Raumflotte Gothic Bestes Schlachtschiff des Imperiums

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Welches ist das beste Schlachtschiff für eine reine imperiale flotte


  • Umfrageteilnehmer
    3
Es fehlt die Invincible-, Victory- und Vanquisherklasse. 😉

Die Vergelterklasse ist mein Favorit, gut gepanzert, 4 Schilde (haben ja alle bis auf die Invincible), und eben eine klassischen Waffenmix, jede Menge Waffenbatterien, ein paar Lanzen und Torpedos. Obgleich mir die Novakanone der Siegesklasse zusagt, hat sie mir zuwenige Waffenbatterien.
 
Egal was im Armybuilder steht - legal sind nur die 4 oben genannten. (Ganz offiziell ist eh nur das Bluebook und Armada - alles andere sind nur mehr oder weniger fortgeschrittene Testregeln - so etwa wie die TVR oder TAR gegen ende der 3rd Edi 40k)


Das Ergebnis hat mich aber geschockt: die Vergelter? die Oberon?

Das beste imperiale Schlachtschiff ist ganz klar die Imperator!

* es ist das mit Abstand beste Trägerschiff in der ganzen imperialen Flotte: nicht nur das es (fast) als einziges Schiff (neben der Oberon) Enterboote haben kann, es ist auch einfach die günstigste Art und Weise noch 8 Hangars in die Flotte zu bekommen: auf einer Imp kostet der Hangar knapp 44 Punkte, auf einer Dictator 55 Punkte - und die Imp ist der bessere Kämpfer
Daneben ist es eben Schlachtschiff und damit sehr robust: das größte Problem ist Trägern ist, das sie effektiv wehrlos sind wenn auf BFI gehen müssen - mit 4 Schilden passiert das deutlich weniger häufig als mit 2+Schild+Trägern.
Oder um es drastischer zu formulieren: Will man in Sachen Jägern nicht gnadenlos gegen das Chaos untergehen, führt an der Imperator kein Weg vorbei.

* hohe Waffenreichweite: eine Imperator bekommt immer noch eine gute, solide 16er Breitseite zusammen und das über 60cm. Gegen normale Gegner ist das nicht sooo toll, aber gegen Eldar Gold Wert. Aber auch gegen normale Gegner sollte an damit leicht mal die Schilde runter schießen können und anderen Einheiten den Weg ebnen.

* mit 5 Türmen ist das Schiff praktisch immun gegen Bomberangriffe.

* Der Moralbonus: +1 auf den Moralwert bedeutet nichts anderes, als das ich immer den etwas "Kleineren" Admiral nehmen kann und trotzdem den gleichen MW habe. Wenn man das anders formuliert bedeutet das nichts anderes, als das die erste Imperator der Flotte de facto für 300P zu haben ist.

-> Diese Punkte sind IMO ziemlich eindeutig und lassen wenig Raum für Konkurrenz. die einzigen echten Nachteile der Imperator - Geschwindgkeit und mangelnde 6+Front - sind nicht sonderlich gravierend: als Träger mit 60cm Waffen agiert es eh "aus der zweiten Reihe" und bekommt nicht das volle Feindfeuer ab...und 4 Schilde halten eine zeitlang wenn man nicht ganz vorne ist.


Platz Zwei geht IMHO an die Apoclaypse: das Schiff ist ein sehr guter "defensiver Anker": mit 6+ Front und Novakanone zwingt man den Gegner auf einen zu zu kommen, so das der mangelnde Speed nicht sonderlich auffällt. Auserdem hat es den Vorteil das es kein "conflicted design" ist - man kommt nie in die Situation entscheiden zu müssen ob es sinnvoller wäre nachzuladen oder die Zielerfassung zu aktivieren. kommt dann doch etwas auf 30cm ran hat man mit aktivierter Zielerfassung 6 Batterien und 6 Lanzen - die härteste Breitseitenbewaffnungs die das Imperium zu bieten hat, vor allem gegen SM und Necs tödlich.
Die Option auf den 60 cm Schuss hat zwar ihren Preis, ist aber mitunter nützlich: 6 Lanzen sind manchmal eben wirklich geeignet um in einen Schusswechsel nachdrücklich die eigne Meinung zu untermauern!


Platz Drei für die Vergelter: im Prinzip ein gutes Schiff aber leider unterbewaffnet: mit S18 Breitseite wäre es Ok, aber S12 ist einfach etwas mickrig. Dazu sollte sie nicht wirklich teurer sein als die Imperator.
Der Vorteil liegt halt in der Geschwindigkeit und der 6+Front, womit es eben in der Lage ist einen Angriff als Speerspitze anzuführen, als "Linienbrechen" zu fungieren und eine Menge an Schaden zu absorbieren, der für Kreuzer tödlich wäre. Aber eben nur als 2. oder 3. Schlachtschiff: als Flagschiff ist sie IMO gerade wegen ihrer Rolle an der Front ungeeignet: sie wird verhältnismäßig mehr Schaden bekommen, und gerade in Kampagnen wird man den längeren Ausfall oder gar die Vernichtung des eigenen Flagschiffes einfach nicht riskieren.
Eine gewisse "Sternstunde" erlebt die Vergelter aber als vengerable battle barge in den neuen SM Regeln: 60cm Lanzen sind für SM eine sinnvolle Ergänzung, mit dem Speed hält man mit den anderen Schiffen mit und die S9 Torpedorohre werden richitg attraktiv wenn man überlegt das man Entertorpedos bekommt, in denen SM hocken.
-> meine Vergelter ist gerade in der "Werft" um zum Flagschiff meiner Crimson Skull Space MArines zu werden!.


Platz vier für die Oberon: mag sein das ich das Schiff ungerecht beurteile, aber irgendwie fühle ich mich durch das Ding leicht verarscht: es kostet nur 10 Punkte weniger als die Imperator, tauscht aber 4 Hangars gegen je 2 Lanzen pro Seite - könnte ich noch sagen OK, aber dann wird auch noch die Reichweite der batterien gestutzt und für die Enterboote zahl ich das gleiche wie bei einer Imp die doppelt so viele Hangars hat!
Ansonsten ist es eben der Hansdampf in allen Gassen: kann alles ein bisschen, aber nix besonders gut. Das kann man jetzt gut finden, muss man aber nicht: wenn ich tatsächlich keine bestimme Vorstellung habe was ich mit meinem Schlachtschiff genau anfangen will oder mich nicht entscheiden kann, hat sie einen gewissen Reiz. Aber ich unterstelle mal jeder Spieler hat eine gewisse Vorstellung welche Aufgabe ein Schiff ins einer Flotte erfüllen soll und eine grundlegende Taktik die er verfolgen will - und da sind eben jeweils andere Schiffe besser: will ich einen unterstützenden Träger ist die Imperator eine andere Liga, und selbst die Mars leicht besser. Will ich ein Kampfschiff oder Linienbrecher sind die Apocalypse oder Vergelter besser, schon wegen dem 6+ Rumpf. Will ich primär ein robustes Linienschiff erledigt eine Vendetta das ganze für knapp 2/3 des Preises...
Zudem ist es eben voll und ganz ein "conflcited design": hier stellt sich eigentlich immer die Frage ob man nachladen oder Zielerfassung aktivieren soll - denn weder auf 4 Flugkörper noch auf Wiederholungswürfe für 16 Batterien und 2 Lanzen verzichtet man gerne.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eine gewisse "Sternstunde" erlebt die Vergelter aber als vengerable battle barge in den neuen SM Regeln: 60cm Lanzen sind für SM eine sinnvolle Ergänzung, mit dem Speed hält man mit den anderen Schiffen mit und die S9 Torpedorohre werden richitg attraktiv wenn man überlegt das man Entertorpedos bekommt, in denen SM hocken.
-> meine Vergelter ist gerade in der "Werft" um zum Flagschiff meiner Crimson Skull Space MArines zu werden![/b]

Ich verstehe das nicht. Ich würde als Marine nie ein anderes Schlachtschiff wollen als die Battlebarge, der Vergelter kostet genausoviel als VBB, wie eine frische BB und die kann mehr.

Wenn dann würde ich als Marine, imperiale Kreuzer nehmen, den Armageddon z.b., auch wenn der nicht ins Flottenbild passt.

EDIT: Oder ein Chaos Desolator, wenn es schon keine Standard BB sein soll, für läpische 335 Punkte und dauernt aktivierter Zielerfassung, obwohl der etwas schlechter ist als der Vergelter aber er kostet auch 65 Punkte weniger. Auf 60 cm entfernung verschwinden fast alle Nachteile (nach kurzer Waffentabellenrecherche).
 
