Adepta Sororitas Neuling Starthilfe

Towi87

Testspieler
23. August 2020
102
22
2.191
Meine / Gifhorn
Hallo zusammen,
Ich habe die Tage die Combat Patrol Box
Und dazu 2x3 Paragon warsuits mit morvenn vahl bekommen damit ich mal ne 40K Arme anfange ?.
Meine frage ist wie bau ich die warsuits auf? Mit flammer oder der gleichen?
Oder hat einer Vtl Typs es weiter aus zu bauen?
Ich habe mir mal dazu ein paar Battle reports angeschaut… aber es kam ja zu dem im Juni der neue Codex und im Netz findet man ab dort an nur Listen die aber ohne genauen Aufbau der einzelnen Modelle sind.

Hatte jetzt den Plan mir dazu noch die Box Army of faith zu holen und dann mit den Sachen was aufbauen ?‍♂️.
 
Also wenn ich mir die CP würde ich tatsächlich eher auf 3 Multimelter und 3 Flammenwerfer setzen. Etwas gegen Fahrzeuge und dergleichen wäre hilfreich. Als Kontingent wären dann Flammenbotinnen erste Wahl. (Wer geschickt ist, magnetisiert seine Modelle so, daß man die Waffen wechseln kann... hab ich bei meinem Immolator gemacht)
Die Army Of Faith - Box ist... etwas schizophren. Ein Artilleriepanzer und Sprungtruppen gepaart ist ne seltsame Kombi. Besser nur den Exorcist.
Und ein paar Transporter für die Infanterie.

Aber generell solltest du erst mal wissen, welches Kontingent du spielen willst.
Flammenbotinnen gibt allen Soros Sturmwaffen und +1 Stärke auf unter 12 Zoll, die Strats verbessern Schwallwaffen (also Flammenwerfer) und helfen, die Sisters schneller aus dem Transport in Schußreichweite zu bringen.
Heer der Sühne gibt den Einheiten mit Büßer, also Repentias, Arco-Flagellanten, Läuterern und Marterern Boni. Sind aber alles Nahkampf.
Geweihte Märtyrerinnen ist das Kontingent aus dem Index. Verstärkt Einheiten, die Verluste erlitten haben. Kein Fokus auf bestimmte Einheiten.
Armee des Glaubens gibt dir 2 Glaubensakte pro Phase statt 1 und hat in den Strats ein paar Boni für Sprungtruppen.

Bin auch relativ neu mit dieser Armee, deshalb kann ich hier nur meine Überlegungen liefern. Aber hier gibt es bestimmt noch andere mit guten Tipps.
 
  • Like
Reaktionen: Towi87
Meine frage ist wie bau ich die warsuits auf?
Was die schweren Waffen angeht, sehe ich den Multimeter ganz klar vorne, wobei der schwere Flammenwerfer teilweise wohl auch seinen Nutzen hat. Der schwere Bolter dagegen hat aus meiner Sicht an den Warsuits keine Daseinsberechtigung. Die Damen wollen an die Front, da bringt ihnen die Reichweite der Waffe keinen Vorteil und die drei Schuss tausche ich lieber gegen zwei Schuss aus dem Multimelter. Allerdings lassen sich die Waffen super an den Magazinen die hinter der linken Schulter platziert werden magnetisieren.

Sturmbolter oder Granatwerfer ist wohl Geschmackssache; ich fand die Sturmbolter als ich meine Warsuits zusammengebaut habe ansprechender und mit ihrer aktuellen Regel von +1 auf Treffer- und Verwundungswürfe gegen Fahrzeuge/Monster spricht dies auch für Sturmbolter, vor allem da die Schulterwaffen mittlerweile ja synchronisiert sind.

Bei der Nahkampfwaffenwahl sind aus meiner Sicht auch beide Optionen durch die letzten Änderungen gut spielbar. Optisch und auch wieder durch die Regel der Warsuits bedingt empfinde ich die Schwerter als etwas stärker.
Die Army Of Faith - Box ist... etwas schizophren.
Das stimmt. ?
wobei an sich als Ergänzung für die Kampfpatrouille meiner Meinung nach gar nicht mal so schlecht; einen Exorzist kann man immer gebrauchen und Sprungtruppen für die sekundären Missionsziele sind auch nicht verkehrt.
Und ein paar Transporter für die Infanterie.
Sehr wertvoller Hinweis.
Unsere Schwestern sind einfach zu empfindlich um so über die Platte zu laufen, trotz 3+ Rüstungswurf. Rhinos sind super für ihre Punkte und können die Arcos aus der Kampfpatrouille dorthin bringen wo sie hin wollen und Immolatoren sind mit ihrer Regel Truppen aufzuteilen auch stark.
Ich habe so ziemlich immer mindestens einen dabei um einen Trupp Standardschwestern oder Domminatorinnen aufzuteilen. Die Spezialwaffen und die Prioris kommen dann ins Fahrzeug, während die übrigen fünf Damen das Simulacrum Imperialis auf dem Missionszielmarker in meiner Aufstellungszone anbeten. Damit erfüllen sie dann zwei Aufgaben (Missionsziel halten und versuchen Wunderwürfel zu generieren) für wenig Punkte und ich habe noch die andere Hälfte vom Trupp, die dem Gegner auf die Pelle rücken kann.
 
