Alternative zu Sprühgrundierung?

Berash

Aushilfspinsler
17. Juni 2012
31
0
4.891
Grüße,
Wie sich bereits aus der Überschrift entschießen lässt, suche ich nach einer anderen Möglichkeit der Grundierung meiner Figuren. Ich habe vorher mit Sprühgrundierung gearbeitet, ein Umzug verhindern dies seitdem aber. Meine Wohnung ist zu klein, um darin entsprechend zu arbeiten, Garten oder Terrasse habe ich nicht.
Ergo suche ich eine Alternative, mit der ich in der Wohnung arbeiten kann. Ich würde es auch mit einem einfachen Pinsel machen, aber davon ist mir abgeraten worden, da in den GW-Farben dafür irgendwas drinn sein soll, was nicht dafür geeignet sei.

Ich hoffe auf eure Erfahrungen und Ideen 🙂
 
Hast du auch keinen Keller oder Hinterhof?

Sonst bleibt dir einfach nur die gute alte, wenn auch superduperzeitaufwändige, Handarbeit.
Das mit den Farben wäre mir neu, aber es halt Farben mit stärkeren und mit schwächeren Pigmenten, Citadel Foundation waren die dichtesten Farben die ich hatte, die eigneten sich wunderbar zum "grundieren" von Flächen, ohne mehrmals drüberpinseln zu müssen (man machts aber trotzdem aus gewohnheit, weil man die Farben immer immer verdünnt)
 
Also meiner Erfahrung nach ist es nicht so, dass in den normalen Farben etwas drin ist, was bei der Sprühgundierung nicht drin ist, sondern eher umgekehrt: Die Sprühgrundierung reagiert mit der Plastikoberfläche und haftet dadurch besser an und hat danach als Oberfläche mehr "Grip" für die Farbe. Bei den Modellen, die ich selbst pinselgrundiert habe, war letzten Endes immer das Problem, dass die Farben sich leichter abgerieben haben.

Ich weiß aber, dass es letzten Endes eine Glaubensfrage ist und kenne mehrere Leute, die mit Pinsel grundieren und darauf schwören. Mir wäre das schlicht zu viel Fummelarbeit, weswegen für mich kein Weg am Sprühen vorbeiführt -- hast Du nicht einen Tabletopverein oder Spielclub in Deiner Nähe, wo man notfalls gemeinsam sprühen könnte? Oder einen Einzelhändler, der Dir mal seinen Hinterhof zur Verfügung stellt, wenn Du nett fragst?
 
Grundierungen enthalten, wie bereits gesagt wurde, Stoffe, welche die Fahtung auf der Figur und den Halt der aufgetragenen Farben verbessern. Üblicherweise sind das Polyurethane. Grundiersprays lösen außerdem die Oberfläche von Kunststoff leicht an, was den Halt der Grundierfarbe noch einmal verbessert.

Es gibt natürlich auch Alternativen. Vallejo hat z.B. die sogenannten Surface Primer, Grundierungen, die man entweder aufpinseln oder mit der Airbrush (macht beim Sprühen weit weniger Dreck und Gestank als Spray) auftragen kann. Mit denen habe ich gute Erfahrung gemacht. Andere Hersteller wie Tamyia haben ähnliche Produkte.

Ohne Grundierung würde ich persönlich nicht (mehr) malen, da die Haftung schlechter ist und sich leicht etwas abreibt und auch bei guter Lackierung die Gefahr abgeplatzter Farbe größer ist.
 
Oh, gut das Thema kommt auch bei mir wie gerufen.

Ich bin ja gerade dabei meine Dropzone Commander Figuren aus der Starterbox zu bemalen und habe bisher keine Grundierung verwendet sondern direkt mit Airbrush einen dunkleren Farbton als die abschließende Farbe aufgesprüht und dann eben die finale Grundfarbe als zweite Farbschicht.

Jetzt habe ich aber gesehen, dass auch Hawk Wargames in seinen Videaos empfiehlt, die Miniaturen zu Grundieren:

Daher meine Frage: bringt eine Grundierung jetzt mehr als nur eine erste Farbschicht oder mach die noch mehr? Insgesamt grundiere ich meine Minis nur, wenn ich anschließend eine helle Farbe aufbringen will und habe bisher keinen Unterschied mit und ohne Grundierung entdeckt...
 
Ja, die Grundierung bringt mehr. 🙂

Wie Eversor oben schon ausgeführt hat, geht eine gute Grundierung eine Reaktion mit der Oberfläche ein, die dazu führt, dass die Grundierung stabil auf der Oberfläche haftet. Zusätzlich haftet normale Farbe auf der Grundierung meist besser, als auf blanken Oberflächen. Grundsätzlich gilt aber, dass Grundierungen vor allem für Metall und Resin wichtiger ist, als für Kunststoff.
Ein weiterer Nebeneffekt ist eine einheitliche Grundfarbe, wodurch alle späteren Farbschichten überall den gleichen Effekt haben. Das ist natürlich für Modelle aus einem Material nicht relevant, aber wenn man Metall, Kunststoff und vielleicht noch Greenstuff gleichzeitig hat, können Farben ohne Grundierung unterschiedlich wirken.