8. Edition Einheitenformationen in der 8. Edition

Black Wizard

Grundboxvertreter
23. April 2003
1.380
0
15.036
Hi
Ich habe mehrere Warhammer Fantasy Armeen und baue zur Zeit neue Einheitenbases für meine Regimenter.
Die meisten Modelle habe ich in der 6. und 7. Edition gekauft. Daher habe ich teilweise noch 4 Mann breite Regimenter.

Leider habe ich keine Spielerfahrung mit der 8. Edition und wollte mal fragen welche Formationen häufig gespielt werden.

Ich stelle die Frage hier und nicht in den Völkerforen, weil es mir um generelle strategische Infos geht.

Z.B. kann ich mir vorstellen, dass man Blockerinfanterie wie Speerträger 5 Mann weit und X Mann tief aufbaut --> "Infanteriesäule"
Offensive Infanterie wie Schwertmeister oder Hexenkriegerinnen eher 6 oder 7 Mann breit.

Was hat sich bei euch bewährt?
 
40+ N8gobbos --> 5 Breit. Breiter aufstellen sorgt nur für mehr Verluste und seien wir ehrlich, deren Attacken bringen nicht allzuviel um. Solange standhaft wie möglich zu sein damit Squigs, Streitwagen oder Trolle dazukommen ist am sinnvollsten. 10 breit für Horde mit Kurzbögen, AST+ Giftbanner wäre ein andere Option. Da war wohl mal ein Turnier wo ein 100er Block ganz gut gerissen haben soll ^^


Monströse Inf. --> 3 breit. Reicht im Normalfall und da die aus der zwoten Reihe ja auch ihre jeweils 3 Attacken haben kommt genug Schaden zusammen. Bei nur 4 MI würd ich auch 2x2 spielen wenn man weniger Angriffsfläche bieten will. Nachteil ist halt dann das eine einzige 5er Reihe beim Gegner wieder als "1 Glied mehr -> Standhaft" gilt.

Squigherde --> 7 breit. Da zählt jeder Biss bevor die Amok laufen oder einfach nur aufgeraucht werden.

Seuchenhüter --> 5 breit. Blockerblob. Hält in Theorie & Praxis lang genug mit 5 breit durch und die Giftattacken sowie S4 helfen durchaus das KE günstig zu halten.

Letzten Endes isses aber auch alles abhängig von der Effektivität der Truppen & dem Gegner. 25er Base Einheiten brauchen halt keine 7er Reihe formen wenn der Gegner nur 20er Bases hat und im 5er Block bleibt. H-Elfen Speerträger sind mit 5 breit wohl gut genug, Schwertmeister können hingegen gerne auf 6 oder 7 gespielt werden um ihrem Rasenmäher Image gerecht zu werden. Von 4 breiten Regis wirste dich verabschieden müssen. Nicht nur um selbst in den Genuß von Gliederboni zu kommen, sondern auch weil du zum negieren in Flanke/Rücken halt zwo eigene 5er Glieder brauchst.

-----Red Dox
 
Bei Modellen mit einer Attacke stell ich 5 breit.
Wenn man mehr Attacken hat lohnt es sich breiter. 20mm Base 7 breit, 25mm Base 6 breit.
Mon Kav 3-4 breit, Mon Inf 3 breit.
Als Faustregel sollte man damit max Schaden gegen 20mm 5breite Einheiten erziehlen, ohne selber zu breit zu stehen und damit Attacken zu vergeuden
 
Am einfachsten dürfte es sicherlich sein, wenn du alle deine Modelle mit Magentplättchen (Takkis) versiehst und dir dann einen großen Bogen Ferro-Folie holst. Die gibts unter anderem bei Bürobedarfsläden. 50x50cm sind nicht allzu teuer. Daraus kannst du dann Regi-Bases in den unterschiedlichsten Größen zurechtschnippeln, so dass du für jede Gelegenheit was passendes hast. Du solltest nur zwecks Stabilisierung Pappe drunterkleben.
Ist meines Erachtens mit die beste Kombi aus Komfort/Preis.