[40k] Ordo Xenos Deathwatch Enochia [Wiederbelebung / versch. Fertigstellung S.32]

Ignazius

Fluffnatiker
29. September 2010
2.624
2.738
18.091
48
Anhang anzeigen 276168
Katechismus der Xenos
Unrein zu sein, ist der Makel der Xenos
Befleckt zu sein, ist der Makel der Xenos
Verabscheut zu sein, ist der Makel der Xenos
Verachtet zu werden, ist der Makel der Xenos
Gejagt zu werden, ist der makel der Xenos
Geläutert zu werden, ist das Schicksal der Xenos
Gesäubert zu werden, ist die Bestimmung aller Xenos!

- aus dem Dritten Buch der Indoktrination
Deathwatch Enochia und ihre Verbündeten (Stand: 22.06.2016)


[TABLE="width: 500, align: center"]
[TR]
[TD="align: center"]
attachment.php

[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]Armeeaufbau des Monats
August 2016
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]




Einleitung

Willkommen bei meinen Deathwatch-Armeeaufbau!
Eines gleich vorweg, bei meinen Armeeaufbau handelt es sich nicht um den Aufbau einer spielbaren Armee. Ich habe bisher noch nie ein Warhammer 40K Spiel bestritten und werd es wohl auch niemals tun. Der Grund hierfür liegt darin, das ich zwar den Hintergrund und die Figuren/Modelle mag, aber das Spiel mir schlicht nicht dieses Universum transportiert. Zudem habe ich noch andere intensive Hobbys, so das für mich mein Armeeaufbau vor allen eine Sache der Entspannung ist.
Ganz am Anfang, vor drei Jahren als ich mit dieser Armee begann, war die Idee nur eine kleine Deathwatch von 10-20 Figuren plus ein, zwei Fahrzeuge. Blöd nur das GW da nicht mitmachte und einfach zuviele interessante Modelle hat. Mittlerweile ist die Armee ein Verband aus gemischten Truppen der Deathwatch, der Inquisition und des Mechanicus geworden. Ein richtiges Ziel in Form von einer bestimmten Punktezahl oder so, habe ich dabei nicht. Es geht mir einfach nur um das basteln, umbauen, bemalen sowie gestalten und erzählen von dieser Armee.
Da ich wie gesagt nicht wirklich aktiv spiele habe ich auch keinen Druck beim Aufbau meiner Armee. Von daher seit nicht überrascht wenn es hier nich so schnell voran geht. Manchmal fange ich was an und dann vergehen Monate bis es fertig ist.







Anhang anzeigen 304842

Hier findet ihr die fertiggestellten Figuren / Modelle des jeweiligen Monats


2018
26. 02. 2018 - Terminatoren fertig

2012 - 2017

17. 03. 2017 - Navigator fertig; Corvus Blackstar bis auf Base fertig
29. 01. 2017 - Werkstattbericht
01. 01. 2017 - Reductor Destroyer fertig
21. 11. 2016 - Mechanicus-Panzer fertig gebaut
14. 11. 2016 - Mechanicus-Panzer Bauapdate
16. 10. 2016 - 3 Terminatoren fertig
25. 09. 2016 - Terminatoren-Update
24. 09. 2016 - Stalker-Flakpanzer fertig
04. 09. 2016 - Stalker-Flakpanzer fertig gebaut
01. 09. 2016 - Jetek Suberei fertig
28. 08. 2016 - Electro-Priester fertig & Skitarri-Bilder
24. 08. 2016 - Stormhawk Interceptor fertig / Land Raider Nova abgelichtet
16. 08. 2016 - Bilder der Jäger auf S.1 eingefügt
16. 07. 2016 - Stormhawk Interceptor fertig gebaut
09. 07. 2016 - Deathwatch Overkill Marines zusammengebaut, Cockpit vom Stormhawk Interceptor fertig
22. 06. 2016 - Armeegesamtbild erstellt

27. 12. 2015 - Weihnachtsgeschenke - 5 Electropriester und Dominus Techpriest fertig gebaut
17. 12. 2015 - Zwischenbericht Dez. Gelöbnis: Bodenplatte fertig
12. 12. 2015 - Zwischenbericht Dez. Gelöbnis: Geländebau
04. 12. 2015 - Flottenkapitän Sergeji Mirranow mit Base fertiggestellt
25. 11. 2015 - Scriptoren Kagiin und Athean mit Base fertiggestellt
23. 11. 2015 - Cirrad, Meister der Astropathie mit Base fertiggestellt
17.11.2015 - Basen & Fotos fertiggestellt für: die Erwürdigen Alten Rymer und Sepheran, Exterminatorenteam Xochtl Alpha (5 Mpdelle), 3 Centurion, Stormwolf, Landspeeder Vengeance
27. 10. 2015 bis 31. 10. 2015 - Seite 1 überarbeitet, Fotos eingepflegt, Hintergrund überarbeitet
26. 10. 2015 - Basen & Fotos fertiggestellt für: Onager Dunecrawlers, 2 Mechanicus Kastelan Robots, Watchteam Epsilon Alpha (3 Modelle), Exterminatorenteam Zeldis Secundus Delta (5 Modelle), Trupp Bikes (3 Modelle), Exterminatorenteam Shiba Alpha mit einen Rhino MKIc Damocles Kommandopanzer und einem Trupp aus 5 Space Marines mit Sprungmodule
15. 10. 2015 - Armeelogo neu designd
04. 10. 2015 - Scriptor Lexicanus Sal und 6 Erscheinungen der Legion der Verdamten fertig
28. 09. 2015 - Ordenspriester und Apothecarii fertig
24. 09. 2015 - Trupp Aspiranten fertig
16. 09. 2015 - 3 Brüder auf Bikes fertig
05. 09. 2015 - Kastelean Robot #1 & #2 komplett fertig - Onager Dunecrawler fertig
23. 06. 2015 - Kastelean Robot #1 fertig bemalt
09. 05. 2015 - 2 Kastelan Robots fertig gebaut - 3 Terminatoren fertig bemalt
26. 05. 2015 - 15 Skitarii zusammengebaut
20. 03. 2015 - 5 neue Aspiraten gebaut
15. 03. 2015 - Hunter Flak-Panzer + 3 Aspiranten gebaut
06. 03. 2015 - Bikes, Ordenspriester und Apothekarius gebaut
23. 02. 2015 - Wachteam Eta Phi VIII fertig gestellt
16. 02. 2015 - Wachteam Omega IV fertig gestellt
29. 01. 2015 - Kill Team Kolonia fertig gestellt
19. 01. 2015 - Stormwolf & Sprungtruppen fertig
11. 01. 2015 - Kampflandraider fertig

19. 08. 2014 - 3 Centurios fertig
18. 05. 2014 - Inquisitions-Valkyre fertig
27. 04. 2014 - Vitrinengelände für Geländebauwettbewerb fertig
27. 04. 2014 - Cockpit und Transportkabine der Inquisitons-Walküre fertig bemalt
02. 04. 2014 - Geländeupdate im Zuge des Geländebauwettbewerbs mit dem Motto Wasser
23. 03. 2014 - Armeegelöbnis März fertig gestellt: 5 Watchcaptains, 1 Ordensdiener, 1 Techmarine, 1 Servitor fertig bemalt, 3 Centurios fertig gebaut
21. 02. 2014 - Gelände für Vitrine fertig gestellt
08. 02. 2014 - 3 Scriptoren fertig
31. 01. 2014 - Nemesis-Ritter fertig
07. 01. 2014 - Hintergrund ein wenig erweitert, optische Darstellung ein wenig überarbeitet

05. 12. 2013 - Techmarine fertig gebaut
02. 12. 2013 - 10 neue Marines zusammen gebaut / erst Bilder von kleinen Stadtdiorama (WIP) online
25. 11. 2013 - Sandbase für alle fertigen Figuren gestaltet
11. 11. 2013 - Grey Knight Einsatzkommando Heillige Vergeltung (8 Figuren) fertiggestellt
04. 11. 2013 - Dark Angel mit Plasmakanone und Bewahrer fertig bemalt
30. 10. 2013 - Bruder Saleph fertig bemalt
28. 10. 2013 - Watchcommander, Astrophat und weitere Space Marine fertig bemalt
15. 10. 2013 - Schwerer Gefechtslandspeeder fertig
07. 09. 2013 - 11 neue Marines fertig gebaut
09. 09. 2013 - MkIcDamocles Kommandopanzer & Schweren Razorback fertig
05. 09. 2013 - Bilderupdate 1 Deathwatch Commander, 1 Scriptor, Schweren Gefechtslandspeeder, Schweren Razorback, MkIc Damocles Kommandopanzer
19. 07. 2013 - Bilderupdate 2 Marines mit Boltern und 2 Marines mit Sprungmodul
12. 07. 2013 - Bilderupdate ein Scriptor und ein Kettenschwertnahkämpfer
23. 01. 2013 - an allen Fronten etwas weitergepinselt und gebastelt, aber noch nichts wirklich fertiggestellt

02. 11. 2012 - Grey Knights Terminatoren gekauft und übers WE zusammengebaut
23. 10. 2012 - Stormraven der Grey Knights weitergebaut
20. 10. 2012 - Ehrwürdiger Cybot in Grundform zusammengebaut
18. 10. 2012 - Ehrwürdiger Cybot gekauft
15. 10. 2012 - Update von Bruder Bruder Garven, vom Orden der Flesh Tearers
15. 10. 2012 - Ein Bruder vom Orden der Soul Drinkers hinzugefügt wie auch einen Inquisitor mit Servitor
15. 10. 2012 - Ein Bruder vom Orden der Soul Drinkers hinzugefügt wie auch einen Inquisitor mit Servitor
19. 09. 2012 - Bruder Orphes fertiggestellt
11. 09. 2012 - Apothecarius Rudezz fertiggestellt
07. 09. 2012 - Watchcaptain Sarvenius, Terminatorbruder Ryemer und Bruder Pharion vorerst fertiggestellt
07. 09. 2012 - Watchcaptain Sarvenius, Terminatorbruder Ryemer und Bruder Pharion vorerst fertiggestellt
05. 09. 2012 - Erste Gruppenbilder hinzugefügt
28. 08. 2012 - Forgeworld Bestellung aufgegeben: Inquisition Rhino Back Door, Inquisition Rhino Doors, Blood Ravens Abziebilder, Inquisitor Solomon Lok and Retinue
28. 08. 2012 - Forgeworld Bestellung aufgegeben: Inquisition Rhino Back Door, Inquisition Rhino Doors, Blood Ravens Abziebilder, Inquisitor Solomon Lok and Retinue
26. 08. 2012 - bei allen Figuren bemalung sehr laaaaaaangsam vorran getrieben
26. 08. 2012 - bei allen Figuren bemalung sehr laaaaaaangsam vorran getrieben
25. 08. 2012 - bei Bruder Garven (Flesh Tearers), Apothekarius Rudezz (Imperial Fist) Schultern umgebaut und zusammen mit Bruder Orphes (Mortifactors) grundiert
24. 08. 2012 - Stormtalon für Grey Knight Stormraven-Umbau gekauft, Sormravenbau begonnen
23. 08. 2012 - Schultern für Iron Fist und Flesh Tearers sowie Abziebilder für Death Spectres bekommen
15. 08. 2012 - Schultern für Iron Fist und Flesh Tearers sowie Abziebilder für Death Spectres bestellt
15. 08. 2012 - Eröffnung des Armeeaufbaus






Anhang anzeigen 304847
An dieser Stelle findet ihr die einzelnen Erfolge und Misserfolge bei den monatlichen Armeeaufbaugelöbnise.
April 2016
Kategorie Schreiben: Deathwatch Codex (für Charaktermodelle) schreiben - gescheitert wegen Urlaub
März 2016
Kategorie Kurzgeschichten: Ich will den Hintergrund meiner Armee im ganzen, sowie einigen Figuren im Besonderen ein wenig ausbauen.
Anhang anzeigen 304851
Februar 2016
Kategorie Malen: 1 Tech-Dominus, 1 Data-Smith, 10 Skitarri, 5 Ruststalkers, 5 Electro-Priest - nur teilweise erfüllt daher gescheitert

Januar 2016
Kategorie Basteln:
- 3 Kataphron Battle Servitoren bauen - erledigt; Endmontage mach ich sobald die einzelnen Elemente bemalt wurden um die bemalung einfacher zu haben.
- 1 Stormtalon-Angriffsschiff bauen - fertig; siehe Bild Kategorie Foto
Anhang anzeigen 304849

Kategorie Malen:
- 1 Stormtalon-Angriffsschiff bemalen - fertig; siehe Bild Kategorie Foto
Anhang anzeigen 304852

Kategorie Foto:
- Fotos vom fertigen Stormtalon-Angriffsschiff machen - fertig, weitere Fotos siehe Armeeaufbau
- Dioramafotos von der Gruppe "Die Jäger" machen - fertig, weitere Fotos siehe Armeeaufbau
Anhang anzeigen 304850

Dezember 2015
Kategorie Basteln: - gescheitert
- Diorama Gelände für Darstellung der "Jäger" vs. Dark Eldar bauen

Kategorie Malen: - gescheitert
- Talos/Chronos-Maschine fertig bemalen
- Diorama Gelände für Darstellung der "Jäger" vs. Dark Eldar bemalen

Modell in Szene Setzen: - gescheitert
- Gruppenbild der "Jäger" in Form eines Dioramas machen



Oktober 2015
Kategorie In Szene zu setzen:
- Gruppenbilder und Einzelbilder vom Exterminatorenteam Shiba Alpha mit einen Rhino MKIc Damocles Kommandopanzer und einem Trupp aus 5 Space Marines mit Sprungmodule.
- Einzelbilder von meinen Trupp Bikes (3 Modelle)
- Gruppenbilder und Einzelbilder vom Exterminatorenteam Zeldis Secundus Delta (5 Modelle)
- Gruppenbilder und Einzelbilder vom Watchteam Epsilon Alpha (3 Modelle)
- Einzelbilder der beiden Mechanicus Kastelan Robots
- Einzelbild des Onager Dunecrawlers


Anhang anzeigen 304850


April 2015
Kategorie Eure Modelle in Szene setzen - gescheitert
- Exterminatorenteam Kabath Omega (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert
- Wachteam Epsilon Alpha (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert
- Wachteam Omega IV (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert
- Wachteam Eta Phi VIII (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert

März 2015
Kategorie Malen:
- Exterminatorenteam Kabath Omega (6 Marines) bemalen
- Wachteam Epsilon Alpha (2 Marines komplett, 1 Marine leicht überarbeiten) bemalen
Anhang anzeigen 304852

Kategorie Basteln:
- Hunter Flak-Panzer bauen
-Aspirantentrupp (4 Aspiranten + 1 Ausbilder) bauen
- 3 Space Marines auf Bikes bauen

Anhang anzeigen 304849

Kategorie Eure Modelle in Szene setzen - gescheitert
- Exterminatorenteam Kabath Omega (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert
- Wachteam Epsilon Alpha (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert
- Wachteam Omega IV (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert
- Wachteam Eta Phi VIII (Einzel, wie Gruppenfotos machen) - gescheitert


Februar 2015

Kategorie Malen:
- Wachteam Omega IV aka 4 Space Marines
- Wachteam Eta Phi VIII aka 4 Space Marines

Anhang anzeigen 304852

Kategorie Schreiben: - gescheitert
- Rat der Wächter
- Watchcommander Antario
- Watchcaptain Zyhr
- Watchcaptain Elias
- Bewahrer Tiberius- Champion der Deathwatch Kallas- Bannerträger Tragan- Bruder Darog- Die Erwürdigen Alten- Bruder Reymer- Cybot Sepheran- Exterminatorenteam Shiba Alpha- Exterminatorenteam Xochtl Alpha- Exterminatorenteam Zeldis Secundus Delta- Schlachtgruppe Shing-Szaang- Wachtteam Omega IV
- Wachteam Eta phi VIII

Kategorie Allgemein:
-Maltechnik für Linsen / Okulare verbessern (damit ich später nochmal alle vorhandenen Figuren überarbeiten kann, das hab ich noch nicht so drauf)
-Eine verbesserte Fotobox bauen, da ich in den folgenden Monaten meine Armee durch bessere Fotos nochmal besser zur Geltung bringen will und ich mit meiner aktuellen Fotobox nicht ganz so zufrieden bin
Anhang anzeigen 304848


Januar 2015


Kategorie Basteln: 10 Space Marines fertigbauen
Anhang anzeigen 304849

Kategorie Malen: 10 Space Marines bemalen
Anhang anzeigen 304852


März 2014
Kategorie Malen:
- 5 Watchcaptains fertig bemalen
- 1 Ordensdiener fertig bemalen
- 1 Techmarine fertig bemalen
- 1 Servitor fertig bemalen

Anhang anzeigen 304852

Kategorie Basteln: 3 Centurions fertig bauen
Anhang anzeigen 304849




Anhang anzeigen 276455



... zu meiner Motivation

Die Anfänge
Mit Modellbau hab ich bereits in früher Kindheit angefangen und dann kam Star Wars. Ok der Rest denke ich kann man sich denken. Seit da war ich generell SciFi-Fan, später wurde ich Rollenspieler und da ist es sicherlich kein Wunder das ich mit WH40K in Berührung kam. Ich gebe zu am Anfang hab ich mir schwer getan reinzukommen, aber da ich ein paar Modelle einfach schick fand, hab ich sie dennoch gebaut auch wenn ich um den Rest einen Bogen drum herum gemacht habe.

Im LARP war ich dann Teil einer Chaos-Gruppe so das ich mich natürlich mit dem WH-Chaos beschäftigt habe und auch immer mehr mit 40K da ich einfach SciFi immer anziehender fand als Fantasy. Spiele wie Dawn of War und die Romane taten ihr übriges und so begann ich einzelne Chaos-Figuren zu bauen/bemalen. Schon da hab ich Spaß daran gehabt, Umbauten vorzunehmen. Wenn nicht beim Chaos, wo dann? Ich würde es allerdings nicht wirklich als Armeeaufbau bezeichnen.
Durch dieses Forum, hab ich immer wieder im Stillen die verschiedene Armeeaufbauten bewundert und irgendwann hat mit der Ehrgeiz gepackt, selber einen zu starten.

