Hallo allerseits,
nehmt diesen thread als eine lockere chronologische Tour zur Entstehung der Black Templar.
Zweite Edition, Codex UItramarines damit fing es an. (1995)
Mit der Abbildung eines einzelnen bescheidenen Marines begann es.
Damals noch als Codex Orden gelistet, wird hier angemerkt das mit der Färbung der Brustverzierung die Kompanie Zugehörigkeit Symbolisiert wird.
Leider wird nicht erwähnt welche Kompanie die Farbe Grün Symbolisiert, oder welche Farben die anderen Kompanien tragen.
Die sonstigen Markierungen folgen dem Vorgaben des Codex Astartes, so wissen wir dank dem Taktischen Symbol und der Römischen drei auf der Linken Schulter das dieser Bruder dem 3. Taktischen Trupp seiner Kompanie angehört.
Das bekannte Templerkreuz auf der linken Schulter befindet sich hier in Weiß auf Schwarzen Grund auf dem Linken Schulterpanzer.
Genau so ist das Ordenssymbol in invertierter Form abgebildet.
In Zukunft wird diese Darstellung des Templerkreuzes auf schwarzen Grund den Ordenspriestern vorbehalten sein.
Es ist offensichtlich das wir es hier mit einem BT zu tun haben, der noch Lichtjahre davon entfernt ist das zu sein was die BT letztlich mal werden sollten.
Codex Ultramarine 2. Edition
Am Rande eine weitere frühe Abbildung auf der auch bereits ein BT auftauchte, hier ebenfalls noch mit Invertierten Ordenssymbol.
Danke @Lexstealer für die Quelle!
Aushängeschild der dritten Edition. (1998)
Das Bild vom legendären John Blanche dürfte vielen bereits bekannt sein,
wurde es damals auf die Grundbox und das Cover des damaligen Grundregelbuches gedruckt.
Und trat erst wieder vor kurzen als Alternativ Cover des BT-Codex der 9. Edition auf.
Auf diesem sahen die Black Templar nun endlich auch so aus wie wir Sie heute kennen.
Mit Schwarzen Templerkreuz auf weißen Grund und auch bereits mit weiteren Markierungen die erst viel später wieder aufgenommen werden sollte.
So Stellt dieses Bild Quasi die Ur-Essenz der Black Templar Ikonographie da.
Denn GW scheint es immer wieder als Referenz zu nehmen und darauf zurück zu kommen.
So findet man bereits das Rote Templerkreuz auf Schwarzen Grund das in Zukunft die Schwertbrüder zieren sollte.
Auch bis heute noch ungenutzt Farbmarkierungen befinden sich auf dem Cover auf die GW in Zukunft vielleicht noch zurück greifen wird.
Der Grund für die Veränderung dürfte unter anderem der sein, das bis zu diesem Zeitpunkt, die Raven Guard, die Iron Hands und Black Templar von den Ordenssymbolen abgesehen, praktisch ein identisches Farbschema hatten, das so etwas weiter differenziert werden konnte.
Aber wirklich tiefe Einblicke in die Ordensstruktur und Taktiken der Black Templar sollten wir bis hier hin noch nicht bekommen.
Auch die tatsächlich Darstellung der Modelle viel letzten Endes noch sehr nüchtern und Reduziert aus, gerade weil auch noch die Markierung des Codex Astartes verschwunden sind. Eventuell ein schwacher Hinweis darauf was noch aus den BT werden sollte.
Coverart der 3. Editions Grundbox.
Codex Space Marine 3. Edition
Das Jahr 2000 sollte das Jahr der Black Templar werden.
Im Jahr 2000 Feierte GW sein 25 Jähriges bestehen und brachte zu diesem Zweck ein Limitiertes Jubiläums Modell heraus.
Und dieses Modell war der Champion des Imperators in all seiner Glorie.
Es hatte bereits alle Insignien die es ab da an immer tragen sollte in seinen zukünftigen Iterationen.
Einen Tapard, ein sehr großes Schwert, einen Ritterlich aussehenden Helm mit einem Laurel darum.
Die Weltweite Armageddon Kampangne (Juli 2000)
Codex Armageddon war das begleitenden Source Book zu einer interaktiven weltweiten Kampagnen.
In der die eingesandten Ergebnisse der Community den Schlachtverlauf entschieden.
Neben den Beschreibungen zu den Anfängen des Kriegsbeginns, enthielt das kleine 32 Seitige Heft Regeln für gleich 4 neue Armeen.
Den Balck Templar, Salamander, Stahl Legion und den Ork Heiza Kulten.
Dies war das erste mal das die genannten Armeen Ihre eigenen Armeeweiten Regeln bekamen.
Für tiefer ergehende Hintergrundinformationen zu den Fraktionen gab es aber praktisch keinen Platz, so das diese in später erscheinenden White Dwarfs nach gereicht wurden.
Das Design das wir von den beginn der 3. Edition kennen mit den einfachen Marines in Schwarzer Farbe und weißen Schulter Panzern blieb bestehen.
Interessanterweise bring aber GW einen neuen Bausatz extra für die Black Templar Crusader heraus, der in Wirklichkeit lediglich eine Mischung von bereits existierenden Bausätzen darstellt. So befinden sich die Gussrahmen von Taktischen Marines, gepaart mit Armoptionen des Sturmtrupps und Zinn Scouts die Neophyten darstellen sollen. Das dann kombiniert mit einen Black Templar Decal Bogen ergibt den neuen Crusader Trupp.
Typisch für diese Zeit konnte man aber diese Bits auch einzeln Bestellen, telefonisch bei der Mailorder.
Der Abgebildete Marschal war ursprünglich ein Limitierter generischer Space Marine Captain den es bereits 1999 zu kaufen gab.
Wurde aber später zusehends mit den Black Templar Assoziiert und wurde in einer Limitierten Neuauflage der Grundbox mit verkauft.
Und stellte dann letztlich das Vorbild für den aktuellen Marschall da.
White Dwarf 249 (UK) - White Dwarf 57 (DE) - (September 2000)
Fluff technisch ist dies die eigentliche Geburtsstunde der Black Templar.
Die Geschichte Ihrer Entstehung, die Grundsäulen Ihrer Ordensstruktur sowie Doktrinen wurden endlich vorgestellt.
Vieles was die gezeichneten Illustrationen schon lange angedeutet hatten, wie der Religiöse Eifer ist endlich Schwarz auf Weiß zu lesen.
Alles was aus Platzgründen in den Codex Armageddon nicht rein konnte, wird hier nun nach geliefert.
Auch die beigelegte Illustration gibt einen ersten Ausblick darauf wohin sich die Modelle in noch ferner Zukunft entwickeln sollten.
So sehen wir den für die Black Templar später charakteristisch werdenden Tapard sowie die Glaubens Insignien auf Ihren Rüstungen.
Scheinbar erlauben die Limitation der Produktion GW bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht die Black Templar in einer Form anzubieten wie Sie Ihren Illustrationen schon lange dargestellt werden.
Und obwohl die Schwertbrüder nun im Hintergrund vorkommen ist deren Ikonographie mit dem Roten Kreuz auf Schwarzen Grund anscheinend immer noch nicht definiert. Wie man an dem Terminator erkennen kann. Das Weiße Kreuz auf Schwarzen Grund wird wie bereits erwähnt in Zukunft das Abzeichen der Ordenspriester sein.
Aus dem White Dwarf 249(UK) oder 57 (DE) später auch im Sammelband Index Astartes 2 veröffentlicht.
....
Die Informationen sind von mir nach besten Wissen und Gewissen zusammen getragen worden.
Sollte mir dennoch ein Fehler unterlaufen sein, bitte ich euch mich darauf aufmerksam zu machen, ich passe das dann liebend gerne an. (Bitte mit Quellenangabe)
nehmt diesen thread als eine lockere chronologische Tour zur Entstehung der Black Templar.
Anfangs wollte ich einen thread zur Ikonographie der Black Templar arbeiten.
Nur als ich dann anfing mich chronologisch durch die Materie zu arbeiten, merkte ich wie Interessant für mich die Entstehung der Black Templar an sich schon war, und das diese nicht so ohne weiteres trennbar ist von dem Thema der Ikonographie.
So kam es, dass ich mich mehr und mehr mit dem Thema beschäftigt habe wie die Black Templar nun in unserer Wahrnehmung getreten sind,
als mich ausschließlich auf die Ikonographie zu konzentrieren. (Evtl. tue ich das noch mal in konzentrierter und viel viel kürzerer Form)
Und obwohl ich Zeitzeuge der hier gezeigtem Ereignisse bin, war ich während der Recherche das ein oder andere mal überrascht wie falsch ich manches in Erinnerung hatte.
Die Informationen sind von mir nach besten Wissen und Gewissen zusammen getragen worden.
Sollte mir dennoch ein Fehler unterlaufen sein, bitte ich euch mich darauf aufmerksam zu machen, ich passe das dann liebend gerne an. (Bitte mit Quellenangabe)
Nur als ich dann anfing mich chronologisch durch die Materie zu arbeiten, merkte ich wie Interessant für mich die Entstehung der Black Templar an sich schon war, und das diese nicht so ohne weiteres trennbar ist von dem Thema der Ikonographie.
