Der lachende Gott = Gaukler ?

Tazerus

Testspieler
06. November 2009
117
0
6.166
Irtgenwie leuten bei mir die Alarmglocken wenn ich die Eldar-Götterstory lese. Irgendwie kommt es mir komisch vor mit dem Gaukler und dem lachenden Gott.Es wär doch sein größter Gäck wenn der Gaukler in wahrheit der lachende Gott ist und Ansätze finden sich teilweise nicht nur das sie sich extrem ähneln. Wenn ihr was wisst klärt mich auf ^_^
 
Der Gaukler ist kein Gott.

Er hällt aber fast jedem vergleich stand.
Allerdings halte ich es für genauso wahrscheinlich, dass der Imperator
inzwischen ganz tot ist und Slaanesh sich an den Seelen labt
die dem Leichentyp geopfert werden.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Er ist aber nun mal kein Gott, nicht mal halb, sondern einfach nur ein C'tan. Ein mächtiger Xeno. Er hat eine feste körperliche Form, lebt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht von Emotionen (oder hat schon mal jemand einen Skarabaeus zum Heulen gebracht, weil man seine Sandgruft kaputtgetreten hat?), das reicht. Er ist kein Gott und wird auch niemals einer werden, und schon gar nicht ein Eldargott.
 
Er ist aber nun mal kein Gott, nicht mal halb, sondern einfach nur ein C'tan. Ein mächtiger Xeno. Er hat eine feste körperliche Form
Richtig, er ist kein Gott. Eine mächtige Kreatur die eigentlich nur aus Energie besteht. Eine feste körperliche Form hat er erst durch die Necrontyr erhalten aber dennoch, vorher war er einfach nur eine mächtige Kreatur die aus reiner Energie oder so besteht.
 
Wie gesagt er hält einigen Vergleichen stand (was nicht bedeutet das ich der Meinung bin das er ein Gott ist) wenn man sich allerdings die Äquivalente an sieht, ist son Sonnen schlürfer schon relativ göttlich.

Es hängt auch vom jeweiligen Blickpunkt ab. Für nen Keuelnschwinger der grade mal UGH ga argah sagen kann ist ein dürres bleiches wesen das einen krach machenden Stab in der Hand hält der Feinde tötet wohl auch irgendwie göttlich.

Schlussendlich gibt es in 40K nur 2 Götter die diesen Status auch verdient haben.
Und die gehören zu den Orks.
 
Schlussendlich gibt es in 40K nur 2 Götter die diesen Status auch verdient haben.
Und die gehören zu den Orks.

Stimmt schon. Die meisten anderen, als Götter angebeteten Wesen haben wirklich existiert oder existieren noch.

Die Eldar-Götter würde ich z.B. mit den Old Ones gleichsetzen und sie damit mit den C'Tan auf eine Stufe stellen.
 
Schlussendlich gibt es in 40K nur 2 Götter die diesen Status auch verdient haben.
Sind schon ein paar mehr: die 4 Chaosgötter sind - der "40k Definition" von den mächtigen Warpentitäten folgend - welche, der lachende Gott ebenfalls (bzw. alle toten Eldargötter) und der Imperator ist zumindest ein "Chaosgott im entstehen".

Zum Topic: ich denke schon das es von den Autoren des Codex Necrons schon gewollt war, das Gaukler und lachender Gott das gleiche sein sollen.
Ich sage das eifnach schon deshalb, weil die Schrieberlinge massiv bemüht waren Verbindungen zwischen den existierenden Fraktionen und den damals vollkommen neuen, aus dem nichts auftauchenden C'tan zu schaffen (bevor mir einer kommt: jupp, das Wort C'tan gab es vorher schon, nur schien es vorher einfach eine x-belibige Xenorasse zu sein, die das Imperium irgend wann mal ausgelöscht hat).

Dummerweise hatten die Schreiber vom 40k Hintergrund bestenfalls oberflächlich Ahnung bzw. sie gestalteten die Querverbindungen sehr unpassend - so als würde man ein falsch plaziertes Puzzleteil mit dem Hammer "einfügen".
Die Story des Gauklers passt da nahtlos ins Bild: auf dene ersten Bick sehr stimmige übereinstimmungen, auf den zweiten Blick passt es gar nicht. Wie soll denn z.B: eine Kreatur die im Warp nicht existent ist (Gaukler) am Kampf zwischen zwei Warpgottheiten (Khaine und Slaanesh) teilnehmen? )was der lachende Gott getan hat.)
 
DAS nenn ich mal ne diskusion

Wir sind uns nicht mal im richtigen Leben einig ob und welchen Gott es gibt bzw wer den nu der richtige ist 😉

nu zum Topic
Obs nun ein Gott ist oder nicht ist ja eigentlich, genau wie gut und böse, nur abhängig von der Sicht des Betrachters oder?

Ich meine, was macht jemanden oder etwas zum Gott?
Eigentlich ja nur die die ihn anbeten.

Und ob nun zbs die Chaos Götter einfach nur ein Symbol für deren Aspekt an sich sind oder aber sie einen Körper besitzten, könnte man entfernt nun aber auch wieder von einem seeeehr mächtigen Xeno reden...
Und dann stimmt es auch wieder mit einem C´tan überein

Aber ich hab nun wirklich viel zu wenig ahnung vom Hintergrund als das ich auf irgendwas bestehen würde 😉
 
Zum Topic: ich denke schon das es von den Autoren des Codex Necrons schon gewollt war, das Gaukler und lachender Gott das gleiche sein sollen.

Nun, sie sagen es ja nicht explizit. Sie deuten nur an oder schreiben von irgendwelchen Vermutungen. Um mal die Ork-Stroy ranzuziehen: Man könnte aus dem C:Necron ja lesen, die Alten wären die Brainboyz. Aus dem C:Orks könnte man schließen, Snotlings waren die Brainboyz.
So, nun hat man zwei Versionen und keine wird als ultimativ wahr dargestellt. Jeder kann sich nun aussuchen, was ihm am besten passt, oder noch ne dritte Geschichte erfinden.
 
Ist da bei noch jemandem eine schwarze Katze durch´s Bild gelaufen? Ich habe gerade ein Deja Vú und meine, wir hatten das Thema schon mal.

img48b4155cf36f4.jpg


Meine Meinung: Es ist von GW gewollt strittiger Punkt. Anhaltspunkte gibt es, ein endgültiges Statement nicht. Wie bei der Khaine = Khorne Frage, die hier unlängst erst diskutiert wurde eben auch. Letzten Endes sehe ich es wie Neopope: Jeder kann sich die jeweils passende Interpretation aussuchen.
 
Die Story des Gauklers passt da nahtlos ins Bild: auf dene ersten Bick sehr stimmige übereinstimmungen, auf den zweiten Blick passt es gar nicht. Wie soll denn z.B: eine Kreatur die im Warp nicht existent ist (Gaukler) am Kampf zwischen zwei Warpgottheiten (Khaine und Slaanesh) teilnehmen? )was der lachende Gott getan hat.)
Allerdings kämpft Khain zusammen mit den Eldern auch gegen den Todesboten. Die Warhammer Götter haben die Kraft auf den Realraum einzuwirken, sie es dass sie sich manesfistieren, ihre Diener schicken oder mit ihren Kräften irgendetwas beinflussen. Da die Überreste Khains,die Avatare, im Realraum stattgefunden hat, da diese im Realraum aufzufinden sind. Deswegen könnte der Gaukler am Kmapf teilgenommen haben.
Andere Theorie der Harlekin ist wie alle anderen Eldargötter vernichtet worden, die Teilnahme am Kampf gegen Slaneesch ist nur ein Mythos und der Gaukeler hat sich den Eldern gegenüber als Harlekin aussgeben. Mit deren Hilfe möchte der Gaukler mehr über das Chaos erfahren, da C`tan darüber selbst keinen Zugang/Verständnis haben. So sammeln die Harlekine für den Gaukler Wissen über das Chaos in der Schwarzen Bibliothek an, so dass er die Infos nutzen kann im Kampf gege das Chaos. Das Chaos ist ja auch ein Feind der Necrons --> Pylone auf Cadia etc. .
Außerdem taucht der Gaukler ja auf vielen Planeten auf. Die Reisen dorthin könnte er durch das NEtz der Tausend Tore nutzen, das er als der Große Harlekin natürlich kennt.
 
Ich bin der Ansicht, dass der Gaukler bzw. der lachende Gott der Eldar die jeweilige Sicht des betrachtenden Volkes repräsentieren. Aus Sicht der Eldar kann ein sehr listiger Gott natürlich im Warpraum seine Versteckspielchen treiben, weil sie eben zum Warpraum sehr affin sind. Aus Sicht der Necrontyr kann dieser listige Gott eben nur im Realraum seine "Brüder" austricksen, weil ihm, wie den Necrontyr auch der Zugang zum Warpraum verwehrt ist.

Ebenso verhält es sich bei der Khain/Khorne/Todesbotendiskussion. Ich gehe davon aus, dass es sich hierbei auch wieder und die jeweilige Rassenansicht des ein und desselben Typen handelt. Wütend, böse guckend und alles putt hauend, was ihm in die Quere kommt - schön nicht ... 😉

Somit gäbe es dann nur noch die Unstimmigkeit, dass im sagenumwobenen Krieg im Himmel die Götter der Eldar gegen die Yngir, die Halbgötter der Necrontyr kämpften - ergo muss da doch ein Unterschied sein, odr?

