Blood Bowl Neueinstieg.

Intoxic

Grundboxvertreter
Club-Moderator
08. Juli 2010
1.376
0
17.806
Bünde
www.facebook.com
Moin, nachdem ich vor einigen Jahren mit 40k aufgehört habe und mit Freunden und Verein aktuell komplett auf Brettspiele umgestiegen bin erwäge ich den Blood Bowl einstieg.

Ich spiele 1x Monat regelmäßig mit einem Kumpel 2 Spieler Brettspiele die etwas taktischer sind. (SW Rebellion, Ringkrieg usw) jetzt haben wir überlegt Blood Bowl zu beginnen. Ich kenne das Spiel nur von der Konsole war da aber sehr angetan und hab es relativ lange gespielt. Ich hätte daher einige "kurze" Fragen.

1. Lohnt die 2 Spieler Box oder macht es mehr Sinn Wunscharmee gezielt zu kaufen. (Mal ehrlich keiner will Menschen spielen 😉 )

2. Was benötigt man alles für den Start ? (Wenn man die Box kauft und falls nicht)

3. Wie kostenintensiv ist Bloodbowl nach einer Starterbox. (Starspieler bzw. allgemein weitere Spieler, gibt es so etwas wie die Codizie aus 40k ?)

4. Gibt es Anbieter die fertige Stadien anbieten mit Tribüne usw aus Styrodur oder Plastik ?


Vielen Dank für die Hilfe.
 
1. Lohnt die 2 Spieler Box oder macht es mehr Sinn Wunscharmee gezielt zu kaufen. (Mal ehrlich keiner will Menschen spielen )

Ja, du kommst um eine Box nicht drumrum, da sind die Schablonen und die aktuellen Grundregeln drin, davon ab ist es immer gut, Ersatzteams zu haben. Und Menschen sind gut!
Wenn man sozusagen der zweite Spieler ist, kann man auch nur das Wunschteam kaufen. Die sind unterschiedlich gut ausgeprägt von Zwerge super bis Goblins bäh!


2. Was benötigt man alles für den Start ? (Wenn man die Box kauft und falls nicht)
Spielbrett, Schablonen, Würfel und je ein Team. Alles andere kann man improvisieren. Wenn man die Box hat, braucht man grundsätzlich nichts weiter - allerdings sind beide Teams nicht optimal ausgestattet. Es fehlen Positionals und ggf. Big Guys.
https://www.youtube.com/watch?v=wAw2L8qHIDs&feature=youtu.be&t=6m10s

3. Wie kostenintensiv ist Bloodbowl nach einer Starterbox. (Starspieler bzw. allgemein weitere Spieler, gibt es so etwas wie die Codizie aus 40k ?)
Es gibt den Almanach oder die DZs. Aber eigentlich kommt nicht mehr. Beschreibungen der Teams passen auf einen halben Zettel und Sonderregeln werden kaum mehr kommen. Das man natürlich immer noch ein neues Team haben will und ein geiler Kickstarter den nächsten jagt ist ein anderes Problem.


4. Gibt es Anbieter die fertige Stadien anbieten mit Tribüne usw aus Styrodur oder Plastik ?
Ja, gibt es. Kosten aber gutes Geld. Wühl dich mal durch den Crowdfunding-Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal auch noch meine Einschätzung dazu.

Brettspiele die etwas taktischer sind.

Blood Bowl kann taktischer sein, aber ich würde behaupten wie viel Taktik und wie viel einfach nur Spaß Blood Bowl ist liegt dann an den zwei Spielern und der Menge an optionalen Regeln, die doch viel Zufall hinzubringen.

1. Lohnt die 2 Spieler Box oder macht es mehr Sinn Wunscharmee gezielt zu kaufen. (Mal ehrlich keiner will Menschen spielen
greets%20%286%29.gif
)

Die Box lohnt sich wegen Regeln und Spielmaterial, an die ist ohne schwer ranzukommen. Zwar bieten viele Kickstarter ein passendes Board oder Würfel zum Team. Selten gibts Abweichungsschablonen, aber da gäbe es auch noch gute Vorlagen für 3D-Drucker. Was ich bisher noch kaum gefunden habe sind Wurf-Templates (Range-Ruler) in der neuen Größe.

Wenn ihr auch andere überzeugen wollt, sind die Menschen als Allrounder (oder auch die Orks als Allrounder mit starker Tendenz zu Prügelteam) sogar ganz nett. Ansonsten holt sich am besten jeder was ihm gefällt und des sind mit der Zeit sicher mehrere Teams um verschiedene Spielstile auszuprobieren.