  • Like
Reaktionen: Towi87
Puh ?‍? das war jetzt viel auf einmal.
Habe mir alles mal genau durch gelesen (2 mal) ? okay ich werd mich erstmal ran tasten und erstmal nur 1000p aufbauen und spielen und dann nach und nach erhöhen bis ich einigermaßen mit den Damen um kann.
Dann lass ich erstmal die Finger von der großen Box und schau das ich mir die Sachen Einzel hole.

Ich danke aber euch dennoch schon mal für die ganzen Infos und Hilfe ??

Ihr habt ja wirklich nicht wenig geschrieben und weiß wieviel sowas auch an Zeit kostet.

Da ich ja ein schon ein bischn da habe werd ich mir noch n Rhino holen und bin ja dann bei 1000p ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: Huntsman
Also erstmal Willkommen bei den Sisters. Und direkt zum Einstieg: du hast dir eine der coolsten und gleichzeitig teuersten Armeen ausgesucht. Und das mit der bemalerei... der Lohn ist aber eine der stimmigsten Armeen im ganzen Spiel.

Zu deinen Fragen:

Paragons: die anderen haben es ja schon geschrieben, Paragons mit Multimelter, aber magnetisier (oder stecke erstmal) die Fernkampfwaffen. Nahkampf ist Wurst, gerne gesehen 2x Schwert, 1x Keule, aber auch nur, wenn du maxt, nimm also, was sich stylischer anfühlt.

Zum Ausbau: du wirst Sisters brauchen und zwar viele. Egal ob die jetzt gerade als Dominions rum rennen oder irgendwann mal wieder als 20ger Blob Battleline. Daher ist die Combat Patrol ganz gut. Die Sacresants lassen sich hervorragend zu Palatinen und anderen NoName Chars umbauen und Arcos sind auch nützlich in 3er Trupps als Wunderwürfelgeneratoren.
Die Army of Faith ist ein super Box, wenn du ihren Inhalt brauchst. Bau da 2x 5 Seraphim mit je 2x Handflamer draus und einmal Zephyrim, Jumponess mit Handflamer und Powerweapon und fertig. Exo wird wieder bessere Zeiten sehen - er ist aber definitiv spielbar. Gerade haben aber Castigator die Nase vorn.

Für Weihnachten ist eine Box mit Priester, 1x Repentia, 1x Arcos, 2x Mortifiers und 2x Rhino angekündigt. Für jemand der gerade anfängt, wäre die Box eine Überlegung wert.

Für den Einstieg sind Sisters sehr ambivalent, meiner Meinung nach. Die Wunderwürfel machen bestimmte Fehler ausbügelbar, aber dafür sind sie eigentlich nicht gedacht. Die Kunst ist es, über die Mechanik dem Gegenspieler dein Game aufzuzwingen. Also schon etwas zu planen, wann du welchen Wurf wie manipulieren können wollen würdest - offensiv und defensiv. Praktisch Schach mit Cheaten.
 
  • Like
Reaktionen: Ferox21 und Towi87
Danke auch dir erstmal für deine Antwort und deine Hilfe. ?
Ah okay dachte das admech wäre mit am teuersten ? aber gut ist wie es ist.
Klar gibt es sicher einfacher Armeen in 40K aber mir gefällt der Fluff und ich denke mir ein paar mal spielen wird das schon ?‍♂️

Mhh okay ja habe ich auch gesehen, die Fragen ist halt faith Box holen oder nicht?
Hätte mir sonst nochmal 5 sacresants und n rhino geholt und dann hätte ich 1000p für lernen ?‍♂️

Wie gesagt der Rest kommt ja nach und nach und das anmalen stört mich nicht, des mach ich eigentlich ganz gerne
 
Da Du die Sachen aus der Army of Faith Box eh irgendwann spielen wirst, macht die schon Sinn. Mit den aktuellen Punktkosten und der (für GW-Verhältnisse) guten Preis-Leistung der großen Boxen finde ich Soros gar nicht mehr so teuer, AdMech ist da viel schlimmer.