So kam es, dass ich mich mehr und mehr mit dem Thema beschäftigt habe wie die Black Templar nun in unserer Wahrnehmung getreten sind,
als mich ausschließlich auf die Ikonographie zu konzentrieren. (Evtl. tue ich das noch mal in konzentrierter und viel viel kürzerer Form)
Und obwohl ich Zeitzeuge der hier gezeigtem Ereignisse bin, war ich während der Recherche das ein oder andere mal überrascht wie falsch ich manches in Erinnerung hatte.
Die Informationen sind von mir nach besten Wissen und Gewissen zusammen getragen worden.
Sollte mir dennoch ein Fehler unterlaufen sein, bitte ich euch mich darauf aufmerksam zu machen, ich passe das dann liebend gerne an. (Bitte mit Quellenangabe)
Zweite Edition, Codex UItramarines damit fing es an. (1995)
Mit der Abbildung eines einzelnen bescheidenen Marines begann es.
Damals noch als Codex Orden gelistet, wird hier angemerkt das mit der Färbung der Brustverzierung die Kompanie Zugehörigkeit Symbolisiert wird.
Leider wird nicht erwähnt welche Kompanie die Farbe Grün Symbolisiert, oder welche Farben die anderen Kompanien tragen.
Die sonstigen Markierungen folgen dem Vorgaben des Codex Astartes, so wissen wir dank dem Taktischen Symbol und der Römischen drei auf der Linken Schulter das dieser Bruder dem 3. Taktischen Trupp seiner Kompanie angehört.
Das bekannte Templerkreuz auf der linken Schulter befindet sich hier in Weiß auf Schwarzen Grund auf dem Linken Schulterpanzer.
Genau so ist das Ordenssymbol in invertierter Form abgebildet.
In Zukunft wird diese Darstellung des Templerkreuzes auf schwarzen Grund den Ordenspriestern vorbehalten sein.
Es ist offensichtlich das wir es hier mit einem BT zu tun haben, der noch Lichtjahre davon entfernt ist das zu sein was die BT letztlich mal werden sollten.

Codex Ultramarine 2. Edition
Danke @Lexstealer für die Quelle!
Aushängeschild der dritten Edition. (1998)
Das Bild vom legendären John Blanche dürfte vielen bereits bekannt sein,
wurde es damals auf die Grundbox und das Cover des damaligen Grundregelbuches gedruckt.
Und trat erst wieder vor kurzen als Alternativ Cover des BT-Codex der 9. Edition auf.
Auf diesem sahen die Black Templar nun endlich auch so aus wie wir Sie heute kennen.
Mit Schwarzen Templerkreuz auf weißen Grund und auch bereits mit weiteren Markierungen die erst viel später wieder aufgenommen werden sollte.
So Stellt dieses Bild Quasi die Ur-Essenz der Black Templar Ikonographie da.
Denn GW scheint es immer wieder als Referenz zu nehmen und darauf zurück zu kommen.
So findet man bereits das Rote Templerkreuz auf Schwarzen Grund das in Zukunft die Schwertbrüder zieren sollte.
Auch bis heute noch ungenutzt Farbmarkierungen befinden sich auf dem Cover auf die GW in Zukunft vielleicht noch zurück greifen wird.
Der Grund für die Veränderung dürfte unter anderem der sein, das bis zu diesem Zeitpunkt, die Raven Guard, die Iron Hands und Black Templar von den Ordenssymbolen abgesehen, praktisch ein identisches Farbschema hatten, das so etwas weiter differenziert werden konnte.
Aber wirklich tiefe Einblicke in die Ordensstruktur und Taktiken der Black Templar sollten wir bis hier hin noch nicht bekommen.
Auch die tatsächlich Darstellung der Modelle viel letzten Endes noch sehr nüchtern und Reduziert aus, gerade weil auch noch die Markierung des Codex Astartes verschwunden sind. Eventuell ein schwacher Hinweis darauf was noch aus den BT werden sollte.
Bis auf ein einziges Charaktermodell nämlich den Champion des Imperators im Codex Space Marine der 3. Edition,
hatten die Black Templar praktisch weiterhin keine eigenen Regeln. So musste man als BT Spieler weiterhin die generischen Space Marine Regeln nutzen mit denen jeder Codex Orden dargestellt wurde.
hatten die Black Templar praktisch weiterhin keine eigenen Regeln. So musste man als BT Spieler weiterhin die generischen Space Marine Regeln nutzen mit denen jeder Codex Orden dargestellt wurde.

Coverart der 3. Editions Grundbox.

Codex Space Marine 3. Edition
Das Jahr 2000 sollte das Jahr der Black Templar werden.
Im Jahr 2000 Feierte GW sein 25 Jähriges bestehen und brachte zu diesem Zweck ein Limitiertes Jubiläums Modell heraus.
Und dieses Modell war der Champion des Imperators in all seiner Glorie.
Es hatte bereits alle Insignien die es ab da an immer tragen sollte in seinen zukünftigen Iterationen.
