Werkzeug Farbe + Plastikkleber = klebt nicht

OgerGolg

Aushilfspinsler
21. November 2019
10
2
1.706
Hallo liebe Community,

ich bin seit 2 Wochen dabei und will vor allem durch Paints in das Hobby einsteigen. Ich habe dafür neue und gebrauchte Figuren gekauft. An den gebrauchten Figuren will ich erstmal den Umgang mit den Farben üben (verschiedene Stile, Details üben etc.).

Dazu habe ich 2 Figuren mit Army Painter Silber für eine Grundierung angesprayed. Leider ist mir eine Figur runtergefallen. Dadurch haben sich Arme und Beine gelöst. Ich habe versucht diese wieder mit dem Plastikerkleber von Cidatel zu befestigen. Leider hat das nicht geklappt. Ich vermute, dass die Grundierung den Kleber unwirksam macht.

Was kann ich tun?
- Gibt es einen Kleber, der auch bei bemalten Modellen funktioniert?
- Ich habe mir bei Amazon Isopropylalkohol bestellt. Damit will ich die Grundierung lösen, um das Modell neu zu kleben.

Sind das sinnvolle Lösungen, gibt es noch andere Wege?
 
Hallo liebe Community,

ich bin seit 2 Wochen dabei und will vor allem durch Paints in das Hobby einsteigen. Ich habe dafür neue und gebrauchte Figuren gekauft. An den gebrauchten Figuren will ich erstmal den Umgang mit den Farben üben (verschiedene Stile, Details üben etc.).

Dazu habe ich 2 Figuren mit Army Painter Silber für eine Grundierung angesprayed. Leider ist mir eine Figur runtergefallen. Dadurch haben sich Arme und Beine gelöst. Ich habe versucht diese wieder mit dem Plastikerkleber von Cidatel zu befestigen. Leider hat das nicht geklappt. Ich vermute, dass die Grundierung den Kleber unwirksam macht.

Was kann ich tun?
- Gibt es einen Kleber, der auch bei bemalten Modellen funktioniert?
- Ich habe mir bei Amazon Isopropylalkohol bestellt. Damit will ich die Grundierung lösen, um das Modell neu zu kleben.

Sind das sinnvolle Lösungen, gibt es noch andere Wege?

Willkommen im (Hobby-)Wahnsinn!
Du vermutest richtig, der Plastikkleber kann wg. der Grundierung die Teile nicht "verschmelzen" - nimm Sekundenkleber, jedes Cyanacrylat geht, ich bevorzuge mittlerweile Uhu Gel, der rennt nicht gleich davon wie es Pattex tut. Du kannst die Grundierung an den Klebestellen auch leicht abschleifen; den Aufwand mit Isopropanol mach ich mir nur um vollständig bemalte Minis zu entfärben, Kunststoffe und Lösungsmittel sind immer etwas heikel, wobei Isoprop die wenigsten Probleme bereitet.
 
Ich nehme heute meine Ex mal mit zum Malen in dem lokale Games Workshop 🙂

Das mit dem Cuttermesser habe ich versucht. Aber viel Farbe ist im nach innen gewölbten Teil des Bauches. Das bekommt man kaum rausgekratzt. In dem Fall versuche ich wohl die Reinigungslösung, auch wenns übertreiben ist. Aber dann teste ich diesen Vorgang auch mal.

Noch eine Einsteigerfrage:

Du hattest Trockenbürsten erwähnt. Ich habe auch schon viele Fachbegriffe über Techniken in Youtube-Videos gehört. Wisst ihr wo es eine Übersicht, über Maltechniken gibt (dann am besten mit Videos)? Damit ich mich mal ganzheitlich informieren kann, was für Techniken es gibt.
 
Ich decke zukünftige Klebestellen vor dem Grundieren mit Tamiya Maskier Tape oder einem Tropfen Latexmilch ab. Nach den grundieren und bemalen ziehe ich das Zeug einfach ab und habe eine schöne blanke Klebestelle. Polystorol würde ich auch nur mit diesem Modellbaukanülenkleber zusammenschweissen. Sekundenkleber kann gewisse Farben oder Transparentes Plastik auch auf Distanz erblinden lassen. Dazu besteht die Gefahr, daß bei einem Sturz der Miniatur der Sekundenkleber ein grosses Stück Farbe mit abreißt.
 
Der Plastikkleber sollte sich eigentlich fröhlich durch die Grundierung schmelzen können. So wie du es beschreibst, klingt es, als sei die Mini nach dem Grundieren heruntergefallen und zerbrochen. In dem Fall kann gar keine Grundierung an die Klebestelle gekommen sein. Ich bin mir zu 90% sicher, dass die Mini mit Sekundenkleber geklebt wurde. Der bricht gern an den Klebestellen auseinander und bleibt dann als Kruste auf einem der Teile kleben. Den kann der Plastikkleber auch nicht schmelzen. Normalerweise hält der Sekundenkleber nur so Mittelprächtig auf dem Plastik und platzt schon mit wenig Gewalt in größeren Stücken ab. Sollte das nicht möglich sein, kannst du das Modell in den Alkohol einlegen, den du bestellt hast. Der könnte zwischen Plastik und den Sekundenkleber kriechen und beide Teile voneinander lösen. Mit Spiritus hat das jedenfalls recht gut funktioniert bei mir. Andernfalls könnte man noch Öl für den selben Zweck benutzen. Das kriecht besser zwischen die Teile. Das Öl musst du dann aber gut abwaschen, sonst hält natürlich wieder nix.
 
Das ist der Rogue-Pinsel und man benutzt ihn zum Abstauben der Miniaturen! 😉

Trockenbürsten geht damit sehr gut!

Pro Tipp: Reinigen bevor man ihn in den Schminkkoffer der Freundin zurück legt. Man selber findet vielleicht Boltgun Metal im Gesicht hübsch, aber die Frauen reagieren da irgendwie empfindlich