Sohn des Khaine - das hast du gut zusammengefasst. Ich verstehe auch nicht, dass der Vergelter so beliebt ist, im englischen SG-Forum wird sich ständig nur über das Feuerkraft/Punkte-Verhältnis beschwert.
In BFG 2.0 (evtl. Anfang nächstes Jahr) werden höchstwahrscheinlich die Punktkosten mit denen des Imperators vertauscht werden.

Tja, beim Oberon muss man bissl aufpassen, eben weil er nicht alles am besten kann (wer kann das schon 😛 ). Ich finde, er ist die optmale Mitte zwischen maximierter Feuerkraft und "Kann-gut-für-sich-selbst-sorgen"-Hangars, besonders in Verbindung mit den 5 Abwehrtürmen, die meinen chaotischen Hauptgegner regelmäßig zur Verzweiflung bringen! :lol:

Im SG-Forum hat in mal jemand als Kreuzerkiller bezeichnet, und ich denke das kann ich bestätigen. Wer sich über ein Schiff mit 4 Hangars, einer 16er Batterie und 2 Lanzen beschwert, muss mal davon beschossen worden sein. Das Schiff ist außerdem so universell, dass es auch in kleineren Flotten nicht fehl am Platz ist. Schwachpunkt ist aber auch die geringe Geschwindigkeit, die es einem schon schwer machen kann, ein Feindschiff von vorn zu kriegen. Die kurzen Batterien nerven zwar ein wenig, aber wie ich es so mitkriege, ist die Bereitschaft, einen das nach den alten Regeln (60cm) spielen zu lassen, relativ hoch. Aber schon so hat mein chaotischer Feind kaum noch Lust, das Ding zu beschießen, da er meint, der Schaden den er selbst daran anrichtet würde das Risiko in die Nähe zu kommen nicht rechfertigen. (Persönlich denke ich dass er sich da hineinsteigert.)

Allerdings möchte ich anmerken, dass ich ein Kanonennarr bin und den Imperator nicht habe. Mein einziges anderes Schlachtschiff ist ein Apocalypse das ich noch nicht so oft verwendet habe.
 
Also die Schiffe sind doch im Gothic Magazin erschienen und die sind offiziell.


Die Imperator ist ein schönes, gut Schiffe für mich ist jedoch die Panzerung am Bug ein echtes Manko.

Der Vergelter ist dazu mit seinen drei Lanzen einfach vielseitiger und das ist schon sehr wichtig für ein Schlachtschiff (wenn man mit einer festen Flotte gegen verschd. Gegener antritt)

Die Apocalypse hat nur 6 Waffenbatterien und die zwar zahlreichen Lanzen haben nur 30cm, ob das durch die Novakanone ausgeglichen wird, zumal die Apocalypse sehr teuer ist.

Die Invicible mag ich nicht. Sie ist zwar schnell und gar nicht so schlecht bewaffnet (12 auf jeder Breitseite, 4 Lanzen auf Deck, 6 Torpedos), aber dafür hat es nur 2 Schilde und 8 Struktupunkte und nimmt leichter krit. Schaden. Da nehme ich lieber Kreuzer, mein Schlachtschiff muß der Anker meiner Flotte sein. Aber sich ganz nett wenn man den Gegener mit einer schnellen imperialen Flotte überraschen will.

Dann der Nemsis Träger. 400 Punkte füe 2x6 Schwadronendecks, dazu 3 Decklanzen. Für mich ist das nichts, da nehme ich immer lieber die Imperator.

Die Oberon kann ist der Allrounder, aber kann mir von allem dann doch zu wenig. Gerade auch die 5+ am Bug behagen mir gar nicht.

Die Victory gefällt mir schon besser, die Lanzen haben 60cm, zusammen mit der Novakanone sicher ganz nett gegen schwer gepanzerte Gegner.

Als Marine würde ich auch nie meine Schlachtkreuzer hergeben, nur ein paar imperiale/chaotische Kreuzer sind der Überlegung wert.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also die Schiffe sind doch im Gothic Magazin erschienen und die sind offiziell.[/b]
Nach SG Aussage hat weder eins der alten "System-magazine" noch das spätere Fanatic Magazin offiziellen Charakter. Richtig offiziell ist etwas erst wenn es es gedruckt und gebunden vorliegt - was bei BFG eben Regelbuch + armada bedeutet.
Seit dem onlinemag (und da nur noch wenig gedruckt erscheint) wurde die Definition geändert: offiziell ist, was in der "offivial new rules" section der homepage zu finden ist - und da wirst du weder Invicible, Nemesis noch Victory finden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich verstehe das nicht. Ich würde als Marine nie ein anderes Schlachtschiff wollen als die Battlebarge, der Vergelter kostet genausoviel als VBB, wie eine frische BB und die kann mehr.[/b]