Man könnte auch sagen, dass die Slann die Götter der Eldar waren, die Chaosgottheiten durch die Empfindungen der lebenden Wesen im Realraum erschaffen worden sind und die C`Tan eben die von den Necrontyr geschaffenen Rachewerkzeuge an den Slann sind. Somit wären die Unterschiede zwischen diesen "Gottheiten" erklärt und die Übereinstimmungen lassen sich aus den teilweise leicht gleichmässig verlaufenden Ansichten/Empfindungen der Rassen erklären - wurden ja schließlich alle von den Slann "gebaut" ...

Ich weiss nur: mein Avatar is der richtige Khorne ... 😎😛
 
Khain
den Eldern
Slaneesch

MUSS...DRANG...WIDERSTEHEN!! AAAHH, ich schaffe es nicht! :wallbash:
  • Der Blutgott heißt Khaine
  • Bei den Spargelz sagt man "der Eldar" und "die Eldar"
  • Der FickiFicki-Gott wird Slaanesh geschrieben
und nur zur Vorsorge

Es heißt Nurgle..
Nicht Nurgel
Und auch nicht Nörgel, obwohl ich das gerade hier tue.
 
Was hier viele nicht ganz zu begreifen scheinen, ist, dass es bei 40k eine feste Definition für den Begriff Gott gibt. Das ist deshalb schon keine ethische, sondern eher eine "fluff-wissenschaftliche" (yeah, Wortneuschöpfung!:rock🙂 Diskussion. Der Gaukler ist kein Gott, denn folgende Defintion trifft nicht auf die C'tan zu:

Götter sind im Warhammer 40.000-Universum extrem mächtige,den Warp bewohnende Kreaturen , die danach streben, durch Anhänger im Realraum ihre Macht zu stärken. Sie können den Warp nicht verlassen.
- C'tan sind keine Psioniker, sie können den Warp nicht betreten, wohnen also folglich nicht im Selbigen

- Sie beziehen keine Macht aus den Emotionen ihrer Anhänger (Maschinen sind relativ gefühlskalt)
 
Andere Theorie der Harlekin ist wie alle anderen Eldargötter vernichtet worden, die Teilnahme am Kampf gegen Slaneesch ist nur ein Mythos und der Gaukeler hat sich den Eldern gegenüber als Harlekin aussgeben. Mit deren Hilfe möchte der Gaukler mehr über das Chaos erfahren, da C`tan darüber selbst keinen Zugang/Verständnis haben. So sammeln die Harlekine für den Gaukler Wissen über das Chaos in der Schwarzen Bibliothek an, so dass er die Infos nutzen kann im Kampf gege das Chaos.
Die Theorie find ich gut. Denn eigentlich kann der Gaukler nicht der lachende Gott sein.

1. Es heißt doch, der lachende Gott kämpft mit Slaanesh um jede Eldar-Seele, nur verliert er meist. Dafür müsste er ja im Warp sein.

2. Er kämpft gegen Slaanesh. Der Kampf kann nicht in der Realwelt gewesen sein. Chaosgötter können sich nicht manifestieren, sonst hätten sie es längst gemacht und die Galaxis übernommen. Außerdem könnte man sie in der Realwelt nicht töten. Man kann ja nichtmal normale Dämonen töten, sondern nur in den Warp zurück verbannen.
Überhaupt, wie tötet man eigentlich einen Gott? MMn geht das nur, indem ein anderer Gott seine Energie quasi "frisst". Damit braucht ein C'Tan an so einem Kampf garnicht teilnehmen, da er Warpenergie nicht konsumieren kann.

PS: Wenn Khaine ein Aspekt von Khorne ist, ist der lachende Gott vielleicht ein Aspekt von Tzeentch? 🙄
 
Ich möchte nur am Rande nochmal erwähnen, dass einige der angesprochenen Punkte bereits hier episch diskutiert wurden.

Der Gaukler ist kein Gott, denn folgende Defintion trifft nicht auf die C'tan zu

Das sehe ich alles ziemlich relativ. Wie bei jedem "echten" Gott auch stellt sich natürlich immer die Frage, ob es sich nicht um einen Mythos mit realem Hintergrund handelt. Die Eldar können in ihren Liedern ja vieles singen wenn der Tag lang ist, aber man muss das nicht als Gegeben hin nehmen 😉
 
Das sehe ich alles ziemlich relativ. Wie bei jedem "echten" Gott auch stellt sich natürlich immer die Frage, ob es sich nicht um einen Mythos mit realem Hintergrund handelt.

Nö, eigentlich nicht. Die Unterschiede in Lebensweise und "Ernährung" sind ziemlich frappierend, von der unumstößlichen Tatsache, dass C'tan weder Psioniker sind, noch im Warp leben, mal abgesehen. Götter manifestieren sich durch Avatare, die C'tan waren schon immer im Realraum, bekamen aber von den Necrontyr eine Gestalt verpasst. Götter sind Warpwesen, C'tan Energiewesen. Und letztendlich damit auch nur Xenos.:kommissar: