Armeeliste erstes Spiel AdMech - Hilfe bei Aufstellung

Mumakil

Aushilfspinsler
25. November 2017
61
0
7.016
Hallo Leute,

ich habe mir eine kleine AdMech - Armee zugelegt und werde am Freitag bei Freunden die ersten Spiele (vs Necron/Primaris Space Marines) bestreiten. Leider ist mein Codex erst gestern angekommen und ich habe es noch nicht geschafft mir durchzuarbeiten und auch ein bisschen Panik das ich es nicht schaffe... auch bin mir absolut unschlüssig was effektiv gegen bestimmte (die oben genannten) Armeen ist. Wir wollen zwischen 1000 - 1500 Pkt. mit Armeeaufstellung also mit Commandpoints und Stratagems (wie heißt das eigentlich auf deutsch?) spielen.

Folgende Modelle stehen zu Verfügung.

1.) Belisarius Cawl (1x)
2.) Tech Priest Dominus (1x)
3.) Data Smith (2x)
4.) Kataphron Breachers (6x)
5.) Duncrawler (1x)
6.) Skitarii Rangers (10x)
7.) Skitarii Vaguards (20x)
8.) Scitari Ruststalkers (5x)

Ich weiß das es immer viel Arbeit macht eine Armeeliste aufzustellen und möchte auch nicht das jemand von euch meine "Arbeit" übernimmt. Aber vielleicht kann jemand anhand meiner Modelle eine grobe Richtung geben was Sinn macht. Dann konzentriere ich mich im Kodex auf das und schau mir den Rest später an.

Über jede Hilfe bin ich dankbar.

VG Muma
 
Du hast 2 Data Smith aber keine Kastelaan Robots?
Oder hast du dich da verschrieben und meintest, dass du 2 Tech-Priest Engenseer hast?

edit:

Du hast echt nicht soviel Feuerpower oder müsstest dann die Skitarii Trupps mit Spezialwaffen spielen.
Die Ruststalker finde ich im Prinzip nicht schlecht, aber 5 Mann werden nirgendwo ankommen. W3 mit RW4+/6++ ist einfach nichts...müsste dann schon ein größerer Trupp sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vie Arbeit macht das nicht wenn man Programme wie Battlescribe verwendet 😉

Mit deiner Auswahl an Modellen wird es allerdings schwer etwas vernünftiges zu stellen. Zugpferd all meiner Ad Mech Armeen sind idR meine Onager Dunecrawler oder Kastellan Robots. Du hast nur einen Dunecrawler, heißt also eine effektive Gunline zu stellen wird nicht gehen. Um statt dessen etwas mobiler zu sein fehlen dir Dragoons und Infiltrators.
Da du eher auf Infanterie ausgelegt bist würde ich dir denke ich zu Graia oder Stygies raten.

1 Dominus (Als Graia nimm Emotionless Clarity als WLT und einen Phosphoenix als Relict)
1 Enginseer (du kannst einen Datasmith hierfür nehmen, modelle sind gleich groß)
6 Breacher
5 Ranger mit 2 Snipern
5 Ranger mit 2 Arc Rifles
2x 10 Vanguard mit 3 Plasma (Können als Stygies wunderbar runde 1 beim Gegner auftauchen und Schlüssel- Einheiten erledigen; Protector Doctina Imperative schützt vor Gets Hot)
5 Ruststalker
1 Onager mit Laser

Sind zusammen etwa 1000 Punkte.

Nimm es am Anfang nicht zu ernst mit dem Listen bauen, probier einfach rum und erweitere deine Armee Stück für Stück.
Aus dem Stand würde ich dir zu einer Einheit Infiltrators und einer Start Collecting Box raten damit du einen 2ten Onager bekommst. Zusätzliche Skitarii (plus Spezialwaffen) und einen 2ten TPD gibt es oben drauf 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool,

danke für die Tipps! Werde erstmal die "Infantrie" - Variante testen um auch die Armee kennen zu lernen. Falls ich noch Punkte brauche kann ich Cawl ja trotzdem mit in die Armee aufnehmen oder? Macht halt nur wenig Sinn da man den Bonus dann als "Nicht-Mars-Armee" nicht nutzen kann?! Aber der Heal ginge ja trotzdem oder?