Paragorns wie gesagt am besten mit Multimelter, grenade launcher und war blade, aber eher für 2.000 Punkte-Spiele.

Soros spielen sich ähnlich wie Eldar aber ohne die Geschwindigkeit, auf den ersten Blick sehen sie relativ stabil aus und haben schöne Synergien aber durch die (oft viel zu) hohen Punktkosten sind sie eher eine glass cannon. Gegen Gegner die mobiler sind oder deutlich solidere stats für ähnliche Punkte haben (also fast alles) gehen einem schnell die Modelle aus.
 
Jetzt kommt ein guter Zeitpunkt Sororitas auf dem Gebrauchtwarenmarkt zu kaufen, da GW diese Fraktion gerade in die Unspielbarkeit befördert hat werden wohl einige Leute ihre Armeen verkaufen (allein der Triumph ist um lächerliche 60 Punkte teurer geworden?). Ich nehme mal an die Grundlage dafür sind Statistiken im englischen Raum, in denen Profispieler viele Anfänger überrannt haben die die fate dice-Mechanik nicht kennen.
 
  • Like
Reaktionen: Towi87 und Seikilos
Für mich nicht, ich habe genügend andere Armeen aber im Gegensatz zu den Goonhammer-Leuten die für ihre Berichte mit GWs Produktneuheiten bezahlt werden nehme ich mir auch Kritik heraus.
Fragen wir mal so herum, was hat jetzt noch angemessene Punktkosten? Das wären für mich BSS, Novitiates, Sacesants, Rhinos, einige unnamed character models, Dominions würde ich allerhöchstes noch eine Einheit aufstellen. Damit kriegt man geschätzt um die 1.5k zusammen, gespielt wird aber auf 2k, also macht man den Rest mit Alliiierten voll. Variabilität sieht für mich anders aus.

Ein gutes Beispiel für GWs unübersichtliche und widersprüchliche Bepunktung ist der Vergleich von BSS und Immolators mit dem Imperial Agents Codex. Soros zahlen für die miracle dice Mechanik bei BSS einen Aufpreis von 5 Punkten und bei Immolatoren 25 Punkte, wenn Soros diese als Alliierte nehmen werden BSS hingegen 5 Punkte teurer und der Immolator wird 10 Punkte billiger. Um es mal mit GWs Worten aus diesem update zu beschreiben: exciting.
 
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erlaube mir wie die Meisten hier eine persönliche emotionale Färbung, die mir hier im Vergleich zum Ton im aktuellen Hauptthread über das Balance update noch moderat erscheint. Wenn Du neben Formkritik und Konformitätsdruck zu bezahlten Influenzern noch etwas inhaltliches zu meinen Bepunktungsargumenten beitragen willst, freue mich darauf. Die Goonhammer-Artikel finde ich persönlich in den letzten zwei Jahren zunehmend unausgeglichener, früher wirkten die auf mich wesentlich direkter und kritischer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Goonhammer-Artikel
Anders als ich scheinst du immer noch der Meinung zu sein, dass 40k irgendwie als Turniersystem geeignet ist. Ich bin da vermutlich 10 Jahre drüber weg ?

Im Hauptthread hat es ja deutlich mehr Substanz, was du schreibst. In der Qualität, die ich von dir gewohnt bin. Ich hätte beispielsweise gerne hier gelesen, warum du die Sororitas abseits des Triumphs so übertrieben findest. Bei Goonhammer waren sie der Meinung, dass andere Einheiten nun ggf. vermehrt gespielt werden.

Gleichzeitig fand ich, dass da einiges an Kritik speziell in anderen Artikel stattfand. Gerade Mephiston wurde mit einigem davon bedacht.
 
Nun das wird in diesem Detailgrad umfänglich, wurde im Prinzip großteils an anderen Stellen schon dargestellt und ich muss etwas weiter ausholen, daher sollte es von jemandem mit der Berechtigung in den Thread Soros in der 10ten vershoben werden.

Vor dem Codex hatten Soros deutlich weniger Synergien und waren für ihren Punkte vor allem stabil und konnten Aufgaben für wenige Punkte ohne Schickschnack erfüllen, das machte sie nach dem Unterschrieten gewisser Punktgrenden sehr stark und platziere sie oben. Mit dem Codex fingen die Einheiten aber an auch Dinge außer mission play zu können und wurden verteuert, daher zur glass cannon.

So wie ich Soros zuletzt gespielt und bei anderen gesehen habe, bestand die Armee in der Funktion aus zwei Teilen: Einer ist für die Punkte halbwegs stabil und kann eine begrenzte Zeit durchhalten, der Rest hält nichts aus aber wird punktuell schnell und/oder schlägt hart zu, einige wenige kamen für erträgliche Punkte schnell auf objectives. Es gab wenige Einheiten im Codex die das für noch erträgliche Punkte konnten und nicht völlig überteuert waren, daher wurden genau diese auch gespielt. Allround units wie battle sisters wurden wegen Überteuerung und weil sie sich unter Standardbedingungen zu schnell abnutzen gar nicht gespielt. Genannte spezialisierte Einheiten benötigen für ihre Funktion fate dice und verzeihen keine Fehler, erfordert daher einen hohen skill level und klappt gegen gute Gegner die Soros kennen deutlich schlechter. Das sorgte aber auch für negative play experiance, Spieler die nicht richtig gut waren haben mit Soros oft verloren und die richtig guten und erfahrenen haben Leute die Soros nicht richtig konnten platt gemacht.

Genau die übrig gebliebenen Einheiten die das Spielen auf hohem skill level ermöglichten wurden nun aber noch weiter ver- bzw. stärker überteuert, und über bleibt praktisch nichts mehr worauf man noch ein Spiel aufbauen kann, die etwas billigeren BSS ändern das nicht. Die interne Balance ist formal tatsächlich besser geworden, aber nur insofern als daß die zuvor nicht völlig überteuerten Inseleinheiten jetzt auch auf schlechtem Niveau der anderen sind. Damit ja es wird formal auch etwas mehr Diversität auf der Platte geben aber am Ende wurde nichts verbessert, im Gegenteil gibt es jetzt noch mehr negative play experience weil der durchschnittliche Soro-Spieler nun noch mehr am Sack ist dafür daß einige Top-Spieler jetzt wahrscheinlich die Armee wechseln werden. Aus meiner Sicht ist das ein schlechter Tausch. Dahinter stecken schwere Grundprobleme im Spieldesign, zu denen die fate dice sicher auch gehören aber genauso die unausgeglichenen detachments.

Die uralte Diskussionsebene ob 40k als Turnierspiel taugt will ich hier nicht in der Tiefe anschneiden, aus meiner Sicht ist es durchaus möglich da andere Spiele die ähnlich divers sind das auch schaffen, aber mit mehr Aufwand durch den Hersteller, mehr Hören auf die Spieler und weniger schnellen unausgegorenen Editionswechseln.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon und Gigagnouf
Da muss ich jetzt mal schauen weil Thema 40K bin halt Anfänger ?
Dann interessiert dich das ne Wurst. Sofern du nicht Vielspieler und regelmäßig auf Turnieren bist, bist du noch viele Jahre zu schlecht um diese Anpassungen zu merken. 😛

Das Metagame ist für dich kaum relevant, sofern du nicht in Turnierkreisen verkehrst, wo du dem begegnest. Wenn du eine ausgewogene Liste spielst, hast du "kaum" Erhöhungen der Punktkosten mit Ausnahme des Triumphs. Viele Erhöhungen summieren sich erst, wenn du Einheiten mehrfach spielst. Und da heißt es auf Turnieren halt oft, nimm die besten Einheiten, nimm sie dreimal.

Wenn du mit deiner Armee Erfahrung sammelst, bekommst du halt auf die Nase. Vor allem auf dem Turnierniveau. Das wird dir, wenn du jetzt damit anfängst ein halbes (oder viertel?!) Jahr so gehen. Dann kommt die nächste Anpassung, danach irgendwann das neue Missionspack, dann die Anpassung der Wunderwürfel die angekündigt wurde. Kurzum, du wirst es nicht merken, außer dass du deinen Mitspielern erzählen kannst, was für Underdogs du spielst, anstatt das sie dir erzählen, wie imba Schwestern gerade sind.

@Lifegiver großes Dankeschön. Liest sich für mich analog zum Admech in der 9. Edition, wo man hauptsächlich die Nerfs für Richard Siegler abbekam. 😀
 
Hui was man hier gerade so liest spricht ja jetzt nicht gerade für sich…
Da muss ich jetzt mal schauen weil Thema 40K bin halt Anfänger ?
Was Haakon sagt. Lass dich von diesen Diskussionen, die primär die kompetititven Spieler betreffen, nicht abhalten. Bis du, von 0 weg, eine Armee gekauft, gebaut, bemalt und erste Testspiele gemacht hast, sind bereits wieder 2 weitere Balance Updates rausgekommen 😉