Blood bowl start, aber wie?

Poempel

Aushilfspinsler
15. August 2018
15
0
2.781
Hey Leute,
Ich wollte mit Blood bowl anfangen, bin aber etwas ratlos mit dem wie.
Zunächst brauche ich ja das Starter-Set, wegen der Grundregeln, Würfel, dug outs und dem Spielplan sowie der Schablonen
Wie geht es dann weiter? Möchte gerne auf Deutsch spielen, das heißt meine Einkäufe beschränken sich auf den Almanach und den Almanach 2018. Was ist da drin?
Brauche ich die beide?
Bei den Teams bin ich Relativ offen, schwanke da zwischen dunkelelfen, waldelfen und skaven.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Und vielen Dank im voraus
 
Ich fang bei den Fragen mal hinten an.

Ja, es lohnt sich. Die Community hält Blood Bowl schon so lang am Leben, des wird sich bestimmt nicht so schnell ändern.

Eigentlich braucht man nur ein Team, Würfel, Spielplan und einen Gegner. Die Regeln auf deutsch machen es kompliziert, auf Englisch wären die im Head Coach Pack, auf deutsch nur in der Starterbox (Grundregeln) und Almanach (Ligaregeln und Skaven) zusammen. Für die Dunkelelfen lohnt sich evtl. noch der 2018er Almanach dazu. Spätestens für kriegst du die kompletten Regeln nur Englisch, Team- und Starspielerliste gibt es auf deutsch zum freien Download. Ich bin auf Englisch wieder eingestiegen und würde dies empfehlen. Auch die Community auf thenaf.net übersetzt zwar jetzt in einige Sprachen aber nicht Deutsch.

Als Team bei der Auswahl würde ich zu den Waldelfen raten, da ist die Box wirklich ein vollständiges Team und je nach Spielstil kann man dann noch ergänzen. Wenn es nicht von GW sein muss, gibt es für alle drei gute Teams bei Drittherstellern und es sind alle drei interessant.
 
Blood Bowl ist das einzige System von GW das garantiert nicht verschwindet. Bevor das Spiel 2016 wieder von GW veröffentlicht wurde gab es einen konstanten Support durch die Community und andere Hersteller. Selbst wenn GW morgen die BB Endtimes einleutet würde das wohl keinen wirklichen Einfluss auf das Spiel haben.

Daher braucht man auch nicht viel zum Spielen. Man findet die Regeln auch im Internet, oder durch das PC Spiel BB1/2. Ich spiele zwar immer wieder mit dem Gedanken mir die Almanache zu kaufen, aber ich hab mein Geld dann immer lieber in Püppchen gesteckt. Daher weiß ich aber auch nicht welches Buch sich lohnt, im ersten dürften die Regeln für Liegen drin stehen. Die Werte der Mannschaften gibts gratis im Internet (sogar von GW).

Das Grundset ist gut, aber wenn die Orks und Menschen eh ungebaut im Schrank landen kannst du die Sachen auch einzeln kaufen. Für ein vernünftiges Team braucht man in der Regeln zwei der Boxen von GW und meistens noch nen Big Guy.
 
Ich finde es schade, dass der deutsche Support mit Erweiterungen eingestellt wurde.

Aber zum Glück stellt GW die reinen Regeln auch auf Deutsch zur Verfügung bei den aktuelleren Teams.
Ich empfehle auch die Grundbox, die Teams die Du haben magst, auf jeden Fall das erste Almanach und ggf. Extra-Würfel, wenn Du nicht das Coach-Buch haben magst (aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen, da Englisch halt die Leitsprache bei GW ist)

Alternativ-Modelle gibt es auch wie Sand am Meer, und es gibt auch gute Ideen im Netz für individuelle Umbauten.
Wenn man genug Leute zusammen bekommt, hält es das Spiel auch am Leben ?
 
Ich finde es schade, dass der deutsche Support mit Erweiterungen eingestellt wurde.

Ich auch, aber es ist das gleiche Problem wie bei Warhammer Fantasy: Die Leute benutzen ihre alten Minis und kaufen nichts Neues (In unserer Liga spielt einer noch first edition monopose Menschen- wie das aussieht wenn die vor meinen aktuellen Bloaters stehen …).
Hatte sogar bei GW angefragt ob der neueste Almanach noch auf deutsch kommt. Antwort war in etwa "sehr unwahrscheinlich - und zukünftige Releases nur noch Englisch".


@Topic:
Eigentlich sollte dieses Jahr eine neue Edition von Blood Bowl kommen, zusammen mit BB3 für PC und Konsolen. Ich weiß nicht in wie weit das Alles jetzt von Corona beeinflusst wird. Das nur so am Rande, damit du es weißt bevor du überlegst dir die ganzen Regelbücher anzuschaffen.

Wenn du schon Leute zum spielen hast, würde eigentlich ein Team und das Würfelset für den Anfang reichen. Regeln und Spielfeld hätte da sicher Jemand.
Auf lange Sicht ist der erste Almanach (ohne Jahreszahl) quasi Pflicht, weil Ligaregeln und die Hälfte der Skills darin enthalten sind. Die restlichen sind nur noch zusätzliche Teams mit haufenweise Sonderregeln für spezielle Stadien und sonstwas. Die Teamroster kann man aber wie bereits erwähnt kostenlos auf der GW-Seite herunterladen.
 
