Foamboard "improvisieren"

Woodie

Codexleser
30. Oktober 2009
278
0
6.541
Huhu allerseits,
da ich bisher noch keinen nahen Händler für das gute alte Foamboard in meiner Stadt gefunden habe und ebenso keinen, der vernünftig dünnes Styrodur(<10mm) verkauft, hatte ich folgende Idee:

Die Trittschalldämmplatten sind scheinbar alle(zumindestens hier- war in 2 Bauhaus, Hellweg, Hornbach und Toom) auf irgendeine Weise auf einer Seite nicht eben(Original Selitron hat z.B. ein Kachelmuster).
Also hatte ich überlegt, einfach ein solches Paket zu kaufen und eine Seite mit verdünntem Leim einzustreichen und große Papier/Papp-Bögen aufzukleben(und natürlich zum trocknen leicht pressen) um zum einen eine glatte Oberfläche und zum anderen eine Art DIY-Foamboard zu erhalten.

Aber bevor ich nun 15€ für ein Pack Trittschalldämmung und ein bisschen Papier rauswerfe, wollte ich lieber erstmal fragen, ob das überhaupt klappen würde/obs schon jemand gemacht hat oder wie ich ansonsten die "vorgestanzte" Seite geebnet bekomme(denn massive Dinge ohne Interieur kann ich genausogut aus 20mm dicken Platten zusammenkloppen und Häsuer haben für gewöhnlich kein metergroßes Kachelmuster 😀).

Danke schonmal für sinnvolle antworten^^("bestell dir einfach Foamboard!!!!! IM INTERNET!!!!" gilt nicht als sinnvoll!)
 
Gegenfrage: was für ein Problem stellt denn diese nicht ebene Seite da - bei meiner Trittschalldämmung war das ein schönes Kachelmuster? Wenn du damit Häuser bauen willst, hast du schon eine schöne Abwechlung für die Innenwand ohne was dafür machen zu müssen. Oder was willst du sonst damit bauen?
 
Gegenfrage: was für ein Problem stellt denn diese nicht ebene Seite da - bei meiner Trittschalldämmung war das ein schönes Kachelmuster? Wenn du damit Häuser bauen willst, hast du schon eine schöne Abwechlung für die Innenwand ohne was dafür machen zu müssen. Oder was willst du sonst damit bauen?

Das ist eine gute Idee und wird auch oft so gemacht(von mir selber auch schon).

@Woodie: Mir ging es früher genauso. Für viele Sachen ist die Trittschalldämmung mit dem einseitigen Muster einfach nicht zu gebrauchen. Das Problem bei deiner Idee mit dem überkleben ist, dass man an den Schnittstellen immer sehen wird, dass es draufgeklebt ist. Das liegt einfach an dem kleinen Zwischenraum der durch das Muster entsteht.

Mein Tipp: Such weiter bis du was findest. Das kann ein wenig dauern ist am Schluss aber am besten.(Wenn du nur dickere Platten findest, dann musst du die halt irgendwie noch der Länge nach teilen.
Oder
Nimm die Trittschalldämmplatten und schneide das Muster ab(Aber nicht direkt auf der ganzen Platte sondern erst bei den benötigten Stücken die du raustrenns). Alternativ kannst du das auch mit Raspel oder feile wegbekommen. Funktioniert super.
 
Nimm die Trittschalldämmplatten und schneide das Muster ab(Aber nicht direkt auf der ganzen Platte sondern erst bei den benötigten Stücken die du raustrenns). Alternativ kannst du das auch mit Raspel oder feile wegbekommen. Funktioniert super.

Naja, eher nicht^^ Sind ja bei Bauhaus z.B: schon nur nen halben cm breit. Am Ende hätt ich dann 2,5mm^^

Außerdem sind das Platten, bei denen das "Muster" aus einzelnen Streifen besteht. Ist sicherlich super für Container, aber aus einem Paket könnte man wohl 2 mal den Hamburger Hafen nachbauen^^

@Yardis: Innenwände, die glatt sind, um sie andersweitig zu verzieren, sind meiner Meinung nach "flexibler".

Vielleicht ists dann besser, die unebene Seite einfach nach Außen zu bauen und die Rillen zu verputzen^^
 
Hey,

hab mir letzte Woche 5 mm dicke Laminattrittschallbögen im Baumarkt besorgt. 14 Euro für 5 Quadratmeter sind in ordnung. Da kann man ne ganze weile mit Basteln. Meine haben auch dieses Kachelmuster mit ab und zu nem Firmenlogo drin. Stört nicht wirklich man kann die Seiten ja so legen wie man möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eher nicht^^ Sind ja bei Bauhaus z.B: schon nur nen halben cm breit. Am Ende hätt ich dann 2,5mm^^

Außerdem sind das Platten, bei denen das "Muster" aus einzelnen Streifen besteht. Ist sicherlich super für Container, aber aus einem Paket könnte man wohl 2 mal den Hamburger Hafen nachbauen^^

@Yardis: Innenwände, die glatt sind, um sie andersweitig zu verzieren, sind meiner Meinung nach "flexibler".

Vielleicht ists dann besser, die unebene Seite einfach nach Außen zu bauen und die Rillen zu verputzen^^

Bei 2,5mm dicke bringt das echt nichts. Kommt halt immer auf das Muster an. Aber zuspachteln würde natürlich gehen.
 
Hab immernoch kein Selitron finden können(Kennt jemand einen entsprechend bestückten Baumarkt oder Tapetenhandel im Raum um den Essener Nordwesten(Ecke BOT/MH)?) aber spreche hier jetzt mal eine Warnung aus:


KAUFT KEIN LOGICLIC MAXIMA XPS!!!



Schneiden mit neuer Klinge? Reißt
Schneiden mit "Sägebewegungen" und neuer Klinge: Reißt
Eindrücken von Textur: Reißt
"Einzeichnen" von feinerer Textur: Reißt

Habe ich schon erwähnt, dass das Material sehr schnell reißt?
Man könnte es "einigermaßen" Strukturieren, wenn man die Rückseite der Messerklinge genommen hat, dann ist es quasi gezielt gerissen.

Ich weiß nicht, was die damit machen, aber die "Textur" von dem Zeug ist einfach unbrauchbar für den Geländebau.
Naja, 15€ verschleudert, dafür kann ich jetzt ~2000 Container basteln 😀
Oder ich brechs in Stücke, falls ich "Schutt" brauche- Denn das tuts wenigstens zuverlässig: Sinnlos und unberechenbar brechen

Aber es lässt sich gut biegen, dadurch dass eine Seite geriffelt ist.
Also wenn man mal ein Silo aus Chipsdosen bauen will, und keine Papp-Textur haben will: Dafür kann mans evtl gebrauchen.
Man muss nur äußerst geduldig und vorsichtig beim bearbeiten sein(nein, nicht normal vorsichtig sondern so richtig^^
 
Ich mein das, also DAS, Selitron^^ Weiß und unbehandelt auf beiden Seiten.
Bei Toom haben sie Selitac, welches auf beiden Seiten leicht eingedrückt ist(Kacheln).

EDIT: http://www.selit.com/fileadmin/docs/SELITRON.pdf genau DAS da^^
Ich kauf jetzt nur noch, was andere schon empfohlen haben.
Und die scheiß Logiclic-Dinger Jahre im Schrank, bis ich sie für ihren eigentlichen Zweck verwenden werde. Die 15€ hätte ich sinnvoller einsetzen können...

Warum gibts keinen angepinnten Thread mit Kaufempfehlungen? Um andere vor solchen Fehlkäufen zu warnen^^
 
Zuletzt bearbeitet: