Werkzeug da Vinci "Fit Synthetics"

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.230
2.732
18.371
Wie der Titel schon sagt:
Ich hatte in einem lokalen Laden diese Serie von da Vinci gefunden; 1,50 pro Pinsel, lindgrüner Stiel. Hab mir dann mal drei Stück zum Testen geholt.

Maltechnisch machen die bislang keinen schlechten Eindruck, aber rein haptisch fühlt es sich so an, als ob der Stiel noch nicht mal lackiert ist. Der wirkt sehr rau und unversiegelt?!
Bin mir daher nicht sicher, wie es um die Haltbarkeit bestellt ist. Für 1,50 kann man natürlich nicht viel erwarten, aber dieses reine Holz-Feeling ist schon recht ungewöhnlich... 😉

Kennt jemand diese Serie und kann was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die unterschiedliche Bewertung der Nova Synthetics-Reihe finde ich interessant! 😉

Beim einen halten die Dinger jahrelang, beim anderen nur ein paar Stunden. Bei mir halten die Dinger auch nicht SOOO lange, aber ich kann damit am Anfang gut malen!

Ich werd berichten, sobald ich mit den FIT Synthetics ein paar Erfahrungen gemacht habe...
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Gigagnouf
Wobei mich da mal interessieren würde wie lang halten gute Pinsel bei dir Hendarion? Zu den DaVinci kann ich jetzt nichts sagen aber die „Carstyn“ Synthetik hab ich aktuell im Einsatz und die bilden zwar recht zügig, ungefähr ein 10er Tac Space Marine Tupp, eine gekrümmte Spitze die hält sich dann aber Lang als Spitze bis sie wirklich ausgefranst und unbrauchbar ist. Von den Carstyn Echthaar bin ich dafür nicht überzeugt die kommen schon ab Werk ohne richtige Spitze hab ich das Gefühl.
 
Hab jetzt die ersten Versuche gemacht, zwei Dinge sind mir besonders aufgefallen:

-Die Pinselspitze ist für 0 recht groß. Wenn man meine NOVA-Pinsel(ebenfalls 0) neben die FIT legt, sind die zweiten sowohl breiter wie auch länger. Selbst bei meinen da Vinci Red Sable in Größe 1 ist die Spitze kleiner...

-Ich schrieb ja schon vom seltsam rauen Stiel: Meine Furcht, dass der unverhältnismäßig schnell Wasser ziehen könnte, hat sich noch nicht bestätigt, ich hatte ohne Aufquellen den Pinsel umgekehrt im Wasser drin, und da ist nix passiert.
Dennoch finde ich die Haptik irgendwie ungewöhnlich, wikt auf mich "billig" oder "unfertig".

Malverhalten selber muss ich erst noch weiter gucken; rein vom Gefühl her wird die Spitze nicht lange halten...

Bislang kann ich also keine Kaufempfehlung geben, andererseits haben die nicht wirklich was gekostet.
 
Für die, die einen in der Nähe haben: bei Gerstäcker sind die gerade im Angebot, 95 ct der 2er, sonst dort 1,05€. Wenn die tatsächlich größer ausfallen, dann käme vielleicht sogar der 0er in Betracht, gleicher Preis. Und ansonsten, der wird als"ein veganer Schulpinsel" bezeichnet🤣
Bei Pinseln mit dem Preis lohnt das Testen ja kaum, solche Ge- und Verbrauchspinsel kauf ich hier, gibts auch in flach, Synthetikfasern und Aluzwingen haben und wenn der nach ner Weile die Form verliert, wird er dort, wo es gar nicht drauf ankommt, z.B. für Mauerfugen, aufgebraucht.
Wenn der Pinsel dann hinüber ist, geht der Plastikstiel in den Baumaterialvorrat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nennst du "ernsthaft"? Ich habe schon mehr als ein Modell mit Da Vinci-Nova Synthetics bemalt. Das ist eher eine Frage deiner Technik als deiner Ernsthaftigkeit. Es gibt einfach Farben die kommen definitiv nicht an meine Echthaarpinsel - Metallicfarben, Washes und Contrast bekommen die nie zu kosten. Trotzdem bezeichne ich die von mir bemalten Greyknights als "ernsthaft" bemalt 😛

Ich bin mit solchen Aussagen generell vorsichtig. Gerade für Neueinsteiger ist eine günstige Alternative und eine ehrliche, statt dogmatische Produkteinschätzung pures Gold wert und eines der Fundamente unserer Community - wozu sonst gibts noch Foren? 😉
 
Ich hab auch immer n paar billige Synthetische zur Hand, Edge Highlights gehen mir mit den etwas steiferen Borsten leichter von der Hand, und da ist mir die Spitze dann sowieso egal.

Zum Trockenbürsten sowieso.

Die Grünen Dinger da werd ich definitiv ausprobieren, der Preis is genial, außerdem sind sie Kawasaki-Grün! ?
 