Ich auch, aber es ist das gleiche Problem wie bei Warhammer Fantasy: Die Leute benutzen ihre alten Minis und kaufen nichts Neues (In unserer Liga spielt einer noch first edition monopose Menschen- wie das aussieht wenn die vor meinen aktuellen Bloaters stehen …).
Hatte sogar bei GW angefragt ob der neueste Almanach noch auf deutsch kommt. Antwort war in etwa "sehr unwahrscheinlich - und zukünftige Releases nur noch Englisch".
Chaoszwerge waren der Auslöser für den Start meiner Blood Bowl Karriere, weil ich da ein quasi komplettes Team für günstiges Geld bekommen hatte (6 Blocker, 7 Hobgobs, ich hatte noch von einem alten Chaoszwergen Projekt noch 2 klassische Bullzentauren (wovon einer sowieso von Blood Bowl war ^^) und ich habe mir einen Minotauren für die gebastelt)

Die sind im Vergleich zu aktuelleren Figuren auch eher winzig, trotz der Hüte.
Ich habe mir hier über's Forum noch Schiedsrichter gekauft, im Vergleich zu den Forgeworld Goblin und Halbling Schiedsrichtern sind die verdammt klein (Der Halbling ist größer als der Mensch ?).
Habe mir auch einen Ogerschiri selbst gebaut, die Idee dafür gab mir das Almanach, weil dort unterschiedliche Schiedsrichter vorgestellt wurden
 
Ich auch, aber es ist das gleiche Problem wie bei Warhammer Fantasy: Die Leute benutzen ihre alten Minis und kaufen nichts Neues (In unserer Liga spielt einer noch first edition monopose Menschen- wie das aussieht wenn die vor meinen aktuellen Bloaters stehen …).
Hatte sogar bei GW angefragt ob der neueste Almanach noch auf deutsch kommt. Antwort war in etwa "sehr unwahrscheinlich - und zukünftige Releases nur noch Englisch".


Ja das haben die Jungs in England doch auch.. Also wer die englischen Regeln hat und nen spielfertiges Team kauft doch auch nichts mehr?
Ist denn das bisschen Übersetzung so krass teuer? Selbst die Karten gibt es ja nicht mehr. Die bräuchte man ja eigentlich nur nochmal in Druck geben..... Hmmm

@Topic:
Eigentlich sollte dieses Jahr eine neue Edition von Blood Bowl kommen, zusammen mit BB3 für PC und Konsolen. Ich weiß nicht in wie weit das Alles jetzt von Corona beeinflusst wird. Das nur so am Rande, damit du es weißt bevor du überlegst dir die ganzen Regelbücher anzuschaffen.

Naja starterbox würde ich eh holen. Und wenn es nur zum anfixen neuer spieler ist damit man was zum vorzeigen hat. Aber sind dann mit neuem regelwerk die alten Bücher hinfällig?
 
Ja das haben die Jungs in England doch auch.. Also wer die englischen Regeln hat und nen spielfertiges Team kauft doch auch nichts mehr?
Ist denn das bisschen Übersetzung so krass teuer? Selbst die Karten gibt es ja nicht mehr. Die bräuchte man ja eigentlich nur nochmal in Druck geben..... Hmmm

Naja da steckt schon mehr hinter. Erstmal muss das übersetzt werden, dann muss die Übersetzung ins Layout gebracht werden, es muss gedruckt werden und dann noch Restbestände die nicht verkauft werden (von letzterem habe ich selbst keine Ahnung).
Aber es müssen definitiv schonmal Übersetzer, Grafiker und Drucker bezahlt werden.

Ich hatte das Ork Team aus der Startbox in den späten 90ern, habe mir trotzdem 2 mal das neue gekauft. Weil es viel besser aussieht und man 2 Boxen braucht um ein optimiertes Ork Team bauen zu können (aus dem gleichen Grund sollte sich das Ork Team aus der Starter auch gut verkaufen lassen. Man kann die sogar zu 40k Orks kitbashen) 😉

Naja starterbox würde ich eh holen. Und wenn es nur zum anfixen neuer spieler ist damit man was zum vorzeigen hat. Aber sind dann mit neuem regelwerk die alten Bücher hinfällig?

Das kann dir leider keiner genau beantworten. Die aktuelle Edition ist quasi das living rulebook, was sich von der Edition davor kaum unterscheidet. Eher haben sich die Teams verändert, also was Positionen angeht. Dann gibt es bei den Norse statt Blockern (?) neuerdings Yetis, usw.

