Hintergrund
Aushebung des Invictus Kreuzzuges
++M41.324 - incoming transmission ++ Der Imperator befiehlt uns. Dorn leitet uns. Ehre schützt uns ++
Aus den ewig fortlaufenden Chroniken Dorniensis der Black Templar von ihrer Gründung bis zum heutigen Tage
Eine Abhandlung über die Aushebung des Invictus Kreuzzuges von Magus Historicus Bettels, ergebener Diener des goldenen Throns zu Terra, M41.324, Segmentum Solar
Die Aushebung des Invictus-Kreuzzuges stellte selbst in der langen und ehrhaften Riege der Kreuzzüge der Black Templars ein Novum dar. Dem leuchtenden Beispiel Großmarschall Hellbrechts und dem obersten Ordenspriester Grimaldus folgend, wurde verfügt, dass sich unter den Schwertbrüdern, Paladinen und Neophyten des Kreuzzuges ausschließlich solche Brüder befinden sollten, welche den Rubicon Primaris bereits überschritten hatten oder gleich als Primaris Marines in die Reihen der Black Templar aufgenommen wurden. Der damit einhergehende Verzicht auf eine Vielzahl der erfahrensten Veteranen und Taktiker des Ordens, erscheint zunächst höchst verwirrend. Unter Verweis auf den Hang der Black Templars zu großen Gesten des Glaubens sowie einem damit gepaarten, ehrwürdigen Fanatismus für die Sache des heiligen Imperiums lässt sich dies Entscheidung aber leichter in Kontext setzen.
Lasst mich, geneigter Leser, hier etwas weiter ausholen. Mit der Auferstehung Guillimans, dem kolossalem Fall Cadias an den verdammungswürdigen 13. schwarzen Kreuzzug sowie der daraus folgenden Spaltung unseres ewigen Imperiums in die Nihilus und Sanctus Sektoren, war die Zeit für die ergebensten Söhne Dorns gekommen eine Lanze der Hoffnung in das anschwellende Dunkel zu stoßen. Nach Monaten der schier endlos scheinenden Beratungen innerhalb der Kreuzzugflotten der Black Templar, offenbarte Grimaldus das unmöglich erscheinende Ziel des damit ausgerufenen Invictus Kreuzzuges:
Wie Abbadon die Grenzen des Chaos Wirbels nach der Auslöschung Cadias vernichtend vorantreibt, so werden wir, Brüder, inmitten eben jenes Strudels ein Zeichen der Hoffnung und unbezwingbaren Stärke des Imperiums pflanzen. Auf! Mit mir Brüder! Auf nach Skalathrax!
Skalathrax, werter Leser: Der Name dieser verdammten Welt, dessen ursprünglicher Name schon vor Äonen in Vergessenheit geriet, findet sich in den Archiven zu Terra nur noch in den wohl ältesten Einträgen und Büchern wieder. So, überhaupt bekannt, wird er allenfalls leise, meist begleitet von einem bedauerndem Kopfschütteln geflüstert. Eine Welt, mitten im Wirbel des Chaos gefangen, Schauplatz unvorstellbarer Gemetzel zwischen einstig verschworenen Brüdern, bevor sie ins Dunkel gingen. Legenden gehen um, von der unbezwungenen weißen Stadt, die zwar in Ruinen liegend, weiterhin ihre Türme gegen den Himmel streckt. Wie eine Ruf, wiedergefunden werden zu wollen, um nicht auf alle Ewigkeit in Vergessen zu geraten. Dorthin führt es die Söhne Sigismunds, um das Banner der imperialen Rechtschaffenheit inmitten der Knochen ihrer einstigen Verräterbrüder zu pflanzen und damit eine Herausforderung an die Chaosgötter selbst zu richten.
Dieses wohlmöglich unerreichbare Ziel des Kreuzzuges stellt auf dem langen und gewundenen Pfad dorthin auch einen Sühnegang des wohlmöglich ältesten noch lebenden Black Templar dar. Wobei, ob man Navarres körperliche Überreste noch als lebendig bezeichnen mag, erscheint eine eher akademische Frage zu sein. Ungebrochen ist aber der Wille dieses Veterans endloser Schlachten und einstigem Champion des Imperators während des Terra Kreuzzuges im fernen Zeitalter der Apostasie. Während der Rückeroberung des Palastes der Ekklesiarchie, schütze Navarre einige der heiligsten, gerade erst wiedererlangten Relikte vor heranfliegendem Schutt und Granatsplittern. Für diese Heldentat bezahlte er mit seinem Leben und wurde, tödlich verwundet, in den Sarkophag eines ehrwürdigen Dreadnoughts gebettet. In den folgenden 4000 Jahren, wurde Navarres Schlaf bis jetzt nur äußert selten gestört. Mit der Spaltung des heiligen Imperiums war aber die Zeit des Erwachens gekommen und Navarres Rat und Weisheit mehr denn je gefragt. Und so kam es, dass aus der umfassendsten Dunkelheit, welche die Black Templar seit dem großen Bruderkrieg je gesehen hatten, eben jener alt-ehrwürdiger Bruder einen Vorstoß in den Wirbel des Chaos selbst vorschlug. Und bei Dorn, sie würden siegreich sein!
Zielwelt Skalathrax

Aus den ehrwürdigen Archiven des Lexicanums zum heiligen Terra
Der Planet Skalathrax liegt im Wirbel des Chaos. Dort fand während der Legionskriege eine berühmte Schlacht zwischen den World Eaters und Emperor's Children statt. Der Begriff entstammt der Sprache Nagrakali und hat zwei Bedeutungen: Ort des Urteils/Endes und Zerstörung/Verbrennen. Skalathrax befindet sich in einem binären Sonnensystem mit insgesamt fünf Planeten, sowie diversen Monden, Asteroidengürteln und weiteren Phänomenen. Das Sonnensytem befindet sich in einem perfekten kugelförmigen Bereich, in dem der Warp nicht aktiv ist. Hier ist ganz normaler Realraum.1 K.5 Die Grenze ist dabei relativ scharf.1 K.6
Skalathrax wird in den Quellen stark unterschiedlich beschrieben: Mal als Graublau aus, beherrscht von Stürmen so groß wie Kontinente1 K.7, mal orangefarben und staubig1 K.13 und mit Wirbelstürmen bedeckt1 K.14, mal mit schwarzen Wolkenbänken bedeckt aus denen purpurne Blitze schlagen1 K.17.
Auf Skalathrax befand sich eine Stadt. Sie war komplett aus einem weißen, sehr harten Material gefertigt und bestand aus extrem schlanken Türmen zwischen denen sich Brücken und Wege wie ein Gespinst zogen.1 K.17 (Möglicherweise ist es eine ehemalige Stadt der Eldar und das weiße Material ist Phantomkristall.)
Aus den Chroniken zur Kreuzzugsymbolik der Black Templar seit ihrer Gründung bis zum heutigen Tage
Das Abzeichen des Invictus Kreuzzuges stellt ein einfach gehaltenes burgunderrotes Wappen dar, welches von einem weißen Streif diagonal geteilt wird. Das Rot symbolisiert zum einen die Zielwelt Skalathrax in ihrer verderbten Erscheinung. Zum Anderen steht der gewählte Rotton in der Farbenlehre der Templar für ihre stoische Entschlossenheit ihr Kreuzzugsgelübde zu erfüllen, selbst wenn dies einen enormen hohen Blutzoll fordern sollte oder in mancher Augen als unmöglich erscheint. Der weiße Streif verbildlicht in Ergänzung ihre oberste Doktrin den Ketzern und Verrätern am goldenen Thron die strahlende Reinheit des Imperators zukommen zu lassen. Ob dieses Richturteil nun per Kettenschwert oder in der sengenden Hitze eines Melters gesprochen werde, erscheint hier als eine eher akademische Frage.
Das Kreuzzugsabzeichen wird meist auf der linken Kniepanzerung zur Schau gestellt, findet sich bisweilen aber auf anderen Teilen der Servorüstungen der Black Templar wieder.
Die Schlachtschwestern des silbernen Leichentuchs zeigen ihre absolute Hingabe an die Ziele des Kreuzzugs allgemein hin eher in Taten, als in ausschweifenden Symboliken auf ihrer Rüstung. Das Kreuzzugsymbol kann aber dennoch hin und wieder auf Panzern und begleitenden Fahrzeugen des Ordens gefunden werden.
Für die Gottmaschinen der Legio Metalica wurden aufwändige Kreuzzugsbanner in den gesegneten Manufakturen der Ecclesiarchie gewoben. Im Entstehungsprozess dieser heiligen Erzeugnisse seien die Fasern der Kleidungsstücke unzähliger Märtyrer und Märtyrerinnen eingewoben wurden.
Neben den Insignien der Legio ist hier auch das Kreuzzugsabzeichen deutlich hervorgehoben.
++ Worte sind die Werkzeuge des Häretikers und der Demagogen ++ - end of transmission - M41.724++