2000 Punkte Astra für Clubturnier

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.465
6
1.971
72.361
In 4 Wochen startet in meiner Spielrunde unser Winter Turnier.
Diese Liste ist in der engeren Auswahl.

Kurz zu den Rahmenbedingungen:
Wir spielen jeweils 5 Spiele.
Die Missionen usw stammen aus dem Leviathan Mission Pack mit den Tournament Gelände Layouts.
2 gegnerische Armeen stehen schon fest:
Custodes mit 2-3 Calladius und World Eaters mit Angron und Eightbounds/Jackhals.
Dazu vermutlich Aeldari mit Yncarne, Wraithknight, Fire Dragons, Scorpions undWarpspiders.
Und entweder eine Panzerkompanie des Astra oder Blood Angels Springer Armee.
Unser Meta ist sehr stark Panzerlastig. Das letzte halbe Jahr dominiert die Panzerkompanie mit 2 Super Heavies.
Mit dieser rechne ich auch in dem Turnier, und entsprechend bei den anderen Spielern mit starker Panzerabwehr und ebenfalls vielen Fahrzeugen.

Hier meine Liste:

AM Deathkorp Tanks (2000 points)

Astra Militarum
Strike Force (2000 points)
Combined Regiment

Cadian Command Squad (80 points)
• 1x Cadian Commander
• 1x Plasma pistol
1x Power fist
• Enhancement: Grand Strategist
• 1x Cadian Veteran Guardsman
• 1x Grenade launcher
1x Plasma pistol
• 1x Cadian Veteran Guardsman with Master Vox
• 1x Close combat weapon
1x Lasgun
1x Master Vox
• 1x Cadian Veteran Guardsman with Medi-pack
• 1x Close combat weapon
1x Lasgun
1x Medi-pack
• 1x Cadian Veteran Guardsman with Regimental Standard
• 1x Close combat weapon
1x Grenade launcher

Death Korps Marshal (60 points)
• 1x Plasma pistol
1x Power weapon

Death Korps Marshal (60 points)
• 1x Plasma pistol
1x Power weapon

Death Korps Marshal (60 points)
• 1x Plasma pistol
1x Power weapon

Lord Solar Leontus (125 points)
• Warlord
• 1x Conquest
1x Konstantin’s hooves
1x Sol’s Righteous Gaze

Primaris Psyker (60 points)
• 1x Force weapon
1x Laspistol
1x Psychic Maelstrom

Primaris Psyker (60 points)
• 1x Force weapon
1x Laspistol
1x Psychic Maelstrom

Primaris Psyker (60 points)
• 1x Force weapon
1x Laspistol
1x Psychic Maelstrom

Regimental Enginseer (45 points)
• 1x Archeotech pistol
1x Enginseer axe
1x Servo-arm

Tank Commander (225 points)
• 1x Armoured tracks
1x Demolisher battle cannon
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
2x Militarum plasma cannon

Tank Commander (225 points)
• 1x Armoured tracks
1x Demolisher battle cannon
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
2x Militarum plasma cannon

Cadian Shock Troops (60 points)
• 1x Shock Trooper Sergeant
• 1x Bolt pistol
1x Chainsword
• 9x Shock Trooper
• 9x Close combat weapon
1x Grenade launcher
7x Lasgun
1x Meltagun

Death Korps of Krieg (130 points)
• 2x Death Korps Watchmaster
• 2x Plasma pistol
2x Power weapon
• 18x Death Korps Trooper
• 18x Close combat weapon
1x Death Korps Medi-pack
2x Grenade launcher
12x Lasgun
2x Meltagun
2x Plasma gun

Death Korps of Krieg (130 points)
• 2x Death Korps Watchmaster
• 2x Plasma pistol
2x Power weapon
• 18x Death Korps Trooper
• 18x Close combat weapon
1x Death Korps Medi-pack
2x Grenade launcher
12x Lasgun
2x Meltagun
2x Plasma gun

Death Korps of Krieg (130 points)
• 2x Death Korps Watchmaster
• 2x Plasma pistol
2x Power weapon
• 18x Death Korps Trooper
• 18x Close combat weapon
1x Death Korps Medi-pack
2x Grenade launcher
12x Lasgun
2x Meltagun
2x Plasma gun

Leman Russ Vanquisher (145 points)
• 1x Armoured tracks
2x Heavy bolter
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
1x Vanquisher battle cannon

Leman Russ Vanquisher (145 points)
• 1x Armoured tracks
2x Heavy bolter
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
1x Vanquisher battle cannon