Das Startset kostet online etwas über 70€ (85 offiziell).
2 Teams a 25 und ein Spielfeld a 35€ (GW Preise) sind schon drüber. Vollkommen verkehrt ist das also nicht. Trotzdem wollte ich anmerken das ggf. bald was Neues kommt, damit du dich hinterher nicht ärgerst 😉
 
Die Teams kosten inzwischen 34€... 🙁
Forgeworld bietet auch 'Booster' welche die fehlenden Spieler und neue Posen beinhalten. Bei dem neuen Preis sind die durchaus verlockend.

btw. Der 'Booster' der Orks beinhaltet nur einen Blitzer und wirkt damit erstmal uninteressant. Ein Blitzer ist jedoch eigendlich nur ein Lineork mit nem Zopf und lässt sich daher sehr einfach kitbashen.
 
Die Teams kosten inzwischen 34€... 🙁
Forgeworld bietet auch 'Booster' welche die fehlenden Spieler und neue Posen beinhalten. Bei dem neuen Preis sind die durchaus verlockend.

btw. Der 'Booster' der Orks beinhaltet nur einen Blitzer und wirkt damit erstmal uninteressant. Ein Blitzer ist jedoch eigendlich nur ein Lineork mit nem Zopf und lässt sich daher sehr einfach kitbashen.

Da man ja insgesamt 4 Black Orcs und Blitzer braucht, fand ich den Booster nicht so verlockend. Von Forgeworld habe ich nur den Rotspawn (Big Guy des Nurgle Teams) und die weiblichen Oger 😉

35 ist ja echt ne krasse Preissteigerung, aber immer noch auf dem Niveau eines 40k Buches 🙄
 
Und ich möchte die Aussage man kauft nix, weil man Regeln und ein Team hat relativieren. Wenn GW nicht ewig die Grundregeln nur in der Box mit zwei unvollständigen Teams mit Duplkiaten verkauft hätte, die Karten sinnvoller und/oder günstiger wären, etc, hätte ich mehr von GW gekauft. So haben fast nur Drittherstellern was von meinem Hobbybudget gesehen!
 
Und ich möchte die Aussage man kauft nix, weil man Regeln und ein Team hat relativieren. Wenn GW nicht ewig die Grundregeln nur in der Box mit zwei unvollständigen Teams mit Duplkiaten verkauft hätte, die Karten sinnvoller und/oder günstiger wären, etc, hätte ich mehr von GW gekauft. So haben fast nur Drittherstellern was von meinem Hobbybudget gesehen!

Das klingt so ein bisschen nach Raubkopierer-Mentalität. XY macht nicht genug, also lade ich es illegal runter. Und am Ende wundern warum es XY nicht mehr gibt- sorry.

Ich will die schwachsinnigen Karten keineswegs gutheißen. Ich kann mir deren Anwesenheit in 40k, Blood Bowl und Co auch nur durch Gewinnspanne erklären.
Genauso wenig möchte ich Dritthersteller grundsätzlich verteufeln. Ich habe schon wirklich schicke und hochwertige Teams bei Kickstarter gesehen. Die kosteten dann allerdings auch ca. so viel wie ein Blood Bowl Starter- teilweise sogar soviel wie ein Blood Bowl Starter + ein bis zwei Teams.
 
  • Like
Reaktionen: Poempel
Für manche Teams gibt's aber halt nur beschränkte Möglichkeiten, diese "fertig" zu kaufen, wie z. B. Vampire, Chaos Renegades, Amazonen (die Preise sind teilweise auch "Holla, die Waldfee!"-Niveau ?)

Was ich ein wenig Schade finde, dass die in der aktuellen Version nicht Slann (bzw. Kislev Circus), Bretonen und Khorne eingebracht haben, gerade auf letzteres hätte ich mal voll Bock auf dem Spielfeld aufzustellen.
 
Das klingt so ein bisschen nach Raubkopierer-Mentalität. XY macht nicht genug, also lade ich es illegal runter. Und am Ende wundern warum es XY nicht mehr gibt- sorry.
Dann hast du meine Aussage falsch herum verstanden, denn ich hab jedes Spike Journal, ein paar Würfel und Spielbretter die mir gefallen haben. Ich würde gerne noch mehr kaufen, wenn es für mich sinnvoll wäre, aber ich hol mir lieber ein Team, das mich optisch anspricht und ich gerne bemalen.
Mir ist ein Team ohne Duplikate, vollständig und mit Starspielern und Staff lieber und das Geld wert. Es gibt aber auch GW-Teams, die relativ vollständig sind, die ich immer Einsteigern und Leuten mit geringerem Budget empfehlen werde.

Außerdem könnte man die Diskussion umkehren, denn GW hatte Blood Bowl schon mal aufgegeben und die Community (insbesondere die NAF) und Dritthersteller haben es am Leben gehalten.
In die Richtung geht auch die Schaffung von neuen Teams statt etablierte wie die von HiveTyrantPrometheus genannten auszubauen.
 
Nur um das kurz festzuhalten... Ich muss also keine Panik bekommen die deutschsprachige starterbox, die zwei Almanache.... Almanachs... Almanösen.... Die 2 regelerweiterungen die auf deutsch erschienen sind in der nächsten Zeit aus dem Shop genommen werden....? Und die Minis werden auch noch erhältlich sein...?

Weil das klingt für mich so als ob Blood bowl zumindest in Deutschland und von GW in der Vergangenheit vernachlässigt wurde und quasi jederzeit wieder aus dem Programm fliegen könnte