Airbrush, Wohnung und Kinder

Rohat

Codexleser
27. September 2011
272
40
6.656
Hallo zusammen,

ich überlege schon seit einiger Zeit mir eine Airbrush zu kaufen, um meine Bemalprozesse einfach zu beschleunigen. Meine Frage zielt jedoch auf die Nutzung einer Airbrush in der Wohnung ab.

Meine Frau, meine beiden Kinder und ich wohnen in einer Wohnung, also kein Haus. Daher steht mir kein gesonderter Raum für meine Malarbeiten zur Verfügung. Da unsere Wohnung (und demnach auch unser Wohnzimmer) recht groß ist, halten sich meine beiden Kinder (beide 22 Monate) hauptsächlich im Wohnzimmer auf, wo die beiden auch ihre Spielecke haben. Ich selber male am Schreibtisch. Dieser steht ca. einen Meter neben der Spielecke der Kinder. Gemalt wird nur wenn die beiden am Abend im Bett sind oder auch mal tagsüber wenn die beiden ihren Mittagsschlaf machen.

Da Malen und Spielen also im selben Raum stattfindet habe ich Bedenken was die Nutzung einer Airbrush angeht und hätte gern von euch erfahren, ob sich Kinder und Airbrush miteinander vertragen. Wie viele Partikel gelangen bei der Nutzung einer Airbrush in die Luft? Wie lange nach der Nutzung einer Airbrush sollten meine Kinder das Wohnzimmer nicht betreten? Gibt es überhaupt "Gefahren" die ich meinen Kindern aussetze wenn ich eine Airbrush benutzen würde?

Zusätzlich würde mich noch die Lautstärke interessen. Ich habe schon gelesen, dass es sehr laute Kompressoren gibt. Das Schlafzimmer der Kinder ist 5 Meter den Flur runter auf der anderen Seite der Wohnung. Ist der Lautpegel eines Kompressors so hoch das ich meine Kinder beim Schlafen stören würde (Wohnzimmertür ist zu, Tür vom Kinderzimmer ist angelehnt).

Freue mich auf Rückmeldungen.

Besten Dank.
 
Es gibt faltbare Absauganlagen mit Filter um 100 Euro rum fertig (kann man sich auch mit ein paar großen Netzteil- oder 8cm-PC-Lüftern selber bauen, wenn man das will und kann), das dürfte das Partikelproblem gut im Griff haben; wir reden ja hier von Farbpigmenten, nicht Diesel-Feinstaub mit Schwermetallen. Großartige Sauerei machen Airbrushes eigentlich nicht, sonst könnte man mit denen nicht malen und dünne Striche ziehen. Etwas Overspray hat man, ja, aber nicht wirklich der Rede wert. Giftig sind die Farben ja nicht, einmal am Grill riechen dürfte da deutlich schlimmer sein (und dennoch hat die Menschheit 200000 Jahre mit offenem Feuer überstanden 😉).

Lautstärke bei diesen gängigen kleinen 100-Euro-China-Kompressoren, die man üblicherweise unter mehreren Bezeichnungen von mehreren Herstellern findet, ist irgendwo um 40 Dezibel. Ich find die nicht sehr laut, meine Frau im Zimmer nebenan hört den jedenfalls nicht. Tipp, kauf einen mit Tank. Ansonsten fragst du dich nach ein paar Sitzungen, wie das denn so mit Tank wäre - besser. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Kompressoren also wenn sie für Airbrush und nicht für die Baustelle (das sind die billigen aus dem Baumarkt) sind oder die ganz billigen Chinaböller, sind sehr leise.

Aber Kompressoren sind schwer wie willst du nicht ständig auf und abbauen (das macht weder Spass noch bringt es was wenn der Platz begrenzt ist, sind ja auch in der Regeln nicht klein).

Aber wenn du keinen Bastelraum hast wirst du damit leben müssen das sich überall mit der Zeit Farbstaub absetzen wird. Das dürfte dir schnell den Unmut deines Weibchens einbringen.
Abhilfe schaft eine Absauganlage aber die ist dann wieder laut. Und auch nicht ganz billig.

Ansonsten vertragen sich Airbrush und Kinder in der Regel nur bedingt. Besonders wenn die Zwerge noch klein sind.


Wie viele Partikel gelangen bei der Nutzung einer Airbrush in die Luft?

Alle, je nach Erfahrung und Qualität der Pistole kommt mehr oder weniger davon auch auf der Figur an.

Wie lange nach der Nutzung einer Airbrush sollten meine Kinder das Wohnzimmer nicht betreten?

Da es mir an Praktischer Erfahrung. Das hängt denke ich stark von deinem Set up ab.

Gibt es überhaupt "Gefahren" die ich meinen Kindern aussetze wenn ich eine Airbrush benutzen würde?

Einige Reiniger und Lackfarben sind definitiv nicht gesund, die würde ich ohne Maske selbst mit Absauganlage nicht anfassen.
Dazu kommen jede Menge Kleinteile, Kabel und Schläuche (was in der Regel nur ein Problem ist wenn Kinder nicht beaufsichtigt werden, aber das weißt du ja selbst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir es so, wenn mit der Airbrush, egal welcher Farbe, malt ist ne Absaugung und ne Staubmaske pflicht.
Kleinkinder vertragen das entsprechend nicht.

Oder anders gesagt, wenn man in der Wohnung nicht raucht wegen der Kinder sollte man auch nicht sprühen, grundieren oder nen Laserdrucker im selben Zimmer haben.

Wobei die Billig Absauganlagen die man so bekommt auch nicht viel helfen.
Wenn man da sparen will ist man besser dran man baut sich selber eine (zB ne größere Schachtel, PC Lüfter und entsprechenden Filtern) bevor man da die 50€ Teile nimmt.
Ich meine ein aktiver Lösemittelfilter und ein Feinstaubfilter wären dann schon nötig und nicht nur einfach ein Lüfter mit einem 5mm Fließ davor wie man es früher am PC hatte.


Die Zeit ist an sich egal.
Da das Problem Lösungsmittel und Feinstaub sind und die haben den Effekt eben in Schwebe zu bleiben egal wie lange man wartet.
Also ohne Lüften mit direkten Luftzug (1 Fenster auf reicht nicht) kann man Wochen warten und die Sachen sind noch immer in der Luft.


und ja, ich spreche aus eigener Erfahrung (ich hab sowohl Kinder als auch ne Airbrush)
 
ist irgendwo um 40 Dezibel. Ich find die nicht sehr laut, meine Frau im Zimmer nebenan hört den jedenfalls nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Die 80-100€-Kompressoren liegen oft bei ~45db, was etwa einer Waschmaschine entspricht. Die teuren Modelle um 33db sind dann eher so laut wie'n Kühlschrank (meiner z.B. ist leiser als die Luft, die aus dem Airbrush bläst). Klar, selbst bei den billigen hört man nix, wenn man die Tür zu und den Fernseher an hat, aber direkt daneben schlafen würde ich nicht wollen.

Ich bin persönlich allerdings echt schockiert, wenn ich lese, dass sich Farbe in der Atemmaske angesammelt hat. In welchem Dimensionen arbeitet ihr mit dem Airbrush, das muss scheinbar ganz andere Ausmaße haben als bei mir? Ich trage ehrlich gesagt nur sehr noch selten eine Maske, weil die stets blütenweiß blieb, eh und je. Mittlerweile trage ich sie daher eigentlich nur noch beim Schleifen von Resin.
 
Zuletzt bearbeitet: