Abgesehen davon, dass Abaddon mit Abstand die dämlichste und hintergrundärmste Figur im ganzen 40k Universum ist (huiii, ich bin der böseste der Bösen ! Skelletor lässt grüßen :clown: ), will mich drei Dinge anmerken:
1. Abaddon hat die meisten seiner Kreuzzüge siegreich beendet (Quellen: Liber Chaotica Khorne und Codex Chaos 2. Edition). Bei den meisten bestand das Ziel eben nicht darin ,das Imperium zu zerstören, da dafür die Ressourcen nicht ausreichten., sondern diese Zerstörung vorzubereiten. Viele andere Kreuzzüge hatten deutlich kleinere Ziele und waren eben keine großflächigen Invasionen, sondern teilweise sogar nur kleine Raubzüge.
2. dass das Imperium in der Kampagne quantitativ mehr Siege eingefahren hat, steht außer Frage, aber so wurde die Kampagne auch nicht entschieden. Viele Siege des Imperiums wurden einfach auf so unbedeutenden Flecken wie Caliban eingetragen. Alle die das nicht wahrhaben wollen und mit irgendwelchen absoluten Zahlen um sich werfen, ahben das ganze System nicht verstanden. Wenn alle Kampagnen nur durch die Anzahl der Siege entschieden würden, dann würde es erstens imemr ein Unentschieden geben und zweitens würden Cheater eine noch größere Bedeutung bekommen. Wenn ihr Kritik üben wollt, dann tut es wie Entomogant auf eine gehobene Art und nicht so plump wie in diesem Thread.
3. im Regelbuch der 4. Edition soll der Sieg von Abaddon genauer beschrieben werden. Wie das allerdings plausibel gelingen soll, mit dieser totalen Dominanz des Imperiums in allen Raumsektoren, kann ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen. Aber wir sollten an dieser Stelle eben nicht vergessen, dass die eigentlich Nachgeschichte zur Kampagne von GW noch gar nicht veröffentlicht wurde. Die Artikel im WD waren ja nur ein kurzer Vorabbericht.