Death Watch Farbschemata der Deathwatch?

Zwergenkrieger

Ehrloser Grot
22. März 2008
3.128
978
22.046
Hi,

ich schiele aktuell mit einem halben Auge rüber zur Deathwatch aus diversen Gründen. Bevor ich da aber einsteige, interessiert mich eine Frage doch sehr: Kann man die Deathwatch hintergrundgetreu nur in diesem (öden) Farbschema "schwarz mit silbernem linken Schulterpanzer" spielen? Oder gibt es da im Codex auch Beispiele für andere Farbschemata?

Danke schonmal,

Stephan
 
Also im Codex, Bildermäßig (ich hab mir da noch keine einzige Passage zum Fluff durchgelesen, weils mich wirklich nicht interessiert, ich spiel lieber^^) ist alles mit schwarzer Rüstung.

Aber ich denke, solange das DW Schulterpanzer dran ist, kannst du die anmalen wie du willst
 
Schwarz mit silbernem Schulterpanzer samt Arm ist einfach das klassischste Farbschema für die Jungs, aber da die aus unterschiedlichen Orden kommen, hindern einen eigentlich nichts daran, die zu individualisieren, ein DW Dark Angel in Robe, ein DW Space Wolf mit Fellumhang, ein DW Ultramarine mit Helmbusch, usw. usf.

Das würde zumindest das Schema ein wenig auflockern, die Truppe individualiseren und ein einzigartiges Bild schaffen. 🙂
 
Hi,

ich schiele aktuell mit einem halben Auge rüber zur Deathwatch aus diversen Gründen. Bevor ich da aber einsteige, interessiert mich eine Frage doch sehr: Kann man die Deathwatch hintergrundgetreu nur in diesem (öden) Farbschema "schwarz mit silbernem linken Schulterpanzer" spielen? Oder gibt es da im Codex auch Beispiele für andere Farbschemata?

Danke schonmal,

Stephan
Also das offizielle Farbschema ist nicht bloß "schwarz mit silbernem linken Schulterpanzer". Es ist der ganze linke Arm (inklusive Schulterpanzer) und es gibt im Codex keine anderen Beispiele (ist ja nur ein Orden).
Da die DW aus unterschiedlichen Orden zusammengezogen wird, verbleibt der rechte Schulterpanzer in der ursprünglichen Ordensfarbe der Rüstung. Das erzeugt farbige Kleckse in der Gesamtarmee, die wohl Geschmacksssache sind. Genau das ist in meinen Augen viel ikonischer, als der silberne linke Arm 🙂

Ich werde das für den Anfang aber auch weglassen, einfach weil ich nicht für 15 Marines 10 neue Farben kaufen will, die dann nur auf so einer kleinen Fläche zur Anwendung kommen...
 
Ist halt immer die Frage wie man das Umsetzt.

Ich hab meine DW, die bereits aufgebaut wurde vor dem Erscheinen des Codex, erst schwarz grundiert. Dann mit Boltgun grob etwas massiver gebürstet. Dann nochmal etwas sachte mit etwas Ironbreaker gebürstet. Und als letztes dann mit eine stark mit Wasser verdünnte Abaddon Black "gewasht".
Natürlich ist es dann immernoch dem "Orginal" Farbschema nachempfunden. Aber mit den ganzen Details, Abzeichen, den Schultern und so, wird die Armee schon recht bunt. Ok ich hab halt bereits vor der offiziellen DW-Armee angefangen und allerlei SM-Modelle Kitbash gemacht. So wurde aber auch jeder sehr individuell und es wirkte nicht so ganz "von der Stange".
 
Laut der Lore färben neue Marines ihre Rüstung schwarz, sobald die der DW beitreten (abgesehen von der rechte Schulter).Daher gibt es soweit ich weiß auch keine Alternativen. Ich werde bei meinen jedoch wahlweise auch den kompletten Arm farbig gestalten, dazu ein paar Effekte auf die Rüstung (abgenutzt, Dreck, Blut, Streifschüße etc.) und ner coolen Base und die sehen nicht mehr ganz so drist aus. 🙂
 
Laut der Lore färben neue Marines ihre Rüstung schwarz, sobald die der DW beitreten (abgesehen von der rechte Schulter).Daher gibt es soweit ich weiß auch keine Alternativen. Ich werde bei meinen jedoch wahlweise auch den kompletten Arm farbig gestalten, dazu ein paar Effekte auf die Rüstung (abgenutzt, Dreck, Blut, Streifschüße etc.) und ner coolen Base und die sehen nicht mehr ganz so drist aus. 🙂

Wenn sie ihre Farben während der "Amtszeit" einfach überpinseln, wäre es doch möglich durch "Kampfschäden", das Originalfarbschema durchschimmern zu lassen, oder? 🤔
 
Letztendlich bleibt es ja sowieso immer dir überlassen wie du sie anpinselst! 😉

Wenn du natürlich in der Lore bleiben willst und es Geschichtlich schon korrekt bleiben soll, dann stimme der Idee mit der abgeplatzen Lack zu.
Darunter könnte die alte Farbe durchblitzen.

Ich persönlich highlighte das schwarz einfach mit leichten Blautönen! Dann sieht das ganze nicht mehr so trist aus!
 
Bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, pack ich die Frage mal hier rein, weil sie zum Thema passt: Weiß jemand, wie die DW mit den im Codex Astartes beschriebenen Kompaniefarben aus dem Herkunftsorden umgeht (trifft hauptsächlich auf Ultramarines und Imperial Fists zu)?
Werden die beibehalten oder auch übermalt?
Und wenn übermalt, dann in welcher Farbe?

Das Thema relativiert sich etwas, da der Gussrahmen der Veterans eine Inkonsistenz aufweist: So gut wie alle Orden tragen ihr Ordenssymbol links. Das gilt auch für die DW. Die rechten Schulterpanzer im Gussrahmen weisen jedoch verschiedene Ordenssymbole der Herkunftsorden auf - die ja eigentlich links sein sollten... 🙄
 
Das ist wirklich ein Widerspruch, laut DW Codex bekommen (wie du schon sagtest) alle die gleiche linke Schulterplatte, die ursprüngliche Ordenssymbolik ist jedoch auf der rechten Platte. Ich habe nichts gefunden, wo genau beschrieben wird, wie die urpsrüngliche Schulterplatte auf die rechte Seite kommt - wahrscheinlich wird diese einfach ausgetauscht von links nach rechts, sofern dies möglich ist?

Kompaniefarben (du meinst die Markierungen auf den rechten Schulterplatten der Fists bzw. Ultras?) werden , soweit ich weiß, gar nicht übernommen. Die DW hat ihre Killteam-Markierungen ja wenn dann seperat am rechten(?) Knie.

Und sobald der Bruder wieder zurück in den alten Orden kommt wird alles erneut überpinselt und getauscht^^
 
Das ist wirklich ein Widerspruch, laut DW Codex bekommen (wie du schon sagtest) alle die gleiche linke Schulterplatte, die ursprüngliche Ordenssymbolik ist jedoch auf der rechten Platte. Ich habe nichts gefunden, wo genau beschrieben wird, wie die urpsrüngliche Schulterplatte auf die rechte Seite kommt - wahrscheinlich wird diese einfach ausgetauscht von links nach rechts, sofern dies möglich ist?
Also ich habe in der Zwischenzeit was zu dem Thema gefunden, was mich aber nur zum Teil zufrieden stellt, weil es eine neue Frage aufwirft 🙄

In dem Warcom-Artikel "500 Facts for 500 Stores" wird in den Facts 102 bis 104 beschrieben, wie die Heraldik der SM funktioniert (Tiere blicken immer nach vorne, also zum Feind) und dass bei der DW der Schulterpanzer tatsächlich von links nach rechts getauscht und bei Orden mit besagten Tieren, umgemalt wird. Wobei sich das in meinen Augen immernoch etwas mit der Begründung, warum der eine Schulterpanzer in Originalfarben erhalten bleibt (den Maschinengeist der Rüstung nicht verärgern), beißt :huh:



Kompaniefarben (du meinst die Markierungen auf den rechten Schulterplatten der Fists bzw. Ultras?) werden , soweit ich weiß, gar nicht übernommen. Die DW hat ihre Killteam-Markierungen ja wenn dann seperat am rechten(?) Knie.
Du vermischst hier gerade Kompanie- mit Truppmarkierung ^^

Die Kompanie wird nach Codex Astartes vorrangig am Rand beider Schulterpanzer per Farbcode angezeigt. Die 2. ist z.B. gold, was bedeutet, dass jegliche Ultramarines, die man auf den Boxen von GW sieht, der 2. Kompanie angehören (im Grundregelwerk gibt es auch bilder von UM mit rotem Rand). Die Raven Guard benutzt das System auch, aber nur am rechten Schulterpanzer.

Truppmarkierung sind die Nummer des Trupps innerhalb der Kompanie (bei UM auf dem rechten Schulterpanzer, innerhalb des Symbols für den Truppentyp; sie kann aber auch auf dem Knie stehen).
 
Du vermischst hier gerade Kompanie- mit Truppmarkierung ^^

Die Kompanie wird nach Codex Astartes vorrangig am Rand beider Schulterpanzer per Farbcode angezeigt. Die 2. ist z.B. gold, was bedeutet, dass jegliche Ultramarines, die man auf den Boxen von GW sieht, der 2. Kompanie angehören (im Grundregelwerk gibt es auch bilder von UM mit rotem Rand). Die Raven Guard benutzt das System auch, aber nur am rechten Schulterpanzer.

Truppmarkierung sind die Nummer des Trupps innerhalb der Kompanie (bei UM auf dem rechten Schulterpanzer, innerhalb des Symbols für den Truppentyp; sie kann aber auch auf dem Knie stehen).


Ups, mein Fehler 😱 Naja wenn man jetzt davon ausgeht, dass die Schulterplatten einfach getauscht werden , dann ist es dir ja theoretisch überlassen. So wie ich es verstanden habe werden die originalen Platten nicht weiter angerührt, also können ja auch die Kompaniemarkierungen bleiben. I.d.R. kommen die Brüder ja sowieso nicht mehr zurück in ihren ursprünglichen Orden, dafür ist die Mortalität bei der DW viel zu hoch, und wenn doch kann man es ja wieder überpinseln, sollte man in eine andere Kompanie kommen. 🙂