Warum die Deathwatch?
Meine Wahl viel auf die Deathwatch aus verschiedenen Gründen.
Zum einen, gibt es nur wenige Armeen die sich mit der Deathwatch beschäftigen. Zum anderen bin ich ein Hintergrundfanatiker. Wie schon bei der Einleitung erwähnt, spiegelt für mich das normale WH40K Spiel nicht den Hintergrund den ich durch die Romane und den berühmt, berüchtigten Fluff kenne. Die Deathwatch ist so speziell das ich hier durchaus eigene Ideen von Fluff und Umbauten einbringen kann. Außerdem ist es eine Armeeeinheit, die nicht so groß ist, das man sie wirklich realistisch aufbauen kann.
Ich meine, wenn man so Figuren wie den Ordensmeister aufs Spielfeld bringt aber dann nur ne handvoll Figuren um ihn herum, dann mag es durchaus seinen spielerischen Sinn haben, aber ich finde es wirkt doch immer ein wenig befremdlich. Ebenso wenn man eine Kompanie von ein zwei Trupps, mit Landraider, Cybot, Kommandotrupp ect. Aufbaut, sie aber im Hintergrund doch anders gegliedert ist. Fürs Spiel ist es sicherlich absolut ausreichend, aber da ich ja nicht spiele sondern es mir um eine „realistische“ Darstellung des Hintergrundes geht’s, ist das irgendwie nix für mich. Hut ab vor allen die wirklich eine ganze Kompanie aufstellen.

Eine Armee die wächst... Inquisition und Mechanicus
Obwohl der Schwerpunkt meiner Armee auf der Deathwatch liegt, gibt es in ihren Reihen noch andere Fraktionen. Ein kleine Abordnung vom Ordo Malleus und den Grey Knights, da ich schon immer die Grey Knights sehr schön anzusehen finde. Als ich am überlegen war welches Thema meine Armee haben sollte, lag die Wahl zwischen Grey Knight und Deathwatch. Ich habe mich damals gegen die Grey Knights entschieden da diese recht neu aufgelegt waren so das sie gerade IN waren. Also gibt’s doch nur eine kleine Verstärkung von den Dämonenjägern.
Die Inquisition, nun sollte immer ein Teil der Armee sein. Für mich gehören die Deathwatch und die Inquisition einfach zusammen. Auch wenn ich bisher in dem Bereich noch nichts wirklich fertiggestellt habe, hab ich bereits seit Anfang an einige Ideen hierfür.
Als das Mechanicus heraskam, wurde sowohl Traum als auch Enttäuschung war. Von Anfang an wollte ich einen Mechanicus Anteil in meiner Armee haben. Als ich Angefangen haben, war dieser noch ein Teil der Inquisition. Doch nun mit dem Erscheinen der beiden Mechanicum-Codiez hat sich das geändert, so das meine Armee nun das Mechanicus als einen starken Verbündeten zur Seite bekommen soll.


.. zum Hintergrund der Deathwatch

„Offiziell“ gibt es zwei Quellen zum Hintergrund der Deathwatch. Einmal natürlich der von GW selber als auch der des Pen&Paper-Rollenspiels. Ich persönlich finde den Rollenspielhintergrund um ein vielfaches besser, was allerdings schon in seiner Natur liegt. GW ist in seiner Logik (zumindest in meinen Augen) nicht gerade durchdacht, wenn es um den Hintergrund geht. Die Deathwatch ist nach diesem, eine Zusammenstellung von erfahrenen Space Marines, welche zu Elite-Xeno-Jäger ausgebildet werden um bestimmte Bedrohungen auszuschalten. Und das mit je einen Bolter in einer Hand. Wenn die Bedrohung ausgeschaltet wurde, trennt man sich wieder und jeder kehrt zu seinen Orden zurück. Meistens ist diese Bedrohung irgendwas besonderes, was eine Art Kommandounternehmen erfordert. Also nicht einfach die klassische Xeno-Invasion wo man Armee und Space Marines ruft.

Ich will das an dieser Stelle mal etwas logisch durchspielen.
Irgendwo gibt es diesen bösen Xenoboss. Der sammelt Artefakte, unterwandert die Makropole und versklavt langsam aber sicher den ganzen Planeten. Die Inquisition bekommt irgendwie davon Wind und ruft nun die Deathwatch auf dem Plan. Hier schon mal Punkt ein, das Imperium ist kein zentralisiertes System. Allein durch Kommunikation und Reisen, die so unberechenbar und lange dauern, ist das gar nicht möglich. Nun ruft die Inquisition praktisch bei den verschiedenen Orden an um einige besondere Space Marines zu bekommen. Die meisten Space Marine Kompanien sind wohl ständig auf Achse und im Einsatz. Also dauert es wieder eine ganze Zeit bis die entsprechenden Marines überhaupt zusammen kommen. Jeder von diesen Marines kommt aus einen anderen Orden. Jeder im gewissen Sinne ein Egomane und von sich total überzeugt und teilweise aus Orden die sich nicht Grün sind. Damit diese Marines überhaupt zusammen als Einheit, als Elite-Einheit für Kommandounternehmen funktionieren kann, müssen sie erst einmal trainieren. Wir haben also schon jede Menge Zeit vergeudet mit Kommunikation, Reisen und Training, bis die Deathwatch überhaupt zuschlagen kann. Hmmm und der böse Xenoboss dreht die ganze Zeit die Däumchen? Ja ne, ist klar. Von daher ist der recht „leichte“ GW-Fluff rund um die Deathwatch nur schwer zu glauben.

Ich orientiere mich daher viel mehr an den Rollenspiel-Hintergrund. Dieser ist viel logischer und durchdachter, da er immerhin eine ganze Welt beschreibt, in der die Spieler sich bewegen können. Nicht nur ein kurzfristiger militärischer Einsatz wie im Tabletop.

Genaueres zu dem Hintergrund und der Logik meiner Deathwatch-Armee, findet ihr im Kapitel Hintergrund.











Da es keinen richtigen Codex zur Deathwatch existiert (zumindest seit dem ich diesen Armeeaufbau begonnen habe), habe ich mich dazu entschlossen, selber einen zu schreiben. Wie schon an andere Stelle geschrieben, spiele ich eigentlich kein WH40K. Daher kann es durchaus sein, das dieser Codex als Powergaming angesehen wird. Der Grund hierfür liegt aber eher darin das mir zum einen natürlich Spielerfahrung fehlt aber auch das ich versuche den Hintergrund der Deathwatch (basierend auf dem RPG-System) aufs Tabeltop zu bringen. Dazu habe ich den Aufbau ohne diesen Codex Gedanken begonnen, so das es durchaus Umbauten gab, die es so nicht in irgendwelche Codiz gibt. Ich wollte aber diese Modelle dennoch mit aufnehmen, so das es durchaus zu etwas seltsameren oder gar heftigen Fahrzeugen im Codex kommen kann.
Wie die Armee wird der Codex selber wachsen. Gerne nehme ich Rückmeldungen und Gedanken und Meinungen von Euch mit und lass sie auch in den Codex einfließen, wenn es mir als sinnig und passend erscheint.


Deathwatch-Codex v1.1


Armeesonderregeln:

Eine Armee aus Unabhängige Charaktermodelle

Die Deathwatch operiert oft in viel kleineren Teams als herkömmliche Orden. Jedes Einsatzkommando der Deathwatch, wird je nach Situation und Anforderung neu zusammengestellt. Daher kennt die Deathwatch auch keine festen Einheiten. Von den Space Marines der Deathwatch wird erwartet, das er im höchsten Maße flexibel ist, jederzeit mit jedem Bruder des Ordens in die Schlacht ziehen kann, und wenn nötig die Mission auch alleine zu Ende bringt.

Eine Deathwatch-Armee besteht aus unabhängigen Charaktermodellen, welche in Einsatzteams (Formationen) zusammengefasst werden.

Anmerkung:
Diese Regel habe ich aus dem Grund gewählt, da man von dem Hintergrund der Deathwatch ausgehen kann, das die Größe eines Teams der Deathwatch von 1 Person aufwärts sein kann. Zudem ist es ja eine Armee von Spezialisten mit Special-Force Charakter, daher finde ich es so recht passend.


Unbegrenzter Zugriff
Die Deathwatch ist ein Schmelztiegel aller Orden der Space Marines. Daher unterhält sie zu den meisten aller Orden auch gute Beziehungen. Dies sowie die Tatsache das sie als Astartes-Orden mit dem Ordo Xeno kämpft, ermöglicht der Deathwatch praktisch Zugriff auf allerlei Waffen, Ausrüstungsgegenständen oder Fahrzeugen des Adeptus Astartes. Natürlich ist sich die Deathwatch dabei bewusst, das einige der anderen Orden ihre Geheimnisse haben. Da die Deathwatch ihre eigenen Geheimnisse hat, respektiert und achtet sie diese auch. Daher greift die Deathwatch nur auf Geräte zurück, deren Natur für die anderen Orden nicht geheim sind.

Eine Deathwatch-Armee hat Zugriff auf alle Einheiten, Waffen, Gegenständen und Fahrzeuge aller Codiz Adeptus Astartes.

Außgenommen:
-WIP-

Anmerkung:
Als eine Astartes-Armee die praktisch Hand in Hand mit der Inquisition zusammenarbeitet, erscheint es mir nur logisch, das die Armee praktisch zugriff auf alle regulären Gegenstände der Space Marines hat. Als Ausnahme sehe ich hierbei nur die wirklich sehr speziellen Gegenstände bestimmter Orden, die man praktisch als Geheim oder extrem selten gelten.


Die keine Furcht kennen
Die Krieger der Deathwatch weigern sich, den Kampf aufzugeben, und setzen ihn ungeachtet aller Widrigkeiten fort.

Praktisch alle Standart-Einheiten der Space Marine haben diese Sonderregel, daher ist es für mich logisch das dies von ihrer Natur als Space Marine bei jedem Krieger des Adeptus Astartes vorhanden ist.




Ordenstaktiken der Deathwatch




  • Erzfeind (Xenos)
Anmerkung:
Als Armee deren Existenzgrund der Kampf gegen Xenos ist, ist das praktisch Pflicht.

  • Beschuss aufteilen
Anmerkung: Da der Kerngedanke ja eine Armee aus Unabhängigen Charaktermodellen ist, finde ich diese
Regel in sofern sinnvoll, da die einzelnen Deathwatchmitglieder auch im Team ein wenig
„unabhängig“ agieren können sollten.




Aspirant
14 Punkte

Aspiranten stellen die Rekruten der Deathwatch. Anders als bei einem herkömmlichen Orden, handelt es sich aber bei den Rekruten der Deathwatch um bereits vollwertige Space Marines.


[TABLE="width: 522"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 138"] Space Marine[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 1[/TD]
[TD="width: 23"] 8[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 138"] Space Marine Truppführer[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 1[/TD]
[TD="width: 23"] 8[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servorüstung
  • Boltpistole
  • Bolter
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Fernkampfwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen ein oder zwei Nahkampfwaffen ersetzen
  • Darf aus folgenden Optionen wählen
    • Auspex …............ 5 Pkt.
    • Netzwerfer …....... 10 Pkt.
  • Darf seine Fragment und Sprenggranaten durch Melterbomben ersetzen 5 Pkt.




Wächter
25 Punkte

Nach seiner Spezialausbildung, schwört der Aspirant seinen Eid auf die Deathwatch und legt das Schwarz an. Von nun an gilt er als vollwertiger Wächter des Ordens und wird mit seinen Brüdern in den Kampf gegen die Xenos geschickt.


[TABLE="width: 522"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 138"] Wächter[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servorüstung
  • Boltpistole
  • Bolter
  • Kampfmesser
  • Kettenschwert
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken

Optionen:



  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Fernkampfwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Schwere Waffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Nahkampfwaffen ersetzen
  • Darf sein Kettenschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf aus folgenden Optionen wählen
    • Auspex …................................................ 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender ….................................. 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …....................................... 10 Pkt.
    • Netzwerfer ….......................................... 10 Pkt.
    • Signum ................................................... 5 Pkt.
    • Armorium-Cherub (nur einmal pro Team) ….......5 Pkt.
    • Sprungmodul …........................................ 15 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …................................ siehe Space-Marine-Bike
  • Darf seine Fragment und Sprenggranaten ersetzen durch
    • Melterbombe ............................... 5 Pkt.
    • EMP-Granate .............................. 10 Pkt.
    • Stasisgranate ............................. 10 Pkt.
    • Anti-Psi-Granaten ....................... 15 Pkt.
    • Strahlungsgranaten ...................... 15. Pkt.




Scout-Wächter
19 Punkte

-Text WIP-


[TABLE="width: 529"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 145"] Scout-Wächter[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 1[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 4 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Scoutrüstung
  • Boltpistole
  • Bolter
  • Kettenschwert
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Durch Deckung bewegen
  • Infiltrieren
  • Scout

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Fernkampfwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Schwere Waffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Nahkampfwaffen ersetzen
  • Darf sein Kettenschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf aus folgenden Optionen wählen
    • Auspex …....................... 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …............... 10 Pkt.
    • Netzwerfer …....... .......... 10 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …....... siehe Space-Marine-Bike
  • Darf seine Fragment und Sprenggranaten ersetzen durch
    • Melterbombe ............................... 5 Pkt.
    • EMP-Granate .............................. 10 Pkt.
    • Stasisgranate ............................. 10 Pkt.
    • Anti-Psi-Granaten ....................... 15 Pkt.




Terminator-Wächter
40 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Terminator-Wächter[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Terminatorenrüstung
  • Sturmbolter
  • Energiefaust
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Massig
  • Schocktruppen
  • Unaufhaltsam

Optionen:


  • Darf seinen Sturmbolter und/oder Energiefaust durch eine andere Terminatorenwaffe ersetzen

  • Darf einen Cyclone-Raketenwerfer erhalten …....... 25 Pkt.
  • Darf folgende Ausrüstung erhalten:
    • Teleportpeilsender …................................ 5 Pkt.
    • Netzwerfer ….......................................... 10 Pkt.




Centurion-Wächter
60Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 551"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 168"] Centurion-Wächter[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 5[/TD]
[TD="width: 13"] 5[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Centurion Kampfanzug
  • Synchronisierter Schwerer Bolter
  • Hurricane-Bolter

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Langsam und entschlossene
  • Sehr massig
  • Dezimatorprotokolle

Optionen:


  • Darf seinen Hurricane-Bolter ersetzen durch:
    • Ironclad-Sturmgranatwerfer …....... kostenlos
    • Raketenwerfer …......................... 10 Pkt.
  • Darf seinen synchronisierten Schweren Bolter ersetzen durch eine andere synchronierte Waffe oder 2 anderen Waffen:
    • Belagerungsbohrer …......................................... kostenlos
    • Synchronisierter Melter …................................... 5 Pkt.
    • Synchronisierter Flammenwerfer …....................... 5 Pkt.
    • Multimelter …................................................... 10 Pkt.
    • Schwerer Bolter …............................................. 10 Pkt.
    • Synchronisierte Laserkanone …............................ 15 Pkt.
    • Laserkanone ….................................................. 15 Pkt.
    • Plasmakanone …................................................ 15 Pkt.
    • Energieklinge mit eingebauten Flammenwerfer …....... 20 Pkt.
    • Gravkanone und Gravverstärker …......................... 25 Pkt.
  • Darf folgende Ausrüstung erhalten:
    • Suchscheinwerfer ….............. 5 Pkt.
    • Suchkopfrakete …................ 10 Pkt.
    • Omniskop …......................... 10 Pkt.




Jäger
30 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Jäger[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Meisterhafte Servorüstung
  • Boltpistole
  • Bolter
  • Energieschwert
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Fernkampfwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Schwere Waffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Nahkampfwaffen ersetzen
  • Darf sein Energieschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf aus folgenden Optionen wählen
    • Auspex …................................................. 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender ….................................. 5 Pkt.
    • Armorium-Cherub (nur einmal pro Team) ….......5 Pkt.
    • Signum …................................................. 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …......................................... 10 Pkt.
    • Netzwerfer …............................................ 10 Pkt.
    • Sprungmodul ….......................................... 15 Pkt.
    • Space-Marine-Bike ….................................. siehe Space-Marine-Bike
    • Nullstab GK …............................................ 25 Pkt.
    • Psiokular GK …........................................... 25 Pkt.
  • Darf seine Fragment und Sprenggranaten ersetzen durch
    • Melterbombe …................. 5 Pkt.
    • EMP-Granate …............... 10 Pkt.
    • Stasisgranate ….............. 10 Pkt.
    • Anti-Psi-Granaten …......... 15 Pkt.
    • Strahlungsgranaten …....... 15 Pkt.
  • Darf ein Ordensbanner führen




Deathwatch-Champion
55 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Jäger[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Meisterhafte Servorüstung
  • Boltpistole
  • Energieschwert
  • Parierschild
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf sein Energieschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf aus folgenden Optionen wählen
    • Auspex …................................................. 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …................................... 5 Pkt.
    • Armorium-Cherub (nur einmal pro Team) ….......5 Pkt.
    • Signum …................................................. 5 Pkt.
    • Digitalwaffen ….......................................... 10 Pkt.
    • Netzwerfer …............................................. 10 Pkt.
    • Sprungmodul ….......................................... 15 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …................................... siehe Space-Marine-Bike
    • Nullstab GK …............................................. 25 Pkt.
    • Psiokular GK …............................................ 25 Pkt.
  • Darf seine Fragment und Sprenggranaten ersetzen durch
    • Melterbombe …................. 5 Pkt.
    • EMP-Granate …................ 10 Pkt.
    • Stasisgranate …............... 10 Pkt.
    • Anti-Psi-Granaten …......... 15 Pkt.
    • Strahlungsgranaten …....... 15 Pkt.




Apothecarius
40 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 557"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Apothecarius[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Apothecarius in Terminatorenrüstung[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 2 Plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servorüstung
  • Narthecium
  • Boltpistole
  • Kettenschwert
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf Fernkampfwaffen erhalten
  • Darf sein Kettenschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole, Kettenschwert, Fragment- und Sprenggranaten
durch eine Terminatorenrüstung und einen Sturmbolter ersetzen …....... 30 Pkt.


  • Ein Apothecarius in Terminatorenrüstung darf seinen Sturmbolter ersetzen und/oder zusätzlich erhalten durch:
    • Kombi-Flammenwerfer …....... 5 Pkt.
    • Kombi-Melter …................... 5 Pkt.
    • Kombi-Plasmawerfer ….......... 5 Pkt.
    • Energiestreitkolben …........... 15 Pkt.
    • Energieschwert …................ 15 Pkt.
    • Energiehammer …................ 15 Pkt.
    • Energielanze ….................... 20 Pkt.
    • Energieaxt ….......................30 Pkt.
  • Darf folgende Ausrüstung erhalten:
    • Auspex …....................... 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …........ 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …............... 10 Pkt.
    • Sprungmodul …............... 15 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …....... siehe Space-Marine-Bike




Techmarine
70 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 557"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Techmarine[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Meisterhafte Servorüstung
  • Servoarm mit Plasmaschneider
  • Boltpistole
  • Energieaxt
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Befestigen
  • Segen des Omnissiah

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole gegen einen Sturmbolter ersetzen …....... 5 Pkt.
  • Darf seinen Servoarm durch eine der folgenden Optionen ersetzen:
    • Konversionsstrahler ………....................... 20 Pkt.
    • Servoharnisch mit Plasmaschneider ……….. 25 Pkt.
  • Darf bis zu 5 Servitoren erhalten
  • Darf folgende Gegenständen erhalten:
    • Auspex ….................................................. 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …................................... 5 Pkt.
    • Armorium-Cherub (nur einmal pro Team) ….......5 Pkt.
    • Digitalwaffen …......................................... 10 Pkt.
    • Space-Marine-Bike ….................................. siehe Space-Marine-Bike




Ordenspriester
95 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 557"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Ordenspriester[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Ordenspriester in Terminatorenrüstung[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servorüstung
  • Boltpistole
  • Crozius Arcanum
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition
  • Rosarius

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Zelot

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe oder Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole, Fragment- und Sprenggranaten
durch eine Terminatorenrüstung und einen Sturmbolter ersetzen …....... 30 Pkt.


  • Ein Ordenspriester in Terminatorenrüstung darf seinen Sturmbolter ersetzen durch:
    • Sturmbolter …....... kostenlos
    • Kombi-Flammenwerfer …....... 5 Pkt.
    • Kombi-Melter …................... 5 Pkt.
    • Kombi-Plasmawerfer ….......... 5 Pkt.
    • Sturmschild …..................... 5 Pkt.
    • Energieklaue …................... 10 Pkt.
    • Energiefaust …................... 10 Pkt.
    • Kettenfaust ...................... 15 Pkt.
  • Darf folgende Spezielle Ausrüstung erhalten:
    • Auspex ….............................................. 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …............................... 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …...................................... 10 Pkt.
    • Sprungmodul ….......................................15 Pkt.
    • Darf ein Space-Marine-Bike erhalten …....... siehe Space-Marine-Bike
  • Darf Ordensreliquien erhalten




Scriptor
70 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 557"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Scriptor[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Scriptor in Terminatorenrüstung[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servorüstung
  • Boltpistole
  • Psiwaffe
  • Psimatrix
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Psioniker (Meisterschaftsgrad 1)

Psioniker
Ein Scriptor ermittelt seine Psikräfte aus den Disziplinen der Biomantie, Dämonologie, Prophetie, Pyromantie, Telekinese und Telepathie

Optionen:


  • Darf zum Psioniker (Meisterschaftsgrad 2) aufgewertet werden …....... 25 Pkt.
  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole gegen einen Sturmbolter ersetzen …....... 5 Pkt.
  • Darf seine Boltpistole, Fragment- und Sprenggranaten
durch eine Terminatorenrüstung und einen Sturmbolter ersetzen …....... 30 Pkt.


  • Ein Ordenspriester in Terminatorenrüstung darf seinen Sturmbolter ersetzen durch:
    • Sturmbolter ….................... kostenlos
    • Kombi-Flammenwerfer …....... 5 Pkt.
    • Kombi-Melter …................... 5 Pkt.
    • Kombi-Plasmawerfer ….......... 5 Pkt.
    • Sturmschild …..................... 5 Pkt.
    • Energieklaue ….................... 5 Pkt.
    • Energiefaust ….................... 10 Pkt.
    • Energieklaue …................... 15 Pkt.
    • Kettenfaust ...................... 15 Pkt.
  • Darf folgende Spezielle Ausrüstung erhalten:
  • Auspex …....................... 5 Pkt.
  • Teleportpeilsender …........ 5 Pkt.
  • Digitalwaffen …............... 10 Pkt.
  • Space-Marine-Bike …....... siehe Space-Marine-Bike
  • Nullstab GK …................. 25 Pkt.
  • Psiokular GK …................ 25 Pkt.
  • Darf Ordensreliquien erhalten




Bewahrer 80 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Bewahrer[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 Plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Meisterhafte Rüstung
  • Boltpistole
  • Bolter
  • Energiehellebarde
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition
  • Clavis

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Clavis (Digitalwaffe)

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seinen Bolter gegen eine Fernkampfwaffe ersetzen
  • Darf aus folgenden Optionen wählen
    • Auspex …....................... 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …........ 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …............... 10 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …....... siehe Space-Marine-Bike
  • Darf seine Fragment und Sprenggranaten ersetzen durch
    • Melterbombe …................ 5 Pkt.
    • EMP-Granate …............... 10 Pkt.
    • Stasisgranate ….............. 10 Pkt.
    • Anti-Psi-Granaten …......... 15 Pkt.
    • Strahlungsgranaten …....... 15 Pkt.




Watchcaptain
95 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 571"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 188"] Watchcaptain[/TD]
[TD="width: 18"] 6[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 3[/TD]
[TD="width: 8"] 5[/TD]
[TD="width: 9"] 3[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 188"] Watchcaptain in Terminatorrüstung[/TD]
[TD="width: 18"] 6[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 3[/TD]
[TD="width: 8"] 5[/TD]
[TD="width: 9"] 3[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servorüstung
  • Boltpistole
  • Energieschwert
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition
  • Stählernder Stern

Sonderregeln:


  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken

Optionen:


  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole gegen einen Sturmbolter ersetzen …....... 5 Pkt.
  • Darf eine Fernkampfwaffe erhalten
  • Darf sein Energieschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole, Fragment- und Sprenggranaten
durch eine Terminatorenrüstung und einen Sturmbolter ersetzen …....... 30 Pkt.


  • Ein Watchcaptain in Terminatorenrüstung darf seinen Sturmbolter ersetzen durch:
    • Sturmbolter …....... kostenlos
    • Kombi-Flammenwerfer …...... 5 Pkt.
    • Kombi-Melter ….................. 5 Pkt.
    • Kombi-Plasmawerfer …......... 5 Pkt.
    • Sturmschild ….................... 5 Pkt.
    • Energieklaue …................... 5 Pkt.
    • Energiefaust …................. 10 Pkt.
    • Energieklaue …................. 15 Pkt.
    • Kettenfaust .................... 15 Pkt.
  • Darf sein Energieschwert gegen eine Ehrenklinge ersetzen …....... 10 Pkt.
  • Darf folgende Ausrüstung erhalten:
    • Auspex …....................... 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …........ 5 Pkt.
    • Digitalwaffen …............... 10 Pkt.
    • Netzwerfer ….................. 10 Pkt.
    • Sprungmodul …............... 15 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …....... siehe Space-Marine-Bike
    • Nullstab GK …................. 25 Pkt.
    • Psiokular GK …................. 25 Pkt.
  • Darf Ordensreliquien erhalten




Watchcommander
110 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 596"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 213"] Watchcommander[/TD]
[TD="width: 18"] 6[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 3[/TD]
[TD="width: 8"] 5[/TD]
[TD="width: 9"] 3[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 213"] Watchcommander in Terminatorrüstung[/TD]
[TD="width: 18"] 6[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 3[/TD]
[TD="width: 8"] 5[/TD]
[TD="width: 9"] 3[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]



  • Ausrüstung:
  • Servorüstung
  • Boltpistole
  • Energieschwert
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition
  • Stählernder Stern

Sonderregeln:



  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken

Optionen:



  • Darf seine Boltpistole gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole gegen einen Sturmbolter ersetzen …....... 5 Pkt.
  • Darf eine Fernkampfwaffe erhalten
  • Darf sein Energieschwert gegen eine andere Nahkampfwaffe ersetzen
  • Darf seine Boltpistole, Fragment- und Sprenggranaten
durch eine Terminatorenrüstung und einen Sturmbolter ersetzen …....... 30 Pkt.


  • Ein Watchcaptain in Terminatorenrüstung darf seinen Sturmbolter ersetzen durch:
    • Sturmbolter ….................... kostenlos
    • Kombi-Flammenwerfer …....... 5 Pkt.
    • Kombi-Melter ….................. 5 Pkt.
    • Kombi-Plasmawerfer …......... 5 Pkt.
    • Sturmschild ….................... 5 Pkt.
    • Energieklaue …................... 5 Pkt.
    • Energiefaust …................... 10 Pkt.
    • Energieklaue …................... 15 Pkt.
    • Kettenfaust .................... ..15 Pkt.
  • Darf sein Energieschwert gegen eine Ehrenklinge ersetzen …....... 10 Pkt.
  • Darf folgende Ausrüstung erhalten:
    • Auspex …...................... 5 Pkt.
    • Teleportpeilsender …....... 5 Pkt.
    • Digitalwaffen ….............. 10 Pkt.
    • Netzwerfer …................. 10 Pkt.
    • Sprungmodul …............... 15 Pkt.
    • Space-Marine-Bike …....... siehe Space-Marine-Bike
    • Nullstab GK ….................. 25 Pkt.
    • Psiokular GK …................ 25 Pkt.
  • Darf Ordensreliquien erhalten




Servitor
12 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Servitor[/TD]
[TD="width: 18"] 3[/TD]
[TD="width: 16"] 3[/TD]
[TD="width: 8"] 3[/TD]
[TD="width: 13"] 3[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 3[/TD]
[TD="width: 9"] 1[/TD]
[TD="width: 23"] 8[/TD]
[TD="width: 33"] 4 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Cenobyte-Servitor[/TD]
[TD="width: 18"] 3[/TD]
[TD="width: 16"] 3[/TD]
[TD="width: 8"] 3[/TD]
[TD="width: 13"] 3[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 3[/TD]
[TD="width: 9"] 1[/TD]
[TD="width: 23"] 8[/TD]
[TD="width: 33"] 4 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Servoarm

Sonderregeln:


  • Lobotomie

Optionen:


  • Darf mit folgenden Waffen ausgestattet werden:
    • Schwerer Bolter …....... 10 Pkt.
    • Multimelter ….............. 10 Pkt.
    • Plasmakanone ….......... 20 Pkt.
  • Darf zum Cenobyte-Servitor aufgerüstet werden;
darf keine Waffen tragen …....... 5 Punkte




"Legion of the Damned"
30 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 151"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Legionär[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 151"] Infantrie[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Schwerer Bolter

Sonderregeln:


  • Angst
  • Furchtlos
  • Langsam und entschlossen
  • Flammende Projektile
  • Unbeugsame Geister
  • Unerwartete Hilfe

Optionen:





  • keine


Cybot
110 Punkte

- Text WIP -


[TABLE="width: 414"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 68, colspan: 3"] Panzerung[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 17"] RP[/TD]
[TD="width: 97"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 17"] F[/TD]
[TD="width: 20"] S[/TD]
[TD="width: 14"] H[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 100"] Cybot[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 6[/TD]
[TD="width: 17"] 12[/TD]
[TD="width: 20"] 12[/TD]
[TD="width: 14"] 10[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 4[/TD]
[TD="width: 17"] 3[/TD]
[TD="width: 97"] Fahrzeug (Läufer)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 100"] Ehrwürdiger Cybot[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 6[/TD]
[TD="width: 17"] 12[/TD]
[TD="width: 20"] 12[/TD]
[TD="width: 14"] 10[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 4[/TD]
[TD="width: 17"] 3[/TD]
[TD="width: 97"] Fahrzeug (Läufer)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Ausrüstung:


  • Kettenfaust
  • Energiefaust mit eingebauten Sturmbolter
  • Suchscheinwerfer
  • Nebelwerfer

Sonderregeln:


  • Ordenstaktiken
  • Ehrwürdiger Cybot: Ehrwürdig

Optionen:


  • Kann zum Ehrwürdigen Cybot aufgewertet werden ……….25 Pkt.
  • Darf seine Kettenfaust und/oder Energiefaust mit eingebauten Sturmbolter ersetzen durch:
    • Kettenfaust ….............................................................. kostenlos
    • Energiefaust mit eingebauten Sturmbolter …....................... kostenlos
    • Energiefaust mit eingebauten Melter …............................... kostenlos
    • Seismischer Hammer mit eingebauten Melter …...................... 5 Pkt.
    • Multimelter …................................................................. 5 Pkt.
    • Hurrucane-Bolter …......................................................... 5 Pkt.
    • Plasmakanone …............................................................. 5 Pkt.
    • Schwerer Bolter …........................................................... 5 Pkt.
    • Schwerer Flammenwerfer …............................................... 5 Pkt.
    • Synchronisierte Maschinenkanone ….................................... 5 Pkt.
    • Fragment-Kanone …......................................................... 5 Pkt.
    • Energiefaust mit eingebauten Schweren Flammenwerfer …....... 10 Pkt.
    • Raketenwerfer …............................................................. 10 Pkt.
    • Suchkopfraketen (bis zu 2x) …........................................... je 10 Pkt.
    • Ironclad-Sturmgranatwerfer …........................................... 10 Pkt.
    • Sturmkanone …............................................................... 10 Pkt.
    • Synchronisierte Maschinenkanone ….................................... 15 Pkt.
    • Synchronisierte Laserkanone …............................................ 15 Pkt.
  • Darf zusätzliche Panzerung erhalten ………. 10 Pkt.




Bike
25 Punkte

- Text WIP -
Ausrüstung:



  • Synchronisierter Bolter

Sonderregeln:


  • Geschickter Fahrer
  • Zurückfallen
  • Ausweichmanöver
  • Niederschmettern
  • Unaufhaltsam
  • Kann nicht in Terminatorrüstung verwendet werden
  • Kann nicht mit Sprungmodul verwendet werden

Optionen:


  • Darf seinen synchronisierter Bolter ersetzen durch:
    • Granatwerfer ………......................... 5 Pkt.
    • Plasmaklaue ………........................... 10 Pkt.
    • Bolter und Teleport-Peilsender …....... kostenlos
  • Darf mit zusätzlichen synchronisierten Boltern ausgestattet werden …....... 10 Pkt.

  • Darf mit einem Teleportpeilsender ausgerüstet werden ………. 5 Pkt.




Ausrüstungsliste Deathwatch


Handfeuerwaffe
Ein Modell darf seine Boltpistole und/oder Bolter gegen eine andere Handfeuerwaffe ersetzen:



  • Boltpistole …............. kostenlos
  • Handflamer …............ 5 Pkt.
  • Infernopistole …....... 10 Pkt.
  • Plasmapistole …....... 15 Pkt.
  • Gravpistole …........... 15 Pkt.

Fernkampfwaffen
Ein Modell darf seinen Bolter gegen eine andere Fernkampfwaffe ersetzen:


  • Bolter ….......................................................... 5 Pkt.
  • Space-Marine-Schrotflinte…............................... 5 Pkt.
  • Scharfschützengewehr (nur Scout-Wächter) …....... 1 Pkt.
  • Sturmbolter …................................................... 5 Pkt.
  • Flammenwerfer …............................................... 5 Pkt.
  • Scout-Bolter ….................................................. 5 Pkt.
  • Fegefeuerkanonen …........................................... 5 Pkt.
  • Melter …......................................................... 10 Pkt.
  • Kombi-Flammenwerfer …..................................... 10 Pkt.
  • Kombi-Melter …................................................. 10 Pkt.
  • Kombi-Plasmawerfer …........................................ 10 Pkt.
  • Kombi-Gravstrahler …......................................... 10 Pkt.
  • Plasmawerfer …................................................. 15 Pkt.
  • Gravstrahler …................................................... 15 Pkt.

Nahkampfwaffen


  • Kampfmesser …............................................................. Kostenlos
  • Kettenschwert …........................................................... 5 Pkt.
  • Corvus-Hammer DA …..................................................... 5 Pkt.
  • Zeremonieschwert D ............................................…....... 5 Pkt.
  • Parierschild …............................................................... 5 Pkt.
  • Sturmschild …............................................................... 5 Pkt.
  • Energiefaust …............................................................ 10 Pkt.
  • Energiestreitkolben ….................................................... 15 Pkt.
  • Energieschwert ….......................................................... 15 Pkt.
  • Energiekrummsäbel …..................................................... 15 Pkt.
  • Energiefalchions …......................................................... 15 Pkt.
  • Energieklaue ….............................................................. 15 Pkt.
  • Energielanze (Energiespeer / Energiehellebarde) 2hand …....... 20 Pkt.
  • Eviscerator Zweihand …................................................... 25 Pkt.
  • Ehrenklinge …................................................................. 25 Pkt.
  • Energieaxt …................................................................. 30 Pkt.
  • Energiehammer …............................................................ 30 Pkt.

Schwere Waffen
Ein Modell darf seinen Bolter gegen eine Schwere Waffe ersetzen:


  • Schwerer Bolter ….................................................... 10 Pkt.
  • Schwerer Flammenwerfer …........................................ 10 Pkt.
  • Multimelter …........................................................... 10 Pkt.
  • Plasmakanone …....................................................... 15 Pkt.
  • Raketenwerfer (mit Fragment- und Sprengraketen) …...... 15 Pkt.
    • Darf zusätzlich Flugabwehrraketen erhalten …........ 10 Pkt.
  • Laserkanone …......................................................... 20 Pkt.
  • Sturmkanone …........................................................ 20 Pkt.
  • Maschinenkanone ….................................................. 20 Pkt.
  • Gravkanone und Gravverstärker …............................... 35 Pkt.

Munition
Drachenfeuermunition
Höllenfeuermunituion
Krakengeschoss
Anti-Biogranaten Raketen

Granaten


  • Fragmentgranate …....... kostenlos
  • Sprenggranaten …......... kostenlos
  • Melterbombe …............. 5 Pkt.
  • EMP-Granate …............. 10 Pkt.
  • Stasisgranate …............ 10 Pkt.
  • Anti-Psi-Granaten …....... 15 Pkt.
  • Strahlungsgranaten …..... 15 Pkt.

Spezialwaffen


  • Konversionsstrahler …............ Techmarine
  • Plasmaschneider …................ Techmarine
  • Crozius Arcanum …................ Ordenspriester
  • Cyclone-Raketenwerfer …....... 25 Pkt.

Psiwaffen


  • Psischwert …......................... kostenlos
  • Psistab ….............................. kostenlos
  • Psiaxt …................................ 5 Pkt.
  • Nemesis-Psihellebarde ....…....... 5 Pkt.

Ausrüstung allgemein


  • Tarnmäntel (nur Scout-Wächter) …................ 2 Pkt.
  • Auspex ….................................................. 5 Pkt.
  • Teleportpeilsender …................................... 5 Pkt.
  • Armorium-Cherub (nur einmal pro Team) …....... 5 Pkt.
  • Signum ….................................................. 5 Pkt.
  • Digitalwaffen ….......................................... 10 Pkt.
  • Omniskop (nur Centurion) …......................... 10 Pkt.
  • Netzwerfer D (Dark Elder) …......................... 10 Pkt.
  • Sprungmodul ….......................................... 15 Pkt.
  • Space-Marine-Bike ….................................. siehe Space-Marine-Bike
  • Nullstab GK …............................................ 25 Pkt.
  • Psiokular GK …............................................ 25 Pkt.

Ausrüstung Charakterspezifisch


  • Stählernder Stern …... Watchcaptain / Watchcommander
  • Psimatrix …............... Scriptor
  • Rosarius …................ Ordenspriester
  • Narthecium …............ Apothecarius
  • Servoharnisch …........ Techmarine
  • Servoarm …................ 10 Pkt. / Techmarine

Terminatorwaffen


  • Sturmbolter …................................................... kostenlos
  • Kombi-Flammenwerfer …..................................... 5 Pkt.
  • Kombi-Melter …................................................. 5 Pkt.
  • Kombi-Plasmawerfer …........................................ 5 Pkt.
  • Streitkolben der Erlösung DA …............................ 5 Pkt.
  • Sturmschild ….................................................... 5 Pkt.
  • Energieklaue ….................................................. 10 Pkt.
  • Schwerer Flammenwerfer …................................. 10 Pkt.
  • Energiefaust …................................................... 10 Pkt.
  • Plasmakanone …................................................ 15 Pkt.
  • Energiestreitkolben ….......................................... 15 Pkt.
  • Energieschwert …............................................... 15 Pkt.
  • Kettenfaust …................................................... 15 Pkt.
  • Energiehammer …............................................... 15 Pkt.
  • Energielanze (Energiespeer / Psihellebarde D) …....... 20 Pkt.
  • Ehrenklinge ….................................................... 25 Pkt.
  • Energieaxt …..................................................... 30 Pkt.

Ordensbanner


  • Team-Standarte ….. 15 Pkt.
  • Ordensbanner …...... 25 Pkt.

Relikte


  • Adamantitmantel …......... 25 Pkt.
  • Augura Malefica ….......... 30 Pkt.
  • Korrodierte Malchus ….... 50 Pkt.
  • Schild der Erinnerung ….. 30 Pkt.
  • Skapula-Bolter …........... 50 Pkt.

Centurionwaffe


  • Huricane-Bolter ….............................................. kostenlos
  • Ironclad-Sturmgranatwerfer ….............................. kostenlos
  • Synchronisierter Schwerer Bolter …....................... kostenlos
  • Belagerungsbohrer …........................................... kostenlos
  • Synchronisierter Melter …..................................... 5 Pkt.
  • Synchronisierter Flammenwerfer ….......................... 5 Pkt.
  • Multimelter …..................................................... 10 Pkt.
  • Raketenwerfer …................................................ 10 Pkt.
  • Suchkopfrakete ….............................................. 10 Pkt.
  • Synchronisierte Laserkanone …............................. 15 Pkt.
  • Laserkanone ….................................................. 15 Pkt.
  • Plasmakanone …................................................ 15 Pkt.
  • Energieklinge mit eingebauten Flammenwerfer …....... 20 Pkt.
  • Gravkanone und Gravverstärker …......................... 25 Pkt.
  • Omniskop …...................................................... 10 Pkt.

Cybot-Waffen


  • Kettenfaust ….................................................................. kostenlos
  • Energiefaust mit eingebauten Sturmbolter ….......................... kostenlos
  • Energiefaust mit eingebauten Melter …................................. kostenlos
  • Seismischer Hammer mit eingebauten Melter …..................... 5 Pkt.
  • Multimelter …..................................................................5 Pkt.
  • Hurrucane-Bolter …......................................................... 5 Pkt.
  • Plasmakanone …...............................................................5 Pkt.
  • Schwerer Bolter …........................................................... 5 Pkt.
  • Schwerer Flammenwerfer …............................................... 5 Pkt.
  • Synchronisierte Maschinenkanone …................................... 5 Pkt.
  • Fragment-Kanone …......................................................... 5 Pkt.
  • Energiefaust mit eingebauten Schweren Flammenwerfer …....... 10 Pkt.
  • Raketenwerfer …............................................................. 10 Pkt.
  • Suchkopfraketen (bis zu 2x) ….......................................... je 10 Pkt.
  • Ironclad-Sturmgranatwerfer ….......................................... 10 Pkt.
  • Sturmkanone ….............................................................. 10 Pkt.
  • Synchronisierte Maschinenkanone …................................... 15 Pkt.
  • Synchronisierte Laserkanone ….......................................... 15 Pkt.

Fahrzeugwaffen
Cerberus-Werfer Landspeeder Storm
Deathweind-Werfer DropPod
Demolisher-Geschütz
Flammensturmkanone Landrider Redeemer
Icarus-Sturmkanonensystem Stalker
Rächer-Megabolter DA Jetfighter
Plasmasturm-Batterie DA
Schwarzschwert-Rakete DA
Skyhammer-Raketenwerfer
Skyspear-Raketenwerfer
Sturmschlag-Rakete stormraven
Suchkopfraketen
Typhon Raketenwerfer
Whirlwind-Mehrfachraketenwerfer
Belagerungsbohrer
Seismischer Hammer
Astartes-Granatwerfer
Plasmaklaue DA Bike
Schwerer Bolter

Fahrzeugausrüstung
Bulldozerschaufel …............... 5 Pkt.
Sturmbolter …...................... 5 Pkt.
Suchkopfrakete …................ 10 Pkt.
Zusätzliche Panzerung …....... 10 Pkt.
Suchscheinwerfer …............... 1 Pkt.



Ordensreliquien der Deathwatch


Adamantitmantel
Diese aufwendig gefertigten Umhänge tragen ihren Namen aufgrund der kleinen Adamantitschuppen, die ihnen allen gemein sind und die in die Oberfläche dieser flexiblen, aber zugleich extrem widerstandsfähigen Schutzgewänder eingearbeitet sind.

Ein Adamantitmantel verleiht einen Rüstungswurf von 2+


Augura Malefica
Die Augura Malefica haben die Technoseher der Grey Knights erschaffen. Dabei handelt es sich um einen so stark modifizierten Auspex, dass man das ursprüngliche Gerät kaum noch erkennen kann. Seltsame Ausläufer wurden an dem Auspex angebracht und subtile Veränderungen an seiner Programmierung vorgenommen und sieben Rituale der Erkenntnis über das Gerät gesprochen, um seine Aguren zu weihen. Auf diesen Weg ist ein Gerät entstanden, dass mit einer halbwegs brauchbaren Zuverlässigkeit die bösartigen Auren von Dämonen in der Nähe orten kann und manchmal sogar dazu in der Lage ist, einen bevorstehenden Warpeinbruch vorherzusagen. Die Anwesenheit des Augura Malefica in den Gewölben der Deathwatch ist jedoch nicht mit dem Segen der Grey Knights erfolgt. Es wäre ein schwerer Schlag für die Beziehungen zwischen der Deathwatch und den grey Knights, falls die Wahrheit jemals ans tagelicht kommen würde.

Ein Modell mit dem Auguta Malefica kann dieses benutzen, anstatt zu schießen. Entscheidet es sich dafür, wählst du eine Feindeinheit innerhalb von 12 Zoll (dies gilt nicht als Wahl eines Ziels für den beschuss seiner Einheit). Bis zum Ende der Phase sind alle Deckungswürfe der ausgewählten Feindeinheit um 1 Punkt verschlechtert. Sollte es sich um eine Einheit mit der Sonderregel Dämonisch, verschlechtert sich die Deckungswürfe um 2 Punkte.
Wenn Reserveeinheiten aus dem WARP auftauchen, muss dein Gegner dich in der Runde davor informieren, an welcher Stelle des Spielfeldes die Einheiten auftauchen.


Korrodierte Malchus
Diese aufwendig verzierte, gekrümmte Klinge ist ein hoch verehrtes Relikt, das schon seit ungezählten Jahrhunderten im Dienst der Deathwatch steht. Vor etwa 50 Jahren wurde es gegen die Tyraniden eingesetzt und dabei in das toxische Fleisch eines Toxotrophen gestoßen. Nach der Schlacht stellte man fest, dass die starke Biosäure im Blut der Kreatur sich sogar in diese Klinge fressen und ihre Struktur schwächen konnte. Alle versuche den Malchus zu reinigen und den Verfall aufzuhalten scheiterten, da die Säure auf molekularer Ebene in die Waffe vorgedrungen war. Die Meisterschmiede des Ordens fertigten eine Schneide an, die die Klinge in Stasis hält, während sie nicht gezogen wird. Seitdem wurde der Malchus bei seltenen Gelegenheiten eingesetzt und die mit ihm verbundenen Blutsäure hat dabei schreckliche Verletzungen bei seinen Opfern hervorgerufen. Dennoch bringen selbst wenige Minuten, die die Waffe außerhalb der Stasisscheide ist, ihren endgültigen Verfall unerbittlich näher.

Reichw. S DS Typ
Korrodierte Malchus - +3 2 Nahkampf, Gift (4+), Meisterhaft


Schild der Erinnerung
Vor etwa 400 Jahre war die Deathwatch in Operationen gegen die Eldar verstrickt. Die Xenos hatten plötzlich begonnen, Überfälle zu starten. Bevor eine Militärstreitmacht mobilisiert werden konnte, waren sie bereits verschwunden. Als es einem Exterminatorenteam gelang, Informationen über einen bevorstehenden Angriff zu sammeln, konnte der Orden denn Eldar eine Falle stellen. Die nächsten Eldarplünderer stießen nicht auf verwirrste, desorganisierte imperiale Soldaten, sondern auf eine große Streitmacht schwarzgerüsteter Space Marines. Der Großteil der Angreifer wurde abgeschlachtet, und die wenigen Überlebenden verschwanden durch Portale ins Netz der Tausend Tore. Um den großen Sieg zu feiern wurde ein spezieller Kampfschild angefertigt, der durch eine große Zahl dunkelfarbiger Edelsteine geschmückt ist, die man den gefallenen Xenos als Trophäen abgenommen hat.

Der Schild der Erinnerung ist wie ein Sturmschild zu behandeln. Zudem erhält der Träger des Schilds der Erinnerung die Sonderregeln Niederhalten (Eldar) und Sofort Ausschalten (Eldar).


Skapula-Bolter
Die Deathwatch breitet einen Mantel des Schweigens über die Geschehnisse rund um die Wachstation Skapula und wie dieser tödliche Bolter die Geschehnisse auf der aufgegebenen Wachstation überstanden hat. Techmarines, die die legendäre Waffe untersucht haben, diskutieren gern über Anzahl und Wesen der maschinengeister, die ihr hausen und die für ihre makellose Leistung im Kampf sorgen.Wenn auch die genaue Anzahl umstritten ist, ist man sich doch einig, dass es mehr als einhundert Maschinengeister sein müssen, die in der nachtschwarzen Legierung und der scharfen Nahkampfklinge eine Einheit eingegangen sind.

Reichw. S DS Typ
Skapulta-Bolter 36 Zoll 5 3 Schnellfeuer, Meisterhaft



Rüstkammer der Deathwatch


Stasisgranaten

Manchmal lautet der Auftrag der Deathwatch einen bestimmten Gegner nicht zur Strecke zu bringen, sondern einzufangen. Ein Mittel für diesen Zweck ist die im Imperium seltene Stasisgranate.

Reichw. S DS Typ
Stasisgranate 8 Zoll 4 5 Sturm 1, Stasis-Anomalie


Stasis-Anomalie
Jede Einheit, die einen Treffer durch eine oder mehrere Waffen mit dieser Sonderregel erleidet, senkt ihr Profilwert Kampfgeschick und Initiative bis zum Ende des Zuges um 2 (bis zu einem Minimum von 1). Außerdem muss jedes Modell, das mindestens einen Lebenspunkt verliert, für jeden Lebenspunktverlust einen separaten Initiativetest bestehen oder als Verlust vom Spiel entfernt werden.


EMP-Granaten
EMP-GRanaten erzeugen einen kurzen elektromagnetischen Impuls, der Schaltkreise überlädt sowie Kabelbrände, Kurzschlüsse und andere kritische Fehlfunktionen verursacht.

Jeder mit EMP-Granaten ausgerüstete Angreifer darf eine einzige Attacke gegen das Fahrzeug durchführen, die nicht durch Bonusattacken für Angreifen, zusätzliche Nakapfwaffen ect. Modifiziert wird. Führe Trefferwürfe normal durch, für jeden Treffer wirst du anschließend einen W6. Bei einer 4 oder 5 ist der Treffer ein Streifschuss, bei einer 6 ein Volltreffer. Gegen Fahrzeuge mit einem Kampfgeschick (z.B. Cybots) können EM-Granaten nur eingesetzt werden, wenn das Fahrzeug lahmgelegt ist.

Reichw. S DS Typ
EMP-Granate 8 Zoll 4 5 Sturm 1, Impuls


Anti-Biogranaten / Anti-Bioraketen
Anti-Biomunition setzen einen tödlichen Cocktail aus toxischen Stoffen, Viren, Entlaubungsmitteln und Antipilzmittel frei, der dafür sorgt, dass selbst die wiederstandsfähigste Flora innerhalb von Minuten zu einem Haufen von braunen, stinkendem Schleim zerfällt. Diese Waffen können nur gegen Infantrie eingesetzt werden.

Reichw. S DS Typ
Anti-Biogranaten 8 Zoll 5 6 Sturm 1
Anti-Bioraketen 48 Zoll 7 6 Schwer 1


Scoutbolter
Der Scoutbolter nach dem Stalker-Schema ist besonders effektiv, wenn man ihn mit Schallgedämpften Patronen verwendet. Auch mit anderen Munitionsarten eignet er sich als beeindruckende Scharfschützenwaffe. Die Waffe reduziert den Schallknall jeder Munition und hat kein sichtbares Mündungsfeuer.

Reichw. S DS Typ
Scoutbolter 36 Zoll 4 5 Schnellfeuer


Fegefeuerkanone
Diese Waffe glänzt im Einsatz gegen Orks und andere Xenos mit Regenerationsfähigkeiten. Bei einer Fegefeuerkanone kommt eine Mischung aus raffinierten Promethium und verschiedenen radioaktiven Isotopen zur Anwendung, die den Gegner gleichzeitig verbrennt und verstrahlt.

Reichw. S DS Typ
Fegefeuerkanone Flammen 6 4 Sturm 1


Astartes-Netzwerfer
Wenn die Deathwatch ein Ziel lebendig gefangennehmen will, ist der Astartes-Netzwerfer die erste Wahl dafür. Die Waffe verschießt eine Reihe klebriger, dünner Schnüre, die sich rasch ausbreiten und miteinander verweben, sodass sie ein unzerreißbares Netz bilden.

Das Opfer erleidet bei einem erfolgreichen Angriff -1 auf Trefferwürfe. Zudem ermöglichst es dem Space-Marine, in der ersten Nahkampfphase zuerst zu attackieren, selbst gegen Gegner in Deckung.

Reichw. S DS Typ
Astartes-Netzwerfer 12 Zoll 4 - Sturm 2


Team-Standarte
Befreundete Deathwatch-Einheiten innerhalb von 12 Zoll um den Träger der Team-Standarte, wiederholen misslungene Angst-, Moral- und Niederhaltentest.


Ordensbanner
Befreundete Deathwatch-Einheiten innerhalb von 12 Zoll um den Träger des ordensbanners, wiederholen misslungene Angst- Moral- und Niederhaltentest. Solang der Träger des Ordensbanners lebt, haben alle befreundeten Modelle der Fraktion Space Marines in der Einheit des Trägers zudem +1 Attacke.