Einen Tapard, ein sehr großes Schwert, einen Ritterlich aussehenden Helm mit einem Laurel darum.

Die Weltweite Armageddon Kampangne (Juli 2000)
Codex Armageddon war das begleitenden Source Book zu einer interaktiven weltweiten Kampagnen.
In der die eingesandten Ergebnisse der Community den Schlachtverlauf entschieden.
Neben den Beschreibungen zu den Anfängen des Kriegsbeginns, enthielt das kleine 32 Seitige Heft Regeln für gleich 4 neue Armeen.
Den Balck Templar, Salamander, Stahl Legion und den Ork Heiza Kulten.
Dies war das erste mal das die genannten Armeen Ihre eigenen Armeeweiten Regeln bekamen.
Für tiefer ergehende Hintergrundinformationen zu den Fraktionen gab es aber praktisch keinen Platz, so das diese in später erscheinenden White Dwarfs nach gereicht wurden.
Das Design das wir von den beginn der 3. Edition kennen mit den einfachen Marines in Schwarzer Farbe und weißen Schulter Panzern blieb bestehen.
Interessanterweise bring aber GW einen neuen Bausatz extra für die Black Templar Crusader heraus, der in Wirklichkeit lediglich eine Mischung von bereits existierenden Bausätzen darstellt. So befinden sich die Gussrahmen von Taktischen Marines, gepaart mit Armoptionen des Sturmtrupps und Zinn Scouts die Neophyten darstellen sollen. Das dann kombiniert mit einen Black Templar Decal Bogen ergibt den neuen Crusader Trupp.
Typisch für diese Zeit konnte man aber diese Bits auch einzeln Bestellen, telefonisch bei der Mailorder.
Wurde aber später zusehends mit den Black Templar Assoziiert und wurde in einer Limitierten Neuauflage der Grundbox mit verkauft.
Und stellte dann letztlich das Vorbild für den aktuellen Marschall da.

Die Populären nicht Codex Orden dieser Zeit besaßen jeweils ein Einzigartiges Fahrzeug.
Die Blood Angels besaßen den Baal Predator. Die Dark Angels Ihren Meister des Ravenwing auf einem besonderen Landspeeder.
Die Space Wolves besaßen zum Andenken an Ihren Primarchen den Leman Russ Exterminator. Die Black Templar erhielten während der Armageddon Kampangne erstmal exclusiv den Land Raider Crusader. Es war damals eine eher schlechte Zeit um Ultramarines zu spielen.
Die Blood Angels besaßen den Baal Predator. Die Dark Angels Ihren Meister des Ravenwing auf einem besonderen Landspeeder.
Die Space Wolves besaßen zum Andenken an Ihren Primarchen den Leman Russ Exterminator. Die Black Templar erhielten während der Armageddon Kampangne erstmal exclusiv den Land Raider Crusader. Es war damals eine eher schlechte Zeit um Ultramarines zu spielen.
White Dwarf 249 (UK) - White Dwarf 57 (DE) - (September 2000)
Fluff technisch ist dies die eigentliche Geburtsstunde der Black Templar.
Die Geschichte Ihrer Entstehung, die Grundsäulen Ihrer Ordensstruktur sowie Doktrinen wurden endlich vorgestellt.
Vieles was die gezeichneten Illustrationen schon lange angedeutet hatten, wie der Religiöse Eifer ist endlich Schwarz auf Weiß zu lesen.
Alles was aus Platzgründen in den Codex Armageddon nicht rein konnte, wird hier nun nach geliefert.
Auch die beigelegte Illustration gibt einen ersten Ausblick darauf wohin sich die Modelle in noch ferner Zukunft entwickeln sollten.
So sehen wir den für die Black Templar später charakteristisch werdenden Tapard sowie die Glaubens Insignien auf Ihren Rüstungen.
Scheinbar erlauben die Limitation der Produktion GW bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht die Black Templar in einer Form anzubieten wie Sie Ihren Illustrationen schon lange dargestellt werden.
Und obwohl die Schwertbrüder nun im Hintergrund vorkommen ist deren Ikonographie mit dem Roten Kreuz auf Schwarzen Grund anscheinend immer noch nicht definiert. Wie man an dem Terminator erkennen kann. Das Weiße Kreuz auf Schwarzen Grund wird wie bereits erwähnt in Zukunft das Abzeichen der Ordenspriester sein.

Aus dem White Dwarf 249(UK) oder 57 (DE) später auch im Sammelband Index Astartes 2 veröffentlicht.
....
Die Informationen sind von mir nach besten Wissen und Gewissen zusammen getragen worden.
Sollte mir dennoch ein Fehler unterlaufen sein, bitte ich euch mich darauf aufmerksam zu machen, ich passe das dann liebend gerne an. (Bitte mit Quellenangabe)
Zuletzt bearbeitet: