8. Edition Anfänger will mit Echsen Starten. Listen und Anmerkung erwünscht.

CH_Panda

Aushilfspinsler
21. Mai 2012
21
0
4.886
Ich und mein Bruder fangen mit Fantasy an.

Ich schreibe hier den Post für meinen Bruder. Wir legen uns 2 Völker zu und Echsen machen ein netten eindruck auf meinem Bruder.

Er hat leider keinen Codex und das Fantasyregelbuch auch ned(holen sie uns morgen im Laden). Trotzdem will er sich mal umhören hier. Wir haben uns natürlich schon ein bisschen reingelesen beim einem Kolegen.

Seine fragen hier sind:

1.Sind Echsen als Starter Armee geeignet?

2.Ihre Stärken und Schwächen, kann die einer mal Richtig erwähnen/aufzählen.

3.Er würde sich ne Starterbox kaufen und was gehört noch dazu?

4. welche Einheiten sind ein "must have" und welche eine verschwendung.

4.Ihr könnt auch Listen posten für 750p-1500p Spiele

5.Welche Ausrüstung für welche einheit.

6.Seine Gegner werden wahrscheinlich Bretonen(ich), Orcs und Skaven sein. Tipps wären nett.






Danke und Grüsse an alle Leser!!!
 
1.Sind Echsen als Starter Armee geeignet?

Jede Armee ist als Starterarmee geeignet. Es mag Armeebücher geben die weniger Einheiten aufzuweisen haben und somit übersichtlicher erscheinen, sowie es auch ein Gegenstück dazu gibt. Aber ich sehe darin kein Kriterium wieso so eine Armee besser oder schlechter für Anfänger geeignet sein sollte.


2.Ihre Stärken und Schwächen, kann die einer mal Richtig erwähnen/aufzählen.

+ Starke, vielseitige Magie
+ Viele verschiedene Einheitentypen die zahnradähnlich ineinander greifen und sich ergänzen können (Slann+Skinkschamane+Maschine der Götter, Skinks+Kroxigore)
+ Gifte im Beschuss -> sehr geeignet gegen Gegner mit hohem Widerstand
+ Relativ zäh standhaft wegen Sonderregel "Kaltblütig"
+ Viele preiswerte Plänkler

- Schlachtlinie setzt durch häufig auftretenden teuren Slann+Tempelwache-Block eine Symmetrie voraus die unter Umständen die Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit der Armee einschränken kann
- allgemein niedrige Initiative (große Vorteile in Stärke und Widerstand bringen Nachteile mit sich)


3.Er würde sich ne Starterbox kaufen und was gehört noch dazu?

Mit Starterbox ist wohl die Streitmachtbox gemeint!? Ich würde von dieser Box als Starterbox eher abraten da sie
1. Saurus Kavallerie enhält, die aufgrund ihrer hohen Punktekosten in ihrem Einsatz eher umstritten ist und sich, darauf kann man sich wohl einigen, erst ab größeren Spielen bedenkenlos einzusetzen ist
2. 10 Temeplwächter enthält welche nur als Leibgarde eines Slann Magierpriesters wirklich Sinn machen, welchen man aber auch erst ca. ab 2000 pkt. häufiger einsetzt. Daher sind auch die Tempelwachen für eine kleine Starterarmee (~1000pkt.) ungeeignet.

Ich würde eher zu 1-2 Boxen Sauruskrieger (16-32 Modelle) und einer Box Skinks (24 Modelle) + Skinkschamanen und einem Saurus Hornnacken raten.

4. welche Einheiten sind ein "must have" und welche eine verschwendung.

Ich denke die Echsenmenschen besitzen keine eindeutige Armeebuchleiche (ausser vllt die Dschungelschwärme). Eher gibt es Einheiten die sich erst ab bestimmten Armeegrößen wirklich lohnen.
Solche sind u.A:
-Slann Magierpriester+Tempelwachen (2000pkt +)
-Ehrwürdiges Stegadon mit Skinkschamane und Maschine der Götter (2000pkt +)
-Saurus Kavallerie und Teradonreiter (1500pkt +)


5.Welche Ausrüstung für welche einheit.

Bei den Echsenmenschen kann man wenig falsch machen was Einheiten-Ausrüstung (wir sprechen hier nicht von Magischen Gegenständen!?) angeht. Sauruskriegern würde ich Handwaffe+Schild empfehlen. Ist günstiger und macht sie zäher, während der Speer nur in wenigen Situationen einen unwesentlichen Schadensbonus gewährt. Dennoch ist es kein Todesurteil wenn man sich für den Speer entscheidet.

Skinks (nicht Skink-Plänkler) wenn eingesetzt niemals ohne Kroxigore. Mit Kroxigoren nicht mehr als im Verhältnis 1:10 (Auf einen Kroxigor sollten nicht mehr als 10 Skinks kommen).

Skinkplänkler in jedem Fall mit Blasrohren.


6.Seine Gegner werden wahrscheinlich Bretonen(ich), Orcs und Skaven sein. Tipps wären nett.

Keine Blasrohre gegen Bretonen, wobei Umlenker durchaus sinnvoll wären. Ein gesunder Mittelweg wäre weise.

Gegen alle 3 Gegner (Orks, Skaven und Bretonen) empfehle ich Chamäleonskinks gegen die Kriegsmaschinen (Trebuchet, Warpblitzkanone, Steinschleudern, Speerschleudern, Kamikaze-Katapult) und gegen Große Ziele (Höllengrubenbrut, Riese, Arachnarok-Spinne).

(Feuer)salamander gegen bretonische Ritter.

Orks setzen gerne auf Wildorks+Wildorkschamane mit Schrumpfkopf (5+ Rettungswurf für die Einheit) und irgendeinen Magieresistenz steigernden Gegenstand. Zudem findet sich bei ihnen häufig ein Ausrüstungsgegenstand der besonders effektiv gegen Große Ziele wirkt. Es empfiehlt sich darauf vorbereitet zu sein- diese Stärken sind nicht unumgehbar.

Ein Blick in die Vitrine des Gegners wäre
für einen Überblick über dessen Modelle goldwert.

 
Hi

Zu 1. Jau, hab auch damit angefangen, man kommt schnell rein. Dein Bruder sollte aber schon alle Einheiten mal (mehrmals) ausprobieren, bei mir war es so, das ich schnell frustriert war, weil meine Skinks weggeschossen wurden (gegen doppelt so viele Schützen^^)

2. + harte Nahkämpfer: Saurusse ( und TW, auch ohne Slann ok, aber mit besser)
+ Giftbeschuss (Treffer auf 6 verwunden auto), grade gegen Monster oder monströse Infanterie gut
+ Salamander ("Flammenwerfer")
+ allgemein bewegliche Skink-Einheiten (Teradons, Skinkplänkler)
+ gute Magieoffensiv
+ gute Nahkampfhelden (Hornnacken)

- Saurusse entsprechend punkteintensiv
- Skinks halten NICHTS aus
- nur Himmelslehre beim Schamanen
- nur kurze Reichweite der FK-Waffen
- niedrige Ini

Aus optischer/sammlerischer Sicht:
Schöne Streitmacht, die verschiedenste (bunte, wenn man will) Modelle aufweisen kann. Malerische Abwechslung, wobei ich am Stegadon fast gestorben wäre, bin immer noch nicht zufrieden mit dem -.-

3. Was die Streitmacht angeht hat mein Vorredner recht. Ich hab sie mir nicht gebolt und sie nicht vermisst. Mein Anfang war: 2x Sauruskrieger (spiel ich als 30er Horde, aber 20 geht auch 😉 Hab mir einen Hornnacken dadraus umgebaut) und 1x Skinks, die ich als Plänkler zusammenbauen würde. Dazu ein Salamander.

4. Must-haves:
- Saurusse
- Skinkplänkler
- Salamander
-Hornnacken
- Skinkschamane
(- Slann, aber am Anfang kann man ihn nicht spielen)

Spätere Must-haves:
- Teradons
- 2. Salamander
- Stegadon
- Tempelwache für Slann

Vorlieben:
- weitere Teradons
- Skinkkohorte
- Chamäleonskinks (auch super!)
-Sauruskavallerie, wobei die nicht sooo gut sein soll...

Armeebuchleichen:
- Dschungelschwärme
- Kroxigore ohne Skinks. Mit vllt. ok, aber allein einfach schlecht, kosten soviel wie Minotauren. Und dann guck mal, was man über minotauren schreibt...

5. Skinkplänkler---> Blasrohre (!)
Sauruskrieger---> Schild (ich find Speer schon optisch iwie hässlich)
Charaktermodelle kommt drauf an.

6. Auf jeden Fall Salamander, da Schablonen gegen Masse immer gut sind. Gegen Bretonen erst recht, da der RW um -3 modifiziert wird und dadurch fast unmöglich werden kann. Ansonsten Skinkplänkler, die nerven und Trolle oder Rattenoger weggiften. Saurusse zum Blocken oder durchbrechen durch geschwächte Blöcke. Der Fairness halber keine Magie, sondern ein Hornnacken.

Abschließend: Lad dir mal den Lamekh's Online Codex, einfach googeln, und runterladen. Ist save.

Bretonen würd ich auch gern anfangen. Bericht mir doch von deinen Erfahrungen 😀

Der Rotkamm-Skink
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Sind Echsen als Starter Armee geeignet?

Also ich selber hatte auch mit den Echsenmenschen als Armee gestartet ist aber wohl schon 13 Jahre her aber ich habe es echt nie bereut


2.Ihre Stärken und Schwächen, kann die einer mal Richtig erwähnen/aufzählen.

"+ Starke, vielseitige Magie
+ Viele verschiedene Einheitentypen die zahnradähnlich ineinander greifen und sich ergänzen können (Slann+Skinkschamane+Maschine der Götter, Skinks+Kroxigore)
+ Gifte im Beschuss -> sehr geeignet gegen Gegner mit hohem Widerstand
+ Relativ zäh standhaft wegen Sonderregel "Kaltblütig"
+ Viele preiswerte Plänkler


- allgemein niedrige Initiative (große Vorteile in Stärke und Widerstand bringen Nachteile mit sich)" kann ich meinem Vorredner nur Rechtgeben

3.Er würde sich ne Starterbox kaufen und was gehört noch dazu?

also ich fände es gar nicht so verkehrt eine Starterbox zu kaufen immerhin sind da Tempelwache, Sauruskrieger , Skinks und Kavallerie drin. Ok die Kavallerie ist halt nicht mehr so der Renner in der Aktuellen Edition aber er müsste es für sich selber testen vllt passen sie ja zu seiner Armee. Die Tempelwache hat zwar bei den kleinen Spielen keinen Slann zu beschützen aber dennoch mag ich die Kerle und würde sie auch unter Umständen mit nem Hornnacken spielen. Die Skinks und Sauruskrieger kannst auch von anfangan gut gebrauchen . Nach der Box würde ich aber auch zu nem Hornnacken und nem Skinkschamanen raten magie ist nicht zu unterschätzen. naja und nen slann vllt ob er den so schnell gescheit einsetzen kann kann ich dir auch nicht sagen ist alles eigentlich ne sache des spielstyles.

4. welche Einheiten sind ein "must have" und welche eine verschwendung.
+slann magie lehre des lebens und n tw block <-- meine meinung
- Sauruskavallerie würde ich sagen aber auch das ist nur meine meinung
-Nahkampfskinks= halten nicht gerade viel aus


5.Welche Ausrüstung für welche einheit.

Sauruskrieger: Handwaffe+ Schild

nahkampfskinks: sind nicht so mein fall daher kann ichs dir nicht sagen

Skinkplänkler : Blasrohre.


6.Seine Gegner werden wahrscheinlich Bretonen(ich), Orcs und Skaven sein. Tipps wären nett.

Skinks als schutz für den Schamanen und als umlenker und gute Feuerunterstützung

Feuersalamander gegen die 3 ebenfalls sehr nützlich

natürlich n paar sauruskrieger .

noch einen slann+lehre des lebens und nen tw block (nur meine vorliebe)

wo spielt ihr den wenn ich mal fragen darf vllt kann ich wenn ich in der umgebung wohne mal in meine bücher hereinschauen lassen