Leman Russ Vanquisher (145 points)
• 1x Armoured tracks
2x Heavy bolter
1x Heavy stubber
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
1x Vanquisher battle cannon

Scout Sentinels (55 points)
• 1x Close combat weapon
1x Hunter-killer missile
1x Lascannon
1x Sentinel chainsaw


Strategie:
Leontus kommt mit dem Command Squad in die Cadianer und hält den Home-Marker (und gibt Befehle über 24").
Die Marshals und Psyker kommen in die Deathcorp Trupps und rücken auf die Marker im Niemandsland vor bzw screenen. Die sollten mit 4er ReW, 5er FnP und zerstörte Modelle zurückholen sehr viel Feuer vertragen. Und einen kann ich wieder zurückholen und über die Reserve wieder ins Spiel bringen. Im Idealfall in der Aufstellungszone des Gegners.
Die Vanquisher kümmern sich um gegnerische Panzer bzw Super Heavys, Angon usw
Die Demolisher Tank Commander kommen aus der Reserve und kümmern sich ebenfalls um Panzer oder alles was mir gefährlich werden kann.
Der Sentinel sorgt für bessere Treffer Wahrscheinlichkeiten und Missionen.
Die Deathcorps kümmern sich außerdem um mögliche Horden, falls einer meiner Mitspieler gegen unser internes Panzer Meta aufstellt und Aeldari Infantry.

Was meint ihr?
 
Finde die Liste ganz gut schick auf den ersten Blick.
Hier ein zwei Gedanken von mir:

Den Maschinenseher würde ich rausnehmen. In meinen Spielen hat er nur als Nahkämpfer überzeugt, nachdem ein Leman Russ in der Nähe in die Luft ging. Und der Gegner muss ja schon mit AP -3 Waffen kommen, damit er wirklich einen Effekt bringt für den Retter (sogar AP-4 in Deckung).

Leontus kommt mit dem Command Squad in die Cadianer und hält den Home-Marker (und gibt Befehle über 24").
Wenn er nur auf dem Home-Marker bleiben soll würde ich von Cadia auf Platoon gehen und ggf. auf Infantry Squad oder Catachan Squad.
Damit kannst du 1-2 Mörser für indirekt einpacken, was gegen leichte Infanterie wieder gut sein kann.
Und du sparst ein paar Punkte.
Ansonsten würde ich Plasmawerfer statt Granatwerfer spielen.

Die Marshals und Psyker kommen in die Deathcorp Trupps und rücken auf die Marker im Niemandsland vor bzw screenen. Die sollten mit 4er ReW, 5er FnP und zerstörte Modelle zurückholen sehr viel Feuer vertragen. Und einen kann ich wieder zurückholen und über die Reserve wieder ins Spiel bringen. Im Idealfall in der Aufstellungszone des Gegners.
Die Kombi liest sich auf dem Papier auf jeden Fall gut, hat mich aber persönlich nicht so überzeugt. Wobei ich noch keine 3 Truppen davon gespielt habe.
Mit 250 Punkte pro Trupp sind sie halt nicht gerade günstig.
Meine Überlegung war einen Trupp rausnehmen und dafür einen Rogal Dorn reinpacken, um etwas mehr auf das Panzermeta einzugehen.
Effektiv hast du ja die zwei Trupps und noch einmal einen Trupp durch das Stratagem (wenn auch ohne Charaktere).
Andernfalls ist ein 6er Trupp Bullgryns für die Mitte auch immer gut.

Die Vanquisher kümmern sich um gegnerische Panzer bzw Super Heavys, Angon usw
Habe im letzten Turnier auch einen Vanquisher gespielt und er hat sehr gut Schaden gegen einen großen Knight gemacht.
Die Kanone muss halt treffen, was mit Befehl und Reroll zwar wahrscheinlich ist, bei mir es aber auch öfters vorkam, dass der Schuß daneben ging.
Bei den Seitenkuppeln würde ich aber auf Plasmakanonen gehen. Gegen Panzer wirst du bei hohem Widerstand dann eher auf die 5 Verwunden, statt 6 bei den Boltern.
Eine Überlegung wäre einen Vanquisher rausnehmen und dafür einen Exterminator rein, damit danach alles was auf das Ziel schießt noch einen AP bekommt. Eventuell auch für die Death Korps Truppen. Lethal Hits und -1 AP für Lasergewehre gefallen mir.
Und die Kanone des Exterminators mit potentiellen 8 Schuss und 3 Schaden finde ich auch nicht soo schlecht.

