Einstieg in Warhammer

GraveDigger99

Aushilfspinsler
24. Januar 2024
7
2
3
Heyo Leute,

ich möchte unbedingt mit Warhammer anfangen, hab aber noch überhaupt keine Erfahrung oder Ideen was ich zu Beginn überhaupt alles benötige.

Bisher hab ich mal einen Blick auf die Einsteiger Sets geworfen, wobei sich mir da die Frage stellt, welche der drei Versionen für totale Anfänger am besten geeignet ist.
Zudem weiß ich nicht was ich zusätzlich noch benötige (Kleber ? Pinsel? Etc.)

Würde mich sehr freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte 🙂
 
  • Like
Reaktionen: TBRY87
Da die Regeln mittlerweile online weitestgehend auffindbar sind (https://www.warhammer-community.com/warhammer-40000-downloads/) würde ich mir erst einmal Gedanken darüber machen, welche Armee für dich am coolsten aussieht. Dann kannst du dir die Start Collecting Box dazu ansehen und wenn du die Armee immer noch cool findest, ist das in jedem Fall ein guter Start. Dann brauchst du nur noch Bastelutensilien (https://www.fantasywelt.de/Vallejo-Tool-9pc-Plastic-Modelling-Tool-Set: keine Kaufempfehlung aber dürfte einen guten Einblick darin geben, was man braucht), Plastikkleber (sehe Vorredner) Pinsel, Farben und einen Traum ...

Damit hast du deine erste Armee und dann musst du nur noch einen Freund finden und ihn solange bedrängen, bis er mitmacht. Für das erste Spiel brauchst du dann eine Tischplatte, wahllose Haushaltsgegenstände als Gelände (und etwas Fantasie), ein Zollmaßband und mindestens einen Würfel (es empfehlen sich mehrere Würfel ;p)

Soweit ich weiß bietet Games Workshop in den eigenen Shops auch die Möglichkeit an, im Laden ein Erklär-/ Testspiel zu machen. Drittanbieter bieten die Produkte aber idR immer um 10-40 % billiger an.
 
Da die Regeln mittlerweile online weitestgehend auffindbar sind (https://www.warhammer-community.com/warhammer-40000-downloads/) würde ich mir erst einmal Gedanken darüber machen, welche Armee für dich am coolsten aussieht. Dann kannst du dir die Start Collecting Box dazu ansehen und wenn du die Armee immer noch cool findest, ist das in jedem Fall ein guter Start. Dann brauchst du nur noch Bastelutensilien (https://www.fantasywelt.de/Vallejo-Tool-9pc-Plastic-Modelling-Tool-Set: keine Kaufempfehlung aber dürfte einen guten Einblick darin geben, was man braucht), Plastikkleber (sehe Vorredner) Pinsel, Farben und einen Traum ...

Damit hast du deine erste Armee und dann musst du nur noch einen Freund finden und ihn solange bedrängen, bis er mitmacht. Für das erste Spiel brauchst du dann eine Tischplatte, wahllose Haushaltsgegenstände als Gelände (und etwas Fantasie), ein Zollmaßband und mindestens einen Würfel (es empfehlen sich mehrere Würfel ;p)

Soweit ich weiß bietet Games Workshop in den eigenen Shops auch die Möglichkeit an, im Laden ein Erklär-/ Testspiel zu machen. Drittanbieter bieten die Produkte aber idR immer um 10-40 % billiger an.
ich finde die chaos space marines und die tyraniden tatsächlich sehr cool aber habe die bisher nicht zusammen in einem set gefunden. (Blöde Frage aber kann man die beiden Armeen überhaupt zusammen spielen?)

Ansonsten wird’s wohl das einsteigerset mit den Space marines und den tyraniden. Hier aber auch die Frage, lieber das kleinste set oder doch eher eines der größeren ?

Vielen dank für den Tipp mit den Erklär bzw. Testspielen, vielleicht werde ich das mal in Betracht ziehen, ansonsten muss wohl erstmal ein Kumpel herhalten 😀
 
Es gibt von GW ein Einstiegsfarbset mit Basteltools. Preiswerter kannst du nicht starten. Ich hatte anlässlich eines Adventskalenders letzten November einen Preisvergleich gemacht, da schneidet das Set von GW einfach am besten ab.

Wenn man allerdings keine GW Farben nutzen will, dann gibt es vergleichbare Sets auch von Vallejo und Armypainter.

Im Longrun sind die Farben aus Tropffläschchen (Vallejo und Armypainter zB) ergiebiger als GW Farben und unter anderem auch deshalb insgesamt billiger.
 
  • Like
Reaktionen: GraveDigger99
Hi,
meine klare Empfehlung > geh in einen Games Workshop Shop in deiner Nähe und frag nach, ob du eine Miniatur bemalen darfst. Wenn du dann immer noch Bock hast dann wie folgt:

Ich würde dir das Ultimative Starter Set für 128€ empfehlen. Enthalten kleines Regelwerk, Würfel,Entfernungsmesser, Spielmatte, Gelände, aktuelle Combat Patrol Space Marines(100€) und Tyraniden Combat Patrol (100€). Dazu das Farbset mit Pinsel, Knipser für 28€ das der Poster über mir erwähnt hat. Darin sind die Farben für Tyraniden und Ultramarines der Space Marines Stufe Kampfbereit enthalten. Hennings Allerlei wäre sicherlich ein guter Händler mit guten Preisen www.henningsallerlei.de . Der nimmt sich auch sicherlich Zeit für dich. Damit bist du dann auch erst einmal gut bedient, wenn alles fertig bemalt hast.

Ansonsten noch sehr sehr Empfehlenswert > Chaos Black Grundierungsspray von Citadel für Marines. Wraithbone, wenn du die Tyraniden so gestalten willst, wie auf der Verpackung.

Mfg
 
Hast du einen GW in der Nähe?
Falls ja ist ein Testspiel durchaus eine Option.
Hast du Freunde/Bekannte die bereites spielen?
Oder einen Verein in der Nähe?
Die Alternative zu 40K ist Killteam.
Wenn du da Leute hast kann Killteam als Einstieg ins Hobby dienen, mit kleinerem Budget.
das klassische 40k ist ja nen Armeespiel, d.h. man hat je nach Armee durtzende Figuren auf dem Tisch.
Killteam ist ein SKirmisher und man spielt mit5-14 Figuren. D.h. aber auch mit einer Box für 40-50€ hast du ein Team, und kannst dich schonmal ans Basteln und Malen gewöhnen.

Brauchen tust du:
eine Zange zum FIguren befreien, gibt es speziell für minis, wenn du schon ne drahtzange oder ähnliches hast geht das auch.
sandpapier oder ähnliches zum gussreste entfernen.
Kleber
Grundierung
Farben, je nach Motivation zum Selbermischen kannst du mit schwarz+weiß + Grundfarben anfangen und mischen, oder du kaufst dir ein Set mit 100 verschiedenen Farben wovon du dann 15 nutzt xD
Varnish (-> Schutzlack) ist optional
1 Pinsel (nicht zu klein!)
ein Zollmaßband (außer du einigst dich mit Freunden daheim das ein Zoll = 2,5 cm ist, was nicht ganz stimmt aber fast hinkommt)
Würfel

Die allgemeine Empfehlung ist erstmal klein anzufangen und dich dann zu steigern.
Weil es kann leicht passieren das du 1000€ ausgibst, und dann merkst das Malen ist nichts für dich, oder die Armee gefällt dir nicht, oder, oder, oder...
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Immer gut, wenn die Feinde des Imperiums sich gegenseitig umnieten. ?
1706118504344.jpeg
 
  • Haha
Reaktionen: TBRY87
Ich würde für den Einstieg auch Kill Team empfehlen. Gerade das Starterset hat da finde ich ein ganz gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Wahrscheinlichkeit Mitspieler zu finden dürfte, aufgrund der leichteren Zugänglichkeit, auch größer sein, als beim großen Bruder.

