[40k]Tyraniden - Something wicked this way comes... *2te Spore*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

=Talarion=

Tabletop-Fanatiker
26. April 2007
5.644
4.955
48.681
wuerfelwiese.blogspot.com
behemoth1.jpg


I. Epilog


Da meine Necrons und Marines mehr oder weniger komplett ausgebaut sind, wird es Zeit mich neuen Projekten zuzuwenden und so fiel mein Augenmerk auf die Tyraniden. Endlich mal eine Armee mit einem ganz anderem Spielstil... 🙄

Diese Armee werde ich langsamer als meine Necrons angehen, die ja bereits nach ein paar Wochen komplett waren. Geplant ist bis in maximal einem Jahr eine 1500 Punkte starke Liste gut bemalt zusammen zu bekommen. Vorerst sind 500 und dann 1000 Punkte jedoch als Zwischenziel angepeilt.

Fluffig sollen sie werden. 😉 Das heißt meine Tyraniden sind für den Stadtkampf (auf meiner Platte) ausgelegt und wegen der vielen Deckung, fast ausschließlich auf Nahkampf ausgelegt. Daran soll auch der neue Codex nichts ändern und ich werde zusätzlich eher auf die großen Viecher setzen. - Das war ein guter Vorsatz, den ich nach den ersten paar Spielen mit dem neuen Codex leider dran geben musste. Was in der vierten Edition noch toll war -eine reine NK-Armee- ist heute bei den ganzen Taxis (=Transportpanzer) auf dem Feld kaum spielbar. Zum einen weil die Gegner unheimlich mobil sind und anderseits bekomme ich die Teile erst recht nicht auf die Entfernung geknackt und in den Nahkampf mit ihnen muss ich es erst einmal schaffen. Daher werde ich gezwungenermaßen etwas Feuerkraft aufnehmen müssen.

09.01.2010 - 6 Bases Absorber bemalt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
II. Hintergrund

behemoth4.jpg


bh0mmyw164gi2jwz9.jpg


KLASSIFIZIERUNG: Nachrichtendienst, Primärstufe
FREIGABE: Magenta
VERSCHLÜSSELUNG: Cryptox 2.6a
DATUM: 998.M41
AUTOR: Inquisitor Aurelius Cato Longinus
BETREFF: Xenoide Bedrohung im Aleator-Sektor
EMPFÄNGER: GWFW
Bitte Zugangsberechtigung eingeben

********
Verifizierung läuft...

bh0m2csjudc2m5eph.gif


Vielen Dank, Akolyth. - Sie dürfen fortfahren.

++ Mein Name ist Aurelius Cato Longinus, Inquisitor des Ordo Xenos, Mitglied des Ordo Aleator, Diener des geheiligten Gottimperators der Menschheit.

Mein Glaube ist unanfechtbar, meine Feinde sind Legion.

Während meines Aufenthalts im Aleatorsektor bin ich auf eine möglicherweise nicht zu unterschätzende Bedrohung aufmerksam geworden. Nicht genug, dass vor gut 2 Monaten die Präsenz von Necrons auf Saccara bestätigt wurde, so verdichten sich mehr und mehr die Hinweise auf die Anwesenheit von Tyranidenkreaturen.
Die Färbung ihrer Panzer und einige wenige DNA-Poben lassen auf eine Verbindung zur Schwarmflotte Behemoth schließen, auch wenn dies nahezu unmöglich scheint. Behemoth wurde vor gut 200 Jahren im Ultramar-Sektor besiegt und seit dem gab es keine mit bekannten weiteren Kontakte. Da mir bisher keine Sichtungen irgendwelcher weltraumfähigen Tyranidenschiffe vorliegen, scheint es sich wohl um die spärlichen Überreste eines verirrten Teils dieser einst gewaltigen Schwarmflotte zu sein. Dennoch ist diese Bedrohung nicht zu unterschätzen. Von Deimos erreichten mich heute zudem folgende beunruhigenden Aufzeichnungen einer Sonde, bei denen ich versuchte die Kreaturen namentlich zu bestimmen:


bj1ccrvfxapin4g4v.jpg


bj1cfj9xl4fz62xtb.jpg


bj1cfwowri5dgco8f.jpg

Da es sich bei Deimos um eine öde und mittlerweile unbewohnte Welt handelt, sehe ich dies als einzigartige Möglichkeit diese Wesen zu studieren. Das Adeptus Mechanicus nutzt den Planeten und diesen Teil des Raums zudem als Testgebiet für neue experimentelle Waffen, was die Sache natürlich noch interessanter macht. Weiterhin sollte damit eine Kontamination in die eine oder andere Richtung minimiert werden können.

Möge der Imperator mir beistehen!
++

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
III. Bilder

Gelände
bh178nudkiat5mw4h.jpg


HQ

Malanthrope
bmkxt47x9n19bvqru.jpg


Alphakrieger
bjkeeoq8bi5k775s2.jpg
bjkeeoq8bi5k775s2.jpg


Tervigon (auch als Standard möglich):
tervi.jpg


Elite

Nemesis von Deimos:
nemesis.jpg


Zoantrophe:
bgqao2311xv2g976p.jpg


Toxotrophe:
bnf4mmzgl1yu0prq1.jpg


Landungsspore:
bkcq7y74m7aypcygg.jpg


Sturm


Harpyie:
bkf5vbjzxfppgt1lc.jpg


Venator:
vene.jpg


Standard

Bohrkäferschleuderganten:
bj66h85hoeihuglst.jpg


Symbionten:
bhvkk8n87bnzf1lfl.jpg


Broodlord:
bd1cqb6ubrlfnw8av.jpg


Absorber:
bmalway58xqtrow82.jpg


Krieger:
bk1qno1dbhi08alee.jpg


Unterstützung


Carnifex:
bjsbqpikt3n7bj5pl.jpg


Biovoren
bje6l2dyi16n80r6j.jpg


(Alpha-)Trygon:
trygon2.jpg


Bemalt werden soll das ganze dann im klassischen Schema der Behemoth-Schwarmflotte. Bevor es mit dem Bemalen losgehen kann, müssen die Modelle erstmal eintrudeln. Daher kann ich euch nur einen kleinen Vorgeschmack auf das Schema bieten:

**************************

Einen netten Editor zum ausprobieren von Tyra-Farbschemata gibt es es hier zu finden: http://fallensunasylum.org/nids/gauntpainter.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IV. Armeelisten

Das Zwischenziel ist erreicht und ich kann mittlerweile gut 1000 Punkte und mehr aufstellen. Das nächste Ziel sind zwei weitere Zoantrophen und ein Schwarmtyrant. Die Liste des letzten Spiels sah so aus:

[FONT=&quot]1 HQ [/FONT]
[FONT=&quot]Alphakrieger[/FONT]
, Paar Hornschwerter, Neuralfresser, Adrenalindrüsen [FONT=&quot]- - - > 100 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]1 Elite[/FONT]
[FONT=&quot]
1 Zoantrophe[/FONT]
[FONT=&quot] - - - > 60 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]4 Standard [/FONT]


[FONT=&quot]11 Symbionten[/FONT]
+ [FONT=&quot]Upgrade zum Symbiarch[/FONT], Sensenklauen -> 48 Pkt. [FONT=&quot]- - - > 202 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]11 Termaganten[/FONT]
[FONT=&quot] - - - > 55 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]Tervigon[/FONT]
, Sensenklauen, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelhagel, Katalyst[FONT=&quot] - - - > 200 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]3 Tyranidenkrieger[/FONT]
, Sensenklauen, Zangenkrallen[FONT=&quot] - - - > 90 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]3 Unterstützung [/FONT]

[FONT=&quot]Trygon[/FONT]
[FONT=&quot] - - - > 200 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]1 Biovore[/FONT]
[FONT=&quot] - - - > 45 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]1 Biovore[/FONT]
[FONT=&quot] - - - > 45 Punkte[/FONT]

[FONT=&quot]Gesamtpunkte Tyraniden : 997[/FONT]

Ansonsten werden wir in unserer Spielergruppe wohl auch die Killteams wiederbeleben, so dass ich dann mit folgender Liste spielen werde:

*************** 1 Standard ***************
11 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch -> 46 Pkt.
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte: 200
Bemalte Modelle: 11/11
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
VI. Kommentare, FAQ und der ganze andere Rest

Den Tyranidenpainter findet ihr hier:

http://fallensunasylum.org/nids/gauntpainter.html


Bemalanleitung:

  1. Schwarz grundieren.
  2. Scab Red
  3. Washen mit Devlan Mud
  4. Red Gore
  5. Highlight mit Blood Red
  6. Panzerplatten/Klauen schwarz bemalen/ausbessern
  7. Panzerplatten/Klauen akzentuieren - Adeptus Battlegrey -> Codex Grey -> SW Grey
  8. Zähne und Augen bemalen
  9. mit Glanzlack versiegeln
  10. Base gestalten und bemalen = wie die Panzerplatten/Klauen + statisches Gras
behemoth2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke.

Damit ihr nicht glaubt ich verbreite hier nur heiße Luft, stelle ich hier noch ein Bild der gekauften Armee rein, welches von dem Verkäufer stammt:

bctijg2huym7o1zxe.jpg


Grau in grau deshalb, da die Aufnahme von Haus aus nicht so toll war und ich die meisten Minis ohnehin noch entfärben muss. Außerdem will ich nicht zuviel vorwegnehmen...
 
Willkommen im Schwarm, Zerebrat!

Mutter heißt dich willkommen und gratuliert dir zu den schönen Bannern und der übersichtlichen Strukturierung im Thread. Mutter möchte dich jedoch auch daran erinnern, dass von Behemoth nur noch ein paar mickrige Splitterflotten übrig sind. Möchtest du nicht vielleicht von neuen, besseren Züchtungen profitieren, welche auch ein viel hübscheres Muster auf ihrer Panzerung haben?
 
Noch habe ich überhaupt nichts geleistet und dennoch so viele positive Kommentare bekommen?! Danke.

Bis auf die zwei Venatoren sind die Tyras heute komplett eingetroffen und ich werde erstmal die großen Monster bauen/umbauen und magnetisieren.

Als Testmini für das Farbschema und den ersten Umbau muss der Symbiarch herhalten, der in der ersten 1000er-Liste auch erstmal keine Rolle spielt.

Der Original-Symbiarch gefiel mir nicht und kam unters Messer. Die Idee zum Umbau stammt nicht allein von mir und ist schon ein paar Mal im Netz zu sehen gewesen. Die Pose wurde leicht geändert und er hat einen Symbiotenkopf, sowie größere Sensenklauen verpasst bekommen.

bd0bzeonymcj329bz.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.