Einsteigerempfehlung: WELCHES Tabletop spielen

EvilDead85

Aushilfspinsler
26. Juli 2015
5
0
4.616
Hallo Forum,

ich bin wie der Titel andeutet absoluter Newbie, finde Tabletop aber sehr faszinierend und würde gerne mit dem spielen anfangen. Nun ist natürlich die Frage: Welches ist gut für mich?


Ich habe 3 Kriterien:

1) Es sollte von den Grundregeln einfach sein und schnell zu verstehen sein.

Wenn ich erstmal ein 200 Seiten Regelbuch + ein zusätzliches Armeebuch durchwälzen muss, hab ich schon fast keine Lust mehr.
Dazu kommt, das aus meiner Sicht die meisten Tabletops - ohne euch zu nahe treten zu wollen - eher was für Nerds sind 😉
D.h. die Spiele bzw. WIE gespielt ist so komplex, das ich da kaum durchsteige, wenn ich das live ansehe

2) Es sollte nicht allzuviel kosten.

Warhammer Fantasy find ich zwar sehr geil. Aber bis man da erstmal seine Regimenter zusammen hat... puh. Da wird man arm (von der Vorbereitungszeit ganz zu schweigen).
Warmachine z.b. kann man meines Wissens nach schon mit 5 Figuren spielen.

3) Es sollte aktuell und in Zukunft viel gespielt werden.

Zum Spielen braucht man Gegenspieler (klar). Es nützt mir demnach nichts wenn ich mein Traumspiel finde - aber es wird kaum noch gezockt.


Würd mich riesig freuen, da Empfehlungen zu bekommen.

Viele Grüße
ED
 
Age of Sigmar wäre was für dich. Obs in Zukunft groß gespielt wird, wird sich aber erst noch zeigen.
Da spricht die Sache mit dem Preis etwas gegen.

Infinity wäre einen Blick wert, ich weiß aber nicht, ob dir die Regeln nicht zu viel sind.
MERCS hat quasi keine Spieler.
War Machine ist auch wohl schon relativ teuer.
 
Ich würde Kings of War empfehlen, da aktuell viele WHF Spieler aufgrund von AoS zu KoW wechseln, bzw. dies auch spielen neben WHF.

Die Spielregeln sind kostenfrei, wie auch die Armeelisten, beim Hersteller (Mantic).

Mantic stellt günstige und gute Miniaturen her, die man im Zweifel auch bei anderen SPielen wie z.B. WHF (8. Edition) oder AoS benutzen kann.
 
Da spricht die Sache mit dem Preis etwas gegen.

Geht. Eigentlich reicht ja schon die mittlerweile recht günstige Starterbox aus. Zudem kann man ja beliebig große Armeen spielen. Ob man sich bestimmte Einheiten kauft hängt einfach von Lust und Laune ab.

Aber Infinity wäre auch ne Möglichkeit. Hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm.

KoW macht jetzt nicht so viel Sinn für jemanden dem schon WHFB nicht zugesagt hat oder?
 
Infinity hat halt eine gewisse Komplexität, MERCS würde gehen aber wie Zekatar sagte spielt das kaum einer.

Wenn du malen und Gelände basteln nicht brauchst könnte man auch über X-WIng nachdenken. Anosnten wäre Kings of War wie gesagt was oder wenn es was Sci-Fi mäßiges sein darf Deadzone oder Warpath wenn da mal die neue Edition rauskommt, ansonsten ist Mars Attack auf "einfach". Oder für Sportspiele Dreadball oder sobald es das in Deutschland gibt Guild Ball.
 
Ich finde Kickeric hat schon nicht unrecht. AoS kann man ja recht gut mit kleineren, bis mittelgroßen Armeen "spielen". Man muss sich ja auch nicht unbedingt die Stormcasts holen... wobei sich die Starerbox für den Einstieg vermutlich schon lohnt.

Deswegen hakt das mMn schon alle Häckchen ab (was nicht heißen soll, dass ich es für das tollste TT da draußen halte)
1. Leicht zu lernen... um nicht zu sagen mega leicht
2. Nicht zuuu teuer, da keine riesigen Armeen ala WHFB benötigt werden.
3. Wird gespielt. Egal was kommt, im GW wird das erstmal immer präsent sein.
Nachteile natürlich: Balancing - kann man nur zum Spaß spielen. Taktische Tiefe eher seicht.

@ EvilDead:
Hast du denn ne Präferenz für's Setting? Lieber Fantasy, Historisch oder Sci-Fi?
Müssen die Regeln auf Deutsch sein?
Muss es ein weiterhin vom Hersteller unterstütztes Spiel sein (also nicht wie WHFB oder Anima).

Ich persönlich stehe ja total auf Darklands https://www.youtube.com/watch?v=1T8EQMo1zhI , aber das ist halt noch im Aufbau und erfüllt somit Punkt 3 im Moment nicht unbedingt. ;-)

Gruß DD
 
D.h. die Spiele bzw. WIE gespielt ist so komplex, das ich da kaum durchsteige, wenn ich das live ansehe

Keine Ahnung für welche Spiele das gilt, aber zum Püppchenschieben und Würfelrollen brauch man nu wirklich nicht studiert zu haben 🙂
Was aktuell gespielt wird, kann pro Stadt sehr unterschiedlich sein. Mal die örtlichen Läden abklappern und fragen was in ist und gespielt wird. Was in Zukunft gespielt wird, öhm Glaskugel? In letzter Zeit gabs viele recht kurzlebige Sachen. Gehypt, aufgeplustert und schwups ist die Idee ausgelutscht.

Bei nicht zu teuer fällt erstmal alles raus was größer als ein Skirmish ist. Aka 10-15 Modelle. Natürlich kauft man immer dazu, aber das macht man bei großen Armee ja auch...
 
Finde Deine Entscheidungskriterien gut und nachvollziehbar.

Tips zu geben wäre leichter, wenn Du Dich outen würdest, wo Du ansässig bist.
- sitzt Du in einer Großstadt/Ballungsraum?
-Betreibe Internetrecherche ob ein/mehrere Tabletopvereine vorhanden sind und besuch die mal.
-Betreibe Internetrecherche ob es in der Region Tabletopveranstaltungen gibt (z.B. Tactica,Spielzug etc.) gibt auf denen Demospiele gegeben werden.
-Betreibe Internetrecherche ob es Läden in deiner Region/Stadt gibt in denen gespielt wird- frag dort nach Verbreitung,Spielern,Demospielen.

Vorschläge machen finde ich immer schwer - wäre leichter mit mehr Infos

2) Es sollte nicht allzuviel kosten.
Was verstehst Du dadrunter?
Es gibt einige Spiele bei denen man mit 100€ recht weit kommt (Regelbuch,Miniaturen und evtl. sogar noch ein paar Farben)
 
Der Markt ist groß. Du solltest dir als erstes überlegen, in welche Richtung es gehen soll: Fantasy, Sci-Fi, historisch, Pulp, alternative Geschichte …
Die nächste Frage ist, ob du lieber Skirmish (also wenige Einzelmodelle), Massenskirmish oder Massenschlachten spielen willst.
Und dann bleibt noch die Frage des Maßstabs. Doch eher das klassische 28mm bis 32mm oder etwas Kleineres wie 15mm, 1/72, 10mm oder noch kleiner.

Ich will mal ein paar Systeme nennen, die ich als einsteigerfreundlich erachte:
  • Saga (historisch - Wikingerzeit und Kreuzzüge, 28mm) - einfache Grundregeln, die durch die individuellen Battleboards der Armeen Tiefgang erreichen; Kosten einer Standardarmee liegen bei 50 bis 100 Euro, dazu die Regelwerke (maximal 2 benötigt)
  • Bolt Action (historisch - Zweiter Weltkrieg, 28mm) - einfache Grundregeln mit vielen Erweiterungen; Starterarmeen auf Turniergröße gibt es für ca. 100 €, das Grundregelwerk enthält bereits einfache Armeelisten für vier Armeen.
  • Warhammer Age of Sigmar (Fantasy, heroic 28mm) - einfache, kostenlose Grundregeln und Armeelisten; man kann mit wenigen Modellen loslegen, die beim Erweitern kann es jedoch teuer werden. Ob es in der breiten Masse gespielt wird, muss sich erst herauskristallisieren, da es gerade erst erschienen ist.
  • Warmachine / Hordes (Fantasy, heroic 28mm) - die Grundregeln sind überschaubar, jede Einheit hat jedoch Sonderregeln, die man kennen sollte (ebenso die des Gegners), Werte liegen den Modellen bei; es gibt gute Einsteigersets, der Ausbau wird jedoch schnell teuer; man muss gut darauf achten, welche Einheiten sinnvoll miteinander einsetzbar sind.
  • Dropzone Commander (SciFi, 10mm) - überschaubare Grundregeln; die Starterbox ist meiner Ansicht nach unübertroffen und enthält neben dem Regelwerk und zwei kleinen Armeen viel Gelände.
  • Infinity (SciFi, 28 mm) - relativ komplexe Regeln, die es aber kostenlos gibt; man braucht nur wenige Modelle. Von den genannten Systemen ist es meiner Meinung nach wegen der Kompexität der Regeln das einsteigerunfreundlichste der Systeme.

Ach ja, ich habe nur Systeme genannt, die auch in (akzeptabler bis guter) deutscher Übersetzung vorliegen und wirklich eine gewisse Verbreitung haben.
 
Ich stand vor kurzem vor der selben Entscheidung und hab mir dabei einige Systeme angeschaut. Kann jetzt im Gegensatz zu den anderen nicht vom Standpunkt von viel Spielerfahrung sprechen, aber ich hab doch viel gelesen und recherchiert.

Meine persönliche engere Auswahl war (Komplexität der Regeln war bei mir aber kein Faktor):

Infinity - Tolles Setting, tolle Minis, kostenlose Regeln, mit kleinen Armeen ist man komplett dabei. Gelände wird mittelfristig aber nicht billig. Dürfte dir aber zu kompliziert sein. Die Regeln sind zwar sehr logisch und an vielen Stellen IMO sehr intuitiv, aber es ist rein von der Menge her enorm viel. Es hat ein von dir zitiertes Regelbuch mit 250 Seiten.

Saga - Minis sind so lala für meinen Geschmack - sind halt alles non-deskriptive Mittelalterkrieger, ich kann rein optisch keine Armeen auseinanderhalten. Ist aber absolut Geschmackssache, das kannst du ganz anders sehen. Dem gegenüber steht ein IMO super Regelwerk das das Prädikat einfach zu lernen, schwer zu meistern verdient. Komplette Armee kriegt man auch für deutlich unter 100€ zusammen (bei den meisten Fraktionen)

Freebooter's Fate - Tolle Minis, kleine Armeen, Simple Regeln, günstig. Piraten/Karibik Setting. Anstatt mit Würfeln wird mit Karten gespielt. Hab mich letztlich nicht dafür entschieden aber es ist so günstig und klein dass ich es mir recht sicher irgendwann noch nebenbei holen werde. Da kann man sich auch gleich 2 Fraktionen leisten und dass Spiel ist einfach genug es komplett uneingeweihten Kumpels auf den Tisch zu stellen vor dem Filmabend.

Kings of War - Fair bepreiste Minis, aber man braucht auch schon wieder eine gute Menge. Im Gegensatz zu den anderen 3 Systemen also wohl das teuerste. Regeln gratis und machten auf mich einen guten Eindruck. Bietet einiges an Tiefe. Würde ich empfehlen wenn du eine gewisse Armeegröße auf dem Tisch haben willst und dir Skirmish zu klein ist.

Das war mein Fazit nach meiner Recherche, wenn ich irgendwo Mist erzähle wird mich hoffentlich jemand berichtigen. Habe mich dann schließlich übrigens für Infinity entschieden. Hoffe der Eindruck war irgendwie hilfreich.
 
3) Es sollte aktuell und in Zukunft viel gespielt werden.

Zum Spielen braucht man Gegenspieler (klar). Es nützt mir demnach nichts wenn ich mein Traumspiel finde - aber es wird kaum noch gezockt.

Ich denke das ist der Knackpunkt. Wir können dir noch so viel empfehlen, aber es sind nur spiele interessant die bei dir gespielt werden. Also such dir erst mal Mitspieler. Hast du einen der aussterbenden Lokalen Händler in der nähe?

Am meisten gespielt wird einfach Warhammer/Age of Sigmar und Warhammer 40k wobei es mir so vorkommt, das GW in Zukunft eher Spieler verlieren wird. Alle Anderen spiele sind meist lokal begrenzt.

Die X-Wing Empfehlung kann ich gut verstehen wobei mir da mittlerweile der Sammelkartenaspekt zu stark ausgeprägt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Malifaux!!

Ein Skirmishspiel mit super geilem Setting und Hintergrund, großer taktischer Tiefe und Varianz und soliden Regeln und z.T. überwältigend coolen Miniaturen aus Plastik... Vor allem: card-driven!!! d.h. du würfelst nicht sondern ziehst dich RundeProRunde durch ein Kartendeck. Das macht die Ergebnisse sehr viel "statistischer";-)

Mit viel Witz und Charme. In Deutschland noch nicht allzu sehr verbreitet, aber was ist noch nicht ist kann ja noch werden. Das offizielle Forum ist nicht nur super für alle Neueinsteiger (Voraussetzungen hierbei sind lediglich bedingte Englischkenntnisse), nein, da sind auch so manche Entwickler unterwegs. So wird gewährleistet, dass die Firma Wyrd ein ungefähren Überblick darüber hat in welche Richtung das Projekt gelenkt werden muss. Die Minis werden von vielen Online-Seiten vertrieben, sodass auch das kein Problem darstellen sollte. Der Einstieg sollt gerade mit der kommenden 2-Spieler-Box nicht allzu schwer und teuer ausfallen. 😉