Armeerweiterungen stehen schon in den Startlöchern. Ist ja bald Weihnachten 😛

Wie ist das eigentlich? Ich würde meine Armee eigentlich nur ungern in dem Bemalschema von Mars bemalen...ich tendiere eher zu zur Forgeworld "Metallica" (wird das wie die Band geschrieben)😛 )...mal abgesehen davon das man seine Armee eigentlich bemalen sollte wie es einem gefällt 😛

Aber sollte ich mal auf die Idee kommen bei Turnieren spielen zu wollen. Wäre dies dann zulässig? Weiß das jemand von euch?

Gruß Muma
 
Ist zulässig, die Farbe kann dir keiner vorschreiben.
Cawl muss bei dir auch nicht Cawl heißen, sondern Roboman XYZ von meiner selbst erfunden Forgeworld mit dem namen "Forgeworld", und er trägt Pink.

Anders wäre es einen popligen Skitarii hin zu stellen und zu behaupten "der zählt als Cawl, ist zwar kleiner aber genauso gut wie der von Mars"...

Wenn du Cawl aber rein mischen willst, schau nochmal auf Seite 94 im Codex:
FW Dogma ist nur dann aktiv, wenn das komplette Detachment von der selben FW ist. Wenn du also Graia spielen willst aber noch Cawl (muss Mars sein) rein mischst, hast du am Ende gar kein Dogma.
 
Gerade im Fall von Cawl kannst du ihn bemalen wie du willst. Der Hintergrund ist der, dass es zu Release von dem Modell noch keine Regeln für forgeworlds gab. Damals hatte sogar GW selbst einen Cawl im Metallica Schema auf deren Homepage. Regeltechnisch brauchst du ein Mars Kontigent, um ihn zu stellen, aber bemalen kannst du ihn meiner meiner Meinung nach beliebig. Als ob ich mein Modell entfärbe und ummale, nur weil GW beschließt, dass plötzlich nur noch Mars ihn stellen kann.

Zumal die Techpriester des Mechanicus sehr individualistisch unterwegs sind. Da gibt es keine strenge Heraldik und Farbgebung wie bei den Marine Orden. Nur weil dein Cawl eine weiße Kutte mit rotem Zahnradmuster trägt, kann er trotzdem vom Mars stammen.
 
Gerade im Fall von Cawl kannst du ihn bemalen wie du willst. Der Hintergrund ist der, dass es zu Release von dem Modell noch keine Regeln für forgeworlds gab. Damals hatte sogar GW selbst einen Cawl im Metallica Schema auf deren Homepage. Regeltechnisch brauchst du ein Mars Kontigent, um ihn zu stellen, aber bemalen kannst du ihn meiner meiner Meinung nach beliebig. Als ob ich mein Modell entfärbe und ummale, nur weil GW beschließt, dass plötzlich nur noch Mars ihn stellen kann.

Zumal die Techpriester des Mechanicus sehr individualistisch unterwegs sind. Da gibt es keine strenge Heraldik und Farbgebung wie bei den Marine Orden. Nur weil dein Cawl eine weiße Kutte mit rotem Zahnradmuster trägt, kann er trotzdem vom Mars stammen.

Diese Diskussion gibt es glaube ich momentan bei eigentlich jeder Unterfraktion. Es ist halt einfach das Problem das Bemalen an sich sehr viel Zeit, Aufwand und Geld verschlingt. Vor allem weil man sich damals für Bemalschematas entschieden hat weil der Fluff der Armee oder schlichtweg einfach nur die Farben einem zugesagt haben, mehr Kriterien gab es damals nicht. Jetzt hat man halt das Problem das man theoretisch mit der Farbe auch Regeln verbinden könnte, allerdings würde mir nie in den Sinn kommen meinem Gegner vorzuschreiben nur weil er seine Armee mal Blau bemalt hat nach Regeln X zu spielen. Dafür kostet das bemalen einfach viel zu viel Zeit und Mühe.

Die tl : dr Variante von dem ganzen ist also. Rein Regeltechnisch gibt es nichts was dir vorschreibt wie du deine Modelle zu bemalen hast, das heist du müsstest nur in deiner Spielergruppe/Spielpartnern dich umhören wie deren Einstellung ist.