Material Erfahrungen mit Speedpaint Markern?

Hast du dir den Text durchgelesen?

1. die schreiben, dass sie AP Speed Paints nutzen. Deckkraft und Mischbarkeit dürften dann geklärt sein.

Die Speedpaints 2.0 trocknen teilweise so schnell, da hast du die Kappe von Marker 1 noch nicht drauf, geschweige denn Marker 2 offen, da ist da schon alles trocken.
Handling, naja, ein Stift halt, ein Filzstift... wahrscheinlich nicht so geil wie die Pinselmarker die es teilweise gibt, und schon gar nicht mit so ner feinen Spitze wie ein anständiger Pinsel.

(2. ) Der nächste Punkt, der Preis... 6ml pro Stift, also ein drittel von einer Dropper Bottle, aber 5,5 $ pro Stift, Preis/Leistungs Sieger werden die so nicht.

Also wenn du viele Minis hast, und die ohne viele Details auf den Tisch bekommen willst, tu dir keinen Zwang an...
Nur dass du bei Army Painter 3 mal so viel Farbe, für 2/3 des Preises bekommst...

Rechnet sich für mich nicht, und die Marker-Form... nunja, bei dem Preis wäre mir das zu schade um sie zum testen zu kaufen... abwarten, ist ja noch recht frisch, aber ich sehe da kein Potential für mich.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72

Wurde grad in meine Watchlist gespült, kennst du sicher schon, aber bestätigt einiges was ich geschrieben hab, und macht neue Fälle auf, z.b. kann ich Speedpaint mit Medium verdünnen, was die Flusseigenschaften an meine Bedürfnisse anpasst, usw.

Und es zeigt schön wie ungenau die Spitzen sind.
Gerade bei Speedpaints, auf einem Grauverlauf (egal ob slap chop oder zenithal) will man nicht daneben malen, da wieder fehler auszubessern ist schwer...
 
Ich finde die Idee ziemlich cool und wollte mir daher 1-2 davon bestellen, aber ich bin seit dem nicht mehr auf die Teile gestoßen.
Wenn ich die google kommen zuerst ähnliche Marker von AK Interactive.

Das Video bekräftigt auch meine Vorstellung des Produktes. Genau wie der gute Mann mache ich mir aber auch Gedanken über die haltbarkeit.

Es ist immer gut wenn es neue Produkte und einsteigerfreundliche Wege im und ins Hobbie gibt.