Werkzeug Airbrush zum Grundieren?

Aceliner

Testspieler
13. November 2017
113
2
5.976
Hey Leute,

Ich finde es ist sehr anstrengend (zeitintensiv) große Flächen mit dem Pinsel sauber zu bemalen/Grundfarben aufzutragen, sodass es gleichzeitig noch ordentlich aussieht.

Deshalb habe ich mich gefragt ob es nicht sinnvoll wäre eine airbrush zu kaufen um damit zu grundieren/Grundfarben aufzutragen

Ich denke mit der zeit würde es sich auch lohnen da ich dann nicht immer geld für grundiersprays ausgeben müsste.

Nun habe ich aber überhaupt keine Ahnung auf diesem gebiet.
Die Airbrush soll so billig wie möglich sein denn ich will wirklich nichts anderes damit machen ausser große flächen zu besprühen.
Aber der tank sollte auch groß sein (also nicht so wie bei diesem revell starter set).

Wie gesagt es ist momentan nur eine Überlegung aber Ich würde mich freuen wenn ihr Tipps /vorschläge oder sonstiges habt.

Grüße 😉
 
Für nur Grundieren würde ich eine Pistole mit 0,5 Düse im 20€ Bereich bei EBay holen. Kompressor einen ganz einfachen Ölfreien ohne Tank. Gibt es gebraucht schon für 30€. Da kann man dann 45 min mit arbeiten bevor der heiß ist.
EBay ( Kleinanzeige) mal schauen
zum Reinigen etwas Isopropanol und Reinigungsset mit bestellen. Fertig
 
Moin,
ich hab hier eine Hs-30 Dual Action Pistole und nen HS08 Mini Air Compressor. Da bin ich recht günstig dran gekommen, weiß aber nicht wie sehr die sich eignet. Bisher hab ich mich noch nicht ran getraut, bzw. ich muss erstmal herrausfinden wie ich das Ding reinige.

Das Gerät macht eigendlich aber einen guten Eindruck und hat mit 7cc n mittelgroßen Tank.

Hat jemand Erfahrung damit?
 
Airbrush Grundierung ist immer schlechter als die Sprühdose. Ich habe eine gute Airbrushausrüstung aber grundiere immer mit der Dose, da diese besser hält.
Manchmal muss ich nachgrundieren, dann reicht auch die Airbrush, dennoch empfehle ich es nicht!

Übrigens gibt es tonnenweise günstiges und gutes gebrauchtes Airbrushzeug in den Kleinanzeigenmärkten, sollte es nichts für dich sein, kannst du es für +- das selbe wieder los werden.
 
Habe ein Review auf Youtube gesehen und der tank war nach 8 Sekunden leer...

Der Revell Kompressor aus dem Starter Set hat gar keinen Tank.
Wir reden doch von dem hier, oder ? https://www.revell.de/produkte/airbrush/komplett-sets/basic-set-mit-kompressor.html

Der läuft also permanent so lange Du sprühst und bei der Größe könnte ich mir vorstellen dass er bei längeren Sessions auch nicht hinterher kommt, Du also öfter Pausen machen musst.
Ich hatte früher mal so einen Revell Kompressor und das Ding war einfach völliger Mist, so dass ich damals danach wieder auf Druckluftflaschen umgestiegen bin, da diese länger und gleichmäßiger Luft lieferten (war aber nicht dieses Modell sondern ein Vorgänger von vor 25 Jahren oder so).

Wenn Du genau weißt dass Du nichts anderes machen willst als grundieren, kannst Du aus meiner Sicht an der Pistole ruhig sparen. Double Action, feine Düsen und viel Zubehör brauchst Du da nicht. Da wäre das Revell Modell aus dem Starterset wohl ausreichend. Wirst wahrscheinlich damit leben müssen dass hier und da mal ein Tropfen unplanmäßig irgendwo "hingespuckt" wird.

Aber ein Kompressor mit Tank kostet schon ein paar Euro. Ist dafür aber angenehmer damit zu arbeiten, da er nicht ständig läuft und Du nicht plötzlich "Druckabfall" hast. Außerdem werden die Dinger nicht so schnell heiß und leben daher meist auch länger.

@shockwave: Welche Airbrush Grundierung benutzt Du ? Ich grundiere nur mit Airbrush, benutze Grundierung von Ammo und hatte damit nie Probleme dass sich etwas löst. Mit der von Vallejo z.B. hatte ich dagegen die gleiche Erfahrung gemacht wie Du.
 
Airbrush Grundierung ist immer schlechter als die Sprühdose. Ich habe eine gute Airbrushausrüstung aber grundiere immer mit der Dose, da diese besser hält.
Manchmal muss ich nachgrundieren, dann reicht auch die Airbrush, dennoch empfehle ich es nicht!

Da würde ich eher behaupten, dass du mit der Airbrushgrundierung nicht richtig umgehst.
Die Vallejo Grundierung braucht wenigstens 24h um richtig auszuhärten bevor man gefahrlos darauf arbeiten kann. Airbrushverdünnung hat da die Tendenz die Grundieeung wieder anzulösen, wenn man gleich nach dem Grundieren die erste Farbschicht aufträgt.

Badgers Stynylrez oder Migs One Shot Primer sind das beste an Airbrushgrundierung zur Zeit auf dem Markt und man kann ca. 30 Minuten nach dem Grundieren weiterarbeiten, wenn man vorsichtig ist.
 
Die Hit Color Dosen benutze ich auch zum grundieren. Gibt es bei uns im Baumarkt (Hagebau). Habe zwar auch Airbrush Grundierung, greife aber immer wieder mal zur Dose da es für mich einfacher ist und ich nicht extra den Kompressor usw aufbauen muss. Auch das reinigen der Pistole fällt somit weg...

Aber wenn du "richtig" mit Airbrush arbeiten möchtest lohnt sich so eine Flasche Grundierung meiner Meinung nach schon. Somit kann man ja auch gut und gezielt schwarz-weiß grundieren.

Beim Kompressor würde ich UNBEDINGT einen mit Tank nehmen. Sonst pumpt sich das ding zu Tode. Hatte ich anfangs auch, bin aber ganz schnell auf einen mit Tank ausgewichen.
 
Wenn man damit nicht richtig umgehen kann, spricht nur noch ein punkt mehr dagegen 😉

Ich sehe keinerlei Vorteil bei Airbrushgrundierung außer dem Selbstvertrösten, dass man das ja jetzt kann

Das kommt halt drauf an, worauf man Wert legt.
Polyurethan Primer wie der von Vallejo oder Stynylrez braucht halt etwas mehr Zeit zum aushärten. Kriegt der die nicht, brauche ich mich nicht zu wundern, dass er nicht hält.

Für mich bietet es Vorteile, da ich mir den ein oder anderen Arbeitsschritt sparen kann.
Da ich viel mit pre-shading arbeite und das mit Grau beginnt, kann ich mir das passend anmischen und brauche nicht 3 verschiedene Sprühdosen oder mehr.

Der andere Punkt ist Stynylrez ist selbstlevelnd und schleifbar, wenn ich sowas will brauch ich schon Haftgrund aus dem Automobilbereich und den gibts nicht für ein paar Euro.

Kommt halt auf die eigenen Ansprüche an.