Exterminatorenteam


- Text WIP-

Formation:


  • 5 – 10 Modelle in beliebiger Kombination von folgender Liste:
    • Aspiranten
    • Wächter
    • Scout-Wächter
    • Terminatoren-Wächter
    • Centurion-Wächter
    • Jäger
    • Apothecarius
    • Deathwatch-Champion
    • Techmarine
    • Bewahrer
    • Scriptor

  • Darf 1 Watchcaptain und/oder 1 Ordenspriester enthalten
  • Darf 1 Cybot enthalten
  • Darf bis zu 2 Fahrzeuge enthalten

Sonderregeln:
- WIP -



Watchteam


- Text WIP-

Formation:


  • 1 - 4 Modelle in beliebiger Kombination von folgender Liste:
    • Aspiranten
    • Wächter
    • Scout-Wächter
    • Terminatoren-Wächter
    • Jäger
    • Techmarine
    • Bewahrer
    • Scriptor

  • Darf 1 Watchcaptain und/oder 1 Ordenspriester enthalten

Sonderregeln:
- WIP -



Jagdteam


- Text WIP-

Formation:


  • 5 – 10 Modelle in beliebiger Kombination von folgender Liste:
    • Wächter mit Space-Marine-Bike
    • Scout-Wächter mit Space-Marine-bike
    • Jäger mit Space-Marine-Bike
    • Apothecarius mit Space-Marine-Bike
    • Deathwatch-Champion mit Space-Marine-Bike
    • Bewahrer mit Space-Marine-Bike
    • Landspeeder
    • Schwerer Landspeeder
    • Landspeeder Storm

Sonderregeln:
- WIP -



Infiltrationsteam


- Text WIP-

Formation:


  • 3 - 6 Modelle in beliebiger Kombination von folgender Liste:
    • Scout-Wächter
    • Scout-Wächter mit Space-Marine-bike


Sonderregeln:- WIP -



Säuberungsteam


- Text WIP-

Formation:


  • 3 - 10 Modelle in beliebiger Kombination von folgender Liste:
    • Terminator-Wächter
    • Centurion-Wächter
    • Jäger in Terminatorenrüstung
  • 1 Cybot
  • 1 Watchcaptain in Terminatorenrüstung
  • 1 Ordenspriester in Terminatorenrüstung
  • 1 Apothecarius in Terminatorenrüstung
  • 1 Scriptor in Terminatorenrüstung
  • Deathwatch-Champion in Terminatorenrüstung


Sonderregeln:
- WIP -



Schlachtgruppe


- Text WIP-

Formation:


  • - WIP -

Sonderregeln:
- WIP -



 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 276458

Inhaltsverzeichnis

I. Geschichte der Deathwatch
II. Wachfestung Enochia
III. Die Drakahl-Ausdehnung
IV. Die Reinigung der Drakahl-Ausdehnung

I. Geschichte der Deathwatch
Das Imperium der Menschheit überspannt fast zwei Drittel der Galaxies. Ein dunkler Ort voller Feinde, welche nach der Versklavung und Auslöschung der Menschheit trachtet.

Milliarden von Orks durchstreifen wie eine Seuche das Imperium um die Menschheit mit Krieg zu überziehen. Eldarpiraten rauben Menschen um sie zu versklaven und für ihre perversen gelüste zu missbrauchen. Und ganze Schwärme der Tyraniden fressen sich unaufhaltsam eine Schneise der Vernichtung durch die imperialen Welten um diese zu verschlingen.

Überall in der Galaxis stellen sich die Verteidiger des Imperiums diesen unerbittlichen Flut an grausamen Feinden. Millionen von imperialen Soldaten stellen sich täglich in nie endenden Kriegen zum Kampf, während die heilige Inquisition im Verbogenen nach Gefahren und Verrat suchen. An der Spitze der Verteidiger der Menschheit steht das Adapetus Astartes. Die Space Marines. Die Todesengel des Imperators. Genverstärkte Superkrieger, die nur für einen Zweck erschaffen wurden: jenen Schrecken zu trotzen wo andere versagen, die Kraft aufzubringen welche einfache Soldaten nicht aufbringen können und jene brutalen Schlachten zu gewinnen wo Regimenter der imperialen Armee untergehen würden. Doch ihre Zahl ist zu begrenzt und das Imperium ist zu groß, als das sie überall sein könnten.

Um die Gefahren der Xenos besser bekämpfen zu können, wurde eine einzigartige und entschlossene Streitmacht aufgestellt: die Deathwatch.

Die Ursprünge der Deathwatch
Vor vielen Jahrhunderten trat eine Konklave der Inquisition zusammen – die Apokryphon-Konklave von Orphite IV, deren einziger Zweck darin bestand eine Strategie zu finden, um die zahllosen Xenobedrohungen besser bekämpfen zu können. Jahrelang stritten und debattierten die Inquisition über das Thema. Sie sahen den Untergang des Imperiums voraus, sprachen über Bündnisse mit Xenos ebenso wie über die vollständige Auslöschung dieser. Am Ende forderte die Konklave eine Audienz bei den versammelten Ordensmeistern des Adeptus Astartes, um ihnen eine ehrenvolle und wichtige Pflicht abzuverlangen.

Wie viele Ordensmeister kamen um die Worte der Konklave zu hören ist unbekannt, ebenso wie ihre Worte. Doch die Ordensmeister hörten sich die Ausführungen, Prognosen und Prophezeiungen der Inquisition an, bevor sie sich zur Beratschlagung zurückzogen.

Am nächsten Tag schwörten die Ordensmeister und die Inquisition einen heiligen Eid. Sie würden einen neuen Orden begründen – allesamt Experten im Kampf gegen die Xenos. Dieser Orden würde den Namen „Deathwatch“ tragen, da er Wache halten würde gegen die Vernichtung und Tod, welche die Konklave vorhergesehen hatte. Dieser Schwur hat bis zum heutigen Tag Gültigkeit. Auf Augenhöhe und Gleichberechtigt würde sich die Inquisition und die Deathwatch den Abschaum der Xenos stellen. Die Inquisition würde den Feind aufspüren, während die Deathwatch ihn auslöschen würde. Keiner der beiden Seiten ist der anderen unterstellt, denn sie kooperieren, um das gemeinsame Ziel zu erreichen und den Eid zu ehren, der vor Jahrhunderten geleistet wurde. Bis zum heutigen Tag.

Oftmals operiert die Deathwatch dabei kleineren, verborgenen, Kommandounternehmen von einzelnen Exterminatorenteams. Manchmal wird eine Einsatzgruppe aus mehren Exterminatorenteams, welche von einer Wachfestung oder einem Raumschiff operieren, für einen ganzen Wachbereich eingesetzt.

Der Wachbereich kann dabei ein einzelnes System oder Sektor, manchmal aber auch eine ganze Reihe von Sektoren oder Regionen der Galaxis umfassen. Oft beträgt die Zahl der Space Marines für eine solche Wacht, nur eine Handvoll. Sie wachen im im Verborgenen über die Menschheit und agieren ungesehen vom restlichen Imperium.

Die Dienstzeit bei der Deathwatch kann nur sehr kurz sein. Für eine bestimmte Mission zu der man gerufen wurde. Oft treten Space Marines aber eine Wacht bei der Deathwatch von Jahren oder gar Jahrzehnten an. Einige wenige entschließen sich, fast immer mit Zustimmung des Ordensmeisters ihrer Ursprungsorden, dauerhaft bei der Deathwatch zu dienen. Diese Space Marines stellen für ihre Ursprungsorden sowohl eine große Ehre als auch ein großer Verlust dar. Nicht selten legen sie dabei alle Insignen ihres Ursprungs ab, um sich völlig der Deathwatch zu verschreiben.

Obwohl die Deathwatch in ihrer Struktur in manchen Dingen sich an den Doktrinen des Codex Astartes orientiert, ist ihre jeweilige Größe sowie die Natur ihrer Einsatz so speziell, dass sie nach ihren eigenen Doktrinen aufgebaut ist und agiert.


II. Wachfestung Enochia
Das Imperium ist zu groß und selbst die Deathwatch kann nicht überall sein. Obwohl es sich um einen Orden des Adeptus Astartes handelt, ist er dennoch anders als alle anderen. Die Deathwatch hat keine Heimatwelt. Keine Ordensfestung oder ähnliches. Viel mehr ist sie über das ganze Imperium verteilt. Auf Wachfestungen, Wachstationen, Raumschiffen. Manche Regionen stehen dauerhaft unter dem wachsamen Auge der Deathwatch. Andere wiederum werden nur bei dem Ruf der Inqusition von einem Einsatzteam der Deathwatch besucht. Die Stärke der Deathwatch in den einzelnen Regionen variiert ständig, je nach Bedarf und Möglichkeiten von Inquisition und Adeptus Astartes. Manchmal ist es nur ein einzelner Space Marine. Andermal ist es ein ganzes Exterminatorenteam von 3 bis 10 Kriegern des Adeptus Astartes.

Doch manche Bedrohungen sind so groß oder umfangreich, das die Deathwatch eine größere Streitmacht aus mehreren Exterminatorenteams und Kriegern aussendet. So ist es auch geschehen, als die Heiligen Ordis der Inquisition ihren Blick auf die Drakahl-Ausdehnung richtete, und das Ausmaß des Xenobefalls erkannten. Als diese ihre Verbündetene der Deathwatch ruften, antwortete diese, indem sie die Raum- und Wachfestung Enochia, in den bedrohten Sektor brachten. Sie sollte aus Ausgangspunkt für alle Operationen der Deathwatch und der Inquisition dienen, um den Makel der Xenos aus dem Sektor zu tilgen.

Enochia ist eine alte Raumfestung, deren Geschichte bis zum Beginn des großen Kreuzzuges reicht.

Einst als Ausgangs- und später Nachschubpunkt zur Sicherung der Handelswege, wurde auf einem Planetoiden eine Festung erbaut, welche sich aus dutzenden Klöstern, Docks, Fabriken und anderen lebensnotwendigen Einrichtungen zusammensetzt. Während des großen Bruderkrieges wurde Enochia zum Schauplatz eines 3 Jahre anhaltenden Krieges zwischen Rebellen und Loyalisten, welche die Festung so stark in Mitleidenschaft nahm, das sie für das Imperium kaum noch von großen Wert war.

Als die Nachwehen des Bruderkrieges vorbei waren, wurde Enochia von der Inquisition in Besitz genommen und zum Teil wieder aufgebaut und mit einem WARP-Antrieb aufgerüstet. Als das Bündnis zwischen der Inquisition und dem Adeptus Astartes die Deathwatch hervorbrachte, übergab die Inquisition Enochia der Deathwatch als Wachfestung.


Anhang anzeigen 293890


III. Die Drakahl-Ausdehnung

Anhang anzeigen 295544
Die Drakal – Ausdehnung ist ein, vom Imperium längst vergessener, Sektor im Segmentum Ultima. Abgelegen vom galaktischen Kern und den anderen großen Fronten, wird die Drakal-Ausdehnung, trotz seiner Probleme, in den Aufzeichnungen des Adeptus Administratum als befriedet und gesichert geführt.

Doch der Schein trügt. Interne Steitigkeiten unter den ansässigen Adelshäusern, im Fall befindliche Fabrikwelten, infernale Kulte des Erzfeindes, Mutanten, Revolutionäre, Herätiker und Orks haben den schwachen Sektor stark in Mitleidenschaft gezogen, so das dieser kaum den einfallenden Tau etwas entgegen zu setzen hat.

Abgesehen von ein paar wenigen, wichtigen Welten, sind die bewohnbaren Systeme und Welten in ihm, gering in ihrer Zahl und vergleichsweise unterentwickelt. In seiner frühen Geschichte, vor dem Imperium, gab es eine starke Xeno-Präsenz, deren Spuren man heute noch im ganzen Sektor finden kann. Der Untergang dieser Xenos, scheint mit einem Sektorweiten Phänomen, dem Vortex in Verbindung zu stehen.

Der Vortex ist ein im Sektor langsam umhertreibendes, sich stetig ausbreitendes Gebiet von Raumanomalien. Seltsame Gravitationsanomalien, Warpstörrungen und andere schädliche Interferenzen sind die Auswirkungen des Vortex. Obwohl es kein unmittelbarer Warpsturm ist, und die meisten Störrungen eher materieller Natur sind, gibt es aber dennoch genügend Hinweise und Berichte, dass es immer wieder zu vermehrten Vermischungen zwischen Realität und Imaterium kommt.

Die meisten Welten der Drakahl-Ausdehnung sind kaum entwickelt und gerade so in der Lage sich selbst zu versorgen, so das die wenigstens nur eine Bedeutung für das Imperium haben.

Obwohl Zeldis Secundus, in den Archiven des Adeptus Administratum, als Hauptwelt und Sitz des Sektorgouverneurs geführt wird, liegt die wahre Macht des Sektors auf der Fabrikwelt Aeon. Die archeologischen Überreste der einstigen Xeno-machthaber des Sektors, sowie einige seltene Rohstoffe, die man scheinbar nur in der Drakahl-Ausdehnung finden kann, zogen schon von Beginn an, die Aufmerksamkeit der Techpriester von Aeon auf sich.

Anhang anzeigen 295543


Die Welten der Drakahl-Ausdehnung
Aeon
Hauptwelt des Mechanicums und wahres Machtzentrum des Sektors

Zeldis Secundus
offizielle Zentralwelt, Makropolwelt mit mehren Makropolen, innerlich stark zerstritten durch politische Intrigen

Xochtl

Xochtl ist längst ein totes Sternensystem, welches aus den Überresten vernichteter Welten besteht. Den imperialen Forschungen zufolge, war Xochtl einst die Hauptwelt des Xeno-Reichs, welche vor dem Imperium die Herrschaft über den Sektor hatten. Das Imperium geht davon aus, dass die Vernichtung des Sternensystems mit dem Vortex im direkten Zusammenhang steht, und dort der Ursprung des Phänomens lag. Die massive Zerstörung des Systems würde es zumindest nahe legen.
Die Überreste der Xochtl-Welten sind reich an Mineralien und anderen besonderen Erzen. Trotz der Massiven Asteroidengürtel, und anderen schwer zu berechnenden Himmelskörper, welche die Navigation und Raumfahrt extrem schwierig machen, sind über das ganze Sternensystem Minenkolonien des Imperiums errichtet, welche die Ressourcen des Systems abbauen und nach Aeon und Santos transportieren.

Risin
Die einstige imperiale Makropolwelt, ist nach den imperialen Geheimdienstberichten, die Zentralwelt der Tau im Sektor. Von dort aus, starten die Xenos ihre Überfälle auf die imperialen Welten. Zudem ist Risin die Nachschubwelt der Tau. Dabei ist die Welt mittlerweile zu stark befestigt, als die derzeitigen Kräfte des Imperiums überwinden könnten.

Wush
Ehemalige zivilisierte imperiale Welt, die an die Tau gefallen ist

Generis
Ehemalige zivilisierte imperiale Welt, die an die Tau gefallen ist

Shensii
Die Welt Shensii war einst eine Koloniewelt des Imperiums, welche von Orks überrannt wurde. Da zum Zeitpunkt der Invasion die imperiale Bevölkerung nur knapp 100.000 Seelen umfasste und der Sektor ohnehin nicht genug militärische Kräfte zur Verfügung hatte, wurde die Welt kampflos aufgegeben.

Molloria

Nach Shensii war die feudale Welt Molorria die zweite Welt, welche von den Orks überrannt wurde. Als Reaktion darauf wurde die Welt aus dem Orbit vom Imperium bombardiert. Sowohl die imperiale Kultur als auch die Orks wurden dabei dezimiert und defakto ausgelöscht. Dennoch halten sich einige wenige, harte Überlebenden auf beiden Seiten. Sowohl Orks als auch Menschen streifen auf der Welt in einer Kultur von Nomadenstämmen umher und bekriegen sich.

Dix'taharr
Einst als Schreinwelt Talnar bekannt, war sie das Strahlende Juwel des Imperialen Glaubens in der Drakahl-Ausdehnung. Doch in ihren inneren wuchs unerkannt ein ketzerisches Krebsgeschwür heran, welches ausbrach, als die Welt vom Vortex eingehüllt wurde. Das Licht des Imperiums erlosch auf Talnar als verborgene ketzerische Kulte, Dämonen und verräterische Space Marines hervorbrachen und die Schreinwelt in Blut und Chaos tränkten. Als der Vortex die Welt wieder freigab, war anstelle der Schreinwelt, die vom Warp durchtränkte Ketzerwelt Dix'taharr.

Die Leere, Ylix und Uryssa
Die Leere ist eine kleine begrenzte Zone im Sektor, welche das Phänomen einer interstellaren Stille birgt. Über dem ganzen Gebiet liegt ein Schatten im Warp, welche Warpreisen unmöglich macht. Auspex und andere Signale werden in dem Gebiet geschluckt, so dass das Gebiet vom Imperium nur schwer zu überwachen ist.
Trotz der geringen Überwachungsmöglichkeiten, konnte das Imperium die Eiswelt Ylix und die trostlose Nachtwelt Uryssa als inaktive Gruftwelten einer Necron-Dynastie identifizieren. Als Reaktion auf diese Entdeckung erklärte das Imperium die Leere als Sperrgebiet, wobei es kaum Möglichkeiten hat, dieses durchzusetzen.

Esteros
Die Makropolwelt Esteros steht auf Grund eines Interdiktes der Heiligen Ordes der Inquisition unter Quarantäne.

46-163
Die Welt, welche nur die Systemnummer 46-163 trägt, wurde bereits während der imperialen Eroberung des Sektors als eine verbotene Welt eingestuft. Abgesehen von Angehörigen der Heiligen Inquisition und des Adeptus Astartes, ist es keiner imperialer Seele gestattet, die Welt zu betreten.

Unklassifizierte Welten
In der Drakahl-Ausdehnung gibt es einige Welten, welche zwar vom Imperium erfasst, aber nicht weiter kartographiert wurde. Die unklassifizierten Welten in der Drakahl-Ausdehnung sind CT-46, ein Sternensystem mit Gasplaneten sowie einigen Monden. TK-842 und TK-843, deren Sonnen zu klein sind um menschliches Leben in den Systemen zu ermöglichen. Die letzte Welt, ORV-89 ist ein mineralreiches Sternensystem, deren Besiedelung einzig auf Grund der geringen Ressourcen die das Imperium in dem Sektor zur Verfügung hat, verhindert wird.

Kabath
Einst war Kabath eine kleine Welt mit 3 Makropolen, bis man die Überreste einer Xeno-Stadt gefunden hatten. Die anschließenden Erforschungen der fremden Xeno-Kultur, löste die Katastrophe aus in dem sie einen unbekannten Erreger freisetzte. Der Virus förderte unvorstellbare und unkontrollierbare Mutationen innerhalb der Bevölkerung. Unruhen und Bürgerkrieg waren die Folge, wobei eine der Makropolen im atomaren Feuer unterging.
Als die Seuche nicht mehr einzudämmen war, wurde Kabath vom Imperium unter Quarantäne gestellt um die Seuche durch aushungern zu auszulöschen. Als nach eineinhalb jahrhunderten jegliches Leben auf der Welt als ausgestorben galt, begann das Imperium eine vorsichtige Neubesiedelung. Es dauerte nur eine Generation, als die Seuche abermals ausbrach und das Imperium jegliche Neubesiedelung einstellte. Bis auf einzelne kleine, hermetisch abgeschottenen Arkologien des Adeptus Mechanicus, welche vor allen als Forschungseinrichtungen fungieren, gilt die Kabath als unbesiedelbar.

Storm
Storm ist eine leblose Welt, welche von starken Winden, und Stürmen dominiert wird.

Hades
Die Welt Hades, gilt als leblose Welt, welche in Dunkelheit und extremer Kälte exisitiert, auch wenn sie keinerlei Anzeichen einer Eiswelt besitzt.

Dust
Die Welt trägt ihren Namen zurecht, da überall auf der Welt ein feiner Staub jegliches dauerhaftes Leben unmöglich macht. Ebenso sind jegliche Maschinen so stark beeinträchtigt, dass diese nur geringe Zeit auf der Oberfläche einwandfrei arbeiten können.

Candon Mundi
Imperiale Makropolwelt, welche derzeit von den Tau belagert wird.

Dalton V
Imperiale Industriewelt, welche derzeit von den Tau belagert wird.

Ambria
Die Grenzwelt Ambria, war einst eine blühende Kolonie des Imperiums, bis sie aus unerfindlichen Gründen gescheitert ist. Obwohl Ambria nominell eine Welt des Imperiums ist, ist sie praktisch eine unterentwickelte Welt die auf sich alleine gestellt ist, da das Imperium keinerlei Interesse an ihr hat.

Erai
Im Gegensatz zu Ambria, wurde Erai nie groß kolonisiert. Die geringen Kolonisierungsbemühungen des Imperiums, sowie einige wenige Wagemutige und Verzweifelten, stellen heute die geringe Bevölkerung der Welt dar.

St. Kodai
Nach dem Fall von Talnar, ist die Friedhofswelt St.Kodai, die einzige imperiale Schreinwelt im Sektor. St. Kodai ist auch als die Stille Welt bekannt, da die Welt das Naturphänomen aufweist, das sie praktisch alle Geräusche schluckt.

Wodan
Wodan ist eine stark bewaldete Feudalwelt des Imperiums. Obwohl die Welt kaum Kontakt zur Außenwelt hat, predigen imperiale Kleriker die Wahrheit des Imperiums. Obwohl die Menschheit auch auf Wodan unter der Herrschaft des Gott-Imperators vereint ist, ist die Feudalwelt von den verschiedenen Kriegsherrn der Welt zerrissen.

Urdor
Imperiale Industriewelt, welche zwar nicht dem Mechanicus untersteht, auf die aber im verborgenen die Herrscher der Fabrikwelt Aeon starken Einfluss ausübt.

Zivilisierte Welten
Abseits der Makropolen und Fabrikwelte, bilden die zivilisierten Welten das Rückgrat der imperialen Besiedelung im Sektor. Die Welten Chirkoff, Thaldo und Shiba, weisen jeweils eine starke und gesunde imperiale Kultur auf. Jede dieser Welten ist autark genug, wehrhaft und hat genügend Produktionskapazitäten um ihren Zehnt-Anteil gegenüber dem Imperium zu liefern.

Evallia
Imperiale Makropolwelt mit 8 Makropolen. Bevölkerung 16 Milliarden Menschen.

Zolar
Der Algenplante Zolar stellt die Kornkammer des Sektors dar. Die mineralreiche Welt, ist übersäht von Ernte- und Verarbeitungseinrichtungen, welche die starken Algenvorkommen der Welt abernten. Diese Algen bilden die Grundlagen für viele der verschiedensten Nahrungsmittel des Sektors.


IV. Die Reinigung der Drakahl-Ausdehnung
Enochia ist groß genug um einen ganzen Orden des Adeptus-Astartes mit all seinen sterblichen Dienern, Fabriken und Docks für Waffen, Munition, Fahrzeuge und Raumschiffe aufzunehmen. Obwohl Enochia während ihrer langen Existenz als Wachfestung der Deathwatch bei weiten eine geringere Anzahl von Bewohner als heute kannte, erscheint sie aber dennoch leer und verlassen. Im Vergleich zu anderen Kampangen, zieht die Deathwatch für die die Reinigung der Drakahl-Ausdehnung starke Kräfte zusammen. Zusammen mit ihren Verbündeten aus der Inquisition und dem Adeptus Mechanicus, und den dafür notwendigen Ordensdienern und Arbeitsknechten, leben hunderte von Imperialen Seelen derzeit auf Enochia.

Obwohl genügend Platz vorhanden und ihre Zahl bei weiten nicht die ihrer Verbündeten übersteigt, sind die Astartes der Deathwatch die unangefochteten Herrn der Wachfestung. Zwar wird diese Tatsache nicht groß breitgetreten, und die Deathwatch bemüht sich das kooperative Bündnis zum Adeptus Mechanicus und der Inquisition aufrecht zu erhalten, doch besteht nie Zweifel über den Anspruch der Deathwacht auf Enochia.

Die Deathwatch Enochias
In ihrer Struktur weißt die Deathwatch Enochias starke parallelen zu einem Orden des Adeptus Astartes, auch wenn sie in ihrer Größe eher mit einer Kompanie zu vergleichen wäre.

Die Wächter – Space Marines der Deathwatch
Zwar kennt die Deathwatch von Enochia eine militärische Hirachie, doch in erster Linie ist sie eine Bruderschaft von Gleichen. Bei Zusammenkünften in der Kammer der Wachsamkeit, dem großen Konzil der Wacht, ist das Wort eines jeden Mitglieds der Deathwatch vom gleichen Wert und darf jederzeit gehört werden.


Jeder der das Schwarz der Deathwatch anlegt, wird als Wächter in ihren Reihe aufgenommen. Diese Space Marines sind mehr als nur Schlachtbrüder, sie sind Brüder der Wacht. Daher bezeichnen sich die Angehörigen der Deathwatch nicht nur als Brüder sondern auch als Wächter.
Natürlich gibt es Rivalitäten unterschiedlicher Art zwischen einzelnen Mitgliedern und Teams, welche teilweise auch auf die Herkunft der Einzelnen zurückzuführen sind. Doch alle Wächter sind sich der Tatsache bewusst, das die Stärke der Deathwatch aus ihrer Vielfalt entspringt. Jeder würde ohne zu zögern für seinen Wachbruder eintreten und mit ihm, Schulter an Schulter den größten Xenogefahren der Galaxis entgegentreten.


Anhang anzeigen 293889


Der Rat der Wächter
Geführt wird die Deathwatch vom Rat der Wächter, welcher das Äquivalent zu einem Ordenskommando des Adeptus Astartes darstellt.

Der der Rat der Wächter besteht aus Watchcaptains, welche die Deathwatch führen. Traditionell bietet die Deathwatch jedem Captain eines Space Marine Ordens den Titel des Watchcaptains an, wenn dieser sich der Deathwatch verpflichtet, aber die meisten lehnen diese Ehre ab, bevor sie sich nicht gegenüber ihren Wachbrüdern bewährt haben. Daher sind Watchcaptains oftmals Veteranen der Deathwatch, auch wenn sie nur einfache Ordensbrüder sind. Der Grund für dieses Vorgehen, liegt in der Natur der Einsätze der Deathwatch. Ein Watchcaptain kann mehrer Einsatzteams führen. Er muss mit der Inquisition und anderen imperialen Behörden zusammenarbeiten. Anders als ein Captain einer Ordenskompanie, verbringt ein Watchcaptain viel Zeit in Analysen von Bedrohungen und der Planung von Missionen. Er muss seine Einsatzteams immer wieder neu zusammenstellen, um die größte Effektivität bei den Einsätzen herauszuholen. Die Deathwatch operiert dabei oftmals im Verborgenen und im Schatten, anders als die offenen, gezielten Schläge der restlichen Space Marine Orden.

Der Watchcommander hingegen, wird aus den Reihen der Watchcaptains und von diesen gewählt. Er erfüllt die Rolle eines Ordensmeister, wenn auch auf Zeit. Obwohl er defakto der Oberbefehlshaber der Deathwatch ist, basiert seine Macht vor allem auf der Unterstützung der Watchcaptains. Während Watchcaptains eher auf taktischer Ebene sich mit einzelnen Missionen beschäftigen, agiert der Watchcommander eher auf einer straktegischen und langfristigen Planungsebene. Zudem ist er auch das Verbindungsglied zwischen der Deathwatch und der Inquisition. Obwohl der Watchcommander in der Regel ein Krieger mit großer Erfahrung ist, ist er aber noch mehr ein Politiker. Auf Grund ihrer Natur, kommen daher nur sehr wenige Space Marines für eine solche Aufgabe in Frage.

Der Inquisitor der Wacht
, ist der Vertreter der heiligen Ordi der Inquisition. In der Regel stammt er aus denn Reihen des Ordo Xeno. Seine Aufgabe ist der eines Vermittlers zwischen der Inquisition und der Deathwatch sowie eines Wächters über die Wachen. Auf Grund seiner Position ist es von Vorteil wenn er Politiker, Diplomat und Krieger zu gleich ist, um sich durch Respekt und Anerkennung, Gehör bei der Deathwatch zu verschaffen.


Arsenal

Wie all Space Marine Orden, verfügt die Deathwatch über ein umfangreiches Arsenal von unterschiedlichsten Waffen, Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenstände. Aber anders als einer Kompanie in einem anderem Orden, welche über eigene angeschlossene Gerätschaften verfügt, kann sich bei jeder neuen Mission die Zusammenstellung der Einsatztrupps, sowie die notwendigen Waffen und Fahrzeuge, bei der Deathwatch stets ändern. So müssen die Techmarines, Techadepten und anderen Diener des Arsenals, mehr noch als in jedem anderem Orden sich der Herausforderung stellen, die Waffen und Fahrzeuge der Deathwatch einsatzfähig zu halten.

Zudem ist das Arsenal aber auch für die Bergung und Untersuchung, sowie ggf. der sicheren Verwahrung von Xenotech zuständig. Diese Aufgabe erfordert von vielen Techmarines, die Fähigkeit ihre von der Ausbildung auf dem Mars antrainierte Ablehnung von Xeno-Tech zu überwinden. Ansonsten würde die Ignoranz des Adeptus Mechanicus gegenüber Xeno-Tech, ihnen im Weg stehen, deren Geheimnisse zu entlocken.

Reclusium
Das Reclusium ist das reine Herz der Deathwatch und seine Ordenspriester die Wächter über die spirituelle Reinheit ihrer Brüder. In so fern ist die Aufgabe der Ordnespriester der Deahtwatch, denen anderer Ordenspriester in anderen Orden der Space Marines sehr ähnlich. Doch ist ihre Aufgabe und Rolle zuweilen noch viel schwerer und umfangreicher.

Der Dienst bei der Deahtwatch stellt selbst Space Marines vor eine Herausforderung. Sie verlassen die geordneten Strukturen ihrer Orden und müssen sich bei jeder Mission neu anpassen. Sie werden mit Geheimnissen und Gefahren konfrontiert, welche man selbst dem Adeptus Astartes zum großteil verschweigt. Sie sind gezwungen mit Mitgliedern anderen Orden Seite an Seite zu stehen. So werden manchmal Ordensmitglieder gezwungen gemeinsam zu Kämpfen und einander zu vertrauen, deren Heimatorden in großer Rivalität oder gar Feindschaft zu einander stehen.

Ordenspriester müssen auf all diese Probleme ihrer Wachbrüder achten und ihnen helfen diese zu überwinden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, verlassen fast alle Ordenspriester ihren Heimatorden um bis zu ihren Lebensende bei der Deathwatch zu dienen. So können sie Neutralität wahren. Sie stehen auch zu Watchcaptains beratend zur Seite, um eine optimale Zusammenstellung der Einsatzteams zu garantieren. Dies gelingt ihnen aber nur durch ihr umfangreiches, detailliertes Wissen über die einzelnen Mitglieder der Deathwatch, ihrer Heimatorden und der Geschichte des Adeptus Astartes. Es gibt nur wenige in den Reihen der Deathwatch, welche mehr Geheimnisse kennen als die Ordenspriester.

Scriptorium
Das Scriptorium ist das Reich Scriptoren und anderen Psi-Begabten Diener der Deathwatch. Ihre Funktion ist der anderer Space Marine Orden ähnlich, auch wenn ihre Geheimnisse um ein vielfaches dunkler und gefährlicher sind. Wie alle Scriptoren der Space Marines, sind auch die Scriptoren der Deathwatch extrem gefährliche Schlachfeldpsioniker. Sie entfesseln die Kräfte des Warp um ihre Wachbrüder im Kampf gegen jegliche Bedrohung zu unterstützen. Aber auch passive Fähigkeiten sind bei den gefährlichen Einsätzen der Deathwatch gefragt. Zudem sind die Scriptoren der Deathwatch oftmals auch dazu ausgebildet, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Außerdem hüten sie viele furchtbare Geheimnisse in den tiefen, verborgenen Kammern und Archive der Wachfestung Enochias. Sie sind Geheimnisträger und Berater der Deathwatchführung.

Ein Scriptor lernt während seines Dienstes bei der Deathwatch, oftmals über seine Grenzen hinauszugehen. So sind sie auch gezwungen und zögern nicht, wenn es notwendig ist, in mentalen und psionischen Kontakt mit einem verstörenden Xenobewusstsein zu treten.

Apothecarium
Ein Apothecarius der Deathwatch muss sich größeren Herausforderungen stellen als in seinem Heimatorden. Wie alle Apothecarrii, wachen auch die der Deathwatch über die körperliche Gesundheit ihrer Brüder. Sei es der Zustand der einzelnen Implantate eines Space Marines oder auf dem Schlachtfeld durch Notversorgungen. Durch die unterschiedliche Herkunft der Deathwatchmitglieder, kommt ein Apothecarius der Deahtwatch mit den unterschiedlichsten DNA-Helix in Kontakt. Dies bringt unweigerlich eine große Verantwortung. Die Apothecarii der Deahtwatch finden sich in einer einmaligen Vertrauensposition und haben die heiligsten Eide geschworen, die Geheimnisse der einzelnen DNA-Helix der einzelnen Space Marine Orden zu bewahren.

Zudem werden Apothecarii der Deathwatch mit den unterschiedlichsten und oftmals gefährlichsten Umweltbedingen und Xeno-Biologie in Kontakt. Nicht selten führen sie einen Krieg auf virulenter und zellularer Ebene, um ihrer Wachbrüder von den Gefahren der Xenos zu beschützen.

Die heiligsten Pflicht eines Apothecarius der Deathwatch ist es, mehr noch als in jedem anderen Orden der Space Marines, das bergen der Gensaat von gefallenen Brüdern. Die Deathwatch lebt davon, das die anderen Orden des Adeptus Astartes, immer wieder ihr neue Mitglieder überstellt. Ohne die Rückkehr der Gensaat zu ihren Heimatorden, würde die Deathwatch diesen Fluss von frischen Blut in ihren Reihen gefährden. Ein Apothecarius der Deathwatch würde alles für die Bergung der Gensaat geben und nicht selten wagten ganze Einsatztrupps gefährliche Missionen um dies zu bewerkstelligen.


Die Ehrwürdigen AltenAls ein Orden mit unterschiedlicher Herkunft, verfügt die Deathwatch über nur wenige Cybots in ihren Reihen. Die Einsätze der Deathwatch sind oftmals so gefährlich und speziell, dass eine Bergung von gefallenen Brüdern, um sie später in einen heiligen Sarkophag des Krieges einzubetten, nur selten möglich ist. Und selbst wenn dies möglich ist, müssen die Ordensmeister des gefallenen Bruders dem auch zustimmen. Nur wenigen Angehörigen der Deathwatch wird diese Ehre zu teil, um über den Tod hinaus, der Deathwatch zu dienen.

Cybots stellen für die Deathwatch nicht nur die ungeheurer Kampfkraft ihrer Natur dar, sondern vor allen das Jahrzehnte, wenn nicht sogar das Jahrhunderte lange Wissen um den Kampf gegen Xeno-Gefahren. Wie in allen Orden der Space Marines, genießen daher auch die wenigen Cybots der Deathwatch ein enormes Ansehen ihrer Wachbrüder.

Die Bewahrer
Die Deathwatch hütet eine Vielzahl von Geheimnissen. Viele werden von den Apothecarri, den Ordenspriestern und den Scriptoren der Deathwatch gehütet, doch über diesen als Wächter der Geheimnisse stehen die Bewahrer. Dieser kleiner Zirkel der vertrauenswürdigsten Wachbrüdern, wachen über die heiligsten sowie unheiligsten Dinge in der Wachfestung Enochia. Seien es Geheimnisse in Form von Wissen, Xeno-Artefakte, Gefangene oder Relikte aus vergangener Zeit. Sie bewachen den Zugang zu den dunkelsten und verbotenen Orten in der Wachfestung. Keine Tür und keine Kammer in Enochia bleibt ihnen verschlossen und sie sind einzig und allein dem Watchcommander zu gehorsam verpflichtet. Selbst die Inquisition muss die Autorität der Wächter anerkennen.

Nur Veteranen werden als Bewahrer in Betracht gezogen. Bevor sie aber ihren Eid auf die Deathwatch ablegen und ihren Heimatorden für ihre neue Aufgabe für immer entsagen, werden sie großen und strengen Prüfungen durch den Watchcommander, Ordenspriester und Scriptoren unterzogen.

Die Jäger
Die Jäger, sind eine Bruderschaft in der Bruderschaft. Sie sind die Veteranen der Deathwatch. Jeder von ihnen hat bereits eine Dienstzeit bei der Deathwatch hinter sich und so mancher war bereits Watchcaptain. Sie sind das Gegenstück zur 1. Kompanie eines jeden Space Marine Ordens.

Die Bruderschaft der Jäger hat keine offizielle Funktion. Viel mehr erinnern sie an die alten Kriegerlogen, aus der Zeit des großen Kreuzzuges. Man wird nicht zu einem Jäger befördert, viel mehr wird man von den Jägern selbst eingeladen sich ihrer Bruderschaft anzuschließen. Die Jäger stellen die Elite innerhalb der Deathwatch dar und all ihre Brüder blicken zu Ihnen auf. Obwohl die Bruderschaft der Jäger in sich geschlossen ist, schottet sie sich nicht von ihren Brüdern ab. Nicht selten verwenden die Jäger ihre spärliche freie Zeit dazu, Aspiranten und anderen Wachbrüdern bei ihrem Training zu helfen und sie so von ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz im Dienste der Deathwatch profitieren zu lassen.

Dies, und die Tatsache das sich die Jäger oftmals für die gefährlichsten Einsätze freiwillig melden oder sich freiwillig einem Einsatztrupp verstärken, ist wohl auch der Grund dafür, das der Rat der Wächter die Bruderschaft der Jäger in ihrer Form so akzeptieren.

Exterminatorenteams
Ein Exterminatorenteam ist die Standarteinheit der Deathwatch. Für jede Mission wird dabei das Team erneut zusammengestellt, wobei manche Teams sich bewährt haben, so das sie für eine längere Zeit fest zusammenbleiben und sich so manch ehrenvolle Geschichte erkämpfen. Die Größe und Zusammenstellung eines Exterminatorenteam richtet sich dabei vor allen nach dem Missionsprofil. Dies ermöglicht der Deathwatch größtmögliche Flexibilität im Kampf gegen die Xenos.

Watchteams
Anders als ein Exterminatorenteam, welches vor allen für eine bestimmte Mission zusammengestellt wird, wird ein Wachteam für eine längere Zeit als Wachmanschaft in einer Wachstation, den befestigten Außenposten der Deathwatch, stationiert. Obwohl hier natürlich auch die kriegerischen Fähigkeiten eine Rolle spielen um die größtmögliche Effizienz zu ermöglichen, kommt es bei einem Wachteam vor allem darauf an, das seine Mitglieder für längere Zeit, auf sich allein gestellt, harmonieren und gut zusammenarbeiten.

Jagdteam
Das Konzept der Jagdteams basiert auf der Idee des Ravenwings der Dark Angels. Dabei handelt es sich um ein Einsatzteam von Wächtern, dass auf Geschwindigkeit und der Jagd auf bestimmte Einzelziele ausgelegt ist. Dabei benutzen Jagdteams vor allen schnelle Bikes und Landspeeder. Nicht selten legen die Wächter der Deathwatch dabei ihre Servorüstungen ab, um sie gegen Scoutrüstungen und Heimlichkeit einzutauschen. Scharfschützeneinsätze, schnelle Angriffe, und Infiltration sind das primäre Einsatzprofil von Jagteams. Dabei jagt ein solches Team sein Ziel oftmals über mehr als nur ein Sternensystem.

Schlachtgruppe
Eine Schlachtgruppe ist das Äquivalent der Deathwatch zu einer Strike Force des Adeptus Astartes, wenn auch in einen viel kleineren Umfang. Anders als ein Exterminatorenteam, setzt sich eine Schlachtgruppe vor allen für einen längeren und offeneren Kampfeinsatz zusammen. Daher findet man in einer Schlachtgruppe auch viel schwerers Gerät als in den anderen Varianten von Einsatztruppen der Deathwatch. Da es nur selten vorkommt, das die Deathwatch in voller Offenheit auf dem Schlachtfeld den Xeno-Gefahren stellt, ist eine Schlachtgruppe auch die seltenste Form einer Einsatztruppe.

Reserve
Obwohl die Reserve bei der Deathwatch eine ähnliche Funktion erfüllt, wie die Reserve Kompanien andere Space Marine Orden, ist sie weniger spezialisiert. Da sich immer wieder die Zusammenstellung der einzelnen Einsatztrupps verändert, ist die Reserve der Deathwatch weniger als Ersatz für gefallene Brüder dar, als viel mehr eine Einheit aus allen Wachbrüdern, welche derzeit keinem Einsatztrupp oder Mission zugeteilt ist.

Ein Mitglied der Deathwatch muss in der Lage sein jede Waffe oder Fahrzeug im Arsenal der Deathwatch zu beherrschen. Die strikte Aufteilung von Spezialisierungen, haben in der Deathwatch keinen Platz, was für die Space Marines der Deathwatch daher eine zusätzliche Herausforderung bietet. In der Reserve, sind sie die Mitglieder daher ständig im Training um diese Waffe und Fahrzeuge zu beherrschen und ihre Kampfkünste zu verbessern. Die wichtigste Aufgabe der Reserve dabei ist aber, das durch das ständige Training und die hohe Fluktuation in der Reserve, die Bruderschaft der Deathwatch zu schmieden. Spannungen und Rivalitäten unter ihren Mitgliedern werden hier auf die eine oder andere Art abgebaut und durch Vertrauen zueinander ersetzt.

Neben der ständigen Ausbildung, bildet die Reserve aber auch das Rückgrat und die Garnision der Wachfestung. Obwohl die Zahl der Deathwatch stets klein war, befindet sich dennoch eine schlagkräftige Zahl von Kriegern auf der Wachfestung.

In ihrer dritten Aufgabe, stellt die Reserve zudem ein ständiges Notfall-Einsatzteam um Brandherde und Gefahren zu bekämpfen, die keinerlei Aufschub erdulden.

Aspiranten
Wenn ein Space Marine zur Deathwatch kommt, ist er bereits oftmals ein erfahrener Veteran und Krieger seines Ordens. Doch für ihren Dienst bei der Deathwatch müssen die Auserwählten Space Marines sich noch einmal einer harten Ausbildung stellen.

Durch eine grausame, unerbittliche Hypnoindoktrination, wird das Unterbewusstsein des Rekruten mit Details aller bekannten Xenospezies gefüllt. Zudem muss ein Rekrut der Deathwatch eine völlig neue Form der Kriegsführung sowie das Kämpfen mit Brüdern aus anderen Orden erlernen. Obwohl alle Space Marines, die größten Krieger der Menschheit darstellen, ist gerade der letzte Teil eine enorme Herausforderung. Stolz und Ehre sind ein wichtiger Bestandteil eines Space Marines, doch wo die Geschichte und Ehre ihrer Heimatorden sie mit ihren Brüdern verband, ist es der Pakt zwischen dem Adeptus Astartes und der Inquisition, der die Mitglieder der Deathwatch verbindet. Rivalitäten, in extremen Fällen gar offene Feindschaft, prägt das Verhältnis zwischen den Orden des Adeptus Astartes.

Für die Auswahl jedes einzelnen Aspiranten haben die Heimatorden und die Deathwatch die unterschiedlichsten Gründe. Doch für jeden Aspiranten ist es eine Frage der Ehre, sich der Ausbildung zu stellen und seinen Dienst bei der Deahtwatch für den Ruhm und die Ehrer seines Ordens zu erfüllen.

Anders als bei den Heimatorden, führt die Art der Auswahl aber auch dazu, das die Zusammenstellung von unterschiedlichen Alter und Erfahrungen geprägt werden. Nicht selten kommt es vor, das ein dienstälterer und ranghöherer Astarteskrieger als Aspirant dem Meister der Jagd übergeben wird. Doch für die Deathwatch spielt das keine Rolle und jeder Aspirant erkennt dies ohne Frage an um sich zu bewähren. Erst wenn ein Aspirant sich in den Augen der Ordenspriester und Watchcaptains bewährt hat, wird ihm die Ehre zuteil, das Schwarz der Deathwatch anzulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 276582
Bewahrer Tiberius
Anhang anzeigen 308521





Anhang anzeigen 276583
Reymer
Anhang anzeigen 279030
Reymer war vor Antario der Watchcommander von Enochia. Fast 300 Jahre führte er die Deathwatch der Wachfestung gegen die Feinde der Menschheit. Sein Geschick als Krieger, sein politischer Scharfsinn, seine diplomatische Fähigkeiten sowie Strategisches und Taktisches Denken, suchen innerhalb des Adeptus Astartes seines gleichen. Warum er von vom Amt als Watchcommander zurücktrat, ist niemanden bis auf dem amtierenden Watchcommander bekannt.
Obwohl er offiziell nur noch als einfacher Wächter für die Deathwatch kämpft, genießt er unter seinen Brüder immer noch sein ungebrochenes Vertrauen, Respekt und Ansehen. Auch wenn es ihm missfällt, wird er von der restlichen Deathwatch Enochias als einer der Ehrwürdigen Alten angesehen. In schwierigen Situationen sucht Watchcommander Antario immer noch seinen Rat auf und selbst die Inquisition bringt dem alten Space Marine allerhöchste Achtung entgegen. Einige Bewohner Enochias spekulieren hinter hervorgehaltener Hand, das die Inquisition etwas mit dem Rücktritt Reymers vom Amt als Watchcommander zu tun hatte, aber das schon fast freundschaftliche Verhältnis zur Inquisitorin der Wacht scheint dies Lüge zu strafen. Trotz allem, bleibt Reymer die meiste Zeit auf Enochia für sich und hat, außer mit einigen wenigen, kaum Kontakt zu den restlichen Bewohnern der Wachfestung. Selten schließt er sich einem Einsatzteam an, sondern zieht alleine los um den gefürchtetsten Feinden der Menschheit den gar aus zu machen.

Profil
190 Punkte
[TABLE="width: 507"]
[TR]
[TD="width: 162"][/TD]
[TD="width: 19"] KG[/TD]
[TD="width: 17"] BF[/TD]
[TD="width: 9"] S[/TD]
[TD="width: 12"] W[/TD]
[TD="width: 16"] LP[/TD]
[TD="width: 6"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 28"] RW[/TD]
[TD="width: 116"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 162"] Watchcommander in Terminatorrüstung[/TD]
[TD="width: 19"] 6[/TD]
[TD="width: 17"] 5[/TD]
[TD="width: 9"] 4[/TD]
[TD="width: 12"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 3[/TD]
[TD="width: 6"] 5[/TD]
[TD="width: 9"] 3[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 28"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 116"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Ausrüstung:

  • Terminatorenrüstung und Sturmbolter
  • Ehrenklinge
  • Flammenwerfer
  • Teleportpeilsender
  • Auspex
  • Spezialmunition
  • Stählernder Stern
  • Orbitales Bombadement


Sonderregel:

  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
Sepheran
Anhang anzeigen 279036
Ende M38, rief eine extreme Xeno-Bedrohung die Deathwatch in die Drakahl-Ausdehnung. Von den 40 Wächtern die auszogen um den Feind zu bekämpfen, kehrten 30 nicht mehr zurück. Am Ende der Mission, versiegelte die Inquisition alle Aufzeichnungen darüber, während die Überlebenden einen heiligen Eid schworen, zurück zu kehren, sollte die Gefahr zurückkehren. Heute lebt keiner von ihnen mehr. Der Space Marine Thasalios vom Orden der Blood Raven, war einer der letzten der Überlebenden, als er in einem Feldzug gegen die Orks starb. Seine Brüder betteten ihn in den, mittlerweile, ehrwürdigen Cybot Sepheran, damit er weiter an der Seite seiner Brüder in die Schlacht ziehen konnte.
Als die Deathwatch erneut die Drakahl-Ausdehnung erreichte, öffnete sich auf auf Grund eines verborgenen Prioritätssignal für die Inquisitorin der Wacht die gesperrten Archivprotokolle von einst. Kurze Zeit später rief die den letzten noch aktiven Astartes Krieger der letzten Mission noch Enochia.
Zunächst weigerte sich der Ordensmeister der Blood Raven, Sepheran der Deathwatch zu überstellen. Doch als dieser erweckt wurde und seinem Ordensmeister gedroht hat, dass er sich wenn nötig, auch gegen den Ordensmeister stellen würde, um seinen Eid gegenüber der Deathwatch zu erfüllen, gab dieser, wenn auch widerwillig, nach. Abgesehen von den allerhöchsten Inquisitoren und Offizieren der Deathwatch, weiß niemand auf Enochia, warum der Ehrwürdige Cybot zur Deathwatch zurückgekehrt ist.


Profil
150 Punkte
[TABLE="width: 414"]
[TR]
[TD="width: 100"][/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 68, colspan: 3"] Panzerung[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 17"] RP[/TD]
[TD="width: 97"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 17"] F[/TD]
[TD="width: 20"] S[/TD]
[TD="width: 14"] H[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 100"] Ehrwürdiger Cybot[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 5[/TD]
[TD="width: 8"] 6[/TD]
[TD="width: 17"] 12[/TD]
[TD="width: 20"] 12[/TD]
[TD="width: 14"] 10[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 4[/TD]
[TD="width: 17"] 3[/TD]
[TD="width: 97"] Fahrzeug (Läufer)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Ausrüstung:

  • Plasmakanone 5 Pkt.
  • Raketenwerfer 10 Pkt.
  • Suchscheinwerfer
  • Nebelwerfer


Sonderregeln:

  • Ordenstaktiken
  • Ehrwürdiger Cybot: Ehrwürdig



Anhang anzeigen 276584
Kambarros, Meister der Reinheit
Anhang anzeigen 276587

Profil
125 Punkte
[TABLE="width: 589"]
[TR]
[TD="width: 209"][/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 148"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 209"] Ordenspriester in Terminatorenrüstung[/TD]
[TD="width: 18"] 5[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 2[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 10[/TD]
[TD="width: 33"] 2 plus[/TD]
[TD="width: 148"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Ausrüstung:

  • Terminatorenrüstung
  • Sturmbolter
  • Crozius Arcanum
  • Spezialmunition
  • Rosarius


Sonderregeln:

  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken
  • Zelot
  • Massig
  • Schocktruppen
  • Unaufhaltsam




Anhang anzeigen 276585
Apothecarii Barous von den Blood Angels

Anhang anzeigen 276600

Profil
45 Punkte
[TABLE="width: 556"]
[TR]
[TD="width: 173"][/TD]
[TD="width: 18"] KG[/TD]
[TD="width: 16"] BF[/TD]
[TD="width: 8"] S[/TD]
[TD="width: 13"] W[/TD]
[TD="width: 15"] LP[/TD]
[TD="width: 8"] I[/TD]
[TD="width: 9"] A[/TD]
[TD="width: 23"] MW[/TD]
[TD="width: 33"] RW[/TD]
[TD="width: 150"] Einheitentyp[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 173"] Apothecarius[/TD]
[TD="width: 18"] 4[/TD]
[TD="width: 16"] 4[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 13"] 4[/TD]
[TD="width: 15"] 1[/TD]
[TD="width: 8"] 4[/TD]
[TD="width: 9"] 2[/TD]
[TD="width: 23"] 9[/TD]
[TD="width: 33"] 3 plus[/TD]
[TD="width: 150"] Infantrie (Charaktermodell)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Ausrüstung:

  • Servorüstung
  • Narthecium
  • Boltpistole
  • Bolter 5 Pkt.
  • Corvus-Hammer 5 Pkt.
  • Fragmentgranaten
  • Sprenggranaten
  • Spezialmunition


Sonderregeln:

  • Die keine Furcht kennen
  • Ordenstaktiken



Anhang anzeigen 276586
Lexicanus Kagjin vom Orden der White Scars
Anhang anzeigen 280168

Cirrad, Meister der Astropathie
Anhang anzeigen 279857

Parzel Ambar, Navigator Prime der Wachfestung Enochia
Anhang anzeigen 327762



Anhang anzeigen 278002
Anhang anzeigen 285622



Kallas
Anhang anzeigen 308523
Tragan
Anhang anzeigen 308525

Zyhr
Anhang anzeigen 308527

Elias
Anhang anzeigen 308529

 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 273427
Anhang anzeigen 273536



Bruder Santan vom Orden der Astral Knights

Anhang anzeigen 273478


Bruder Hilito vom Aurora Orden


Anhang anzeigen 273460

Bruder Leon von der Doom Legion


Anhang anzeigen 273466

Bruder Venio vom Orden der Grey Slayers

Anhang anzeigen 273472



Anhang anzeigen 273428

Anhang anzeigen 273548


Anhang anzeigen 273559


Anhang anzeigen 273565


Anhang anzeigen 273571


Anhang anzeigen 273577


Anhang anzeigen 273583


Anhang anzeigen 273589


Anhang anzeigen 273595




Anhang anzeigen 273426

Anhang anzeigen 273602


Bruder Cleutin vom Orden der Space Hunters

Anhang anzeigen 273610


Bruder Jandra vom Orden der Iron Fists

Anhang anzeigen 273616


Bruder Almarius vom Genesis Orden

Anhang anzeigen 273622


Bruder Ralma vom Orden der Imperial Souls

Anhang anzeigen 273628



Anhang anzeigen 276475 Anhang anzeigen 276609




Bruder Narus, vom Orden der Blood Angels


Anhang anzeigen 276616


Bruder Orphes, vom Orden der Mortifactors


Anhang anzeigen 276623

Bruder Eligor, vom Orden der Libators

Anhang anzeigen 276629



Anhang anzeigen 276735




Bruder Glavinius, vom Orden der Red Legion
Anhang anzeigen 279092

Bruder Brant, vom Orden der Halo Dragons
Anhang anzeigen 279098

Bruder Sinorra, vom Orden der Tributors
Anhang anzeigen 279107


Bruder CJetek Suberei, vom Orden der White Scars
Anhang anzeigen 309953




Bruder Clausel, vom Orden der Tempestors


Anhang anzeigen 276736

Bruder Erdani, vom Orden der Penitents


Anhang anzeigen 276742

BruderQaja, vom Orden der Exemplars

Anhang anzeigen 276748

 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 271743
Die Idee meines Aspirantentrupps kam bei mir auf, als ich durch das Armeeaufbauforum gesurft bin und einige der anderen Armeen bewundert habe. Da wurde mir klar, das es mich mal reizt auch bestimmte Farbkombination auszuprobieren. Ursprünglich waren es nur 5 Aspiranten aber beim bauen wurden es dann doch mehr. An sich stellen die Aspiranten einen kleinen Farbfleck in meiner ansonsten schwarzen Deathwatch-Armee dar.