Sind die Regeln von Kill Team denn wirklich zugänglicher als die von 40k? Natürlich ist der Scale kleiner und sind weniger Miniaturen zu bauen bzw. zu bemalen. Aber durch das Micromanagement der einzelnen Figuren würde ich Kill Team doch auch als relativ komplex bezeichnen, oder?

Und es ist ja auch eine Frage der Präferenz. 40k hat den Reiz von großen Armeen, Kill Team den von spezialisierteren Kämpfern. Ich glaube, ich würde die Entscheidung eher von der Seite her treffen. Ist ja schon ein anderes Spielgefühl. Die Regeln kriegt man zu beiden Systemen hin.
 
Sind die Regeln von Kill Team denn wirklich zugänglicher als die von 40k? Natürlich ist der Scale kleiner und sind weniger Miniaturen zu bauen bzw. zu bemalen. Aber durch das Micromanagement der einzelnen Figuren würde ich Kill Team doch auch als relativ komplex bezeichnen, oder?
Ja und nein. Spezialisierte Teams können doch einiges an Regeln haben. Kompendiumteams sind deutlich simpler. Insgesamt gibt es gefühlt aber weniger Regeln. Was Geschmackssache ist aber die gefühlte komplexität hochtreiben kann: In 40k hat man zwar 50 oder so Figuren (hängt von ab wenn man spielt und so), hat aber je nach dem nur 6-7 Einheiten. Also nur 6-7 Entscheidungen die Runde zu treffen.
6-7 Einheiten ist nen Eliteteam in Killteam, Massenteams haben 10+. Meine Vetguards haben 14. ALso deutlich mehr Entscheidungen zu treffen.
Und weil man abwechselt zieht, kann es da auch schwerer fallen zu entscheiden wenn man als nächstes aktiviert...

Tatsächlich hätte ich KT empfohlen nicht per se wegen den Regeln, sondern wie oben geschrieben wegen dem nötigen Geldeinsatz und der Anzahl Figuren die man basteln&bemalen muss.
 
Hi,
meine klare Empfehlung > geh in einen Games Workshop Shop in deiner Nähe und frag nach, ob du eine Miniatur bemalen darfst. Wenn du dann immer noch Bock hast dann wie folgt:

Ich würde dir das Ultimative Starter Set für 128€ empfehlen. Enthalten kleines Regelwerk, Würfel,Entfernungsmesser, Spielmatte, Gelände, aktuelle Combat Patrol Space Marines(100€) und Tyraniden Combat Patrol (100€). Dazu das Farbset mit Pinsel, Knipser für 28€ das der Poster über mir erwähnt hat. Darin sind die Farben für Tyraniden und Ultramarines der Space Marines Stufe Kampfbereit enthalten. Hennings Allerlei wäre sicherlich ein guter Händler mit guten Preisen www.henningsallerlei.de . Der nimmt sich auch sicherlich Zeit für dich. Damit bist du dann auch erst einmal gut bedient, wenn alles fertig bemalt hast.

Ansonsten noch sehr sehr Empfehlenswert > Chaos Black Grundierungsspray von Citadel für Marines. Wraithbone, wenn du die Tyraniden so gestalten willst, wie auf der Verpackung.

Mfg
vielen Dank für deinen Tipp! 🙂

Ich denke, das Paket was du hier aufgeführt hast wird’s auch werden.
Tatsächlich habe ich auch einen Workshop im Umkreis, werde mir das ganze mal vor Ort anschauen und wenn’s geht mal eine Miniatur bemalen. (Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass es mir sehr viel Spaß macht Miniaturen zu bemalen, da ich auch sonst in meiner Freizeit zeichne und male)