Was nennst du "ernsthaft"? Ich habe schon mehr als ein Modell mit Da Vinci-Nova Synthetics bemalt. Das ist eher eine Frage deiner Technik als deiner Ernsthaftigkeit. Es gibt einfach Farben die kommen definitiv nicht an meine Echthaarpinsel - Metallicfarben, Washes und Contrast bekommen die nie zu kosten. Trotzdem bezeichne ich die von mir bemalten Greyknights als "ernsthaft" bemalt 😛

Ich bin mit solchen Aussagen generell vorsichtig. Gerade für Neueinsteiger ist eine günstige Alternative und eine ehrliche, statt dogmatische Produkteinschätzung pures Gold wert und eines der Fundamente unserer Community - wozu sonst gibts noch Foren? 😉

Richtig, das ist ein ganz wichtiger Punkt: Contrast Paints, Metallfarben und paar andere Sachen haben in guten (Rotmarder) Pinseln einfach gar nichts zu suchen!

Im Gegensatz zu @Hendarion gibt es auch Pro Painter, die größtenteils mit synthetischen Pinseln malen. Namentlich Sam Lenz (hatte der nicht sogar das Slayer Sword gewonnen?) als Beispiel.

Bleibt noch der Punkt der Qualität. Ich wage jetzt mal zu behaupten die hier ursprünglich besprochenen "Fit Synthetics" für ~1,50€ pro Pinsel sind jetzt nicht das Gelbe vom Ei. Von AK gibt es auch Synthetische Pinsel für 1,50€ das Stück, haben ein orangen Griff. Die nehme ich auch gerne für Contrast Paint Speedpaint Projekte, für wirklich gute Malerei taugen die eher nicht.
Die Nova Synthetics und aufwärts von DaVinci sind dann wieder eine ganz andere Geschichte. Die weißen Snythetics von Citadel habe ich bisher noch nicht getestet. Allerdings sind Citadel / GW Pinsel bisher nicht gerade für Qualität bekannt gewesen ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Allerdings sind Citadel / GW Pinsel bisher nicht gerade für Qualität bekannt gewesen ?
Das kann ich so nicht bestätigen. Die Synthetics sind... nun ja... Synthetics. Aber der Echthaar-Pinsel wird dem Hören-Sagen nach von Winsor & Newton hergestellt und ist effektiv nur ein umgelabelter Serie 7. Das scheint mir in der Tat sogar durchaus plausibel zu sein. Ich denke da kommt eher das typische GW-Preis-Bashing in's Spiel - nur ist ein W&S Serie 7 selbst auch sehr teuer. Gibt zudem ja auch Leute, die Citadel-Farben schlecht reden (und überhaupt so alles an GW) und das ist mMn eine der top-Marken da draußen. Ganz speziell die Rot- und Gelb-Töne sind die besten auf dem Markt. Selbst wenn es kein W&S wäre, was bliebe sonst noch groß an Optionen? Rosemary & Co? Auch das wäre dann noch immer ein Spitzenpinsel.

Im Gegensatz zu @Hendarion gibt es auch Pro Painter, die größtenteils mit synthetischen Pinseln malen. Namentlich Sam Lenz (hatte der nicht sogar das Slayer Sword gewonnen?) als Beispiel.
Kaha malt nur mit einem Größe 000. ALLES. Und trotzdem ist das nicht typisch oder normal unter den wirklich guten Malern. Es geht also irgendwie immer alles. Nur wie praktisch das ist, sei mal dahin gestellt.

Wie gesagt, es gibt sicher genug Leute, die prima mit Synthetics klarkommen und für die das auch absolut ausreicht. Und dann gibt es eben die, denen das nicht reicht und die praktischen Probleme damit kennen - die btw. immer wieder dieselben sind und mir auch schon mehrfach als Fragen von Laien gestellt wurden: "Meine Pinselspitze ist immer so fusselig und krumm, was mache ich falsch?" - Synthetikpinsel. Versteht mich nicht falsch, ich bin Flexitarier mit Tendenz zum 99% Vegetarier und meist sogar Veganer. Ich würde liebend gern mit Synthetics malen, der Tiere wegen. Es frustriert mich aber so sehr, dass ich da leider Abstriche machen muss - dazu liebe ich mein Hobby zu sehr. Und bei 3 Pinseln im Jahr, finde ich es dann leider doch vertretbar. Den Drang günstige Pinsel kaufen zu wollen, kann ich nachvollziehen. Aber dann kaufe ich halt lieber einen günstigen Echthaarpinsel und mache Abstriche bei der Perfektion der Spitze, als am Material selbst zu sparen. Am Ende hält der Pinsel auch entsprechend länger und war sein Geld wert. Statt 4-10 Synthetics kaufe ich dann halt einen Echthaar. Wie gesagt, mag bei anderen Leuten anders sein, Ansprüche sind verschieden. Ich kann aber nur für mich selbst sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ernsthaftes Malen
Manche Leut malen halt nicht "ernsthaft", die brauchen trotzdem Pinsel.
Neben den genannten spottbilligen Synthetikpinseln hab ich auch noch paar Bessere in verschiedenen Preisstufen ... nur dass sich die bei mir als eher unfähigem Anmaler (ich hab mich da mangels Spass an der Freud auch nie reinvertieft) im Grunde gar nicht lohnen.?
Solange man einen billigen Synthetik mit genug "Faserkörper" vernünftig behandelt, also der nicht zerfranst ist, kann man die vorn krumme Spitze auch ein-, zweimal dezent nachtrimmen (obwohl das vom Preis her ja gar nicht nötig wäre). Da reicht dann sogar so ein Teil eine Weile länger für einige basic Aspekte des Bemalens.