Och da gibt es schon ein paar Vorteile. Im Prinzip ist die Vergelter ein Schlachtkreuzer auf Dope: zum einen hat sie als ''echtes'' Schlachtschiff eben 4 Schilde und 4 Türme, was sie doch eine ecke robuster macht, ist doch noch ein paar Punkte billiger [Afaik 25], hat 60 cm statt 45 cm Geschütze, 9er statt 6er Torpedos und eben 3 60cm Lanzen anstelle von 8 (mächtigen, aber nur mit kurzer Reichweite ausgerüstetetn) 30cm Bombardgeschützen.

Sie kann also alles einen Tick besser als der normale Schlachtkreuzer. Einzige Nachteile sind das fehlen der 3 Hangars und die 5+ Seiten und Heckpanzerung.
Wobei die Panzerung eher irrelevant ist - gegen SM nimmt eh jeder Lanzen.
Die Thawks fehlen, aber man kann mit Angriffskreuzern ja gut kompensieren...

Dadurch ist die Vergelter IMO ein gutes Schiff um einen Schlachtverband der SM zu führen: eigentlich das ideale Führungsschiff um es von 2 Schalchtkreuzern flankieren zu lassen: durch die höhere Reichweite kann es die Schlachtkreuzer hervorragend unterstützen und gleichzeitig schützen die Schlachtkreuzer die schwächere Seitenpanzerung.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn dann würde ich als Marine, imperiale Kreuzer nehmen, den Armageddon z.b., auch wenn der nicht ins Flottenbild passt.[/b]
Denke dran: der Flottenkommandant muss immer auf eine VBB wenn eine vorhanden ist und die VBB ist immer das Flagschiff, auch wenn andere schiffe teurer sind - und ich hab meinen Chef eben aus Sicherheitsgründen am liebsten immer auf dem dicksten Pott.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
EDIT: Oder ein Chaos Desolator, wenn es schon keine Standard BB sein soll, für läpische 335 Punkte und dauernt aktivierter Zielerfassung, obwohl der etwas schlechter ist als der Vergelter aber er kostet auch 65 Punkte weniger. Auf 60 cm entfernung verschwinden fast alle Nachteile [/b]
Jupp, gute Alternative - ich mag nur die Chaos-modelle nicht sonderlich
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Och da gibt es schon ein paar Vorteile. Im Prinzip ist die Vergelter ein Schlachtkreuzer auf Dope: zum einen hat sie als ''echtes'' Schlachtschiff eben 4 Schilde und 4 Türme, was sie doch eine ecke robuster macht, ist doch noch ein paar Punkte billiger [Afaik 25], hat 60 cm statt 45 cm Geschütze, 9er statt 6er Torpedos und eben 3 60cm Lanzen anstelle von 8 (mächtigen, aber nur mit kurzer Reichweite ausgerüstetetn) 30cm Bombardgeschützen.[/b]

Was so falsch ist.
Sicher 4 Türme statts 3 aber ein Bomber braucht nur eine 5 um das Ding zu verwunden, genauso Torpedos.
Die 60 cm Waffenbatterie statts 45 cm kannste eigentlich vergessen, ui 9 Torpedos, sicher die 3 Lanzen sind ein Argument, aber ewig kann der Feind auch nicht weglaufen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sie kann also alles einen Tick besser als der normale Schlachtkreuzer. Einzige Nachteile sind das fehlen der 3 Hangars und die 5+ Seiten und Heckpanzerung.Wobei die Panzerung eher irrelevant ist - gegen SM nimmt eh jeder Lanzen.
Die Thawks fehlen, aber man kann mit Angriffskreuzern ja gut kompensieren...[/b]

Du sagst es sie kann alles besser - aber es fehlt was, vgl. oben.

Und fehlende Eigenschaften durch Mehrkosten zu decken halte ich auch nicht für sinnvoll.

Und wo hat der Vergelter (und auch die BB) die meiste Feuerkraft ?

Genau an der Seite 😉.

Das Anti-SM-Argument verbitte ich mir als Tunierspieler.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dadurch ist die Vergelter IMO ein gutes Schiff um einen Schlachtverband der SM zu führen: eigentlich das ideale Führungsschiff um es von 2 Schalchtkreuzern flankieren zu lassen: durch die höhere Reichweite kann es die Schlachtkreuzer hervorragend unterstützen und gleichzeitig schützen die Schlachtkreuzer die schwächere Seitenpanzerung.[/b]

Ach wirklich ?

