Abformen und Gießen

Angelus Mortis

Tabletop-Fanatiker
16. Juni 2007
4.504
1
33.946
Tag Zusammen!

Ich mache mich im Moment Schlau über das Thema Abformen und Gießen ... nur muß ich sagen ich bin erschlagen ob der Vielfalt die es gibt.

Ich will im Prinzip nur einfache Konturen abformen und diese dann gerne mit Epoxidharz oder Resin nachgießen.

Gibts hier Jemanden der mir irgendwas besonderst empfehlen kann?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!

AM
 
Hi,
wenn es Einseitige Formen werden sollen reicht Latex (Achtung es wird ein Nue kleiner als das Urmodell), bei zweiseitigen Formen solltest du auf Silikon-Kautschuk ausweichen.
Die Silikon-Formen kannst du ohne weiteres mit Resin (oder kostengünstigeren Polyesterharz) ausgiessen und entformen.
Ich nutze meist das roter (wärme feste) Silikon von Fa."Hobbytime" zu 35€, da dieses durch seine Konsitenz absolut formstabil ist.
 
Ein Kumpel von mir macht viel in die Richtung Geländebau & Abgießen.

Seine Empfehlungen war:
- Fang erst mal mit Polester Harz an.
- Resin ist im wahrsten Sinne brand-gefährlich, wenn man zu viel nimmt.
- Polyester Zeug reicht für die meisten Geländestücke aus, da die dick genug sind, um zu funktionieren
- Immer hitzebeständiges Silikon nehmen und die abzugießende Form großzügig bemessen, sonst nutzt sie sich viel zu schnell ab.
- bei kleinen Teilen empfiehlt sich eine Mehrfach Form, weil das den Kostenfaktor beim Silikon drückt. - 1-2cm Rand oder mehr sind im 3D Bereich richtig viel Liter mehr (10cm x 10cm x 10cm ist das Volumen für 1 Liter ! -> bei einer solchen Form sind Rand 1cm ~ 424 ml, 2cm ~ 792ml !) Bei einer kleinen Form mit 5 Köpfen oder so hast du schnell eine 10cm x 5cm x 3cm Form (150cm^3 / 150ml, davon sind ~ 140ml Form und der Rest das, was du gießt ...)
 
Ich habe schon relativ viele Formen erstellt und abgegossen. Und ich kann nur empfehlen, nicht am falschen Ende zu sparen, wenn du mehr als nur 2 oder 3 Abgüsse im Monat machen willst.
Für die Form nehme ich immer 2-Komponenten-Silikon, wobei die beiden Komponenten 1:1 gemischt werden. Da muss man nicht genau abmessen - Augenmaß reicht. Die Formen bilden auch feinste Details ab (das Silikon kriecht sogar die Legosteine der Umrandung) und sind nach 30-60 Minuten gebrauchsfertig. Vorher habe ich Silikon mit Härter benutzt, den man tropfenweise zugeben muss. Das war nichts. Der Härter muss recht genau beigemischt und dann durch Unterrühren gut verteilt werden. Gerade bei größeren Silikonmengen wurde das Umrühren und Ausgießen sehr hektisch. Außerdem sind mir einige Formen schnell gebrochen, andere brauchten 2 Tage zum Aushärten.
Beim Silikon zahle ich also lieber etwas mehr und habe dafür den Komfort beim Gießen.

Zum Gießen nehme ich immer Dentalgips (Härtegrad 4) oder manchmal auch Resin. Allerdings hatte ich mit dem Resin noch nie Hitzeprobleme. Ich nutze daher auch kein extra-hitzebeständiges Silikon.

Gruß

Gidian