Basegestaltung entfernen?

Jarozeb

Testspieler
24. November 2004
82
0
5.831
47
Hallo 🙂

Ich würde gerne bei meinen Armeen die Basegestaltung ändern.
Ich hatte bisher bei allen Armeen immer einfach nur statisches Gras auf den Bases, weil es am besten zu meinem Spieltisch passt. Aber ich würde meine Armeen nun gerne mit unterschiedlichen, zu den Armeen besser passenden Bases ausstatten.

Ich habe das statische Gras mit Ponal auf die Bases geklebt.
Wie kriege ich das nun wieder runter? Kann man Ponal oder das Gras mit irgendetwas lösen, das nicht gleichzeitig auch die Figuren entfärbt?

Abkratzen geht nicht so einfach, das habe ich bereits versucht.


Gruß, Lousberg 🙂
 
Also es tun sich folgende Möglichkeiten auf...

Bases muss man so oder so entfernen, wenn man die Figuren belassen will.
1.) Bases austauschen!
2.) Bases "entfärben" (mit Revell Airbrush Cleaner oder anderem, plastikverträglichen Entfärber), wobei ich denke das da jede Menge Sauerei bei rauskommt (Lecker, Suppe!)
 
Morgen,
das gleiche Proplem hatte ich auch letzt mit meiner Tau Armee. Zuerst hab ich auch versucht das statische Gras abzukratzten. Das ging besch.. :annoyed: deshalb hab ich dann die Bases komplett mit einer Zange zerschnitten damit die Mini nix abbekommen. Und einfach auf neue Bases geklebt. Das ist meiner Meinung die Beste Alternative.
Mfg Tyranid-ex 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Doofnase @ 19.09.2007 - 14:37 ) [snapback]1078140[/snapback]</div>
Mit einem scharfen Messer zwischen Base und Gras einschneiden und schon kann man das Zeug einfach abziehen. Der Leim und das Streu sind zu einem Belag verschmolzen, den man vom Plastik herunterhebeln kann, ohne dass das Base darunter leidet.[/b]

Kann ich so bestätigen. Ich mach meine Bases immer mit dem Ponal Zeug und der Holzleim verbindet sich nur mit dem Sand/Streu/ect. und nicht mit dem Plastik des Base. Mit dem Effekt kann man super Bases duplizieren, nur das halt die Sand-Chips dann ein ganzes Stück dünner sind als die normalen Bases. (in Zeiten wo man keine 40mm Bases mehr bestellen kann) :lol:
Aber generell kommt es halt auf die Mini an. Bei Minis mit Schlitz-Base muss man natürlich erst vorsichtig das Material von dem Teil der Mini kratzen, der in den Schlitz kommt. Bei allen anderen Minis die einfach aufs Base geklebt werden sollte vorsichtig dosierte Kraft und/oder ein Messer reichen. ^^
 
Ponal (außer der Wasserfeste) läßt sich mit Wasser lösen. Einfach kurz einweichen.

Oder scharfes Bastelmesser und die Minis Runterschneiden, dabei die Klinge in einem flachen Winkel über das Base schieben.
Bei Zinns mit "Fuß", dieses Stück wo sie mit eingesetzt werden, lassen sich nur durch zerstören des Base mit Seitenschneider (einen scharfen feinen) oder Bastelmesser befreien. Dazu an den Verlängerungen des "zinnfusses" einscheiden und das Base auseinanderbiegen. Und hoffen das der Kleber nicht Marke Bombenfest ist.

Oder du machst das Gras gut feucht und trägst Sand drüber aus. Da weiß ich aber nicht, wieviel Gräser noch obern rausgucken. Kann aber ja auch gewollt sein 😉 oder nochmals diese Stellen mit Gras oder Bitz überdekorieren.
 
Hi 🙂


Mit einem Messer unter den Leim zu gehen und somit das Gras wie eine Matte abzuziehen habe ich versucht, aber ich finde das geht nicht so leicht, wie ihr es beschreibt klingt. Man kann das Gras zwar wirklich wie eine Matte abziehen, aber da bleibt gerade an den Füßen der Miniaturen doch einiges stehen und es ist doch noch mehr Arbeit als mir lieb ist.

Aber da ich den wasserlöslichen Ponal genommen habe, klappt Einweichen wirklich! Hätte ich gar nicht gedacht. Ich dachte der ist nur wasserlöslich solange der Leim nicht komplett durchgetrocknet ist.

Ich habe ein paar Testfiguren ca 2 Stunden in kaltem Wasser stehen lassen und konnte das Gras dann einfach so abschaben. Man braucht also nicht mal wie im trockenen Zustand mit dem Messer unter die Grasnarbe zu gehen, sondern kann den Leim mit dem Gras einfach so zusammenschieben. Leim und Gras bleiben gut zusammen und so werden auch die schwer zugänglichen Stellen zwischen den Beinen frei.

Wenn man keine Zeit zum Einweichen hat, kann man den Vorgang mit heißem Wasser beschleunigen, dann kann man fast sofort das Gras zusammenschieben.
Jaaaa... ich habe kochendes Wasser über die Füße meiner bemalten Kunststoff-Miniaturen gegossen und die Farbe ist noch dran und die Miniaturen haben sich nicht verformt. 😎

Ich habe auch Tests mit Spüli gemacht, konnte da aber keine Verbesserung bemerken.

Ich werde noch einen Langzeittest machen und Figuren über einen ganze Tag oder länger einweichen, vielleicht kann man dann das Gras-Leim-Gemisch dann sogar einfach abspülen.


Vielen Dank für eure Tipps, das hat mir sehr geholfen! :thumbsup:


Gruß, Lousberg 🙂