Grüß euch,
ich würde demnächst gerne meine Dunkelelfen für ToW mit Farbe versehen und mache mir aktuell Gedanken zur Vorgehensweise. Da es sich um über 100 Infantrie-Modelle, 20 Kavalleriemodelle, sowie weiteres Zeug wie Charaktermodelle, Kriegsmaschinen, Streitwägen usw handelt, suche ich nach einer Möglichkeit, dies irgendwie noch vor meiner Rente erledigt zu bekommen 😆
Meine Wahl fiel daher auf Contrastpaints, mit welchen ich im 40k Bereich bisher aber nur sehr wenig Erfahrung habe. Momenten bin ich am Überlegen, wie ich die Modelle am besten grundieren soll. Soweit ich weiß gibt's da zwei recht populäre Vorgehensweisen:
Nun bin ich nicht unbedingt ein Fan von beiden Varianten (soweit man das mit meiner begrenzten Erfahrung überhaupt sagen kann).
Bei Variante 1 stört mich die Tasache, dass es nach meiner bisherigen Erfahrung, dazu führen kann, dass manchmal, weiße Stellen durchscheinen. Dann leider gerne in irgendwelchen Nischen oder Vertiefungen wo die Contrastpaint nicht ganz hingekommen ist. Blöderweise sind das halt Stellen die normalerweise eher dunkel wären statt hell.
Bei Variante 2 stört mich einfach der Arbeitsaufwand, denn ich möchte ungern ~150 Modelle von Hand trockenbürsten, eventuell noch mit 2 Abstufungen um das Maximum aus dem "Slapchop" herauszuholen.
Daher meine Frage: gibts es auch noch andere Vorgehensweisen?
Wäre es zB eine Möglichkeit die Modelle schwarz zu grundieren, dann den Großteil des Modells mit (Mittel-)Grau zu besprayen und anschließend ein finales dezentes zenitales Highlight mit Weiß zu machen? Quasi die Slapchop Variante nur statt mit dem Pinsel mit der Spraydose/Airbrush. Könnte das funktionieren?
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt! Vielleicht hat ja noch jemand eine Alternative parat! 😉
Danke und lg,
Donner
ich würde demnächst gerne meine Dunkelelfen für ToW mit Farbe versehen und mache mir aktuell Gedanken zur Vorgehensweise. Da es sich um über 100 Infantrie-Modelle, 20 Kavalleriemodelle, sowie weiteres Zeug wie Charaktermodelle, Kriegsmaschinen, Streitwägen usw handelt, suche ich nach einer Möglichkeit, dies irgendwie noch vor meiner Rente erledigt zu bekommen 😆
Meine Wahl fiel daher auf Contrastpaints, mit welchen ich im 40k Bereich bisher aber nur sehr wenig Erfahrung habe. Momenten bin ich am Überlegen, wie ich die Modelle am besten grundieren soll. Soweit ich weiß gibt's da zwei recht populäre Vorgehensweisen:
- Variante 1: weiße Grundierung - der Klassiker
- Variante 2: dunkle Grundierung (schwarz oder dunkles Grau) mit Anschließendem Trockenbürsten - aka Slapchop
Nun bin ich nicht unbedingt ein Fan von beiden Varianten (soweit man das mit meiner begrenzten Erfahrung überhaupt sagen kann).
Bei Variante 1 stört mich die Tasache, dass es nach meiner bisherigen Erfahrung, dazu führen kann, dass manchmal, weiße Stellen durchscheinen. Dann leider gerne in irgendwelchen Nischen oder Vertiefungen wo die Contrastpaint nicht ganz hingekommen ist. Blöderweise sind das halt Stellen die normalerweise eher dunkel wären statt hell.
Bei Variante 2 stört mich einfach der Arbeitsaufwand, denn ich möchte ungern ~150 Modelle von Hand trockenbürsten, eventuell noch mit 2 Abstufungen um das Maximum aus dem "Slapchop" herauszuholen.
Daher meine Frage: gibts es auch noch andere Vorgehensweisen?
Wäre es zB eine Möglichkeit die Modelle schwarz zu grundieren, dann den Großteil des Modells mit (Mittel-)Grau zu besprayen und anschließend ein finales dezentes zenitales Highlight mit Weiß zu machen? Quasi die Slapchop Variante nur statt mit dem Pinsel mit der Spraydose/Airbrush. Könnte das funktionieren?
Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt! Vielleicht hat ja noch jemand eine Alternative parat! 😉
Danke und lg,
Donner