Hi,
"echtes" Gelände habe ich noch nicht.
Aber ich habe schon ein paar andere Dinge gedruckt.
Leider ist mein Blitzdings hinüber und so kann ich nur mit Handybildern dienen.
Drucker Anet A8.
Herz PLA etwa 20€ pro 1Kg Rolle.
Extruder 200Grad
Hotbed 50 Grad (drucke auf Kreppband/Malerband)
Düse 0,4mm
Schichtdicke 0,15mm
Wandstärke 0,8mm
Obere/Untere 0,8mm
Fluss/Materialmenge 100%
Druckgeschwindikkeit 40mm/s (schneller, wird bei mir einfach zu unsauber)
Bewegungsgeschwindigkeit 80mm/s
Modifikationen
Extra Lüfter für Netzteil
Igus Gleitlager (Die Original Kugellager machen einen Höllenlärm)
Diverse Rahmenverstärkungen etc..
Anhang anzeigen 348219
Anhang anzeigen 348220
Einer der ersten größeren Druckversuche.
Leider war auch gleich mal Y-Riemen übergesprungen was am oberen Fass zum Versatz führte.
Gute Gelegenheit sich einen Riemen-Spanner auszudrucken und einzubauen.
Die "Auspuffrohre" auf der Rückseite wurden auch gleich mal mit versemmelt..
Und die Stützstrukturen zu entfernen war der helle Graus.
Anhang anzeigen 348222
Ein "Buggy". Der Typ daneben ist mein bislang erster Versuch einen Primaris einzufärben..^^
Das teil besteht aus Einzelteilen...die pie mal Daumen voreinander geklebt werden.
Drum zieht das Ding auch vier Spuren in den Sand..oder Schnee..
Anhang anzeigen 348223
Anhang anzeigen 348224
Das nenne ich mal einen Steel Behemoth.
Anhang anzeigen 348225
Anhang anzeigen 348227
Und der kleine Bruder.
Der war so klein das er raufskaliert wurde, die rechte Axt durch was zu schießen ersetzt
und darf jetzt bei den Forge Fathers den Iron Ancestor simulieren.
Anhang anzeigen 348230
Anhang anzeigen 348231
Den blauen kennt auch jeder...den anderen sicher auch.^^
Scheint mir ein wenig zu klein..habe leider kein Original.
Wirkt neben dem Primaris jedenfalls lächerlich, skalieren auf 150% heißt es da wohl.
Kommen wir zum Schwermetal.
Anhang anzeigen 348234
Panzer.
Materialverbrauch etwa 150g
Druckzeit circa 24 Stunden.
13 Einzelteile.
Druckkosten inclusive Strom etwa 5-6 €
Ups...Püppi vergessen..
Anhang anzeigen 348235
Transporter.
Erweitert zum..ihr wisst schon.
Materialverbrauch etwa 120g
Druckzeit circa 20 Stunden
Ohne Erweiterung 7 Teile.
Anhang anzeigen 348236
Anhang anzeigen 348237
Schwerer Panzer.
Materialverbrauch etwa 240g
Druckzeit circa 37 Stunden
Reichlich Einzelteile...warping Probleme beim drucken der Ketten.
Anhang anzeigen 348238
Das bisherige Schwermetall.
Und nein, ich betreibe keinen Handel oder sonstiges.
Drucke nur für mich im stillen Kämmerlein.
Dank des massiven Zeitaufwandes lohnt sich auch keine Massenproduktion.
Zumal man den Drucker nicht unbeaufsichtigt lassen sollte, weil er gerne mal was versemmelt
und ev. auch nachjustiert werden muss.
Die ersten Modelle haben/hatten wohl eine Hitzeproblem, und neigten wohl zur spontanen Selbstentzündung.
Ich habe ein späteres Modell, und drucke nur PLA, was gegenüber von zb. ABS mit deutlich niedrigeren
Temperaturen einhergeht.
Schon das Gerät, wenig Probleme mit der Haftung der Druckteile auf dem Hotbed.
Theoretisch soll man PLA auch mit kalten Hotbed drucken können..habe ich noch nicht getestet.
Größere Dinge mit weniger kleinen Details gehen mit diesem 160€ Drucker sehr gut.
aber mit 28mm Figuren(oder kleiner) und feine Details hat er so seine Probleme.
Hängt aber auch stark von der Qualität der Druckvorlagen, und natürlich den
Druckereinstellungen selber ab.
Allerdings bietet er auch genug Raum für Verbesserungen.
Geduld beim Aufbau und beim Einrichten/Kalibrieren ist da wichtig.
Dafür gibt es aber reichlich Hilfe im Netz.
Diverse Videos oder zb.
https://anet3d-forum.de/index.php
🙂