Devlan Mud

Iceman

Tabletop-Fanatiker
27. Januar 2004
3.045
1
26.366
40
Moin

Ich habe mal eine Frage. Vorab: Ich bin nicht so der Maler und habe daher nicht so den großen Plan von Farben usw.

Jetzt meine Frage:

Devlin Mud gibt es ja nicht mehr.
Von Valero soll es ja was geben, was genauso ist und GW hat ja auch eine neue Farbe, die so ähnlich sein soll.
Stimmt das auch ? Habt ihr damit Erfahrungen? Ist es genau gleich oder nur ähnlich ?

Vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.

Mfg Iceman
 
@ Divinius: Leider geht aus Deinem Post nicht hervor, ob sich Dein Kommentar auf die Vallejo oder die Armypainter-Variante bezieht.

Die korrespondierende Farbe von Armypainter heißt offensichtlich "Strong Tone Ink". Bei From The Warp gibt es jüngst einen Vergleichstest mit Bildern, der zu dem Schluss kommt, dass das Zeug so gut wie identisch zu Devlan Mud ist. Und aufgrund bisheriger Erfahrungen vertraue ich dem Kollegen eigentlich blind 😀 Auch wenn ich Armypainter gegenüber bislang immer eher skeptisch war.
 
Hi,

Ich habe heute das Strong Tone Wash von Army Painter testen können. Mein Fazit: ... Ich werde Devlan Mud nicht vermissen, denn dieses Wash ist nicht nur fast identisch, nein ich hatte beim Auftrag auch irgendwie das Gefühl, dass es sich angenehmer verteilen ließ. Das ist natürlich ein sehr subjektives empfinden ... Aber so oder so ist das Zeug euer Wash wenn euer letzter Pott Devlan Mud sich geleert hat (geht ja leider meistens recht schnell 😉 )

Gruß
O.
 
Also Dark Tone von Army Painter kann ich als sehr guten Ersatz für Badab Black anpreisen, da habe ich bisher keinen Unterschied bemerkt. Zu Ogryn Flesh kann ich leider keinen Ersatz nennen.
Die Vallejo-Tuschen sind jedenfalls kein Ersatz. Meine Sepia Tusche von Vallejo färbt selbst bei zehnfacher Verdünnung noch stärker ein als unverdünntes Gryphonne Sepia. Und was die Washes von vallejo angeht, von denen bin ich nicht so der Freund, da sie teilweise fleckig austrocknen und mit Wasser nicht vernünftig verdünnbar sind (Grauschleier!).
 
Hi,

könnt ich mir eine alternative zum Wash Badab Black und Ogryn Flesh empfehlen?

Die Wash Dark Tone Ink von Armypainter habe ich schon auf vielen Bildern gesehen, nur sehen die stark anders aus.
Wie sieht es mit den Vallejo Tuschen aus?


Habt ihr schon Nuln Oil ausprobiert, wenn ja wie ist eure Erfahrung?

Ich habe Nulln Oil als Ersatz für das alte Badab Black ausprobiert und mir daran eine Mini versaut. Zum einen trocknet es sehr "fleckig" aus und bildet so unschöne Ränder. Aber das ist noch nichtmal das Schlimmste. Nach dem vollständigen Trocknen bildet sich ein Grauschleier, welcher in den Vertiefungen regelrecht weiß wird. Ein schwarzes Wash, welches weiß austrocknet - toll. Ich hatte erst überlegt das Ding wieder in den Laden zurückzubringen und mit Wörtern wie "Leistungsstörung" oder "Sachmangel" mein Geld zurück zuverlangen. Letztendlich ist das Döschen aber fast voll in den Mülleimer gewandert.

Ich kann von Nulln Oil also nur dringend abraten!
 
Ok erstmal danke.
Also werde ich erstmal die Finger von Nuln Oil lassen, werde eh am Montag bei uns im Hobbyladen frage ob jemand das getestet hat. Jeder hat da seine Meinung, habe ja selber ein neues Wash ausprobiert, Reikland Fleshshade, um meine Benzin Fässer zutuschen (ehrlich gesagt wollt ich mein Ogryn Flesh nicht verschwenden) und bin recht zufrieden (vllt wirkt die Farbe auf Minis ganz anders) und ich habe nur schlechtes über diese Tusche gelesen und bin trozdem zufrieden.
Aber wenn Nuln Oil soeinen schlechten Effekt hat, wie Delyis es beschrieben habe, lasse ich die Finger von.

@Evesor; Ok, das Ergebniss kann auch durch die unregelmäßige Base verfälscht worden sein. Haste schon Wash Black Shade von Vallejo ausprobiert?
 
Ja, das habe ich auch ausprobiert. Es ist halt ein mäßiger Ersatz, da es im unverdünnten Zustand fleckig austrocknet und wenn man es mit Wasser verdünnt häufig mit Grauschleier trocknet. Mit etwas Vallejo Glaze Medium als Verdünner geht es, allerdings ist es nicht die Alternative meiner Wahl. Sobald die Flasche leer ist, wird kein neues nachgekauft. Dafür habe ich noch etwas Badab Black und bekomme vor Ort auch Nachschub an Dark Tone.

Nach dem vollständigen Trocknen bildet sich ein Grauschleier, welcher in den Vertiefungen regelrecht weiß wird. Ein schwarzes Wash, welches weiß austrocknet - toll.
Hast Du das Zeug unverdünnt benutzt? Und wie viel Zeit war seit dem Auftragen der letzten Farbschicht vergangen? Die Verfärbung ist nämlich unter Umständen ein Zeichen dafür, dass sich das acrylische Medium an der Oberfläche absetzt, was häufig passiert, wenn man Washes mit Wasser verdünnt. Ich kenne das von den Vallejo Washes. Ebenso kann es sein, dass die Farbe unter dem Wash noch nicht richtig durchgetrocknet war und sich die Flüssigkeit dieser unter der bereits getrockneten Oberfläche des Washes ansammelt und einen Grauschleier bildet.

Ich hatte erst überlegt das Ding wieder in den Laden zurückzubringen und mit Wörtern wie "Leistungsstörung" oder "Sachmangel" mein Geld zurück zuverlangen. Letztendlich ist das Döschen aber fast voll in den Mülleimer gewandert.
Wärst Du mal damit in den Laden. Erinnert mich an das Gespräch meines Stammhändlers mit einem Kollegen, der einen namhaften Laden bzw. Onlineshop hat. Auf die Frage, ob er denn auch so häufig Probleme mit der Game Color habe, kam mit einem dicken Grinsen die Antwort: "Nein. Die Kunden beklagen sich zwar hin und wieder, kaufen aber einfach neue Fläschchen anstelle die fehlerhaften umzutauschen."
Will sagen, der Umtausch macht mehr Aufwand und das auch für den Händler, der ja nichts für die Qualität selbst kann, aber ohne Reklamation bekommt der Produzent gar nicht wirklich gezeigt, dass sein Produkt fehlerhaft ist.