2. Was benötigt man alles für den Start ? (Wenn man die Box kauft und falls nicht)

Genau wie DeepImpact aufgezählt hat und ich stimm ihm auch zu, dass man die Grundboxteams dann erweitern sollte, wenn man nicht nur mit der Box spielen will.

3. Wie kostenintensiv ist Bloodbowl nach einer Starterbox. (Starspieler bzw. allgemein weitere Spieler, gibt es so etwas wie die Codizie aus 40k ?)

Almanach bzw. Deadzone braucht man nur wenn man entweder Ligabetrieb oder neue Teams haben will. Und für letzteres würde ich sogar sagen gibt es andere Quellen. Also seht des als optional. Teams würde ich schätzen holt man sich als vernünftiger Mensch nur ein weiteres passend zu seinem Spielstil, als Tabletop-Begeisterer mehrere und als "Blood Bowl"-Fanatiker eins pro Team (24 offizielle + 3 NAFL). Teams können hierbei wohl mit so etwa 60-70€ gerechnet werden (+Farben, Basing, etc.), gibt auch günstigere, gibt teurer, aber die meisten Kickstarter geben 16 Spieler + ein paar Sidelines + Material zu dem Preis her.

Ich bin aktuell bei Ogern (als Spaßteam), Orks (als Prügelteam), Chaos Chosen (zweites Prügelteam), Chaos Maraudere (etwas spezielles Team), Elfen (all-in-one als Pass- oder Laufteam je nach Elfen), Vampire (Spezialteam), Chaos-Zwerge (Laufspiel) und ich würde sagen ich habs schon etwas übertrieben, aber will doch noch irgendwann Nurgle, Khemri (als Secretleague Lybaras-Team) und Echsenmenschen sowie den ein oder anderen Starspieler.

4. Gibt es Anbieter die fertige Stadien anbieten mit Tribüne usw aus Styrodur oder Plastik ?

Ja, mir persönlich fehlt hier noch das mittlere Segment. Es gibt entweder günstig als Board oder Matte, extra-transportabel als Box oder Deluxe für eine Rasse mit allem aus Resin, aber ein einfaches aus beispielsweise MDF oder so hab ich noch nicht gesehen.
 
Blood Bowl kann taktischer sein, aber ich würde behaupten wie viel Taktik und wie viel einfach nur Spaß Blood Bowl ist liegt dann an den zwei Spielern und der Menge an optionalen Regeln, die doch viel Zufall hinzubringen.

Oh ja, da sagst du was. Blood Bowl ist für mich kein klassisches Taktik- oder Strategiespiel. Rebellion oder Ringkriege sind ja deutlich Risiko-artig, damit hat Blood Bowl nichts zu tun. Vom Spaß haben abgesehen, geht es nur um Risikomanagement. Wissen wie die Wahrscheinlichkeiten sind und in welcher Reihenfolge man welches Risiko eingehen muss, um seine Taktik durchzubringen. Die Würfel können da gewaltig dazwischen funken. Und dass man einen geplanten Turn nach dem ersten Würfelwurf verliert oder der Gegner doch noch im letzten Turn die für unmöglich gehaltene Aktionskette schafft ist gar nicht so selten.
Eine gewisse Frusttoleranz muss man haben.

Spätestens wenn man im Liga-Betrieb (bspw. offene Liga mit Freunden) spielt, ziehen sich solche Missgeschicke sogar noch in die nächsten Spiele.

Und auch wenn es eher meine Meinung ist: Blood Bowl ist ein Sport- und kein Grübelspiel. Es geht darum unter Zeitdruck zu ziehen. Ich finde kaum etwas langweiliger, als 15 Minuten meinem Mitspieler beim Planen zuzusehen. (Natürlich, ist das was anderes beim "gecoachten" Spiel mit Neueinsteigern.)


Klingt alles schlimmer als es ist, denn natürlich ist man selber auch mal das Glückschwein und macht den "Never-Ever-Niemals-Nicht"-Touchdown, um davon die nächsten Jahre zu schwärmen.

Thema - Almanach & Co: Ja, braucht man nur, wenn man mit den "erweiterten" Fertigkeiten spielen will, die man aber auch zu 97,38% in den kostenlosen CRP / LRP6 findet.
 
Vielen Dank schon einmal für die Infos damit komme ich schon deutlich weiter.

Es wird bei mir und meinem Kumpel bleiben wenn wir spielen. Maximal ein dritter Spieler. (Hatten wir früher schon hat immer gut geklappt auch mal mit "nur" zuschauen")

Zwei wichtige Fragen noch.

1: Wie gut sind die Teams gebalanced. Mehr als 1-2 Team pro Nase wird es nicht. Auf PS4 habe ich sehr viel Chaos gespielt und als reines Fun Team auch mal Orks. Wenn wir je 1-2 Teams haben werden die Spiele dann fair sein ? 40k hatten wir damals mit Orks und Eldar begonnen und das war damals eher unbalanced und führte schnell zu Frust. Ich habe eher Bock auf ein Prügel Team wie mein Blood Bowl 2 Team des Chaos. Dort hab ich meist gewonnen weil mein Gegner nicht mehr ausreichend Leute auf dem Feld hatte um sich zu wehren.

2: Wie lange geht ein Spiel Blood Bowl ? Auf PS4 geht das alles ja deutlich schneller mit den Schablonen usw.



PS : Wenn ich das richtig sehe und lese gibts von GW die neue Grundbox und paar Sachen aber viel kommt von anderen Herstellern oder Kickstarter ? Weil der GW Support fehlt ?

Grüße
 
1: Wie gut sind die Teams gebalanced.
Balancing ist ein ewiger Streitpunkt. Jedes Team ist spielbar und mit jedem Team kann man gewinnen. Es gibt Teams die sind anfänglich eher schwach (Chaos oder Echsenmensch) werden aber mit der Zunahme an Skills unglaublich stark. Andere Teams sind anfänglich unglaublich stark, können aber auf Dauer ihre Verluste nicht gut kompensieren. (bspw. Elfen, teils Untote). Zwerge oder Orks sind dagegen von recht gleichbleibender Qualität, da sie auch wenig Verluste hinnehmen müssen.

Alle Teams haben einen Tier-Wert, der gibt die statistische Gewinnquote der letzten Jahre wieder. Aber auch Oger, Halblinge oder Goblins (Tier 3) machen Spaß und alle können fast irratinale Angst verbreiten.

Tier 1: Chaos Dwarf, Dwarf, Wood Elves, Skaven, Norse, Lizardmen, Orc, Undead, Amazon, Dark Elves
Tier 2: Chaos, Human, Khemri, Pact, Slann, High Elves, Nurgle, Necromantic, Pro Elves, Vampires, Underworld
Tier 3: Halflings, Goblins, Ogres


Nebenbei: Ich spiele Menschen, Orks, Elfen, Goblins, Bretonen und Untote 🙂 Größtenteils aus Gusto,Spaß und weil ich die Minis mag, nicht um zu gewinnen.

2: Wie lange geht ein Spiel Blood Bowl ? Auf PS4 geht das alles ja deutlich schneller mit den Schablonen usw.

Ein Spiel hat 32 Turns und jeder Turn sollte maximal 4 Minuten brauchen. Also so um die 1,5 bis 2,5 Stunden. Natürlich geht es auf der PS4 einfacher, weil man sich keine Gedanken, um Blockunterstützung und Wechselwirkungen von Fertigkeiten machen muss.
Anfangs kann man aber froh sein, wenn man eine Halbzeit am Abend schafft. 🙂


PS : Wenn ich das richtig sehe und lese gibts von GW die neue Grundbox und paar Sachen aber viel kommt von anderen Herstellern oder Kickstarter ? Weil der GW Support fehlt ?
Nein, weil sich damit gutes Geld verdienen lässt. Nicht jeder möchte mit den gleichen Miniaturen auflaufen. Und Blood Bowl hat da über 30 Jahre Geschichte, Teams sind viel definierter als WH40k-Armee, darum gibt es das da häufiger. Davon ab, gibt es kaum Proxy-Diskussionen.
In der GW-Laden-Liga wirst du damit aber trotzdem nicht antreten dürfen - verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Balancing ist immer diskussionswürdig, aber hier sind die Teams schon länger etabliert, es gibt wohl weniger Kombinationen und ähnliches weshalb ich schon sagen würde es passt. Wenn ihr ein möglichst ausgeglichenes Spiel wollt, solltet ihr halt nicht Oger gegen Waldelfen spielen. Zum einen sind die Tiers wirklich so gesetzt, dass es unterschiedliche Herausforderungsgrade gibt als mit Absicht nicht genau gebalancet. Zum anderen gibt es auch Spielstile gegen die sich manche Teams leichter oder schwerer tun. Im Beispiel wären Oger eh als unausgeglicheneres Team konzeptioniert und somit herausfordernder zu spielen, dazu käme dann noch dass die große Stärke von 6 Ogern (oder bei normaler Spielgröße für einzelne Spiele eher 4) gegen die schnellen und geschickten Elfen kaum nutzbar ist. Aus Perspektive der Elfen kommt dann noch die Auswahl der Startfertigkeiten hinzu die Risiken minimiert. Aber die Einstufung verschiebt sich wie schon geschrieben mit Teamvalue und Skillauswahl durch Turnierregeln oder Liga.

Was den Support von GW betrifft möchte ich teilweise widersprechen, denn man merkt in meinen Augen schon dass GW hier nicht so stark investiert wie an anderer Stelle. Außerdem finde ich den Re-Release auch sonst teils suboptimal gemacht aus Spielerperspektive. Und mit dem Release anderer Systeme wie Necromunda muss man schauen wohin GW seine Energie so lenkt. Aber Blood Bowl wird sich auch falls GW wieder den Support einstellt weiter halten, also würde ich da keine zu großen Gedanken verschwenden.
 
So, ich nochmal....

Dead Zone Season 1 Season 2 Unterschiede? Beide Aktuell ?

Karten Packs All Star und Team Titans ? Was ist da genau drin müssen/sollten es beide kaufen oder kann auch nur 1?

Starspieler ? Fair oder nur wenn beide nutzen. BB2 auf Konsole ist schon länger her, aber da gab es eine Begrenzung oder ?

Starterbox ist bestellt, werde aber noch 1 Team kaufen... zumindest zeitnah. Aus optischen Gründen. Dark Elves , Lizardman sind eher meins, evtl Norse oder Chaos.


Danke schonmal kommt bestimmt noch mehr.
 
Beide aktuell, aber im Almanch zusammengefasst mit weiteren Regeln. Season 1 sind die Zusatzregeln für Ligen, Season 2 sind weitere optionale Regeln dafür wie spezielle oder eigene Stadien.

Karten Packs sind zusätzliche Zufallsereignisse, jedes Pack hat einen anderen Fokus. Die meisten die ich kenne finden es ist zu viel Zufall und spielen ohne.

Starspieler sind fair, da meist teurer wie ein selbst hochgespielter Charakter. Üblicherweise als Ausgleich für unterschiedliche Teamwerte. Im Ligabetrieb können ggf. einer pro Team permanent angeheuert werden, wenn man mit der Regel spielt.

Brauchst du für die Teams Herstellerempfehlungen? GW hat davon keins im Angebot, außer du willst auf dem Standardsortiment umbauen.
 
Alles wichtige gesagt 🙂 DZ1/DZ2 brauch seit dem Almanach kein Mensch mehr.

Kartenpacks schließe ich mich voll und ganz Spannaboy an, kenne niemanden, der die verwendet. Starspieler braucht man in den meisten Ligen eher selten. Es gibt Teams die notorisch oder sogar absichtlich weit unter TV spielen, um Starspieler aufstellen zu können, aber von deinen ist da keines zwischen.
Wenn du aus der BB2-Ecke kommst, sollte man noch wissen, dass in einem Team nie mehr als zwei auf mal sein dürfen und die - anders als in der PC-Spiel-Kampagne - eben nicht im Team verbleiben.

Rechne damit, dass dich eines deiner Wunsch-Teams schnell soviel kostet, wie die ganze Einsteigerbox.
» Dunkelelfen (Greebo Games TBA, Atlas Miniatures 90€)
» Echsenmenschen (Willy Miniatures 80€, Hungry Troll 85€)
» Norse (Roll Jordan ~100€; Greebo Games 85€)
» Chaos (Greebo KS startet morgen, Atlas Miniatures 90€, RN estudio 100€)
 
Wenn du Geld sparen willst, schau dich nach gebrauchten Teams um, die sind aber in der Regel eher 28mm Maßstab.

Ansonsten halt die bestehenden Plastik-Teams von GW: Skaven, Zwerge, Goblins, Elfen. (+ Menschen & Orks)

(Zwerge und Elfen kann man meiner Meinung nach gut out of the box spielen. Skaven sind okay und Goblins gehen überhaupt nicht.)

Dunkelelfen kann man sich bestimmt auch aus Resten irgendwelcher Warhammer-Modelle schnitzen, wenn du Lust am Basteln hast. Die haben eben sehr viele Positionals.
 
Ich denke Dunkelelfen könnte man gut mit dem Elfenteam und Dunkel Elfen Fantasy Bits machen die Proportionen sind sehr ähnlich. Ein Wenig Green Stuff und dann passende Bemalung sollte gut gehen

Wie komme ich dann an die Spielerkarten wenn die GW die nicht supportet ? Kann mir die Antwort zwar fast denken aber trotzdem.