Space Wolves Die Primaris Marines und die Space Wolves

Filius

Testspieler
18. Oktober 2015
92
1
5.251
Noch weiss man ja nicht allzuviel über den Fluff der neuen Marines. Aber Games Workshop haben immerhin versprochen, dass alle Orden sie führen dürfen, also auch die Wölfe. Und wie es aussieht haben die Mechaniker vom Mars und Roboute Guilliman sich das ausgedacht. Ausserdem wissen wir, dass sie grösser und stärker sind als normale Marine, bessere Bolter haben und es spricht einige dafür, dass sie irgendwie "künstlich" hergestellt werden.

So wenig wir bis jetzt auch über sie wissen, so denke ich doch, dass die Wölfe von Fenris davon profitieren werden, und damit meine ich weder direkt im Fluff (darüber wissen wir ja noch nichts) und auch nicht von den Regeln her, sondern mehr aus der allgemeinen erzählerischen Perspektive, sie heben bereits bestehende Schwerpunkte der Wölfe stärker hervor. Wie das? Ganz einfach: Die neuen Primaris Marines lassen alle anderen Marines alt aussehen. Für den einen oder anderen Orden ist das doof, aber bei den Space Wolves gehört "alt aussehen" zum Konzept. Und das min. in dreifacher Hinsicht …

1. Die Wölfe waren schon immer anachronistisch. Sie sind die letzte ungeteilte Legion (über die Wolf Brothers hüllen wir im Sinne aller mal Schweigen). Sie sind die letzte Legion, die sich gegen den Codex Astartes stemmt. Aber vor allem anderen sind sie in einer Kultur verwurzelt, die kaum mehr als die Eisenzeit ist. Sie sehen aus, wie Barbaren, sie benehmen sich, wie Barbaren und sie sind mit ziemlicher Sicherheit soweit von der Imperialen Kultur entfernt, wie man gerade noch sein kann, und trotzdem als durch und durch loyal gilt. Sie sind schon immer anachronistisch gewesen und sind so alt, wie man im Imperium nur sein kann. Ich fand dieses Bild, wie die Wolves über die Tau herfallen immer sehr treffend dafür …



… sie sehen wirklich wie ein Ding aus der Vergangenheit aus, sogar innerhalb von 40k.

2. Die Space Wolves wertschätzen das Alter. Die wichtigste Einheit der Space Wolves heisst "Grey Hunters" und zwar, weil sie lang genug überlebt haben, um graue Haare zu bekommen. Long Fangs und Wolf Scouts – zwei weitere zentrale Einheiten – haben sogar noch länger durchgehalten. Es gibt kaum Darstellungen von ihnen, ohne weisse Haare. Und die am meisten verehrten von allen sind die Wolfspriester, die immer wieder mit einem Wort beschrieben werden: Weisheit – ein Tugend, die der Jugend parktisch unbekannt ist. Und von Ulrik und Björn mal ganz zu schweigen.
Überhaupt: Als fast einziger Orden tragen die Minis der Space Wolves Bärte (ich will die Fu-Manchus der White Scars ebenso wenig unterschlagen, wie Sergeants Telions wohlgestutzen Bart). Das hat nicht nur den Grund, dass die Wölfe was besseres mit ihrer Zeit anzufangen wissen, als sich zu rasieren: Das bartlose Gesicht ist ein Inbild für Jugend und Kraft. Der Bart hingegen ein Zeichen von Alter (wenn auch nicht notwendigerweise von Schwäche).

3. Das Konzept des Ordens (aus einer Perspektive von Ausserhalb von 40k) beruht auf den Wikingern und Kelten und Germanen – Kulturen die lange tot und vergangen sind (mit Ausnahme des einzigartigen Techno Vikings latürnich). Man kann sie nicht einfach in den Weltraum ins Jahr 40.000 verfrachten und nicht eine Athmosphäre von Altertümlichkeit mitnehmen. Man kann nicht über Wikinger reden ohne zu romantisieren (vielleicht mit Ausnahme von einer Hand voll Historikern) und auch nicht über Space Wolves.


Wenn also die Primaris Marines die alten Orden und die Space Wolves alt aussehen lassen, dass kann ich das aus einer erzählerischen Perspektive nur begrüssen, denn es hilft den Blick auf die Eigenheiten und Stärken der Space Wolves (und anderer ähnlicher Orden) zu schärfen.

Ich bin gespannt, wie die Wölfe hier das wohl sehen …
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puhh... erstmal einhundert Punkte für den Techno Viking 😀

Ansonsten werde ich den Hintergrund abwarten und mal schauen, mit welchen Informationen Gamesworkshop die Jungs füllt. Effektiv fehlt doch fast alles an Informationen zu ihnen... sind sie nun aus der selben Gensaat wie die Ultramarines? Sind sie "Wolfs"Brüder im genetischen Sinne? Eigentlich ja nicht... Und wie werden sie in die Orden integriert. Einige Orden sollen Kompanien aus ihnen bekommen... das wäre bei uns auch möglich, denn
es ist ja eine komplett verloren gegangen.

Andererseits kommen bei den SW ja ständig Großmachtfantasien auf, wenn auch aus rein idealistischen Gründen, Logan Grimmnar versuchte stets, trotz schwindender Ressourcen dennoch jeden Hilferuf zu beantworten. Aber auch in Battle of the Fang wird eine ähnliche Geschichte deutlich, und ein ähnliches Verhalten wird auch für Ragnar in Blut von Asaheim beschrieben.

Dementsprechend können unsere Wölfe gegenüber ihren neuen Brüdern zum einen skeptisch sein, zum anderen aber die Möglichkeiten die diese ihnen bieten (Immunität gegenüber der Canis Helix?!) durchaus willkommen heißen.

Immerhin liegt Fenris so wie ich das gesehen habe ja nahezu direkt innerhalb der Narbe :mellow:
 
Weil ich davon ausgehe das die genetisch von Girlymen Abstammen, wenn das nicht der Fall sein sollte kann man sich das nochmal überlegen ;-)
Ich würde aber trotzdem warten bis Russ persönlich wieder auftaucht... Im Video haben die ja schon angedeutet das sie uns Wölfen eine Chance der Wiedergeburt bieten, da wir am rande der Auslöschung stehen.
Endgültig ausschließen, dass am ende Russ mit RG im Twist liegt bei den Vorstellungen wie das Imperium sein soll, würde ich jetzt auch nicht.

Rein Spielerisch sind sie klar die besseren SW mit 2 Attacken und 2 LP, bleibt abzuwarten ob GW auch eine extra Version für uns bringt.
Zum Thema Barbarisch würde ich sagen nur im aussehen und im Nahkampf, in wilder Raserei versetzt! Ansonsten sind die meisten Lord´s ja begabte Taktiker und Strategen.
Und ihr Umgang mit Zivilisten und der IA ist wohl eher einer der besseren, wenn ich da an die Geschichte mit den GK auf Armageddon denke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nebenbei: Ich lese just gerade "Legends of the Dark Millennium – Space Wolves" (denen fallen langsam wirklich keine guten Titel mehr für ihre Bücher ein, bei der Black Libary) … da kämpfen die Space Wolves nicht nur Seite an Seite mit den Dark Angels, sondern … kein geringerer als Wolflord Krom Dragonzage darselbst verteidigt die Dark Angels gegenüber Ulrik … ich würde sagen … da gibt es eiiiiniges an pragmatischer Beweglichkeit innerhalb der Wölfe, wenn es drauf ankommt.

Und: Ich hab die ganzen Warzone-Fenris-Sachen noch nicht gelesen aber … wenn ich das recht im Überblick habe, ist Logan Grimnar vor so ziemlich allem anderen davon getrieben, Rache zu nehmen … da könnte ihm das eine oder andere Mittel, vor dem man im Reisszahn sonst eher zurückgeschreckt ist, vielleicht doch recht sein. Insbesondere, wenn das Mittel Söhne von Russ sind.

Und ich stell mal eine Frage: Nichts wird bei den Wölfen höher geachtet als ihre Loyalität. Nun ist es so, dass Leman Russ selbst entschied den Codex Astartes abzulehnen. Kein Astartes. Ein Bruder von gleichem Rang und Ansehen von Roboute Guilliman, ein Sohne des Primarchen. Aber Russ ist nicht da. Und Roboute Guilliman ist der einzige Primarch, den wir zur Zeit haben, Sohne des Allvaters, Bruder des Russ, Blut von seinem Blute, Fleisch von seinem Fleisch, Lordkommader des Imperiums. Was würde ein loyaler Mann tun?

:happy:
 
Roboute hat Russ blind vertraut, anders herum was das glaub ich nicht ganz so. Deswegen durfte Russ ja auch den Codex ablehnen!
Handelt das Buch vor oder nach Warzone Fenris? bin gerade dabei das zweite Buch zu lesen und da sind die DA nicht zögerlich mit dem Fenris System umgegangen.
Ich würde es Übrigens begrüßen wenn der Löwe der Verräter ist und Luther der gute ;-)
GW hat ja schon eine "Löwen" Schulter geleakt, mal sehen was da kommt....
 
Ich hab's gerade nochmal gesucht …

"Though they are a step removed from their brothers, the Primaris Space Marines still bear the gene-seed of their Primarchs, and some dissenting voices worry how this new type of warrior will react with the known genetic quirks and flaws of some of the more unusual Chapters…"


schreiben Sie aufder Community Seite.

Mein Buch spielt ziemlich sicher vor der Warzone Fenris. Logan ist gerade auf der Suche nach Russ … abhanden gekommen. Und: Ja, ja … die gehen miteinander auch da nicht zimperlich um, aber es scheint immerhin eine Art von Einsicht in das Notwendige zu geben. Ulrik der Slayer entschuldigt sich sogar aus-ge-sprochen wortreich, dafür, dass er ein Dark Angels Schiff hat beschiessen lassen und appeliert schwer an die Brüderlichkeit zwischen Engeln und Wölfen …

‘Forgive me,’ Ulrik the Slayer said. The word seemed unnatural proceeding from the cracked lips of such a venerable Space Wolf. ‘Is that not what you are empowered to do, Interrogator-Chaplain? Forgive me. For it was my vessel that opened fire upon your own. My order that authorised that attack. Forgive the blunt words of diplomacy, that catch on the sharpness of my teeth and are an ill-fit for the mouth from which they come. Forgive one, like you, of the Emperor’s blood – who wishes a brotherly alliance out here, where the void is empty and humanity’s foes myriad. Accept a mistake for what it is and together we shall lay your kindred to rest.’

Und was ich oben meinte: Russ und Roboute mögen unterschiedlicher Meinung gewesen sein. Aber Russ ist nun einmal nicht da. Sind die Wölfe nicht auf Grund ihrer Loyalität zum Imperator und der Tatsache, dass Roboute derzeit der einzige agierende Primarch ist, ein direkter Sohn des Imperators, ein Wesen über allen Astartes, derjeniger der Häresie definiert – sind sie nicht an die Loyalität zu ihm gebunden?

Oder anders: Logan Grimnar mag ein guter Ordensmeister sein, ein weiser Wolf, ein guter Kämper, aber er ist immer noch nur ein Astartes und wird immer eine Ebene unter jedem Primarchen stehen, und das weiss er, weise wie er ist auch. Die Situation ändert sich latürnich dramatisch, wenn ein weiterer Primarch wieder auftauchen sollte. Dann muss sich jeder Orden überlegen, wem wohl seine Loyalität gehört. Aber bis dahin gibt es eben nur Roboute …

… ist nur so ein Gedanke. :happy:
 
Hyá Brüder,
zum allg. Thema, ich für mich behalte mein Rudel Wölfe(Überraschung!^^). Dafür gibts für mich sehr gute Gründe und Ende.

Primaris Marines klingen auch für mich bis dato wie das zukünftige Bild der SM, aber mit dem Beisatz, "Alle SM können zu der P<rimaris Variante gemacht werden", erledigt sich für mich direkt das Thema wieder.
Sollte man irgendwann nur noch mit deren Profil spielen können, dann bekommen meine Jungs einfach das. Ich mag meine klassischen Zinn Modelle zu sehr um das Gesamtbild meiner Armee wegen schicken, neuer Stormcast...ähhh Space Marines, in meinen Augen nachteilig zu verändern.

Für meinen Teil bin ich aber auch in absehbarer Nähe zum Ende des Armeeprojekts. Die Gefahr je vor einem Gegner mit voll bemalter Primaris SM Armee zu stehen, halte ich jetzt einfach mal für gering und wenn, habe ich eben eine klassische Armee.
Ich empfand nie das Bedürfnis Jemanden mit alten Zinn Termies wegen deren Größe zu gängeln o.Ä..

Die neuen Modelle sehen echt cool aus, keine Frage, unsere Wulfen könnten größentechnisch sogar fast passen, aber wie gesagt, macht die neue Serie SM keinen Sinn für mich. Weder für die Wölfe in der Signatur, die sich 40k tummeln, als auch für Russ und die Wölfe im 30k.

Die Geschichte schreibt GW, da muss man abwarten. Interessante Zeiten sind es allemal.
 
Ich habe darüber noch nicht nach gedacht bis es hier im Forum erwähnt wurde aber es macht leider sinn.
GW wird wohl die normalen Marines aller Orden irgendwann aussondern in dem sie die alten nicht mehr verkaufen und/oder die Primaris von den Regeln her stärker machen.
Das wird natürlich lange dauern aber dieser weg gefällt mir überhaupt nicht.

Was meint ihr dazu?
 
Ich bin mir inzwischen wieder völlig unsicher und würde sagen 50:50 Chance, dass GW die alten Marines auslaufen lässt. Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, dass die das selber noch nicht entschieden haben, wie sie das weiter entwicklen wollen. Die Primaris Marines sind, so wie sie sich inzwischen darstellen ein Mittelweg, ein Kompromiss …

1. Die Primaris Minis sind auf der einen Seite auf jeden Fall eine Reaktion von GW auf den seit laaangem existierenden Wunsch der Community nach True-Scale Marines.
2. Die neuen Designs und Regeln sprechen selbst Teile der bestehenden Spielerschaft an, die bisher nicht unbedingt besonders wild auf True-Scale waren (z.B. indem man erfolgreiche Designelemente aus dem Horus Heresy weiterentwickelt).
3. Sie sind grösser und daher leichter zu bemalen und machen auf dem Tisch mehr her. Ausserdem kann / darf / brauche ich weniger von ihnen in einer Armee packen, als noch den normalen Marines – sprich, sie sind bessere Einsteigermarines für Neulinge ins Spiel.
4. Alles, was wir bisher über den Fluff wissen, lässt genau diese Lücke offen. GW kann beide Wege gehen: Die Alten auslaufen lassen und behaupten, alle alten Marines wären zu Primaris aufgewertet worden. Ooooder die Primaris einfach als weitere Option und Einsteiger Units in den Codizes drin lassen und beide Linien weiter ausbauen und ggf. sogar noch weitere Synergien schaffen (grössere Austauschbarkeit der Bits).

… und … das wäre das, was ein Konzern machen würde: Etwas auf den Markt werfen, was gleichzeitig mehreren Interessengruppen (in der Spielergemeinde und im eigenen Haus) entgegenkommt und einem aber gleichzeiti genug Spielraum lässt, die genaue Weiterentwicklung noch an die Reaktionen eben jener Gruppen anzupassen. Deswegen wirkt – meiner bescheidenen Meinung nach – das eine oder andere auch noch so "halbgar". Ich glaube, dass die bei GW selber unsicher sind, welcher Weg für sie der erfolgreichste ist. Die Erfolge von Warmaschine, Hordes und Infinity sind ja der Beweis dafür, dass GW offensichtlich ein paar Sachen verpasst / verschlafen hat und nun versuchen, durch Vorantasten wieder aufzuholen. Auf der einen Seite wagt man nicht den ganz grossen Einschnitt, das Spiel radikal auf einen Skirmisher oder etwas ähnliches umzubauen, weil man – vermutlich zu Recht – Angst hat, noch mehr Spieler zu verlieren. Auf der anderen Seite, weiss man aber, dass es so nicht weitergehen kann …

… so oder so: Ich bin auch ziemlich verunsichert. Ich hab noch 120 unzusammengebaute Space Marine Minis für viel zu viel Geld rumliegen, als dass mir das egal wäre, wie sich das weiterentwickelt. Als ich die gekauft habe, wusste ich dass ich wenig Zeit haben werde, um die zusammenzubauen und anzumalen und ich hatte lange kein Problem damit, dass die nur rumliegen – eben weil ich mir sicher war, dass all die Minis und Bits ja in ein, zwei, drei Jahren immer noch eine nette Armee ergeben; gerade weil das ja das grandiose an den Space Marines ist, dass es sooo viel Material zum Kit-Bashen gibt. Dass GW ausgerechnet für die Space Marines nun eine zweite Grösse einführt … das ist schon ein bisken vertrauenserschütternd.

Andererseits: Wie Bulweih ja schon schrieb, ist das ja keine wirklich neue Entwicklung. Ich hab hier auch noch Zinn-Termies rumfliegen, die sehen halt mal echt einfach alt aus. Aber nicht so alt, dass ich mir derer jetzt schämen würde oder so. Das Spiel entwickelt sich weiter, die Minis entwickeln sich weiter … um mal Blumfeld zu zitieren: "Das ist soziale Marktwirtschaft, langweilig wird es nie". Da muss man einfach mal realistisch sein.

Und: Es ist ja nicht so, als gäbe es in den Space Marines Armee seit jeher nur eine Grösse Marines. Es hat ja schon immer die Terminatoren gegen, die andere Rüstung, andere Waffen, eigene Units und nicht kompatible Bits hatten. Und mit den Centurions hat GW ja sogar erst kürzlich selber nochmal eine weitere Rüstungsklasse eingeführt. Es gibt also auch Grund zu Hoffnung, dass die Primaris "nur" Primaris inter Pares bleiben.

Ich glaube ich werde erstmal die neuen Regeln und Codizes abwarten, danach in aller Ruhe einen Haufen Battle Reports lesen, mal schauen, was Games Workshop so an nächsten und übernächsten Veröffentlichungen raushaut (ich glaube, daran wird man viel ablesen können) und wohin sich der Fluff entwickelt, evtl. ein paar besonders von mir geliebte Einheiten schon mal hamsterkaufen, derweil Blood Bowl Minis anmalen, und dann im Herbst oder Winter mal entscheiden was ich mit den 120 Marines (falls dann nicht schon mehr geworden sind) machen werde.

Ich muss aber auch zugeben, dass in den letzten wochen auch schon den Gedanken hatte in eine kleinere Fraktion zu wechseln, in der man von solchem Troubel verschont bleibt … aber dafür ist Blood Bowl eigentlich zu kuhl … 😀
 
Ladies und Gentlemen, liebe Wölfe,

das Ende einer Ära …

" … Guilliman has also ordered the creation of a host of new Chapters, the Ultima Founding, composed entirely of Primaris Space Marines. The warriors of these new Chapters were created entirely using the new processes discovered by Belisarius Cawl and established with all the necessary weapons, armour and equipment that they’ll need to conduct their defence of the Imperium.

These Chapter’s still trace their genetic lineage back to the gene-seed of the First Founding, and scions of all nine loyalists Legions emerged from the vaults beneath the red planet. …"

… wir bekommen Space Wolves Nachfolge Orden, wenn auch "nur" reine Primaris-Orden. Ich bin sehr gespannt, wie die ausgestaltet sind, sich entwickeln und (ob sie) angenommen werden … 😀

P.S.: via Warhammer Community "The Ultima Founding", Hervorhebung von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
WASSSS nicht dein ernst das was an den SW besonders ist eben das sie keine Nachfolge Orden haben wollen die jetzt kippen?
Kann wer bitte in meinem Namen einen Hass Nachricht auf Englisch an GW schreiben? Danke!

Ich habe mich so gefreut das der erste Primarch kommt und dann sowas...

Ich glaube fast es ist wieder an der Zeit das Hobby an den Nagel zu hängen.


Die Nachricht bestätigt nur noch meine Furcht davor das wir in ein paar Jahren nur noch Primares spielen können...
 
Ich sag mal so … im Vergleich zu den Blood Angels sind die Wölfe da vermutlich noch harmlos weggekommen, von denen sind nämlich vermutlich nur noch zwei Chaptermaster, Dreadnoughts und eine Hand voll Termies über. Die dürfen wirklich mit den Primaris wieder von 0 anfangen … andererseits: Is' auch ne Chance.

Ich bleibe erstmal neugierig gespannt, wie GW den Fluff mit Leben füllt …
 
Mal kurz drüber nachdenken, es gibt einen Grund warum GW in den letzten Kampagnenbüchern mit allen alten Orden abgerechnet hat.
Ernsthaft, Blood Angels, Dark Angels, Space Wolves, Imperial Fists usw wurde alle durch spezifische große Gefechte beinahe ausgelöscht.

Klar das jetzt mit Primaris aufgefüllt wird.

Zusätzlich, wenn GW es wie bei AoS handhabt, dann wird um die Primaris nicht herum kommen.
Naja, ich wollte eh schon immer True Scale Wölfe bauen, ein Grund mehr das zu tun. Aber Primaris werden mir nicht ins Haus kommen, auf 08/15 Modell die bei jedem Orden gleich aussehen kann ich verzichten