Ich spiele normalerweise 1500 Punkte und das ist auch Tuniergröße.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
EDIT: Oder ein Chaos Desolator, wenn es schon keine Standard BB sein soll, für läpische 335 Punkte und dauernt aktivierter Zielerfassung, obwohl der etwas schlechter ist als der Vergelter aber er kostet auch 65 Punkte weniger. Auf 60 cm entfernung verschwinden fast alle Nachteile 


Jupp, gute Alternative - ich mag nur die Chaos-modelle nicht sonderlich [/b]


Dann bau den Vergelter mit Lanzen an der Seite, der Desolator hat auch 6 Türme an der Seite.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was so falsch ist.
Sicher 4 Türme statts 3 aber ein Bomber braucht nur eine 5 um das Ding zu verwunden, genauso Torpedos.
Die 60 cm Waffenbatterie statts 45 cm kannste eigentlich vergessen, ui 9 Torpedos, sicher die 3 Lanzen sind ein Argument, aber ewig kann der Feind auch nicht weglaufen.[/b]

Na ja, da sganze trifft es nicht so: erts mal müssen Bomber Schaden machen: und bei W6-3 ist eben häufiger mal was dabei als bei W6-4. Das danach die bessere 6+Panzerung greift ist logisch, alles in allem ist esdoch ein leichter vorteil da es eben auch Panzerungs-ignorierende flugkörper (enterboote) gibt. In erster Line bezog ich mich mit robuster auch auf das vierte schild: und das sit ein großer unterschied.
Warum du dich über die Torps lustig machst verstehe ich nicht: ob 6 torps oder 9 IST ein ziemlicher unterschied.
60cm Batterien sind i.d.r wiklich kein entschiedender Vorteil, aber gegen Eldar und Co. hab ich sie gerne -und doch, es gibt feinde die ewig weglaufen können 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Du sagst es sie kann alles besser - aber es fehlt was, vgl. oben.

Und fehlende Eigenschaften durch Mehrkosten zu decken halte ich auch nicht für sinnvoll.
Und wo hat der Vergelter (und auch die BB) die meiste Feuerkraft ?
Genau an der Seite .
Das Anti-SM-Argument verbitte ich mir als Tunierspieler.[/b]

Na ja, perfekt ist kein Design, aber eine Vergelter ist eben eine gute Ergänzung für eine SM Flotte. Mit der "Deckung an der Seite" meine ich die einfache Tatsache, das wenn die Vergelter flankiert wird, der Gegner erst mal einen MW Test machen muss um sie ins Visier zu nehmen. Im übrigen sind reine Breitseitengefechte IMO eher selten, da eher ineffektiv, grad mit Batterien: man versucht ja meist ein 'crossing the T'. Auch in Turnierarmeen dürften Lanzen ziemlch häufig sein: schon gegen 5+ sind Lanzen meist eine Spur besser als Geschütze (u.v.a. weniger vom Angriffswinkel abhängig) und 6er Panzerungen sind recht häufig (SM, Necs, Orks vorne, Imps vorne, Tau vorne...) so das die meisten Turnierarmeen die können wohl auf eher auf Lanzen gehen werden (mit einigen Batterien als Absicherung gegen Eldar) - grad wegen der Lanzenhäufigkeit gelten SM ja eher als etwas underpowered.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich spiele normalerweise 1500 Punkte und das ist auch Tuniergröße.[/b]
Etwas gewagte Aussage IMO: BFG Turnie sind wohl eher eine Seltenheit als das man da von einer Turnierszene mit gängigen Standards reden könnte, obwohl 1,5 k natürlich generell eine gerne verwendete Größe ist - persönlich mag ich (und meine Stammgegner zum Glück auch) eher größere Spiele und spiele auch meist zwischen 3k und 5k - auch bei SM (wenn nicht Dominion) bei viel mehr als 3,5k Schluß ist (außer man steht auf Eskorten..).
Und da sind 2-3 Schlachtschiffe nicht wirkich unüblich

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann bau den Vergelter mit Lanzen an der Seite, der Desolator hat auch 6 Türme an der Seite. [/b]
Das wäre dann eine Apocalypse 😉 - Ne im Ernst: altmodische Macke von mir: keine chaotischen Schiffe bei meinen Imps, nicht mal der Idee nach 😀
Außerdem ist die Desolator IMO problematischer: den großen Vorteil der Geschwindigkeit kann man kaum nutzen, auf kurze Distanz ist es etwas zu sehr unterbewaffnet. Für die reinen kosten ist da schiff zwar top, aber irgendwie ist es kein 'richtiges' Schlachtschiff, sondern eher ein sehr fetter Kreuzer... halt so ein wenig wie die historischen "pocket Battleships". Ich habs aber einfach lieber das auch Schalchtschiff drin ist, wenn Schlachtschiff drauf steht!)

Und irgendwie hätte ich immer Angst das der Besatzung zu Khorne desertiert - denn da gehört das Schiff IMO hin: als Flagschiff in eine Khorneflotte!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
alles in allem ist esdoch ein leichter vorteil da es eben auch Panzerungs-ignorierende flugkörper (enterboote) gibt.[/b]

Sowas aber auch, wirklich schade das die auch vor dem Vergelter nicht halt machen, hätte man da nur 3 T-Hawks 😉.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem ist die Desolator IMO problematischer: den großen Vorteil der Geschwindigkeit kann man kaum nutzen, auf kurze Distanz ist es etwas zu sehr unterbewaffnet. [/b]

Man was ist denn das für eine Einstellung !


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
grad wegen der Lanzenhäufigkeit gelten SM ja eher als etwas underpowered.
[/b]

Dann musste eben statts der Dominion Liste eben, die Crusade Liste verwenden und SM sollen ja auch im Vergleich zu imps nicht Konkurenzfähig sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sowas aber auch, wirklich schade das die auch vor dem Vergelter nicht halt machen, hätte man da nur 3 T-Hawks[/b]
Ich spiele auf den Turm mehr an 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man was ist denn das für eine Einstellung [/b]

Was ist das für ein Argument! 😉
Das die Desolator für ein Schlachtschiff unterbewaffnet ist, is eine schlichte Beobachtung: 4Lanzen und 6 Torpedos hat selbst ein Gothic-kreuzer, so daß da nur 3 Torps und 6 Baterien mehr sind - ein wenig mager für ein Schlachtschiff.
In anbetracht der geringen kosten der Desolator noch OK, aber alles in allem unterbewaffnet

Das mit dem Speed ist halt so: wenn man formation halten will, wird man nie mehr als 20cm fliegen können, die schöne 25 cm Bewegung ist damit verschwendet - das Problem hat man in einer Chaosflotte eben nicht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann musste eben statts der Dominion Liste eben, die Crusade Liste verwenden und SM sollen ja auch im Vergleich zu imps nicht Konkurenzfähig sein.
[/b]
Ich hatte es eigentlich von der normalen 'planetary assault Liste - aber auch bei der Crusade Liste ist bei 3 BB's und 10 Angriffskreuzern schluß. (die monastery is nicht wirklich eine Option....

Die Domnionliste kann mehr, gilt aber als ziemlich seltsam und brocken, schon weil man SM Schiffe ohne SM haben kann und die Grundkosten eben gerigner sind (jetzt komm ich überhaut drauf warum du immer behauptest eine Vergelter würde das gleiche kosten wie ein Schlachtkreuzer: aber 400P kostet ein Schlachtkreuzer nur in der Domninonliste)

Was 'unterlegenheit' angeht: vom Hntergrund her sicherlich, aber im spiel sollte man es doch immer irgendwie fair gestalten: rein nach Hintergrund dürften bei 40k auch 1500P Marines niemals gegen 1500P IG oder Orks verlieren...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch in Turnierarmeen dürften Lanzen ziemlch häufig sein: schon gegen 5+ sind Lanzen meist eine Spur besser als Geschütze (u.v.a. weniger vom Angriffswinkel abhängig) und 6er Panzerungen sind recht häufig (SM, Necs, Orks vorne, Imps vorne, Tau vorne...) so das die meisten Turnierarmeen die können wohl auf eher auf Lanzen gehen werden (mit einigen Batterien als Absicherung gegen Eldar) - grad wegen der Lanzenhäufigkeit gelten SM ja eher als etwas underpowered.[/b]


Zum Thema: "Ich nehme nur Lanzen und ein paar Batterien gegen Eldar"

Es gibt auch noch Orks und ein ork wäre blöd wenn er bei 1500 Punkten keinen Hulk dabei hätte.