Für mich ist die Antwort klar, aber ich würde gerne wissen welches ihr am besten findet bitte mit Begründung.
Es fehlt die Invincible-, Victory- und Vanquisherklasse. wink.gif[/b]
Die nicht!Originally posted by Dark Scipio@29. Aug 2005 - 18:30
Invincible-, Victory- und Vanquisherklasse
Eine gewisse "Sternstunde" erlebt die Vergelter aber als vengerable battle barge in den neuen SM Regeln: 60cm Lanzen sind für SM eine sinnvolle Ergänzung, mit dem Speed hält man mit den anderen Schiffen mit und die S9 Torpedorohre werden richitg attraktiv wenn man überlegt das man Entertorpedos bekommt, in denen SM hocken.
-> meine Vergelter ist gerade in der "Werft" um zum Flagschiff meiner Crimson Skull Space MArines zu werden![/b]
Nach SG Aussage hat weder eins der alten "System-magazine" noch das spätere Fanatic Magazin offiziellen Charakter. Richtig offiziell ist etwas erst wenn es es gedruckt und gebunden vorliegt - was bei BFG eben Regelbuch + armada bedeutet.Also die Schiffe sind doch im Gothic Magazin erschienen und die sind offiziell.[/b]
Ich verstehe das nicht. Ich würde als Marine nie ein anderes Schlachtschiff wollen als die Battlebarge, der Vergelter kostet genausoviel als VBB, wie eine frische BB und die kann mehr.[/b]
Denke dran: der Flottenkommandant muss immer auf eine VBB wenn eine vorhanden ist und die VBB ist immer das Flagschiff, auch wenn andere schiffe teurer sind - und ich hab meinen Chef eben aus Sicherheitsgründen am liebsten immer auf dem dicksten Pott.Wenn dann würde ich als Marine, imperiale Kreuzer nehmen, den Armageddon z.b., auch wenn der nicht ins Flottenbild passt.[/b]
Jupp, gute Alternative - ich mag nur die Chaos-modelle nicht sonderlichEDIT: Oder ein Chaos Desolator, wenn es schon keine Standard BB sein soll, für läpische 335 Punkte und dauernt aktivierter Zielerfassung, obwohl der etwas schlechter ist als der Vergelter aber er kostet auch 65 Punkte weniger. Auf 60 cm entfernung verschwinden fast alle Nachteile [/b]
Och da gibt es schon ein paar Vorteile. Im Prinzip ist die Vergelter ein Schlachtkreuzer auf Dope: zum einen hat sie als ''echtes'' Schlachtschiff eben 4 Schilde und 4 Türme, was sie doch eine ecke robuster macht, ist doch noch ein paar Punkte billiger [Afaik 25], hat 60 cm statt 45 cm Geschütze, 9er statt 6er Torpedos und eben 3 60cm Lanzen anstelle von 8 (mächtigen, aber nur mit kurzer Reichweite ausgerüstetetn) 30cm Bombardgeschützen.[/b]
Sie kann also alles einen Tick besser als der normale Schlachtkreuzer. Einzige Nachteile sind das fehlen der 3 Hangars und die 5+ Seiten und Heckpanzerung.Wobei die Panzerung eher irrelevant ist - gegen SM nimmt eh jeder Lanzen.
Die Thawks fehlen, aber man kann mit Angriffskreuzern ja gut kompensieren...[/b]
Dadurch ist die Vergelter IMO ein gutes Schiff um einen Schlachtverband der SM zu führen: eigentlich das ideale Führungsschiff um es von 2 Schalchtkreuzern flankieren zu lassen: durch die höhere Reichweite kann es die Schlachtkreuzer hervorragend unterstützen und gleichzeitig schützen die Schlachtkreuzer die schwächere Seitenpanzerung.[/b]
QUOTE
EDIT: Oder ein Chaos Desolator, wenn es schon keine Standard BB sein soll, für läpische 335 Punkte und dauernt aktivierter Zielerfassung, obwohl der etwas schlechter ist als der Vergelter aber er kostet auch 65 Punkte weniger. Auf 60 cm entfernung verschwinden fast alle Nachteile
Jupp, gute Alternative - ich mag nur die Chaos-modelle nicht sonderlich [/b]
Was so falsch ist.
Sicher 4 Türme statts 3 aber ein Bomber braucht nur eine 5 um das Ding zu verwunden, genauso Torpedos.
Die 60 cm Waffenbatterie statts 45 cm kannste eigentlich vergessen, ui 9 Torpedos, sicher die 3 Lanzen sind ein Argument, aber ewig kann der Feind auch nicht weglaufen.[/b]
Du sagst es sie kann alles besser - aber es fehlt was, vgl. oben.
Und fehlende Eigenschaften durch Mehrkosten zu decken halte ich auch nicht für sinnvoll.
Und wo hat der Vergelter (und auch die BB) die meiste Feuerkraft ?
Genau an der Seite .
Das Anti-SM-Argument verbitte ich mir als Tunierspieler.[/b]
Etwas gewagte Aussage IMO: BFG Turnie sind wohl eher eine Seltenheit als das man da von einer Turnierszene mit gängigen Standards reden könnte, obwohl 1,5 k natürlich generell eine gerne verwendete Größe ist - persönlich mag ich (und meine Stammgegner zum Glück auch) eher größere Spiele und spiele auch meist zwischen 3k und 5k - auch bei SM (wenn nicht Dominion) bei viel mehr als 3,5k Schluß ist (außer man steht auf Eskorten..).Ich spiele normalerweise 1500 Punkte und das ist auch Tuniergröße.[/b]
Das wäre dann eine Apocalypse 😉 - Ne im Ernst: altmodische Macke von mir: keine chaotischen Schiffe bei meinen Imps, nicht mal der Idee nach 😀Dann bau den Vergelter mit Lanzen an der Seite, der Desolator hat auch 6 Türme an der Seite. [/b]
alles in allem ist esdoch ein leichter vorteil da es eben auch Panzerungs-ignorierende flugkörper (enterboote) gibt.[/b]
Außerdem ist die Desolator IMO problematischer: den großen Vorteil der Geschwindigkeit kann man kaum nutzen, auf kurze Distanz ist es etwas zu sehr unterbewaffnet. [/b]
grad wegen der Lanzenhäufigkeit gelten SM ja eher als etwas underpowered.
[/b]
Ich spiele auf den Turm mehr an 😀Sowas aber auch, wirklich schade das die auch vor dem Vergelter nicht halt machen, hätte man da nur 3 T-Hawks[/b]
Man was ist denn das für eine Einstellung [/b]
Ich hatte es eigentlich von der normalen 'planetary assault Liste - aber auch bei der Crusade Liste ist bei 3 BB's und 10 Angriffskreuzern schluß. (die monastery is nicht wirklich eine Option....Dann musste eben statts der Dominion Liste eben, die Crusade Liste verwenden und SM sollen ja auch im Vergleich zu imps nicht Konkurenzfähig sein.
[/b]
Auch in Turnierarmeen dürften Lanzen ziemlch häufig sein: schon gegen 5+ sind Lanzen meist eine Spur besser als Geschütze (u.v.a. weniger vom Angriffswinkel abhängig) und 6er Panzerungen sind recht häufig (SM, Necs, Orks vorne, Imps vorne, Tau vorne...) so das die meisten Turnierarmeen die können wohl auf eher auf Lanzen gehen werden (mit einigen Batterien als Absicherung gegen Eldar) - grad wegen der Lanzenhäufigkeit gelten SM ja eher als etwas underpowered.[/b]