Decals anbringen auf Schulterpanzern

Sintabal

Codexleser
01. August 2015
209
9
6.661
Servus

Ich bringe meine Decals mit Wasser an und pinsel dann Lahmian Medium drüber.
Klappt soweit ganz gut, zumindest auf geraden Oberflächen.
Jetzt habe ich das Problem dass sich, nachdem das Wasser getrocknet ist, die Decals auf den Schulterpanzern meiner Marines, wegen der Rundung, wellen bzw auf einer Seite etwas abstehn. 😱
Das lässt sich auch nicht mit Lahmian Medium korrigieren, zumindest nicht immer.

Wie handhabt ihr das?




MfG

Sinta
 
Zwei Optionen: Zum einen kann man je nach Motiv kleine Kerben in das Decal schneiden. Bei dem Zeichen der Ultra Marines kann man beispielsweise problemlos unten ein kleines Dreieck heraus trennen, damit es dort etwas zusammen rücken kann und sich damit der Rundung besser anpasst, ohne Wellen zu werfen.

Eine andere Option ist Decal Soft von zum Beispiel Revell.
 
Ich mach es so (damit wirklich keine Ränder zu sehen sind, und das Decal natürlich wie aufgemalt wirkt):

1) Oberfläche mit Glanzlack behandeln (z.B. Ardcoat) - sehr wichtig! Damit schafft man eine glatte oberfläche, auf der das Decal dann richtig aufliegen kann. Bei matten Oberflächen bildet sich nämlich ein milchiger Schimmer
2) Decal auf dem Trägerpapier mit einem Skalpell von unnötigen Rändern befreien.
3) Decal auf dem Schulterpanzer (oder wo es eben hinsoll) anpassen und mit Revell Decal Soft bearbeiten. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Decal nicht vor Wasser trieft, sondern relativ "trocken" ist. Dann wirkt das Decal Soft schneller und besser.
4) Eine Minute warten
5) Mit einem Pinsel das Decal langsam auf den Schulterpanzer anpassen bis es komplett aufliegt und keine Blasen oder Ränder abstehen. Restliche Flüssigkeit mit einem Taschentuch abtupfen.
6) Mit Lahmian Medium (oder Mattlack) versiegeln.

Das Ergebnis ist dann wie hier zu sehen. Decals extra einschneiden muss man gar nicht, das Decal Soft reicht da aus. Man muss es aber unbedingt bevor man das Decal Soft einwirken lässt in die richtige Position schieben.

Anhang anzeigen 340811
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Decals extra einschneiden muss man gar nicht, das Decal Soft reicht da aus.
Schön wär's. Bei ForgeWorld-Decals reicht das total, aber die Marine-Decals von GW sind dicker, da tut sich trotz Softener bei mir gern mal überhaupt gar nichts, sodass ich sie einschneiden muss. Sie generell so stark wie möglich zu beschneiden finde ich empfehlenswert.
 
Also, ich hatte und habe die gleichen Probleme wie @Sintabal, und leider noch keine Lösung gefunden (tatsächlich hatte ich die Frage auch schon gestellt, und auch Antworten bekommen, finde den thread aber jetzt nicht mehr...)

Das Einschneiden habe ich persönlich auch schon probiert, aber so recht überzeugt davon bin ich nicht:
Zugegeben, ich hab von Geometrie keine Ahnung, aber ob das ausreicht ne "Ebene" (=Decal) plan an einen gewölbten Körper (=Schulterpolster) anzubringen, ohne das zwangsläufig Falten entstehen, weiss ich nicht...:wub:

Was @Alpha Legion beschreibt, ist sicher machbar und man sieht ja auch das gute und schöne Ergebniss im Foto!

NUR: Was ist, wenn man ne Grundfarbe in seiner Armee hat, wo das Auftragen von Mattlack, Softener UND Klarlack nicht so klappt? Bei mir ist das ein mattes schwarz-metallic, und da fällt halt nach dem Trocknen auf, wenn man da mit weiteren Lacken oä dran war!
ODER: Wenn man wie ich ein "Omega" einsetzt, also das umgedrehte Ultras-Logo, dann muss man mit Rundungen arbeiten; und wie man da selbst mit einer frischen Skalpell-Klinge bei teilweise nur wenige Milimeter großen Decals im wahrsten Sinn des Wortes die Kurve kriegen soll, weiß ich nicht...😉

Ich werd mir wohl bei Gelegenheit mal diesen Softener holen, aber von allen Arbeitsschritten im Basteln ist für mich das Aufbringen der Decals das Unbeliebteste: Arbeitsaufwand und Ergebnis stehen da so ein bisschen außer Verhältnis.
Ideal ist diese "Technik" sicher nicht, dass sieht man ja schon an den Unterschieden zwischen der Anleitung auf der Rückseite der Decals; für GW reicht da angeblich Wasser, und tatsächlich braucht man da dann 3 Sorten Lack...
 
Ich mache es so wie Alpha Legion, nur mit dem Unterschied, dass ich statt dem Revell-Zeug teilweise Vallejo Decal Medium nehme (da kommt auch eine Schicht unter den Decal) und dann mit Glanzlack oder Vallejo Decal Fix versiegele.
Das Decal Medium hat gegen über dem Revel Softer den Vorteil, dass es viskoser ist und somit nicht so schnell auf stellen fließt, wo es nicht hinsoll.

Übrigens ging das alles bei mir bisher mit allen Decals, auch den von GW. Man muss halt zur Not mehrfach mit dem Weichmacher drübergehen.
 
Wie alt sind die decals denn? Bei aelteren muss man die erst mit nem anderen micro einschmieren damit die wieder weich werden.
Keine Ahnung wie alt die sind. 😉 Aber das hat sie null interessiert. Ich hatte auch schon welche wo es problemlos ging, aber die letzten waren komplett resistent.