Die Demolisher Tank Commander kommen aus der Reserve und kümmern sich ebenfalls um Panzer oder alles was mir gefährlich werden kann.
Das mit der Reserve finde ich gut, hat bei mir auch was gebracht. Würde die Plasma Kanonen aber gegen Melter tauschen.


Abschließend fehlt mir persönlich noch eine schockende Einheit, die Missionen spielen kann.
Entweder in Form von 5 Scions auf 9 Zoll oder der neuen Aquilons auf 3 Zoll, die beim runterkommen eventuell schon was wegbekommen an Gegnern.
Letztere sind per Rapid Ingress + schießen auch nervig für den Gegner. Und per Verstärkung-Stratagem geht das ja auch 2 Mal.

Zum Thema Missionen: Wisst ihr schon die Missionen aus dem Regelpack? Falls ihr die Mission mit den Punkten für Charaktere auf den Markern spielt (Habe die Namen der Leviathan-Missionen schon vergessen), dann würde ich ggf. die 3 Marshals / Psyker lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Wenn er nur auf dem Home-Marker bleiben soll würde ich von Cadia auf Platoon gehen und ggf. auf Infantry Squad oder Catachan Squad.

Hier habe ich mich bewusst gegen das Infantry Platoon und die Waffenreams entschieden, weil mir da die Ability "Shock Troops" wichtiger war. Sollte der Gegner meinen Home-Marker mit zb seinen 2-3 Hellhounds frei räumen, bleibt der noch unter meiner Kontrolle.

@Missionen
Vermutlich werde ich feste Missionen wählen, um den Nachteil fehlender Actionmonkeys auszugleichen. Und den CP für den Tausch gegen eine Mission brauche ich wegen Leontus vermutlich auch nicht.

@Enginseer
Hm. Ich schätze den Enginseer eigentlich hauptsächlich wegen seiner Reparatur Ability. Aber ich habe wenig praktische Erfahrung mit dem Modell.
Was würdest du für die Punkte aufstellen?

@Bullgryns/Rogal Dorn
Habe ich leider beide nicht 🙁

@Seitenkuppeln
Habe ich mir auch überlegt. Ich muss mal schauen, wieviel PlasKas ich für die Kuppeln da habe. Ich versuche soweit als möglich WYSIWYG zu spielen.

@Exterminator
Den finde ich auch ziemlich gut. Aber ich wollte dann mehr bzw zuverlässiger Direct Damage als Unterstützung.

@Missionen
Die Primärmissionen stehen schon fest. Da muss ich mal nachschauen.
 
Hier habe ich mich bewusst gegen das Infantry Platoon und die Waffenreams entschieden, weil mir da die Ability "Shock Troops" wichtiger war. Sollte der Gegner meinen Home-Marker mit zb seinen 2-3 Hellhounds frei räumen, bleibt der noch unter meiner Kontrolle.
Das stimmt natürlich. Marker "Sticky" machen ist in der Situation passend.
Der Trupp wird ja auch genaus so gespielt, um nach Runde 3 des Gegners den Trupp (wenn keine Schocktruppen mehr kommen) nach vorne zur Unterstützung (Feuerkraft und Befehle) zu schicken. Hat beides seine Vorteile und ist Geschmacksache. Ich mag einen Mörser (Platoon mit Catachaner) oder zwei Mörser (Platoon mit Infantry Squad) mehr, da ich den Trupp hinten stehe lasse. Spiele aber auch oft gegen Grey Knights, die ja immer mit ihrer Regel schocken können.

@Enginseer
Hm. Ich schätze den Enginseer eigentlich hauptsächlich wegen seiner Reparatur Ability. Aber ich habe wenig praktische Erfahrung mit dem Modell.
Was würdest du für die Punkte aufstellen?
Die 45 Punkte machen ja leider nicht viel aus. Wenn du beim Command Squad Grand Strategist rausnimmst, hättest Du punkte für einen 5er Trupp Scions (und Maske von Ollanus) oder einen Scout Sentinel, der dir einen weiteren Scout Move. Beide können Aktionen machen, die Scions etwas besser finde ich. Wenn du aber auf Fixe Sekundärmissionen gehst, dann wird die Sentinel mit 1er wiederholen mehr Vorteile bringen denke ich.
Wenn ihr nach Leviathan spielt, dann habt ihr ja insgesamt auch weniger Aktionen, als in Pariah Nexus und fixe Sekundärmissionen fand ich da ebenfalls einfacher zu erfüllen.

@Bullgryns/Rogal Dorn
Habe ich leider beide nicht 🙁
Dann würde ich es so belassen. Feuerkraft hast Du ja mit den insgesamt 5 Russen genug und mit den Death Korps Truppen hast auf den Markern viel OC und automatisch den Battle Shock Test bestehen lassen, passt da auch gut.

@Exterminator
Den finde ich auch ziemlich gut. Aber ich wollte dann mehr bzw zuverlässiger Direct Damage als Unterstützung.
den AP kann man ja auch per Fields of Fire auf eine Einheit bekommen, wenn man die CP nicht für Granaten und Panzerschock ausgegeben hat ?


PS: Muss aber auch sagen, dass ich zwar Turniere spiele, leider aber auch in letzter Zeit viel zu wenig zum Spielen gekommen bin!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Die 45 Punkte machen ja leider nicht viel aus. Wenn du beim Command Squad Grand Strategist rausnimmst, hättest Du punkte für einen 5er Trupp Scions (und Maske von Ollanus) oder einen Scout Sentinel, der dir einen weiteren Scout Move.

Den Grand Strategist hatte ich in der ursprünglichen Version der Liste, und bevor sich Tank Commander selbst befehligen konnten. Das überdenke ich noch mal.
Ein weiterer Sentinel wäre nicht schlecht.
 
Gut, hab mir das mit Grand Strategist noch mal überlegt. Brauche ich nicht wirklich.
Allerdings will ich mich nicht vom Enginseer trennen - ich habe in Runde 1 immer noch 3 Panzer auf dem Feld, die das ganze schwere Feuer abbekommen werden. Ich hoffe da wirklich auf die Reperaturfähigkeit.
Allerdings spiele ich mit dem Gedanken, einen Vanquisher gegen einen Basi zu tauschen, damit ich etwas gegen leichte Infantrie habe, die den gegnerischen Home-Marker besetzt. Ich rechne da unter anderem ziemlich sicher mit Jackals und Aeldari Gardisten. Da komme ich mit direktem Beschuß nur schwer bis gar nicht ran. Evtl in der späten Phase des Spiels durch Reinforcements.

Liste würde dann so aussehen:

Lord Solar
Cadian Command Squad
10er Cadian Shock Troops

DKoK Marshal
20er DKoK Trooper
Primaris Psyker

DKoK Marshal
20er DKoK Trooper
Primaris Psyker

DKoK Marshal
20er DKoK Trooper
Primaris Psyker

Demolisher Tank Commander

Demolisher Tank Commander

Regimental Enginseer

LR Vanquisher

LR Vanquisher

Basilisk

Scout Sentinel
--------------------
1.995 Punkte
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern diese Liste für unser Weihnachtsturnier eingereicht.
Einzige Änderung: Grand Strategist ist raus dafür hat es noch für den Drill Commander auf einem der DKoK Marshals gereicht.

Meine Gegner stehen jetzt fest:
World Eaters mit Angron und Lord of Skulls
Aeldari mit Avatar und Yncarne
Blood Angels mit 2x TK Springer und 10er Klauen-Termis
Custodes mit 2x Calladius

Der Imperator beschützt!
 
So. In 5 Tagen startet die erste Runde.
Mein erster Gegner ist Adeptus Custodes. Finde ich eine sehr coole Armee und ich freue mich auf das Spiel, allerdings habe ich noch nie gegen Custodes gespielt.

Die Custodes Liste:

Adeptus Custodes
Strike Force (2000 points)
Shield Host

Blade Champion (110 points)
• 1x Vaultswords

Shield-Captain in Allarus Terminator Armour (160 points)
• Warlord
• 1x Balistus grenade launcher
1x Guardian spear
• Enhancement: Castellan’s Mark

Custodian Guard (225 points)
• 5x Custodian Guard
• 4x Guardian spear
1x Praesidium Shield
1x Sentinel blade

Custodian Guard (225 points)
• 5x Custodian Guard
• 4x Guardian spear
1x Praesidium Shield
1x Sentinel blade

Allarus Custodians (130 points)
• 2x Allarus Custodian
• 2x Balistus grenade launcher
2x Guardian spear

Allarus Custodians (195 points)
• 3x Allarus Custodian
• 3x Balistus grenade launcher
2x Castellan axe
1x Guardian spear

Allarus Custodians (195 points)
• 3x Allarus Custodian
• 3x Balistus grenade launcher
2x Castellan axe
1x Guardian spear

Caladius Grav-tank (215 points)
• 1x Armoured hull
1x Twin arachnus heavy blaze cannon
1x Twin lastrum bolt cannon

Caladius Grav-tank (215 points)
• 1x Armoured hull
1x Twin arachnus heavy blaze cannon
1x Twin lastrum bolt cannon

Custodian Wardens (200 points)
• 4x Custodian Warden
• 4x Castellan axe

Vigilators (65 points)
• 1x Vigilator Sister Superior
• 1x Executioner greatblade
• 4x Vigilator
• 4x Executioner greatblade

Witchseekers (65 points)
• 1x Witchseeker Sister Superior
• 1x Close combat weapon
1x Witchseeker flamer
• 4x Witchseeker
• 4x Close combat weapon
4x Witchseeker flamer


Habt ihr ein paar Tipps, worauf ich da achten muß?
Welchen Trupps werden wohl die Charaktermodelle angeschlossen werden??
 
Ok. Ein kurzer Überblick:

Wir hatten "Versetzte Fronten" mit der Primärmission "Wichtiges Gebiet". Die Missions-Sonderregel war "Störfelder".

Die Custodes hatten die 3er Allarus Custodians in Reserve, ich wie geplant die beiden Demolisher Tank Commander und den Enginseer.

Aufstellung siehe Foto.

Ich hatte den ersten Zug. Der Sentinel scoutete vor um die Witchseeker zu binden, die hielt ich für sehr gefährlich für meine Infantrie Blobs. Ein DKoK Blob rannte vor um den linken Missionszielmarker im Niemandsland zu besetzen, die Cadianer zogen sich vom Home-Marker etwas zurück in Deckung (Sticky Objective).

Das Custodes rückte auf der rechten Seite vor.

Links konnte ich die Witchseeker vernichten, zusammen mit den Custodian Guards und einem Trupp Allarus Custodians. Den Marker konnte ich auch einnehmen und bis zum Ende halten.

Meine 2 Vanquisher und die beiden Calladius belauerten sich bis kurz vor Ende des Spiels, keiner wollte sich zuerst dem gegnerischen Feuer aussetzen.

Meine Demolisher wollte ich eigentlich rechts in der Zone des Gegners aus der Reserve kommen lassen, mein Gegner hat das rechtzeitig erkannt und gut gescreent, so konnte ich nur 1 auf der rechten Flanke kommen lassen, der zweite mußte auf die linke Flanke ausweichen.
Dort nahm ich den Calladius unter feuer und rechnete damit, danach selbst zerstört zu werden. Aber dieses Opfer wollte ich in Kauf nehmen, um mit "Death Befitting an Officer" die Allarus vom zentralen Marker zu schießen. Hat fast funktioniert, einer hat jedoch überlebt. Das verhinderte am Ende, das ich den zentralen Marker besetzen konnte um eine Sekundärmission zu erfüllen.

An der rechten Flanke rückten die Custodes vor, inkl der Deep Strike Reserve.
Dort verlor ich in der letzten gespielten Runde den ersten Blob.

Das Spiel stand in Runde 4 unentschieden, dann zog mein Gegner Assaination, und befand sich bereits im Nahkampf mit meinen Cadianern/Lord Solar. Diese Mission konnte mein Gegner erfüllen und mit diesen Punkten Vorsprung gewann er das Spiel.

Das Spiel hat echt Spaß gemacht und war spannend bis zum Schluß.
Die Custodes sind echt hart.
Meine Plasmakanonen haben mit extrem wenig Schüssen ziemlich versagt, und mein Gegner hat überdurchschnittlich viele 4er ReW gehalten. Im Gegenzug waren meine Taschenlampen besser als erwartet, und mein Gegner hat in einer Runde von 4 versuchten Charges KEINEN geschafft. Puuh.

Gespielt haben wir nur 4 Runden. Schade, auch die 5. Runde wäre noch spannend geworden, da wären meine "Reinforcements" noch mal ins Spiel gekommen.

Nervig war das schießen mit den 22er Blobs. Knapp 10 verschiedene Waffenprofile im Trupp und ständig suchen/zählen der Waffen.
 

Anhänge

  • 20241123_172719.jpg
    20241123_172719.jpg
    876,4 KB · Aufrufe: 34
  • 20241123_185517.jpg
    20241123_185517.jpg
    889,5 KB · Aufrufe: 26
  • 20241123_185555.jpg
    20241123_185555.jpg
    759,3 KB · Aufrufe: 37
Danke für den Bericht.

Warum habt ihr nur 4 Runden gespielt? Zeit ausgegangen? Gerade die Reinforcements können da ja noch Hinter feindlichen Linien oder An allen Fronten leicht erzielen.
Bei den Plasmakonen habe ich die gleiche Erfahrung gemacht, wobei ich aber immer das Blast noch vergesse.

Schön, dass das Spiel Laune gemacht hat.
Bin gespannt wie sich die 20er Blobs weiter schlagen. Haben sie ihre Punkte reingeholt mit der Standhaftigkeit, Screenen etc.?
 
Ja. Leider ging uns die Zeit aus. Deshalb nur 4 Runden.
An Blast hatte ich gedacht, aber hat nicht immer geholfen, da Custodes kleine Trupps hatten.

Ich habe schon festgestellt, dass die Blobs gegen Fernkampf unheimlich viel Feuer schlucken, aber im Nahkampf wird die Fliegen fallen.
Insgesamt hätte ich tatsächlich noch etwas mehr billige Infantrie um noch besser screenen zu können, speziell gegen Nahkämpfer.
Und mein nächstes Spiel geht wahrscheinlich gegen Blood Angels oder World Eaters.
 
Das nächste Spiel geht voraussichtlich gegen Blood Angels mit einer ziemlich mörderischen Liste.
Deshalb hatte ich gestern ein Testspiel mit einem Kumpel. Er spielte meine Astra Liste, ich die Blood Angels Liste meines Gegners.

Das ist die Blood Angels Liste:
Astorath + 10er Todeskompanie
Lemartes + 10er Todeskompanie
Chaplain + 10er Sturmtermis mit Klauen
BA Captain + 5er Assault Intercessors
BA Captain + 5er Assault Intercessors
Judiciar + 5er Assault Intercessors
Redeemer
Razorback m. LasKa


Heiliger Gesangverein, ich habe mit den Blood Angels meine Astra Liste komplett zerfetzt.
Und das obwohl ich in der 1. Runde den Redeemer verlor.
Die Termis haben 2 DKoK Trupps vernichtet und hätten auch noch einen Leman Russ zerstört.
Astorath und Lemartes haben mir ihren Trupps 2 Leman Russ zerstört.
Die Intercessors auf einem Marker den Sentinel. Nach 3 Runden stand es dann 41:9 ... wir haben das Ende dann nicht mehr ausgepielt.

Ich hab ehrlich gesagt noch keinen Plan, wie ich die Blood Angels Liste angehen soll.
 
Wird hart wenn er eine Hüpferliste spielt, fast wie in Horus Heresy. Infantrie würde ich nur kleine Trupps im Taurox spielen sowie kleine Trupps Scions und HWS, kein teures HQ. Fahrzeuge auch nur entbehrliches Zeugs: einzelne Sentinels, Hydras, alle Russen außer Demolisher (zu teuer), eine Einheit Rough Riders über die Flanke, als action monkeys gehen einzelne Kommissare oder kleine Trupps Halblinge. Wenn man es riskant mag, wäre ein Vindicare noch eine Option. In dieser Komposition könnte man auch überlegen das neue detachment zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Nahkampflastige Armeen finde ich es auch immer sehr schwer.
Mein Gedanke wäre: Sehr defensiv aufstellen, Screen mit den DKoK Trupps und dann mit etwas Abstand die Panzer, die dann die Trupps dezimieren. Aber dein Gegner hat einfach so viel Masse, dass er dich wohl ziemlich reindrücken wird. Reserven könnten dadurch auch schwer werden zu bringen.
 
Ich habe mir diese Aufstellung überlegt:

Das Backfield ist gescreent, dann rücken die DKoKs auf die beiden äußeren Marker im Niemandsland vor. Und versuchen die solange als möglich mit OC zu halten.
Werden die gecharged, sterben oder ziehen sich zurück - so oder so versuche ich dann mit den Panzern die Angreifer zu vernichten. Einmal Reinforcements ist allerdings gefühlt zu wenig.

Über Sekundärmissionen muss ich mir noch Gedanken machen. Ich komme in diesem Setup vermutlich niemals in die gegnerische Hälfte.
 

Anhänge

  • 20241215_110402.jpg
    20241215_110402.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 22
  • 20241216_084839.jpg
    20241216_084839.jpg
    1 MB · Aufrufe: 25