dies Irae"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope Imperator Titan is ne eigene Klasse und nomma ne Ecke größer als nen Warlord.
Warlord Titan würd ich vom Model her so ca 75-80cm Höhe einschätzen,gibts aber auch scho irgendwo nen Fred zu.
Frage is doch würde sich so ein Model verkaufen?
Klar kaufen wollen würdens bestimmt ne Menge,aber bei nem etwaigen Preis von 1k+ € wird die Zahl der wirklichen Käufer wohl verdammt gering ausfallen 😉 daher wohl eher unrentabel.
 
Naja, ungenau ausgedrückt: Sicherlich waren die Titanen vor der HH eigenständig organisiert, aber die Befehlsgewalt eines Primarchen damals dürfte die eines SM-Kommandeurs von heute klar übersteigen. Es geht auch weniger darum ob sie damals welche gehabt haben könnten, sondern primär darum das durch die Gewaltenteilung heute erst recht kein SM-Orden einen Titan haben dürfte, selbst wenn er in der Lage wäre ihn zu bauen, bzw. zum laufen zu bringen.

Und genau weil diese Gewaltenteilung einer der wenigen Fluffteile ist, die GW nicht jede Woche mal wieder umwirft, dürfte es keine Titanen von FW für SM geben. 😉

Was die abtrünnigen Titanen angeht: Klar gibt es die noch, ansonsten würde es a) keine Erwähnungen im offizielen GW-Fluff geben und b) keine Renegaten-Titane von FW und bei Epic. Aber auch hier sind die wohl eigenständig. IW sind eine wirkliche Grauzone, denn die These mit in die Struktur der IW eingegliederten Titane steht nicht in irgendeinem BL Buch, sondern im Fluff-Teil der IW in irgendeiner normalen GW-Publikation. Meine sogar im Codex CSM selber. 😉

http://wh40k.lexicanum.com/wiki/Iron_Warriors#Current
 
Nope Imperator Titan is ne eigene Klasse und nomma ne Ecke größer als nen Warlord.

Ok, aber ein Freund von mir meinte auch, dass die nen Imperator-Titan rausbringen wollen. Nur den würde sich dann wirklich kaum einer kaufen.

Warlord Titan würd ich vom Model her so ca 75-80cm Höhe einschätzen,gibts aber auch scho irgendwo nen Fred zu.

Fred?😀

Frage is doch würde sich so ein Model verkaufen?
Klar kaufen wollen würdens bestimmt ne Menge,aber bei nem etwaigen Preis von 1k+ € wird die Zahl der wirklichen Käufer wohl verdammt gering ausfallen 😉 daher wohl eher unrentabel.

Also die Reichen würden es sich in Massen kaufen, und um unser Hobby hier vernünftig zu betreiben braucht man schon sprudelnde Geldquellen. (ok was definiert man als vernünftig😉)
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass einige Normalverdiener darauf sparen würden, weil das Modell sooooo übertrieben Hammer aussehen würde. Andererseits könnten mich keine 10 Eldar Folterer dazu bringen den zusammenzubauen😀
 
Wenn ich mir anschaue, was einige Spieler in meiner Blog-Liste so an FW Kram rumfliegen haben, dann würde ich die These mit "wer kauft das denn" nicht unterschreiben.

https://lh4.googleusercontent.com/-...uI/AAAAAAAAAZI/5vyBgipcq5c/s1600/DSCF3622.JPG
http://4.bp.blogspot.com/-ACk7lwOL5Dc/TdBFyfOWL4I/AAAAAAAAAaI/S2-eaaVJrcE/s1600/DSCF3926.JPG

Und dazu kommen dann noch diverse Super-heavy Panzer...

...UND ich es gilt mittlerweile normal, wenn bei nem Apo Spiel so n paar Titanen auf dem Spielfeld stehen... Man hat ja Geld heutzutage😉 Deutschland ist immerhin das drittreichste Land der Welt. Ok ich schweife zu sehr ab.
Was meint ihr? Könnten die es trotz Größe und Preis rausbringen??
 
Naja, die Frage ist ja auch immer, ob das Sinn ergibt, so einen Titanen einzusetzen. Ich habe ja auch ein paar Apo Schlachten hinter mir und organisiere regelmässig welche. So ein Warlord würde wohl bei 4000 Punkten liegen, dafür krieg ich soviele Truppen, die innerhalb kürzester Zeit die Mindestwaffenreichweite des Titanen unterschreiten, das er schon fast wertlos wird und in Runde 2 oder 3 durch Melterfeuer fällt und seine Punktkosten nicht reinholt. Also ich bin da echt skeptisch, grade was solche Superschweren Einheiten angeht. Da würde ich mir eher ein Beispiel an dem Eldar nehmen und einen Haufen Flieger anschaffen, macht mehr Eindruck, sind mehr Ziele die nicht jeder anvisieren kann und leisten wohl auch mehr.

Zu der Frage ob Forgeworld einen Warlord Titan baut, nun das bleibt wohl reine Spekulation. Klar, der würde sicher heftig aussehen und es gäbe sicher auch Käufer, nur wieviele ? Ich kenne da zwei Leute die sich vor kurzem erst jeweils einen Warhound geholt haben, die sind ja alle numeriert, das war Nr. 2200 oder so den sie bekommen haben. Wenn also von dem nur so wenige verkauft wurden, wieviele weniger erst vom Reaver ? Und dann einen Warlord bauen ? Ob sich das rentiert ? Mal ganz davon ab, gibt es doch eine Menge Leute, die sich die Titanen ja auch selbst bauen, einfach weil der Preis für einen doch sehr hoch ist.
 
Zu der Frage ob Forgeworld einen Warlord Titan baut, nun das bleibt wohl reine Spekulation. Klar, der würde sicher heftig aussehen und es gäbe sicher auch Käufer, nur wieviele ? Ich kenne da zwei Leute die sich vor kurzem erst jeweils einen Warhound geholt haben, die sind ja alle numeriert, das war Nr. 2200 oder so den sie bekommen haben. Wenn also von dem nur so wenige verkauft wurden[...]
1. Es gibt vier unterschiedliche Warhounds. Wenn von einem 2200 verkauft wurden, dann von allen doch mind. 4.000-6.000 Stk.
2. Ein Warhound mit Waffen liegt bei 310 GBP, ein Dreadnought bei ca. 39. D.h., statt 2200 Warhounds hätte FW alternativ über 17.000 Dreadnoughts verkaufen müssen, um den Umsatz gleich zu halten

Findest Du das immer noch unrentabel?...
 
Zum Thema IW und Titanen: Lest das BL Buch Storm of Iron. Da wird ein legendärer Chaos Titan erwähnt, natürlich mit Titanenkampf.

Zurück zum Thema: Ich finde den Stil der bisherigen Titanen von FW toll und haben Klasse! Sowohl loyal als auch chaotisch, von daher hoffe ich, das die den Warlord Titanen hinbekommen und irgendwie erschwinglich ist.