Anhang anzeigen 271744
Als kleines Gruppenbild, eine Szene aus der Ausbildung der Aspiranten. Während der Meister Alexandrus, von einem erhöhten Posten, inspirierende, erklärende Worte den Aspiranten zukommen lässt, greifen drei Hologramfiguren von Necrons die Gruppe an.



Bruder Alexandrus - Meister der Jagd
Anhang anzeigen 271778



Avitus vom Orden der Blood Raven

Anhang anzeigen 271779



Lazlo vom Orden der Imperial Fist

Anhang anzeigen 271780


Pheranius vom Orden der Flesh Tearers

Anhang anzeigen 271805



Barrossa vom Orden der Iron Crusaders
Anhang anzeigen 271812


Malorgan vom Orden der Omnisiah Fists

Anhang anzeigen 271817
Mit freundlicher Genemigung von Delysis und als kleines Annerkennung da mir sein Armeeaufbau von den Omnisiah Fists, hat sich auch einer Aspirant seines Orden zur Deathwatch gemeldet. Auch wenn ich bei weiten Delysis Malkünste meinen um ein vielfaches überlegen ansehe.

Kathal vom Orden der Exectrators

Anhang anzeigen 271823


Venio vom Orden der Patriarchs of Ulixis

Anhang anzeigen 271787



Anhang anzeigen 273975
Anhang anzeigen 273977


Bruder Brakto, vom Orden der Crimson Fists
Anhang anzeigen 276636

Bruder Naviel, vom Orden der Guardians of Caliban
Anhang anzeigen 276642

Bruder Khorun, vom Orden der Dark Hunters
Anhang anzeigen 276648

Bruder Helicus, vom Orden der Sentinels of Proximus
Anhang anzeigen 276654

Bruder Polux, vom Orden der Emperor's Guard
Anhang anzeigen 276666

Bruder Sheol, vom Orden der Dark Angels
Anhang anzeigen 276672




Anhang anzeigen 276469Anhang anzeigen 276678

MkIc Damocles Kommandopanzer "Baals Auge"
Anhang anzeigen 276694

Bruder Khariks, vom Orden der Scar Lords
Anhang anzeigen 276705

Bruder Magron, vom Orden der Angels Sanguine
Anhang anzeigen 276710

Bruder Elyfases, vom Orden der Angels Encarmine
Anhang anzeigen 276716

Bruder Xinto, vom Orden der Halo Guard
Anhang anzeigen 276722

Bruder Konrad, vom Orden der Emperor's Word
Anhang anzeigen 276727




Anhang anzeigen 276485
Anhang anzeigen 279043
Bruder Sorvek, vom Orden der Death Spectre
Anhang anzeigen 279055
Bruder Brantak, vom Orden der Iron Hands
Anhang anzeigen 279062

Bruder Valan, vom Orden der Dark Angels
Anhang anzeigen 279068

Bruder Pharion, vom Orden der Blood Raven
Anhang anzeigen 279074

Scriptor Lexicanus Malerius, vom Orden der Crimson Scions
Anhang anzeigen 279079

Apothecarius Rudezz, vom Orden der Imperial Fist

Anhang anzeigen 305874




Anhang anzeigen 276486
Anhang anzeigen 276753
Bruder Tal Voyan, vom Orden der Legion of Night
Anhang anzeigen 276763

Bruder Malan, vom Orden der Silver Skulls
Anhang anzeigen 276768

Bruder Sorka, ein Black Shield
Anhang anzeigen 276773

Bruder Björnhansen, vom Orden der Skull Bearers
Anhang anzeigen 276778

Bruder Rafaliot, vom Orden der Celestial Guard
Anhang anzeigen 276783
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 284827
Bruder Garven, vom Orden der Flesh Tearers

Anhang anzeigen 284832

Bruder Saleph, vom Orden der Dark Angels


Anhang anzeigen 284841

Bruder Solos, vom Orden der Soul Drinker
Anhang anzeigen 284851




Anhang anzeigen 279126
Landspeeder Vengeance Inazuma
Anhang anzeigen 279128



Anhang anzeigen 279127
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 193662


Vor einigen Jahren tauchte wie aus dem Nichts ein Einsatzkommando der Grey Knights in der Drakal-Ausdehnung auf. Wer sie gerufen hat oder welche Absichten sie verfolgen ist unklar, doch auf Geheiss der Inquisition und mit Zustimmung von Deathwatch Commander Mantil bezogen sie Stellung in der Watchfestung Enochioa. Seit dem operieren die Grey Knights als unsicherer Verbündete der Deathwatch in dem Sektor. Doch immer wieder verfolgen sie ihre eigene Ziele und gehen auf streng Geheime Einsätze ohne ihren Astartes Brüdern Rechenschaft abzulegen. Dies führte dazu, das es zu gewissen Spannungen zwischen der Deathwatch und den Grey Knight gekommen ist.

Mittlerweile existiert nur noch etwa die Hälfte des ursprünglichen Grey Knights Einsatzkommando Heillige Vergeltung:


Anhang anzeigen 189513
Grey Knights Einsatzkommando Heillige Vergeltung

Die grey Knights operieren derzeit in zei Gruppierungen. Einem Terminatoren Trupp und einen kleinen Abfang Trupp.


Anhang anzeigen 189514
Terminatorentrupp Flammender Zorn



Anhang anzeigen 189515
Angriffstrupp Blitzschlag


Um den Grey Knights ein wenig von dem typischen Erscheinungsbild der Grey Knights das man so kennt und eine Gemeinsamkeit zu geben, habe ich mich an den klassischen Space Marine Orden angelehnt.
Die Rüstungen sind alle eher dunkel gehalten mit Bolt Gun Metal.
Die rechte Schulter hingegen ist in einen dunklen Necron Abyss blau mit ein wenig Silber gehalten.
Die linke Schulter hingegen ist in einen klaren und reinen Silber gehalten.


Terminatorentrupp Flammender Zorn

Kern meiner Grey Knights ist ein klassischer Terminatorentrupp. Völlig untypisch für mich hab ich diesen aber in keinster Weise verändert sondern 1:1 aus dem Bausatz gebaut.
In der Zusammensetzung hab ich beschlossen das dieser aus 3 Paladinen sowie zwei einfachen Grey Knights bestehen soll. Um die Paladine etwas hervorzuheben, haben sie Standarten auf dem Rücken sowie die etwas schöneren Wappenschilde mit dem Rand bekommen. Die beiden einfachen Grey Knights haben anstatt dessen nur einfache Wappenschilde ohne Rand.

Anhang anzeigen 189517 Anhang anzeigen 189518
Bruder-Captain Typhen
Bruder-Captain Typhen ist ein erfahrener Paladin und führt den Kampfverband der Grey Knights in der Drakal-Ausdehnung an.


Anhang anzeigen 189519 Anhang anzeigen 189520 Anhang anzeigen 189521
Paladin Belador
Belador ist ein langjähriger Veteran und Weggefährte von Captain Typhen. Dennoch ist er erst kurz vor dem Einsatz in der Drakal-Ausdehnung in die Reihen der Paladine aufgesteigen. Er gilt als ein exzellenter Schwertkämpfer und ist als einziger mit Falcons-Klingen bewaffnet.


Anhang anzeigen 189523 Anhang anzeigen 189524 Anhang anzeigen 189522
Paladin Lucian
Lucian ist der dritte Paladin in dem Grey Knight Einsatzverband und wie Belador ebenfalls ein langjähriger Kampfgefährte und Freund von Captain Typhen. Er ist nicht nur ein hervorragender Apothekarius, sondern genießt als einziger bei den Grey Knights das Privileg seinen Freund Typhen zu hinterfragen. Lucian nimmt diese Aufgabe wie alle anderen Pflichten sehr ernst und sieht sich als eine moralischen Kompass für den Kampfverband. Dabei schreckt er aber nicht vor notwendigen Opfern zurück wenn es gilt die Mission erfolgreich abzuschliessen.


Anhang anzeigen 189526 Anhang anzeigen 189527 Anhang anzeigen 189528 Anhang anzeigen 189525
Bruder Jorman
Neben Bruder Scipio ist Bruder Jorman der jüngste und unerfahrenste Grey Knight im Terminatorentrupp. Mit seinen Psi-Pulser gibt er dem Terminatorentrupp zusätzlich Feuerkraft.


Anhang anzeigen 189529 Anhang anzeigen 189530 Anhang anzeigen 189531
Bruder Scipio
Scipio stellt praktisch den klassischen Grey Knight mit Sturmbolter und Nemesis-Waffe da.



Angriffstrupp Blitzschlag
5 Grey Knights waren mir zu wenig. Allerdings sollten die Grey Knights aber auch nur als kleine Verstärkung dienen und nicht gleichwertig mit der Deathwatch werden. So kam ich auf die Idee einen kleinen Angriffstrupp aus 3 Grey Knights mit WARP-Teleportern mitzugeben. Warum nur 3? Nun Verluste gibt es ja überall. Selbst bei den Grey Knights 🙂


Anhang anzeigen 189538 Anhang anzeigen 189537
Justicar Zoral
Ageführt wird der Angriffstrupp von Justicar Zoral. Um seine Stellung als Justicar etwas hervorzuheben, hat er eine beschriftete linke Schulter bekommen, während die Bruder Anselm und Thorn klassische Silberen Schultern bekamen.


Anhang anzeigen 189540 Anhang anzeigen 189539
Bruder Anselm
Um das klassische Bild der Grey Knights zu verstärken führtBruder Anselm wie Justicar Zoral eine Nemesis-Hellbarde in den Kampf.


Anhang anzeigen 189541 Anhang anzeigen 189542
Bruder Thorn
Um nochmal etwas im optischen Erscheinungsbild des Angriffstrupps zu bekommen, hat Bruder Thron anstelle der Nemesis-Hellbarde einen PSI-Bolter in die Hand gedrückt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 303077Sirana Narun, Majesti Olympus

Anhang anzeigen 303078

Hintergrund
Der Imperial Knight Majesti Olympus, wurde 980.M40 auf dem heiligen Mars für das Haus Taranis gebaut.
Fast 800 Jahre kämpfte Majesti Olympus in den Farben des Haus Taranis und nahm M41 am Maschinenkreuzzug des Adeptus Mechanicus im Subsektor Marrabelus teil. Fast 200 Jahre lang kämpften die Marstreuen Knights, Titanen und
Skitarii-Legionen gegen die Maschinen des Dunklen Mechanikums.
Als die Knights des Haus Taranis in den feurigen Produktionsstätten der Vulkanwelt Hellsdepth, durch eine schiere Übermacht von Dämonenmaschinen dem Untergang geweiht waren, waren es die letzten verbliebenen Knights von Haus Invadius, welche den bedrohten Maschinen den Rückzug ermöglichten. Dabei verlor das Haus Invadius fast seinen vollständigen Hausstand, den es dem Kreuzzug zur Verfügung stellte. Nach der siegreichen Beendigung des Kreuzzugs, war Majesti Olympus, dessen Pilot im Laufe der Kämpfe gestorben war, ein Geschenk von Haus Taranis an Haus Invadius.
Haus Invadius erholte sich von den Verlusten des Kreuzzuges nie wieder vollständig. Dennoch kam das Knight-Haus seinen Eiden gegenüber dem Adeptus Mechanicus nach und stellte sich immer wieder den Feinden des Imperiums. Die Noble Sirana
Narun war die 4te Pilotin von Majesti Olympus, als ein Ausläufer der Schwarmflotte Hydra die Welt Pallaxius, die Heimat von Haus Invadius erreichte. Während Haus Invadius zusammen mit ihren Verbündeten aus der Imperialen Armee und den Skitarii-Legionen, sich gegen die gefräßige Flut der Tyraniden stellte, führte der Ordo Xenos der Heiligen Inquisition zusammen mit der Deathwatch geheime Kommandounternehmen durch, um neue Erkenntnisse über die Xenos zu erlangen.
Doch trotz aller Bemühungen der imperialen Verteidiger, ging Pallaxius verloren und mit ihr das Knight-Haus Invadius. Sirana Narun war eine der letzten Knights die Raumhafen, Seite an Seite mit ihrem Priceps und den Verbündeten imperialen Kräften kämpfte. Wie alle Nobels ihres Hauses hatte sie sich längst mit der Tatsache abgefunden, das die Schlacht um ihre
Heimatwelt, der letzte Kampf ihres Hauses sein wird. Am Ende jedoch, befahl ihr Princeps ihr, zusammen mit der Inquisition und Deathwatch die Welt zu verlassen, um weiter an deren Seite zu kämpfen als Dank für die Hilfe, welche die Deathwatch im Kampf gegen die Tyraniden Haus Invadius gewährte.
Trotz ihres Wiederwillens gehorche Sirana Narun dem Befehl und verließ ihre tote Heimatwelt. Obwohl ihr Haus untergegangen ist und sie praktisch als Freiklinge zählt, fühlt sie sich als die letzte von Haus Invadius, welche sich an die Eide
ihres Hauses gegenüber dem Adeptus Mechanicus als auch der Deathwatch gebunden fühlt. Um dies zu unterstreichen, tilgte Sirana Narun das Wappen ihres Hauses und ersetze es gegen das Symbol der vereinten Kräfte von Deathwatch, Inquisition und Adeptus Mechanuicus. Nur das Rot-Graue Farbmuster erinnert noch an das Haus Invadius, während die Symbole des Adeptus Mechanicus an die uralten Eide des Hauses gegenüber dem Mars erinnert. Ansonsten trägt Majesti Olympus die Schwarz-Silbernen Farben und Symbole der Deathwatch und der Inquisition um ihre Treue gegenüber ihren neuen Herrn zu verkünden.




Adeptus Mechanicus


Dominus Magos Militant Balatek
Anhang anzeigen 303533



Onager Dunecrawler "Eiserner Zorn"


Anhang anzeigen 276972

Kastelan Robot "Invidious-0-8-7"
Anhang anzeigen 276985

Kastelan Robot "Invidious-0-4-3"

Anhang anzeigen 276993
Reductor Destroyer "Mallakins Fall"
Anhang anzeigen 320032
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleines Bilderupdate (Seite 1) vom Stand der Dinge.
Derzeit hab ich ein paar Schultern sowie Abziehbilder bestellt und sind unterwegs.
Da ich ja von Anfang an gesagt habe, das ich mir gemütlich Zeit lasse, bin ich derzeit bei den ersten 5 Miniaturen synchron am bemalen, wobei sie erst in den Grundzügen liegen.
 
Anhang anzeigen 246847

So in der zwischenzeit hab ich dann doch mal wieder ein wenig weitergebastelt und gepinselt... wenn auch nicht soooo schnell wie so manch "Profi" hier 🙂

Sollte sich wer wundern, warum ich keine Base benutze, das liget daran das ich mich noch nicht entschieden habe was ich in der Richtung machen werde.
Entweder ich werde passende Base verwenden oder aber ich werde wenn alles fertig ist, sie auf eine entsprechende Dioramaplatte packen, wo die Base wiederum störrend sind. Daher sind die Miniaturen derzeit noch Baselos.

Ausserdem hab ich bereits den Stormraven für meine Grey Knight Unterstützung angefangen zu bauen. Derzeit befindet er sich in verschiedenen Bauteilen fertig zerlegt. Momentan sind einige Forgeworld Bauteile (Türen) für das Modell noch unterwegs. Da der Stormraven einen kleinen Umbau erfahren wird, hab ich auch einen Stormtalon schon gekauft und ebenfalls die die entsprechende Komponenten zusammen gebaut. Es werden auf jedenfall die Triebwerke und vermutlich die Raketenwerfer des Stormtalons verwendung finden.
Ich bin mir nur noch nicht so ganz sicher wie der Umbau sein wird. Ob ich nun ein Heck mit Flossen ala Alien-Abwurfschuttel dem Stormraven verpasse oder gar keine Flosse, so das er mehr wie die Kanonenbote aus StarWars wirkt. Im Gegensatz zu meiner ersten idee den Stormraven vom Grundkörper her etwas zu verlängern, bleib ich jetzt doch bei den Orginalmaßen.
Es soll eher wie eine kompakte, aufgemotzte Version des Stormraven wirken. Stark motorisiert und etwas besser gepanzert/bewaffnet um den kleine Einsatztrupp von GreyKnights schnell durch die feindlichen Linien zum Ziel zu bringen.



Anhang anzeigen 136298 Anhang anzeigen 136299 Anhang anzeigen 136300 Anhang anzeigen 136301 Anhang anzeigen 136302 Anhang anzeigen 136303 Anhang anzeigen 136304 Anhang anzeigen 136305 Anhang anzeigen 136306
 
Zuletzt bearbeitet: