Erste Games Workshop Ladenlokale wurden in 'Warhammer' umbenannt (UK)

In Edinburgh und zwei weiteren Städten wurden in den vergangenen Tagen die Ladenlokale 're-branded'. Das GW-Logo wurde entfernt und durch ein mehr oder weniger markiges 'Warhammer' ersetzt

8b81f5e5495c0cea60de4bc34062f1cc_518.jpg


Mir fehlen gerade etwas die Worte...

Auf jeden Fall weiß jetzt jeder der daran vorbeiläuft unmissverständlich was im Geschäft angeboten wird...

Für eine traditionelle Marke wie Games Workshop (High Street-Präsenz in Großbritannien seit drei Jahrzehnten) ein radikaler Schritt der vermutlich weltweit fortgesetzt wird. Denkbar ist daß dies eine weitere Stufe in Richtung Verkauf der Marke 'Warhammer' darstellt

Quelle: Warseer und DakkaDakka

- - - Aktualisiert - - -

GW Edinburgh meldet die Veränderung sei derzeit nur für diese drei Läden geplant. Hmm mal abwarten was da noch kommt. Die 1-Mann Shops wurden auch 'über Nacht' in England eingeführt und sind in Deutschland mittlerweile vielerorts die Regel
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch. Der Schriftzug ist weniger eyecatching, aber ich höre selten den Terminus "GW-Laden" von Hobbyfremden... Bei denen ist es der "Warhammer-Laden". Hier bei uns kommen Leute rein und fragen nach Comics oder historischen Miniaturen oder Computerspielen... Jetzt steht drauf was drin ist (und da müsste ja momentan Citadel, Games Workshop, Black Library stehen) ... Ja, im Grunde wien Applestore ... Weiß der Geier, was sie dafür wieder an eine Beraterfirma zahlen...

Was blöd ist, ist dass da WAR steht... und die Mutti nimmt den Jungen nicht mit in so einen Laden... nicht in Deutschland, wo das immernoch ein NoGo ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. das ist aber arg schlicht gehalten. Noch nicht sicher was ich davon halte. Wirkt jetzt nicht schlecht, aber gerade in Englang könnte das weniger für jüngere Zielgruppen ansprechend sein. Und wie über mir schon angesprochen haben Mütter vermutlich weniger Hemmungen in nem Games ... Laden etwas fürs Kind zu besorgen als in nem Laden mit dem Namen Warhammer in dem einen schon der erste dicke Neckbeard durchs Fenster anstarrt während man sich noch das Zeichen anschaut.^^
 
Irgendwie ist die Aufmachung des Ladens auf dem Bild etwas zu trist. Das simple Weis auf Schwarz ohne was drum herum wirkt überhaupt nicht anlockend finde ich. Immerhin sollte man doch versuchen Kunden ins Geschäft zu locken.

Das der Name nun eindeutiger ist, ist ja durchaus OK, aber da fehlt dennoch etwas. Soll nun der gesamte Firmenname einfach in Warhammer umbenannt werden ?
 
Die Hemmung, über die Türschwelle zu treten, wird für mich größer. Neben dem Schriftzug wirkt die Fassade professioneller. Aber in einen Laden mit dem Namen Kriegshammer zu gehen, drängt mich geradezu in den Onlineshop. Insofern bin ich mir unschlüssig, ob das Konzept zwischen erwachsenem, professionellem Fassadendesign und dem "Cool" jüngerer Generationen für den Titel Warhammer allein zum Fliegen kommt. Irgendwie widersprüchlich, mit persönlich meiner Note: Entwicklung zum Schlechteren. GW war/ist ein Label, dass für was steht, Warhammer nur für Insider.
 
Mir gefällts ehrlich gesagt gut...

Das Rot-Gelbe GW Logo lies es immer wie ein Spielzeuggeschäfft wirken was immer ein wenig die Hemmschwelle hoch setzte ("die haben doch sicher was mit Yu-Gi-Oh und Hanamontana zu tun...") da kommt man sich das typische Metalklientel nicht mehr ganz so deplatziert vor zwischen Quitsch Bund und Kiddys...
...dort wird schließlich ein Produkt mit mehr Schädeln verkauft als man sie in einem Gothic- oder Tatooshop findet...


...in sofern passt dat schon 😉
 
So hört auch die verwechslung mit Gamestop auf ^^

Hehe, das habe ich auch schon mal gehört, wo die Anrufe entgegen nahmen, mit der Anfrage ob die auch Playstations umbauen ^^

Ist zwar einfach gestrickt, aber auch ziemlich direkt. Gefällt mir. Wobei die ruhig "Warhammer Store" oder "Warhammer Shop" hätten drauß machen können.
 
1. Ist nur konsequent, denn GW sieht sich ja nicht als Spielefirma. Und ein wenn Fantasy dicht gemacht werden sollte, passt das Plural in "Games" ja auch nicht mehr. Mal abgesehen davon, ein Workshop ist es auch nicht 😉
2. Das Logo lässt mich eher erwarten, dass es ein Laden für Metal-Freaks ist oder eine Kneipe.

Definitiv wieder mal eine "tolle" Entscheidung von GW 😉